Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Winkhaus blueMotion Montageanleitung Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für blueMotion:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Montage-, Bedienungs-
und Wartungsanleitung
DE
3
• In einer weiteren UP-Dose kann man den Umschalter für den Tag / Nacht-
Betrieb montieren (nach Kundenwunsch).
• Bei Einsatz des Winkhaus Funk-Empfängers kann dieser in der gleichen
UP-Dose montiert werden (Installation Funk-Empfänger).
• Bevor die Tür elektrisch bedient wird, erst mechanisch auf Leichtgängigkeit
testen!
Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG ∙ Berkeser Straße 6 ∙ 98617 Meiningen
T +49  369  3950 - 0 ∙ www.winkhaus.de ∙ Technische Änderungen vorbehalten
blueMotion
Hinweis: Wenn Externe Steuerung und Taster gleichzeitig in der
UP-Dose untergebracht werden, muss diese eine Tiefe von
65 mm haben!
Hinweis: Wenn Schalter und Funk-Empfänger gleichzeitig in der
UP-Dose untergebracht werden, muss diese eine Tiefe von
65 mm haben!
Wenn gleichzeitig mehrere Möglichkeiten zum Öffnen
eingesetzt werden, müssen diese parallel zum Taster
"Öffnen" geschaltet werden (z. B. Taster von innen, Funk-
Fernbedienung und Wechselsprechanlage).
Achtung! Beim Anschluss einer Wechselsprechanlage ist darauf
zu achten, dass der Ausgang der Wechselsprechanlage als
potentialfreier Kontakt ausgeführt ist! Es darf keine
Fremdspannung von der Wechselsprechanlage zur Externen
Steuerung gelangen!
Die Leitungslänge zwischen Tastern und der Steuerung darf
jeweils max. 100 m (2 x 0,8 mm²) betragen.
Hinweis: Die Verriegelung besitzt einen Fehlerzähler (siehe
Kapitel 6) zur Überwachung der Leichtgängigkeit der
elektrischen Ver- / Entriegelung. Dieser zählt Warn- und
Fehlermeldungen, z. B. Schwergängigkeit: 10 X in Folge 
danach elektrisch gesperrt (mechanisch bedienbar), deshalb
die Tür vor motorischer Betätigung mechanisch auf
Leichtgängigkeit testen!
48
5044745

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis