Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Gebrauchsanweisung Gilt Für Folgende Ausführungen; Micro, Brillant, Cotton, Promax Standard, Maßanfertigungen - Maxis MICRO Gebrauchsanweisung

Kompressionsstrümpfe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
GEBRAUCHSANWEISUNG
Die Gebrauchsanweisung gilt für folgende Ausführungen:
MICRO, BRILLANT, COTTON, PROMAX STANDARD, Maßanfertigungen
Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer,
wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Es freut uns, dass Sie sich für unsere medizinischen Kompressionsstrümpfe
entschieden haben.
Um die Wirksamkeit Ihrer Kompressionstherapie sicherzustellen, bitten wir Sie, uns einen Moment Ihrer Zeit zu widmen
und diese Anweisung zu lesen. Bewahren Sie diese sorgfältig auf, damit Sie auch später wichtige Informationen finden
können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder an ein medizinisches Personal Ihres Vertrauens.
1. Zweck – wozu dienen medizinische Kompression-
sstrümpfe?
Medizinische Kompressionsstrümpfe sind ein untrennba-
rer Bestandteil der Kompressionsbehandlung. Die Kom-
pressionsbehandlung ist ein Bestandteil der Therapie von
Venen-, Lymphen- und Mischschwellungen und eine der
unersetzbaren Methoden der konservativen Behandlung.
2. Eigenschaften aus Sicht der Wirksamkeit – wie
funktionieren medizinische Kompressionsstrümpfe?
Der Mechanismus der Wirkung besteht aus der Verringe-
rung der kapillaren Filtration in das Interstitium, er hilft
der rückwirkenden Resorption der Gewebsflüssigkeit
(und Kristalloide) in den venösen Schenkel der Kapillaren,
beschleunigt den Lymphfluss durch das lymphatische
System und verstärkt die Wirkung der Venen-Lymphe-
-Muskelpumpe. Durch dieses Spektrum der Wirkungen
werden negative Folgen des venösen Reflux, der
Venostase und Lymphostase eliminiert.
3. Indikation – bei welchen Anzeichen werden medizi-
nische Kompressionsstrümpfe verwendet?
Nach der Diagnose haben Sie unsere medizinischen
Kompressionsstrümpfe erhalten.
Wenn Sie ein optimales Ergebnis der Behandlung
erzielen wollen, gehen Sie nach den Anweisungen Ihres
Arztes oder des medizinischen Personals vor. Nehmen Sie
bitte zur Kenntnis, dass jeder Strumpf unterschiedliche
Indikationen im Bereich der Verwendung hat. Dies ist
durch den Charakter des Materials und die verfügbaren
Klassen der Kompression gegeben.
Ihre medizinischen Kompressionsstrümpfe können allge-
mein für nachfolgende Indikationen verwendet werden:
Chronische Venenerkrankungen
• Verbesserung venöser Symptome
• Verbesserung der Lebensqualität bei chronischen
Venenerkrankungen
• Prävention und Therapie bei venösen Ödemen
• Prävention und Therapie (bei durch Venenschwellun-
gen verursachten) Hautveränderungen
• Ekzem und Pigmentierung
• Dermatoliposklerose und Atrophie blanche
• Therapie des Ulcus cruris venosum
• Therapie des gemischten (arteriell und venös) Ulcus
cruris (unter Berücksichtigung der Kontraindikationen:
siehe Punkt 4)
• Prävention des Ulcus cruris venosum Rezidivs Schmer-
zreduktion beim Ulcus cruris venosum
• Varikose
• Initiale Phase nach Varikosetherapie
• funktionelle venöse Insuffizienz (bei Adipositas, sitzen-
der und stehender Arbeit)
• Venöse Malformation
Thromboembolische Venenerkrankungen
• oberflächliche Venenthrombose
• tiefe Venenthrombose
• Zustand nach der Thrombose
• postthrombotisches Syndrom
• Thromboseprophylaxe bei mobilen Patienten
Ödem
• Lymphödem
• Ödem während der Schwangerschaft
• posttraumatisches Ödem
• postoperatives Ödem
• postoperatives Reperfusionsödem
• zyklisches idiopathisches Ödem
• Lipödem
• Stauungszustände infolge von Immobilität (arthrogenes
Stauungssyndrom, Parese und Teilparese der Extremitäten)
• Berufsbedingtes Ödem (sitzende oder stehende Arbeit)
• Medikamentös bedingtes Ödem
Weitere Indikationen
• Adipositas mit funktioneller venöser Insuffizienz
• entzündliche Dermatosen der Beine
• Übelkeit, Schwindelgefühl während der Schwangerschaft
• Stauungsbeschwerden während der Schwangerschaft
• Zustand nach Verbrennungen
• Behandlung von Narben
Nehmen Sie bitte nachfolgende Informationen zur
Kenntnis:
Bei der Wahl der medizinischen Kompressionsstrüm-
pfe spielen auch die für den Patienten spezifischen
Faktoren, wie das Körpergewicht, Art und Schwere
des Ödems und die Beschaffenheit des Binde-
gewebes eine Rolle.
Deshalb unsere Empfehlungen:
• Je höher das Körpergewicht,
• Je stärker die Ödemneigung,
• Je ausgeprägter der Schweregrad der Erkrankung,
• Je weicher das Bindegewebe,
→ desto stärker sollte das Material der Kompression-
sstrümpfe sein!
Ihr Arzt oder das medizinische Personal, dem Sie
vertrauen, helfen Ihnen und beraten Sie bei der richtigen
Wahl Ihrer medizinischen Kompressionsstrümpfe. Da-
durch wird sichergestellt, dass Ihre individuellen Bedür-
fnisse berücksichtigt werden – für mehr Wohlbefinden
und den bestmöglichen Therapieerfolg.
4. Kontraindikationen – wann man keine medizinis-
chen Kompressionsstrümpfe tragen darf?
In folgenden Fällen dürfen keine medizinischen Kompre-
ssionsstrümpfe getragen werden:
• fortgeschrittene periphere arterielle Obliteration
(wenn einer dieser Parameter zutrifft: ABPI < 0,5, arteri-
eller Druck des Knöchels < 60 mm Hg, Druck der Zehen
< 30 mm Hg oder TcPO2 < 20 mm Hg Fußrücken).
• Bei der Verwendung von unelastischen Materialien
kann eine Kompressionsversorgung noch bei einem
Knöcheldruck zwischen 50 und 60 mm Hg unter
klinischer Kontrolle ausprobiert werden.
• dekompensierte Herzinsuffizienz (NYHA III + IV)
• septische Phlebitis
• phlegmasia coerulea dolens
In folgenden Fällen sollte die Therapieentscheidung
(unter Abwägen des von Nutzen und Risiko sowie der
Auswahl des am besten geeigneten Kompressionsmi-
ttels sorgfältig überdacht werden:
• ausgeprägte nässende Dermatosen
• Unverträglichkeit auf das Kompressionsmaterials
• schwere Sensibilitätsstörung der Extremitäten
• fortgeschrittene periphere Neuropathie (z.B. bei
Diabetes mellitus)
DEUTSCH
CZ
SK
EN
DE
DE
FR
ES
PO
IT
NE
DA
SWE
NO
FI
LT
ET
PL
HU
SL
RU
TU
AR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

BrillantCottonPromax standard

Inhaltsverzeichnis