Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frostschutz - SystemAir SYSAQUA BLUE 35B Installations- Und Wartungshandbuch

Luftgekühlte kaltwassersätze und wärmpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSAQUA BLUE 35B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.6. FROSTSCHUTZ

Wenn die SYSAQUA BLUE Umgebungstemperaturen zwischen 1 °C und -18 °C ausgesetzt wird, muss der
Wasserkreislauf gegen Frost geschützt werden.
Achtung
NUR EINE GLYKOLLÖSUNG SCHÜTZT WIRKSAM GEGEN FROST.
Die Glykolwasserlösung muss konzentriert genug sein, um angemessen zu schützen und die Eisbildung
bei den vorgesehenen minimalen Außentemperaturen der Installation zu vermeiden. Bei der Verwendung
von nicht inerten MEG-Frostschutzlösungen (Monoethylenglycol oder MPG Monopropylenglycol) müssen
Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Bei dieser Art von Frostschutzlösung kann es in Verbindung mit
Sauerstoff zu Korrosion kommen.
Den Glykollieferanten kontaktieren, um sich eventueller Auswirkungen des Produkts auf seine Umgebung
zu vergewissern (dafür ist nicht der Hersteller haftbar).
Achtung
Der Glykolprozentsatz im Wasserkreislauf der Installation muss bei der Inbetriebnahme in die
Regelung eingetragen werden. Die Einstellung dieses Parameters ändert die Sicherheitsgrenzen
und die Alarmauslösungsschwelle. Ein falscher Wert kann Funktionsfehler verursachen und den
Wärmetauscher des Geräts zerstören.
Warnung
Es wird empfohlen, die benutzte Glykolart und ihre Konzentration am Schaltschrank einzutragen.
Die Glykollösung verändert deutlich die Leistungen der Installation v.a. hinsichtlich der Druckverluste:
Minimale Außentemp.
Monoethylenglykolkonzentration
Druckverlust
Korrekturfaktor
Wasserdurchfluss
Thermodynamische Leistung
Minimale Außentemp.
Monopropylenglykolkonzentration
Druckverlust
Korrekturfaktor
Wasserdurchfluss
Thermodynamische Leistung
Beispiel für eine Lösung mit 20 % Monoethylenglykol:
Erhöhung des Leistungsabfalls: mit Glykol = 1.160 x ohne Glykol
²
Erhöhung der Durchflussmenge: mit Glykol = 1.050 x ohne Glykol
²
Kapazitätsrückgang: mit Glykol = 0.985 x ohne Glykol
²
Das Entleeren des Wasserkreislaufs ist aus folgenden Gründen kein empfohlener Schutz gegen Frost:
Der Wasserkreislauf wird rosten und seine Lebensdauer könnte sich verkürzen.
²
Am Boden der Plattenwärmetauscher wird sich Wasser ansammeln und der Frost könnte Schäden
²
verursachen.
Achtung
Den Wasserkreislauf niemals mit reinem Glykol befüllen. Die maximale Glykolkonzentration liegt bei
45 %. Die Wasser-Glykol-Mischung muss zubereitet werden, bevor sie in den Wasserkreislauf der
Installation gegeben wird. Das Befüllen mit reinem Glykol oder einer zu konzentrierten Mischung
beschädigt die Dichtungen der Pumpe und verursacht eine Funktionsstörung des SYSAQUA BLUE. In
diesem Fall erlischt automatisch die Garantie.
Achtung
Bei Ausführungen mit Wärmepumpe muss, wenn die Außentemperatur unter 1°C absinken könnte,
ein System vorgesehen werden, das ein Vereisen des Kondenswassers verhindert (beispielsweise
Heizband).
°C
5 > T > 0
0 > T > -5
%
10
20
1.070
1.160
1.015
1.050
0.995
0.985
°C
5 > T > 0
0 > T > -5
%
10
20
1.112
1.175
1.005
1.030
0.991
0.977
SYSAQUA BLUE
-5 > T > -10
-10 > T > -30
30
45
1.235
1.368
1.085
1.169
0.970
0.949
-5 > T > -10
-10 > T > -27
30
45
1.290
1.520
1.067
1.162
0.945
0.894
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis