Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Winkhaus blueMotion Montageanleitung Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blueMotion:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Montage-, Bedienungs-
und Wartungsanleitung
DE
Der Öffnungsimpuls wird vom Drehtüröffner per potentialfreiem Kontakt
direkt an das blueMotion weitergegeben.
Freigabesignal von blueMotion an den DORMA-Drehtüröffner per
potentialfreiem Kontakt, sobald bzw. solange der Drehtüröffner den
Flügel schwenken darf.
3
Hier keine Transponderantenne anschließen.
Bei Einsatz von blueMotion + Ansteuerung Drehtür-Antrieb und Transponder
folgende Teile verwenden:
• T-STEUERUNG FÜR FREMD-ZKS (2194689)
• T-HT TRANSPONDERSET T02 EAV BL (2410265)
• T-HT NETZTEIL 12 V DC / 2 A für Transponder (2469777)
• T-HT NETZTEIL 24 V DC / 2,5 A für blueMotion Verriegelung (2126934)
Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG ∙ Berkeser Straße 6 ∙ 98617 Meiningen
T +49  369  3950 - 0 ∙ www.winkhaus.de ∙ Technische Änderungen vorbehalten
blueMotion
Hinweis:
Bei Verwendung eines Drehtüröffners, folgende Punkte
beachten:
• Vorgaben für Anschluss und Montage durch Hersteller
Drehtüröffner.
• Beim Kabel Länge und Querschnitt siehe Vorgaben durch
Hersteller Drehtüröffner.
• Der Öffnungsimpuls wird vom Drehtüröffner per
potentialfreiem Kontakt direkt an die Externe Steuerung
weitergegeben.
• Das Freigabesignal von blueMotion an den Drehtüröffner
erfolgt über einen potentialfreien Kontakt (Klemmen 6 bis 8
der Externen Steuerung).
• Dieses Signal liegt an, sobald bzw. solange der Drehtüröffner
drehen darf.
60
5044745

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis