Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserkreislauf; Kompressor Und Kältekreislauf; Endkontrolle; Materialrücksendungsverfahren Unter Garantie - SystemAir SYSAQUA BLUE 35B Installations- Und Wartungshandbuch

Luftgekühlte kaltwassersätze und wärmpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSAQUA BLUE 35B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

38 SYSAQUA BLUE

14.3.4. WASSERKREISLAUF

1. Die Sauberkeit des Filters kontrollieren.
2. Kontrollieren, ob der Absperrhahn zum Absperren des Aggregats bei der Wartung vorhanden und
richtig positioniert ist.
3. Den Wasserdurchfluss so justieren, dass die Spezifikationen eingehalten werden. (siehe Kurven in der
Anlage).
Die Drücke am Eintritt und Austritt des Plattenwärmetauschers kontrollieren.

Den Wasserdurchfluss mit einem Durchflussmesser oder den Druckverlusten des

Plattenwärmetauschers ermitteln
4. Den Frostschutz der Installation überprüfen (Wärmedämmung, Ethylenglycol-Prozentsatz des Geräts,
sofern erforderlich, usw.).
5. Überprüfen, ob die Entlüftung des Geräts geöffnet wurde.
Es ist sehr wichtig, dass das Gerät mit einem Wasserdurchfluss betrieben wird, der die Empfehlungen in in §
TECHNISCHE DATEN, Seite 8 erfüllt. Es ist gefährlich, das Gerät mit einem geringen Wasserdurchfluss zu
betreiben. Dies könnte die Bauteile sowie den Plattenwärmetauscher unumkehrbar beschädigen. Wenn das
Gerät mit einem zu geringen Durchfluss betrieben wird, ist keine optimale Leistung möglich.
14.3.5. KOMPRESSOR UND KÄLTEKREISLAUF
1. Funktionsprüfung: Den Kompressor in Betrieb setzen. Überprüfen, ob ungewöhnliche Geräusche oder
Vibrationen auftreten.
2. Dichtheitsprüfung des Kältekreislaufs während des Betriebs durchführen. Das Ergebnis sollte bei
maximal 5 g/Jahr liegen.
3. Auf Abwesenheit von Feuchtigkeit während des Betriebs kontrollieren: Schauglasanzeige grün
4. Betriebsdrücke: Die Einheit mindestens 20 Minuten lang arbeiten lassen, um die Stabilisierung
der Kältemitteldrücke zu garantieren und prüfen, ob diese Drücke innerhalb der normalen
Betriebsgrenzen liegen.
5. Betriebstemperatur: Die Auslass-, Ansaug- und Flüssigkeitstemperaturen prüfen.
6. Die Auslasstemperatur im Kühlzyklus darf normalerweise 115 °C nicht überschreiten.
7. Die Überhitzung des Ansaugs muss 6K ±2K betragen.
8. Die Unterkühlung des Ansaugs muss 5K ±2K betragen.
Achtung
Der Kältekreislauf ist zwischen dem Plattenwärmetauscher und
dem Verdichter mit einem Absperrventil IV ausgestattet.
Dieses Ventil, das beim Montageprozess verwendet wird, ist offen
und DARF UNTER KEINEN UMSTÄNDEN GESCHLOSSEN WERDEN.

14.3.6. ENDKONTROLLE

Prüfen ob:
1. Alle Platten und Ventilatorgehäuse angebracht und gut befestigt sind.
2. Die Einheit sauber und frei von überschüssigem Installationsmaterial ist.
15. MATERIALRÜCKSENDUNGSVERFAHREN UNTER GARANTIE
Das Material darf nicht ohne Genehmigung unserer Kundendienstabteilung zurückgesandt werden.
Zur Materialrücksendung wenden Sie sich an Ihre nächstliegende Handelsvertretung und fordern einen
"Rücksendeschein" an. Dieser Rücksendeschein muss dem Material beigefügt werden und alle notwendigen
Angaben zum festgestellten Problem enthalten.
Die Rücksendung der Teile stellt keine Ersatzbestellung dar. Daher muss eine neue Bestellung über Ihren
nächstliegenden Vertreter eingesandt werden. Diese Bestellung muss die Bezeichnung des Teils, die
Nummer des Teils, die Nummer des Modells und die Seriennummer des betroffenen Aggregats enthalten.
Nachdem das zurückgesandte Teil von uns kontrolliert wurde und falls ermittelt wurde, dass das Versagen
auf einen Material - oder Ausführungsfehler zurückzuführen ist, wird ein Guthaben auf die Kundenbestellung
ausgestellt. Alle an das Werk zurückgesandten Teile müssen frachtfrei versandt werden.
IV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis