Herunterladen Diese Seite drucken

Maxis MICRO Gebrauchsanweisung Seite 12

Kompressionsstrümpfe

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
• primär chronische Polyarthritis
CZ
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie einer dieser Punkte
betrifft, fragen Sie Ihren Arzt oder das medizinische
Personal, dem Sie vertrauen.
SK
Folgende Risiken und Nebenwirkungen können
auftreten:
Die medizinischen Kompressionsstrümpfe können in
Ausnahmen, insbesondere bei unsachgemäßem Umgang,
EN
• Hautnekrosen und
• Druckverletzungen an den peripheren Nerven
verursachen. Bei empfindlicher Haut können Juckreiz,
Schuppen und Anzeichen von Entzündungen her-
DE
DE
vorgerufen werden. Deshalb sollte die Haut während
der Kompressionsbehandlung entsprechend gepflegt
werden. Befolgen Sie bitte deshalb unsere wichtigen
Anweisungen (Punkte 7 und 8).
FR
Wenn folgende Anzeichen auftreten sollten Sie die
Kompressionsstrümpfe sofort ausziehen und Ihren
ES
behandelnden Arzt oder medizinisches Personal
kontaktieren:
• blau oder weiß gefärbte Zehen, Unbehagen und
Taubheitsgefühl, ansteigender Schmerz, Atemnot und
PO
Schwitzen, akute Bewegungseinschränkung
5. Vorgesehene Zielgruppe der Anwender
Zu den vorgesehenen Anwender zählen Ärzte, medizi-
IT
nisches Personal, Pflegepersonal die sich um die richtige
Applikation der Kompressionsstrümpfe bei der Behand-
lung der Patienten und die Patienten selbst kümmern.
Sie sind alle aufgrund der verfügbaren Informationen
NE
vom Hersteller für die richtige Wahl der medizinischen
Kompressionsstrümpfe verantwortlich (Messung, Bestim-
mung der Größe, Funktion, Indikation bei Erwachsenen
und Kindern, Kompressionsklasse).
DA
6. Trage- und Anwendungsdauer – wie lange kann ich
Kompressionsstrümpfe tragen?
SWE
Wenn von Ihrem Arzt nicht anders vorgeschrieben,
tragen Sie die Kompressionsstrümpfe von morgens bis
abends um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Wenn die
Tragedauer in Ausnahmefällen (z.B. Langstreckenflüge)
NO
wesentlich überschritten wird, können Sie die Kompressi-
onsstrümpfe mehrmals leicht verschieben.
Damit die Stümpfe optimal funktionieren, muss die Druc-
kverlauf genau gestaffelt sein. Durch das tägliche Tragen
FI
und Waschen kann der erforderliche therapeutische
Druck und die Flexibilität Ihrer Kompressionsstrümpfe
sinken. Die empfohlene Nutzungsdauer beträgt daher
maximal 6 Monate. Wenn Sie einen möglichst gute Kom-
LT
pressionswirkung aufrecht erhalten wollen, sollten Sie
sich an unsere Anweisungen und Empfehlungen (Punkte
8 und 10) halten. Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Wir werden Sie über die Möglichkeiten einer wirkungsvo-
ET
llen und langfristigen Therapie zur Behandlung von
erkrankten Venen oder des Lymphsystems mit Hilfe von
Kompressionsstrümpfen informieren.
PL
7. Gebrauchsanweisung – was sollte ich wissen?
• Die medizinischen Kompressionsstrümpfe sollten
nur durch geschultes Personal und nur mit der bei-
HU
gelegten Gebrauchsanweisung vertrieben werden
(siehe Punkte 8 und 10).
• Wenn während des Tragens Schmerzen oder stark
gereizte Haut auftreten, ziehen Sie die Strümpfe sofort
SL
aus und lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder medizinis-
chem Fachpersonal beraten.
• Bei der Kompressionstherapie ist eine entsprechende
Pflege der Haut unerlässlich. Insbesondere Cremes
RU
oder Salben die Fett enthalten, aber auch Seifenreste
können Hautreizungen und Materialabnutzungen ve-
rursachen und dadurch die Wirkung der medizinischen
Kompressionsstrümpfe beeinflussen. Deshalb bieten
TU
wir ergänzende Produkte für die Behandlung der Haut
an, die speziell den medizinischen Kompressionsstrüm-
pfen angepasst sind. Lassen Sie sich an spezialisierten
AR
Verkaufsstellen beraten.
• Bei den Kompressionsstrümpfen mit Silikonhaftbänder
können bei Menschen mit sensibler Haut Hautre-
izungen auftreten (in Folge der Kombination von
Schweiß mit mechanischer Beanspruchung). Um dies
zu vermeiden, empfiehlt es sich den Saum während
des Tages mehrmals leicht zu verschieben (siehe Punkt
6). Ein Verrutschen des Schenkelstrumpfes kann durch
starke Körperbehaarung verursacht werden. In diesen
Fällen empfehlen wir die Verwendung eines Spezialkle-
bers zur Verbesserung der Haftung der medizinischen
Kompressionsstrümpfe. Lassen Sie sich eventuell an
spezialisierten Verkaufsstellen beraten.
• Scharfe Nägel an Händen und Füßen, beschädigte
Schuhe, Schmuck, sowie raue Fersen können zur
Beschädigung des Strumpfes führen.
• Flicken Sie die Strümpfe nie selber und lassen Sie sie
auch nicht von einem Dienstleister flicken, da dadurch
die Qualität, Sicherheit und die Wirksamkeit des me-
dizinischen Produktes verringert wird. Informationen
über fachgerechte Reparaturen – wenn möglich – bei
unseren Verkäufern oder unserem Kundenservice.
• Im Falle von Reklamationen im Zusammenhang mit dem
Produkt, wie beispielsweise Beschädigungen des Gestricks,
wenden Sie sich bitte direkt an Ihren medizinischen
Fachhändler. Nur schwerwiegende Vorkommnisse, die zu
einer wesentlichen Verschlechterung des Gesundheits-
zustandes oder zum Tod führen können, sind dem Herste-
ller und der zuständigen Behörde des Mitgliedsstaates zu
melden. Schwerwiegende Vorkommnisse sind im Artikel 2
Nr. 65 der Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) definiert.
• Das in die Kleidung eingenähte Textiletikett ist ein
wichtiger Bestandteil zur Identifizierung des Produktes.
Entfernen Sie dieses Etikett bitte unter keinen Umstän-
den von den medizinischen Kompressionsstrümpfen,
wenn Sie es abschneiden erlischt der Anspruch auf
eine Garantie, Reparatur oder Austausch.
8. Anleitung zum Anziehen – worauf sollte ich beim
Anziehen der medizinischen Kompressionsstrüm-
pfe achten?
Ziehen Sie das Produkt immer auf trockene Beine an,
am besten gleich am Morgen vor der Belastung der
Extremitäten, im Sitzen.
Wenn Sie am Morgen duschen und dann Ihre Haut
pflegen (siehe auch Abschnitt 10 – Pflegeanweisungen),
warten Sie kurz, bis die Haut ordentlich trocken ist.
Dadurch ist das Anziehen der Strümpfe viel einfacher. Be-
reiten Sie bitte auch Ihre Textil- oder Gummihandschuhe
vor, die in spezialisierten Verkaufsstellen erhältlich sind.
Diese können Sie später zum einfacheren Verteilen der
Strümpfe rund um den Fuß oder gleich am Anfang beim
Anziehen verwenden. Die Handschuhe sitzen besonders
gut und erleichtern das Anziehen.
Vergewissern Sie sich vor dem Anziehen der Strümpfe,
dass Ihre Nägel glatt und nicht scharfkantig sind. Ebenso
wichtig sind gepflegte Fersen und Zehennägel, damit
das Gewebe nicht beschädigt wird. Schmuck oder Uhren
sollten erst nach dem Anziehen der Strümpfe angelegt
werden. Wenn Sie Ihre medizinischen Kompression-
sstrümpfe bequem anziehen wollen, setzen Sie sich hin
und legen Sie den Fuß auf eine höhergelegene Stelle,
zum Beispiel auf einen kleinen Hocker.
Anziehen der medizinischen Kompressionsstrümpfe
ohne Spitze
Die Vorgehensweise beim Anziehen des Produktes mit
offener Spitze wird im vorderen Teil der Gebrauchsanwei-
sung (Abb. A) beschrieben.
1. Den Produkten mit offener Spitze legen wir zum
bequemeren Anziehen eine glatte Anziehhilfe bei, die
bis zur Ferse über die Zehen gezogen wird.
2. Ziehen Sie den Strumpf verkehrt bis zum Bereich des Knö-
chels. Schieben Sie die Daumen in den Strumpf und ziehen
Sie den Strumpf über die Zehen bis zum Fußrücken.
3. Ziehen Sie den Strumpf vorsichtig über die Ferse.
Die Ferse ist ein Bereich, wo mehr Kraft aufgewendet
werden muss, um den Strumpf anzuziehen.
4. Im Bereich des Knöchels ist der Kompressionsdruck am
höchsten, hier ist das Produkt am engsten. Ziehen Sie
den gesamten Strumpf an.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

BrillantCottonPromax standard