Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kundendienst Und Ersatzteile; Wartung - SystemAir SYSAQUA BLUE 35B Installations- Und Wartungshandbuch

Luftgekühlte kaltwassersätze und wärmpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSAQUA BLUE 35B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16. KUNDENDIENST UND ERSATZTEILE

Bei jedem Auftrag für einen Wartungsdienst oder Ersatzteile müssen unbedingt die Nummer des Modells,
die Nummer der Bestätigung und die Seriennummer auf dem Maschinenschild angegeben werden. Bei
jeder Ersatzteilbestellung muss das Installationsdatum der Maschine und das Datum der Panne angegeben
werden.
Zur genauen Definition des gewünschten Ersatzteils die entsprechende Codenummer unseres Ersatzteil-
Services verwenden oder statt dessen eine Beschreibung des gewünschten Teils beifügen.

17. WARTUNG

Achtung
Der Benutzer hat sich zu vergewissern, dass das Gerät in einem einwandfreien Betriebszustand
ist und dass die technische Installierung sowie eine mindestens einmal jährlich stattfindende
Wartung von einem eigens dazu befugten Techniker und entsprechend den in diesem Handbuch
beschriebenen Bedingungen ausgeführt werden.
Der Installateur kann je nach den Benutzungsauflagen und den Entwicklungen der Verordnungen häufiger
stattfindende Kontrollen und Wartungen empfehlen.
Mit einer einfachen vorbeugenden Instandhaltung können Sie für eine lange Lebensdauer Ihres SYSAQUA
BLUE sorgen:
Bessere Kälteleistung
²
Verringerter Stromverbrauch
²
Dem versehentlichen Bruch von Bauteilen vorbeugen
²
Aufwändigen, verspäteten und teuren Arbeiten vorbeugen
²
Schutz der Umwelt
²
Achtung
Alle Befüllungen, Entnahmen und Entleerungen von Kältemittel müssen von einem qualifizierten
Techniker in Übereinstimmung mit den geltenden Landesvorschriften und mit für das Gerät
geeigneten Werkzeugen durchgeführt werden.
Eine unsachgemäße Handhabung kann zu unkontrolliertem Austreten von Flüssigkeit in die
Atmosphäre führen, Brände und Explosionen verursachen.
Warnung
Vor jedem Eingriff den Netzstecker des Gerätes ziehen.
Warnung
Das Öffnen des Kältekreislaufs impliziert anschließend das Entleeren, eine Dichtheitskontrolle des
Kreislaufs und ein Neubefüllen mit Kältemittel. Für sämtliche Arbeiten am Kältekreislauf muss die
Befüllung des Geräts vorher mit einem Kältemittel-Entsorgungsgerät abgelassen werden.
Wir empfehlen, vor jedem Eingriff an der Anlage folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
1. Sicherstellen, dass keine Zündquellen im Arbeitsbereich vorhanden sind.
2. Sicherstellen, dass der Arbeitsbereich ausreichend belüftet ist.
3. Sicherstellen, dass geeignete Feuerlöschgeräte in der Nähe verfügbar sind.
4. Sicherstellen, dass der R290-Gehalt in der Luft im betreffenden Arbeitsbereich durchgehend
kontrolliert wird, um alle Personen vor einer potenziell gefährlichen Situation warnen zu können.
5. Sicherstellen, dass alle Stromquellen ausgeschaltet sind.
SYSAQUA BLUE
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis