Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fujitsu SPARC Enterprise T5120 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPARC Enterprise T5120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SPARC
Enterprise
®
T5120 und T5220 Server –
Produkthinweise
Handbuch-Code C120-E458-04DE
Teilenr. 875-4277-14
Oktober 2008, Version A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fujitsu SPARC Enterprise T5120

  • Seite 1 SPARC Enterprise ® T5120 und T5220 Server – Produkthinweise Handbuch-Code C120-E458-04DE Teilenr. 875-4277-14 Oktober 2008, Version A...
  • Seite 2 SPARC International, Inc. Produkte, die das SPARC-Markenzeichen tragen, basieren auf einer von Sun Microsystems Inc. entwickelten Architektur. SPARC64 ist eine Marke von SPARC International, Inc., die unter Lizenz von Fujitsu Microelectronics, Inc. und Fujitsu Limited verwendet wird. OPEN LOOK und die grafische Benutzeroberfläche von Sun™ wurde von Sun Microsystems, Inc., für seine Benutzer und Lizenznehmer entwickelt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Wichtige Informationen zu den SPARC Enterprise T5120 und T5220 Servern 1 Technischer Support und Dokumentation 2 Technischer Support 2 Dokumentation 2 Unterstützte Betriebssystem- und Firmwareversionen 3 Systemfirmware 3 Vorinstallierte und vorab geladene Software 4 Solaris 10 OS und Solaris Live Upgrade 5 Zusätzliche Software für Ihren Server –...
  • Seite 4 Ierrs-Fehler werden generiert, wenn die Option „Forced Speed/Duplex“ in der e1000g.conf-Datei auf 100 Mbit/s und Vollduplex gesetzt wird (CR 6555486) 31 Das Einstellen von Eigenschaften für nxge-Geräte kann fehlschlagen (CR 6561389) 32 SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 5 Server in nxge_start stürzt ab, wenn dupb fehlschlägt (CR 6567838) 32 ▼ So deaktivieren Sie Jumbo-Frames 33 ▼ So legen Sie eine kleinere MTU-Größe fest 33 Probleme mit Firmware, ILOM, POST und Service-Prozessor 34 Die PCIe-Verbindung arbeitet nicht mit 8 Kanälen (CR 6556505) 45 ▼...
  • Seite 6 Der Befehl zum Einschalten der Such-LED unter den Abbildungen 2-1 und 2-2 ist falsch. 77 In Tabelle 2-5 sind falsche Gerätekennungen aufgeführt. 77 Liste mit den Standardeinstellungen in Tabelle 2-4 78 SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 7 Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server 78 Falscher Standardwert unter „So legen Sie mit der CLI die Diagnoseteststufe fest” 78 Die Befehlsoption für keyswitch_state ist falsch. 78 In diesem Handbuch nicht beschriebene ILOM-Eigenschaften 78 Das Beispiel der ALOM-kompatiblen Befehlszeilenschnittstelle im Abschnitt „Neuer Commit-Schritt”...
  • Seite 8 SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 9: Wichtige Informationen Zu Den Sparc Enterprise T5120 Und T5220 Servern

    K A P I T E L Wichtige Informationen zu den SPARC Enterprise T5120 und T5220 Servern Dieses Kapitel enthält wichtige Informationen zu den SPARC Enterprise T5120 und T5220 Servern. Folgende Themen werden behandelt: „Technischer Support und Dokumentation“ auf Seite 2 ■...
  • Seite 10: Technischer Support Und Dokumentation

    Vertragshändler oder einem zertifizierten Kundendiensttechniker in Verbindung. Dokumentation Anweisungen zur Installation, Verwaltung und Bedienung der Server finden Sie in der Dokumentation zum SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server. Der gesamte Dokumentation steht auf folgenden Websites zum Download bereit: Globale Site http://www.fujitsu.com/sparcenterprise/manual/ Nordamerikanische Site https://download.computers.us.fujitsu.com/...
  • Seite 11: Unterstützte Betriebssystem- Und Firmwareversionen

    Die Systemfirmware steuert bestimmte Aspekte des Hosts und des Service- Prozessors. Sie besteht aus den folgenden Einzelkomponenten: Integrated Lights Out Manager (ILOM) 2.0-Firmware ■ OpenBoot™-Firmware ■ POST-Firmware ■ Hypervisor-Firmware ■ VBSC-Firmware ■ Kapitel 1 Wichtige Informationen zu den SPARC Enterprise T5120 und T5220 Servern...
  • Seite 12: Vorinstallierte Und Vorab Geladene Software

    Server – Cool Tools“ auf Seite LDoms Manager LDoms Manager: Verwaltung logischer Domänen. 1.0.1 Näheres dazu finden Sie in • /opt/LDoms_Manager-1_0_1-RR/Produkt „Logische Domänen“ auf Seite • /opt/SUNWldm LDoms MIB: • /opt/ldoms_mib • /opt/SUNWldmib SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 13: Solaris 10 Os Und Solaris Live Upgrade

    Die liveupgrade-Partition wird auch als alternative Boot-Umgebung (ABE) bezeichnet. Dank dieser Technologie kann das Betriebssystem Solaris ganz normal ausgeführt werden, während in einer inaktiven Boot-Umgebung ein Upgrade oder normale Wartungsarbeiten ausgeführt werden. Kapitel 1 Wichtige Informationen zu den SPARC Enterprise T5120 und T5220 Servern...
  • Seite 14: Zusätzliche Software Für Ihren Server - Cool Tools

    Mithilfe logischer Domänen (LDoms) lassen sich Auslastung, Effizienz und Investitionsrendite von Servern steigern und die Stellfläche verringern. Mit LDoms Manager können Sie logische Domänen erstellen und verwalten und logische Domänen physikalischen Ressourcen zuordnen. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 15: Dienstprogramm Sun Explorer

    Sun Studio C, C++ & Fortran Compiler und Tools Sun Studio bietet eine bessere Leistung, indem es C-, C++- und Fortran-Compiler für das Betriebssystem Solaris bei Multicore-Systemen optimiert. Einen Überblick und Dokumentation finden Sie hier: http://developers.sun.com/sunstudio/index.jsp Kapitel 1 Wichtige Informationen zu den SPARC Enterprise T5120 und T5220 Servern...
  • Seite 16: Sun Java Enterprise System

    Server obligatorischen Patches. Schlagen Sie nach der Installation der Software unter „Informationen zu obligatorischen Patches“ auf Seite 9 nach, wie Sie ermitteln können, welche Patches auf dem System vorhanden sind. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 17: Informationen Zu Obligatorischen Patches

    Korrigiert CR 6568352: IPsec-Leistung lässt sich oder höher mit Hardwareverschlüsselungs-Providern nicht skalieren. Wie Sie ermitteln können, ob ein Patch vorhanden ist, wird unter „So laden Sie Patches herunter“ auf Seite 10 beschrieben. Kapitel 1 Wichtige Informationen zu den SPARC Enterprise T5120 und T5220 Servern...
  • Seite 18: So Laden Sie Patches Herunter

    Patches für Erweiterungskarten Wenn Sie Erweiterungskarten in den Server einbauen, lesen Sie bitte in der Dokumentation und den README-Dateien zu den einzelnen Karten nach, ob weitere Patches installiert werden müssen. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 19: Installieren Der 4 Gbps Fibre-Channel-Karte

    4 Gbps Zweikanal-Fibre-Channel-Karte (SE0X7F12F) Erforderlicher Patch FUJITSU PCI Fibre Channel 4.0: 914583-04 oder höher Allgemeine Funktionseinschränkungen In diesem Abschnitt werden die für diese Version der SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server bekannten allgemeinen Probleme beschrieben. Verschlüsselungsfunktion Die IPsec-Fähigkeit der On-Chip-Verschlüsselungsbeschleunigung auf dem UltraSPARC T2-Mehrkernprozessor kann nur verwendet werden, wenn das IPsec- Aktivierungspaket installiert wurde.
  • Seite 20: Kabelführungsarm

    Um optionale Produkte mit folgender Strukturbeschränkung zu installieren, muss zunächst der Kabelführungsarm deinstalliert und entfernt werden. Kabel mit großen Anschlüssen (z. B. für eine XVR-300- oder SAS-Karte) ■ müssen am obersten PCIe-Steckplatz angeschlossen werden. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 21: Identifizieren Von Prozessoren

    Prozessor-IDs sind einmalige ganze Zahlen in der Domäne, in der die Software ausgeführt wird. Die ganzzahligen Werte passen auf den Typ processorid_t. Lesen Sie hierzu auch die Manpage p_online(2). Kapitel 1 Wichtige Informationen zu den SPARC Enterprise T5120 und T5220 Servern...
  • Seite 22 SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 23: Aktuelle Informationen

    K A P I T E L Aktuelle Informationen Diese Produkthinweise enthalten wichtige und aktuelle Informationen über die SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server. ® Dieses Dokument enthält die folgenden Abschnitte: „Probleme mit Hardware und Mechanik“ auf Seite 16 ■ „Probleme mit der Ethernet-Schnittstelle“...
  • Seite 24: Probleme Mit Hardware Und Mechanik

    Komponenten der Hauptplatine sind zu heiß zum Falls Komponenten in einem Systemgehäuse Anfassen. ausgetauscht werden sollen, warten Sie, bis die Komponenten abgekühlt sind (etwa eine Minute), bevor Sie mit der Arbeit beginnen. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 25 Probleme mit Hardware und Mechanik (Fortsetzung) TABELLE 2-1 Beschreibung Abhilfe 6574127 Falls eine Festplatte in einer RAID 0- oder RAID 1- Wenn in RAID 0- oder RAID 1- Konfiguration ausfällt, besteht die Möglichkeit, dass Konfigurationen Festplatten ausfallen und keine Fehlermeldungen auf der Konsole oder in den folgende Situation eintritt, müssen die Platten Protokolldateien angezeigt wird.
  • Seite 26 Halten Sie diesem Fall die Laschen des RJ45- einer im SPARC Enterprise T5120 Server montierten Anschlusses (z. B. mit einer Kunststoffkarte) Ethernet-Karte können Probleme auftreten. gedrückt, während Sie das Kabel trennen. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 27: L2 Cache-Fehlermeldungen Erzeugen Möglicherweise Eine Unberechtigte Hauptspeicher-Fehlermeldung (Cr 6592272)

    Probleme mit Hardware und Mechanik (Fortsetzung) TABELLE 2-1 Beschreibung Abhilfe (Bug ID Um die XVR-300 als Konsole für die SPARC Um die XVR-300 als Konsole zu verwenden, 6581309) Enterprise T5xx0 Server zu verwenden, muss Patch muss Patch 137111-01 oder eine neuere 137111-01 oder eine neuere Version installiert sein.
  • Seite 28: Irrtümlich Gemeldete Netzteilfehler (Cr 6614432)

    Supply : /PS1/FAIL : State Asserted" Abhilfe: Vergewissern Sie sich, dass beide Netzteile des Servers in Betrieb sind. Solange beide Netzteile in Betrieb sind, bleibt der Server während und nach irrtümlich gemeldeten Fehlern eingeschaltet. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 29: Ein Nicht Montierter Integrierter Lüfter Wurde Irrtümlich Als Fehlerhaft Gemeldet (Cr 6636098)

    Ein nicht montierter integrierter Lüfter wurde irrtümlich als fehlerhaft gemeldet (CR 6636098) Wenn irrtümlicherweise an einem integrierten Lüfter ein Fehler festgestellt und an die Enhanced Support Facility-Software gemeldet wird, wird folgende Fehlermeldung angezeigt: FJSVmadm:A:FANBD0/FM0/F0/TACH:FJSVmadm:Detected failure on the fan ------------------ (Position eines integrierten Lüfters. Die Ausgabe kann abweichen.) Bei Eingabe eines der ILOM-Statusbefehle (z.
  • Seite 30: Bei Der Durchführung Von Post Wird Mit Dem Befehl Showfaults Ein Fehler Erkannt, Doch Post Wird Normal Beendet (Cr 11210193)

    Wenn unter „Last POST Run” das Datum und die Uhrzeit der aktuellen POST- Durchführung korrekt angezeigt wird und unter „POST Status” die Anzeige „Passed all devices” erscheint, weist dies darauf hin, dass POST korrekt bis SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 31 zum Ende durchgeführt wurde. Geben Sie zunächst den ALOM CMT-kompatiblen Befehl resetsc und anschließend die ALOM CMT-kompatiblen Befehle poweroff und poweron ein (in dieser Reihenfolge). 2008-04-29 17:10:35.407 0:0:0>..2008-04-29 17:10:57.749 0:0:0>End : Block Mem Test 2008-04-29 17:10:57.757 0:0:0>INFO: 2008-04-29 17:10:57.766 0:0:0> POST Passed all devices.
  • Seite 32: Probleme Mit Der Ethernet-Schnittstelle

    Ierrs-Fehler auf. Näheres dazu finden Sie in „Ierrs-Fehler werden generiert, wenn die Option „Forced Speed/Duplex“ in der e1000g.conf-Datei auf 100 Mbit/s und Vollduplex gesetzt wird (CR 6555486)“ auf Seite SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 33 Probleme mit der Ethernet-Schnittstelle (Fortsetzung) TABELLE 2-2 Beschreibung Abhilfe 6561389 Das Einstellen von Eigenschaften für NIU-nxge- Verwenden Sie in der Datei nxge.conf Geräte (Network Interface Unit) kann die globale Deklaration ohne den Gerätepfad. fehlschlagen. Fügen Sie z. B. die folgende Zeile in die Datei nxge.conf ein: Ein Beispiel des Fehlers finden Sie unter accept_jumbo = 1;...
  • Seite 34: Das Aufrufen Von Modunload Bei Laufendem Nxge-Port Kann Einen Systemabsturz Verursachen (Cr 6551509)

    1. Ermitteln Sie zunächst, welche nxge-Instanzen aktiviert sind. Dazu verwenden Sie den Befehl ifconfig: # ifconfig -a lo0: flags=2001000849<UP,LOOPBACK,RUNNING,MULTICAST,IPv4,VIRTUAL> mtu 8232 index 1 inet 127.0.0.1 netmask ff000000 bge0: flags=201000843<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST,IPv4,CoS> mtu 1500 index 2 SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 35: Zeitweiliger Pcie-Verbindungsfehler Beim Booten Führt Später Zu Schwerwiegendem Fehler (Cr 6553515)

    inet 129.153.54.82 netmask ffffff00 broadcast 129.153.54.255 ether 0:14:4f:2a:9f:6a nxge2: flags=201000843<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST,IPv4,CoS> mtu 1500 index 19 inet 129.153.54.175 netmask ffffff00 broadcast 129.153.54.255 ether 0:14:4f:6c:85:aa nxge3: flags=201000803<UP,BROADCAST,MULTICAST,IPv4,CoS> mtu 1500 index 20 inet 129.153.54.171 netmask ffffff00 broadcast 129.153.54.255 ether 0:14:4f:6c:85:ab 2. Deaktivieren Sie dann alle aktiven Ports (alle Ports mit dem Namen nxge und einer Instanznummer, z.
  • Seite 36 %nPC f023897c %TBA f0200000 %CCR 8200016 XCC:nzvC ICC:nZVc {0} ok Abhilfe: Wenn das System aufgrund dieses Problems nicht gebootet wird, führen Sie den Boot-Vorgang erneut aus. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 37: Jumbo-Frames-Durchsatz Von Nxge Sinkt Auf 30 Mbit/S, Weil Pakete Verworfen Werden (Cr 6554478)

    Jumbo-Frames-Durchsatz von nxge sinkt auf 30 Mbit/s, weil Pakete verworfen werden (CR 6554478) Die Empfangsleistung des nxge-Treibers sinkt erheblich, wenn die folgenden zwei Bedingungen vorliegen: Jumbo-Frames sind aktiviert, weil die folgende Zeile in der Datei nxge.conf ■ vorhanden ist und nicht als Kommentar gekennzeichnet wurde: accept_jumbo=1 Die Datei nxge.conf befindet sich bei sun4v-Systemen im Verzeichnis /platform/sun4v/kernel/drv und bei sun4u-Systemen im Verzeichnis...
  • Seite 38 Sie wie oben erläutert die Dateien /etc/hostname.nxge0, /etc/hostname.nxge2 und /etc/hostname.nxge3. Fügen Sie die entsprechenden Kombinationen aus Name und IP-Adresse in dieselbe /etc/hosts- Datei ein. Fügen Sie außerdem die entsprechenden Netzmasken in dieselbe /etc/netmasks-Datei ein. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 39: Ierrs-Fehler Werden Generiert, Wenn Die Option „Forced Speed/Duplex" In Der E1000G.conf-Datei Auf 100 Mbit/S Und Vollduplex Gesetzt Wird (Cr 6555486)

    Ierrs-Fehler werden generiert, wenn die Option „Forced Speed/Duplex“ in der e1000g.conf- Datei auf 100 Mbit/s und Vollduplex gesetzt wird (CR 6555486) Ierrs-Fehler können durch den ForcedSpeedDuplex-Parameter verursacht werden. Die folgende Codeausgabe zeigt ein Beispiel für das Implementieren der Abhilfemaßnahme in der Datei .
  • Seite 40: Das Einstellen Von Eigenschaften Für Nxge-Geräte Kann Fehlschlagen (Cr 6561389)

    Frame-Größen von über 4076 auftreten. Bei Jumbo-Frames mit MTU=9194 ist kein Systemabsturz aufgetreten. Abhilfe: Deaktivieren Sie Jumbo-Frames oder verwenden Sie eine kleinere MTU- Größe. Dies wird in den folgenden Verfahren beschrieben. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 41: So Deaktivieren Sie Jumbo-Frames

    ▼ So deaktivieren Sie Jumbo-Frames Das Deaktivieren von Jumbo-Frames oder das Verwenden von Jumbo-Frames mit einer kleineren MTU wirkt sich negativ auf die Systemperformance aus. Führen Sie die folgenden Schritte nur dann aus, wenn das System aufgrund von Jumbo-Frames abstürzt. 1.
  • Seite 42: Probleme Mit Firmware, Ilom, Post Und Service-Prozessor

    In diesem Fall werden die Diagnoseroutinen möglicherweise nicht ausgeführt und der Boot- Vorgang kann auf unvorhersehbare Art und Weise fehlschlagen. Die erforderlichen Firmware- und Softwarekomponenten werden deshalb unter Umständen nicht gestartet. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 43 Probleme mit Firmware, ILOM, POST und Service-Prozessor (Fortsetzung) TABELLE 2-3 Beschreibung Abhilfe 6549028 Der Befehl netsc_commit kann dazu führen, dass Starten Sie das System neu. sich das System aufhängt. Wenn der Service-Prozessor durch den Über eine serielle Verbindung ist das Netzwerk Neustart nicht zurückgesetzt wird, müssen Sie möglicherweise nicht sichtbar.
  • Seite 44 Konsole scheint sich also aufgehängt zu • Verwenden Sie ausschließlich die virtuelle haben. Konsole. Vergewissern Sie sich, dass der Standardwert virtual-console für die Variablen input-device und output- device eingestellt ist. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 45 Probleme mit Firmware, ILOM, POST und Service-Prozessor (Fortsetzung) TABELLE 2-3 Beschreibung Abhilfe 6582340 Wenn bei einer Verbindung zur virtuellen Konsole Wenn Sie auch beim nächsten Versuch, mit dem versucht wird, mit der Escape-Sequenz (.#) Konsolenbefehl eine Verbindung herzustellen, zur Befehlszeilenschnittstelle (CLI) des Service- keinen Schreibzugriff erhalten, können Sie den Prozessors zu wechseln, werden möglicherweise Lese- und Schreibzugriff mit dem Befehl...
  • Seite 46 Service-Prozessors (Befehl showfru) oder die ILOM-Befehlszeilenschnittstelle des Service- Prozessors (Befehl show FRU-Name). Weitere Informationen finden Sie im Dokument Integrated Lights Out Management (ILOM) - Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 47 Probleme mit Firmware, ILOM, POST und Service-Prozessor (Fortsetzung) TABELLE 2-3 Beschreibung Abhilfe 6593547 Ein unberechtigter Watchdog Reset-Fehler tritt auf. Diese Ereignisse sind unberechtigt und können ignoriert werden. Falls dieser Fehler auftritt, schließt das System die Bootsequenz nicht vollständig ab. Beim Booten Geben Sie zum Fortfahren den Befehl boot an kann der folgende Fehler in der E/A- oder der der Eingabeaufforderung OK ein.
  • Seite 48 Das Aus- und Einschalten über IPMI kann Versuchen Sie, das System über IPMI erneut fehlschlagen. aus- und wieder einzuschalten. Oder verwenden Sie zum Aus- und Einschalten des Systems eine der anderen verfügbaren Schnittstellen. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 49 Probleme mit Firmware, ILOM, POST und Service-Prozessor (Fortsetzung) TABELLE 2-3 Beschreibung Abhilfe 6604305 Während der Systeminitialisierung wird der Schalten Sie den Host aus, setzen Sie den Hauptspeicher eventuell nicht erkannt und die Service-Prozessor zurück und schalten Sie den folgende Fehlermeldung angezeigt: Host wieder ein.
  • Seite 50 SSH wird als deaktiviert angezeigt, auch wenn es Die Einstellung für SSH wurde in „Enable” über die Registerkarte „SSH Server” der geändert. Verwenden Sie die browserbasierten Benutzeroberfläche aktiviert Aktualisierungsfunktion der browserbasierten wurde. Benutzeroberfläche. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 51 Probleme mit Firmware, ILOM, POST und Service-Prozessor (Fortsetzung) TABELLE 2-3 Beschreibung Abhilfe 6624658 Solange das System nicht über den Service- Führen Sie zum Stoppen des Systems den Prozessor gestoppt wurde, schaltet es sich beim entsprechenden Befehl auf dem Service- nächsten Einschalten der Netzstromversorgung Prozessor aus.
  • Seite 52 Sie das Betriebssystem neu. Der NTP-Korrekturmodus ist auf slew gesetzt • und die Prozessorgeschwindigkeit beträgt 1,2 GHz: set sys_tick_freq=1165379275 • und die Prozessorgeschwindigkeit beträgt 1,4 GHz: set sys_tick_freq=1415103392 SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 53: Die Pcie-Verbindung Arbeitet Nicht Mit 8 Kanälen (Cr 6556505)

    Probleme mit Firmware, ILOM, POST und Service-Prozessor (Fortsetzung) TABELLE 2-3 Beschreibung Abhilfe 6656116 Bei einem Ausfall des DIMM-Moduls wird die Identifizieren und ersetzen Sie das fehlerhafte MCU getrennt und es wird eventuell eine DIMM-Modul. Fehlermeldung auf der Konsole angezeigt. Ein Beispiel dieser Fehlermeldung finden Sie unter „Fehlermeldung: MCU möglicherweise in DIMM- Modul getrennt (CR 6656116)“...
  • Seite 54: So Beheben Sie Den Fehler

    Break-Signal an den Solaris-Host gesendet: 1. Melden Sie sich mit dem Befehl console beim Host an. sc> console 2. Wechseln Sie mit #. zurück zur Eingabeaufforderung des Hosts. sc> #. Solaris-host-prompt> SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 55 Weitere Informationen zur Verwendung des break-Befehls von den Befehlszeilenschnittstellen des Service-Prozessors aus finden Sie im Integrated Lights Out Manager 2.0 Benutzerhandbuch und dem Integrated Lights Out Management (ILOM) Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server. Kapitel 2 Aktuelle Informationen...
  • Seite 56: Der Befehl Showfaults Zeigt Die Hauptplatine Anstelle Des Dimms Als Fehlerhaft An (Cr 6582853)

    „Fault Management“ in der browserbasierten ILOM-Benutzeroberfläche aufgeführten fehlerhaften Komponenten entsprechen nicht den oben aufgeführten PSH-Nachrichten-IDs. Außerdem leuchtet die Fehler-LED des FB-DIMMs nicht und für die FRUID der Hauptplatine wird ein Fehler aufgezeichnet. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 57: Die Befehle Uadmin 2 0 Und Reboot Lesen Alte Boot-Modus-Einstellungen Ein (Cr 6585340)

    Abhilfe: Suchen Sie die Position fehlerhafter DIMMs oder PCIe-Adapter mit den Störungsmanagement-Dienstprogrammen auf dem Host. Anweisungen zur Verwendung der Dienstprogramme für solche Fehler finden Sie in den Knowledge- Artikeln zu Predictive Self-Healing unter: http://www.sun.com/msg/MSGID MSGID ist eine der oben aufgezählten PSH-Meldungs-IDs, die vom ALOM-Befehl showfaults ausgegeben wird.
  • Seite 58: Ein Kommunikationskanal Kann Sich Zwischen Der Primären Domäne Und Dem Service-Prozessor Aufhängen (Cr 6583567)

    Zurücksetzen des Service-Prozessors fmd auf der primären Domäne neu. Wenn sich der Kanal durch das Zurücksetzen des Service-Prozessors nicht wieder aktivieren lässt, müssen Sie eventuell auch die primäre Domäne neu starten. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 59: Wiederherstellung Nach Einem Domänenabsturz

    Wenn eine Domäne abstürzt oder ein Dienst spontan neu gestartet wird, ohne ■ dass entsprechende Fehlermeldungen ausgegeben werden, müssen Sie zum Wiederherstellen wie unten beschrieben vorgehen, um einen Verlust der Fehlertelemetrie weitgehend zu vermeiden. ▼ Wiederherstellung nach einem Domänenabsturz 1. Starten Sie fmd in der primären Domäne neu. 2.
  • Seite 60: Zurücksetzen Des Service-Prozessors Erzeugt Irreführende Warnmeldungen (Cr 6585292)

    EXT3-fs warning: maximal mount count reached, running e2fsck is recommended ipt_recent v0.3.1: ... < ... >. http://snowman.net/projects/ipt_recent/ arp_tables: (C) 2002 802.1Q VLAN Support v1.8 ... < ... > All bugs added by ... SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 61: Domänen-Etm Und Ldc Sperren Sich Gegenseitig, Wenn Die Übertragungswarteschlange Voll Ist (Cr 6594506)

    Domänen-ETM und LDC sperren sich gegenseitig, wenn die Übertragungswarteschlange voll ist (CR 6594506) Nach bestimmten Hardwarefehlern werden möglicherweise keine PSH-Ereignisse mehr zwischen dem Service-Prozessor und der Domäne ausgetauscht (CR 6594506). Dieses Problem tritt in folgenden Szenarios auf: Nicht wiederherstellbare Fehler in der Solaris-Domäne einer ohne LDoms ■...
  • Seite 62 Sobald der Service-Prozessor neu gestartet wurde und Sie sich als admin-Benutzer anmelden können (alle Dämonen also bereit sind), führen Sie in der Solaris- Kontrolldomäne die folgenden Befehle aus: # fmadm unload etm # fmadm load /usr/platform/sun4v/lib/fm/fmd/plugins/etm.so SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 63: Irreführende Piu-Fehlermeldungen (Cr 6598381)

    Irreführende PIU-Fehlermeldungen (CR 6598381) In seltenen Fällen gibt die PIU (PCIe-Schnittstelleneinheit) einen irreführenden Fehler-Interrupt aus. Das Folgende ist ein Beispiel für ein nach einer Diagnose gemeldetes Ereignis: SUNW-MSG-ID: FMD-8000-0W, TYPE: Defect, VER: 1, SEVERITY: Minor EVENT-TIME: Mon Aug 27 10:07:33 EDT 2007 PLATFORM: SUNW,SPARC-Enterprise-T5220, CSN: -, HOSTNAME: xxxxxxx SOURCE: fmd-self-diagnosis, REV: 1.0 EVENT-ID: dd9a4415-9be4-cb55-d061-8804b8009d3c...
  • Seite 64: Die Diagnoseroutine, Die Beim Programmstart (Ibist) Ausgeführt Wird, Trennt Eventuell Die Memory Controller Unit (Mcu) (Cr 6618773)

    (SE0X7SC2F, SE0X7SC2X) angeschlossen ist, werden folgende Meldungen angezeigt. Da sich diese Fehlermeldungen nicht auf den Systembetrieb auswirken, können sie gefahrlos ignoriert werden. SCSI command timeout occurred SCSI interrupts not occur SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 65: Fehlermeldung: Mcu Möglicherweise In Dimm-Modul Getrennt (Cr 6656116)

    Fehlermeldung: MCU möglicherweise in DIMM- Modul getrennt (CR 6656116) Bei einem Ausfall des DIMM-Moduls wird die MCU getrennt und es wird eventuell folgende Fehlermeldung auf der Konsole angezeigt. Beispiel: Meldung Jun 04 06:11:22: Chassis | major: "Jun 4 06:11:22 ERROR: MCU2 initialization failed: DRAM init, disabled"...
  • Seite 66: Probleme Mit Dem Betriebssystem Solaris

    Meldungen an. Befehl boot. WARNING: promif_ldom_setprop: ds response timeout WARNING: unable to store boot command for use on reboot 6536482 Zurzeit können mit cpummem keine fbr/fbu-Fehler diagnostiziert werden. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 67 Probleme mit dem Betriebssystem Solaris (Fortsetzung) TABELLE 2-4 Beschreibung Abhilfe 6552999 Das Drücken von Strg-C während der Ausführung Wenn keine Umgebungsdaten in der des Befehls prtdiag -v führt bei einer erneuten Ausgabe des Befehls prtdiag enthalten Ausführung zu leeren Datenfeldern für die Umgebung. sind, starten Sie den SMF-Dienst picld in der Kontrolldomäne mit dem folgenden Die fehlende Ausgabe bleibt bestehen, bis der SMF-...
  • Seite 68 Die spannungsbezogenen und spannungsbezogene Daten im Abschnitt mit den nicht spannungsbezogenen Daten Angaben zur Spannung an. (z. B. PS0/TEMP_FAULT) sind korrekt und geben den aktuellen Status der Komponenten wieder. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 69 Probleme mit dem Betriebssystem Solaris (Fortsetzung) TABELLE 2-4 Beschreibung Abhilfe 6587389 Der Solaris-Befehl prtdiag -v zeigt Daten eventuell Verwenden Sie stattdessen den Befehl ohne Leerzeichen an, wodurch die Daten schwer lesbar showenvironment über die ALOM CMT- sind. kompatible Befehlszeilenschnittstelle: sc> showenvironment Weitere ausführliche Informationen hierzu finden Sie unter „Der Befehl prtdiag -v...
  • Seite 70 Der Befehl prtdiag zeigt die fjgi-Informationen zu Derzeit keine. einer Karte von Fujitsu nicht an. 6617549 Bei einem PSU-Fehler gibt das Betriebssystem die Derzeit keine. Meldung aus, aber das letzte Zeichen wird nicht angezeigt. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 71 Probleme mit dem Betriebssystem Solaris (Fortsetzung) TABELLE 2-4 Beschreibung Abhilfe 6581309 Wird in der Auswahl r)eboot, o)k prompt, Diese Meldungen wirken sich nicht auf h)alt? an der Betriebssystem-Konsole die Option „o” den Serverbetrieb aus. gewählt, erscheint eine der folgenden Meldungen. Installieren Sie das Patch 137111-01 (oder Beispiel 1: höher).
  • Seite 72: Server Stürzen Aufgrund Eines Fehlers Im Pcie-Root-Complex Eventuell Ab (Cr 6555956)

    -> set /SYS/MB/PCIE-IO/USB component_state=Disabled Über die ALOM CMT-kompatible Befehlszeilenschnittstelle: ■ sc> disablecomponent /SYS/MB/PCIE-IO/USB Es werden alle USB-Geräte deaktiviert, einschließlich des DVD-Laufwerks. Der Service-Prozessor wird eine Fehlermeldung erzeugen und die Fehler-LED einschalten. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 73: Informationen Zur Physikalischen Plattform Fehlen In Der Prtpicl- Und Prtdiag-Ausgabe (Cr 6586624)

    Wenn Sie die USB-Geräte aktivieren müssen, verwenden Sie die folgenden Befehle: Über die ILOM-Befehlszeilenschnittstelle: ■ -> set /SYS/MB/PCIE-IO/USB component_state=Enabled Über die ALOM CMT-kompatible Befehlszeilenschnittstelle: ■ sc> enablecomponent /SYS/MB/PCIE-IO/USB Informationen zur physikalischen Plattform fehlen in der prtpicl- und prtdiag-Ausgabe (CR 6586624) Umgebungs- und FRU-Status werden mit dem Solaris-Befehl prtdiag eventuell nicht angezeigt.
  • Seite 74: Beim Booten Des Betriebssystems Solaris Von Einem Externen Usb-Dvd-Rom-Laufwerk Kann Es Zu Einem Absturz Kommen (Cr 6588452)

    Im Betriebssystem Solaris 10 erhält der Knoten immer den Namen storage@n. Ein Speichergerät mit der Unterklasse 2, 3 oder 4 (bei den SPARC Enterprise T5120 und T5220 Servern ist Unterklasse 2 zwingend) kann daher nicht von der Solaris 10- DVD booten.
  • Seite 75: Der Befehl Prtdiag -V Weist Formatierungsprobleme Auf (Cr 6587389)

    Der Befehl prtdiag -v weist Formatierungsprobleme auf (CR 6587389) Manche der vom Dienstprogrammprtdiag (1M) ausgegebenen Informationen sind schwer zu lesen, wenn die Option -v verwendet wird. In dem Bericht fehlen die Leerzeichen zwischen dem ersten und dem zweiten Feld. Die folgenden Formatierungsprobleme können in der Ausgabe des Befehls prtdiag -v auftreten: Lüftersensoren –...
  • Seite 76 Zu diesem Zeitpunkt ist möglicherweise das beschriebene Problem aufgetreten. Dies Problem verhindert, dass zukünftige PSH-Ereignisse (z. B. weitere korrigierbare oder nicht korrigierbare Hardwarefehler) an die Domäne übermittelt und ordnungsgemäß diagnostiziert werden. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 77: Im Sun Explorer Ist Die Erfassung Von Ilom-Informationen Nicht Möglich (Tx000) (Cr 6718841)

    Abhilfe: Setzen Sie den Service-Prozessor zurück, sobald die Domäne wiederhergestellt und die Diagnosemeldung an die Solaris-Konsole ausgegeben wurde: sc> resetsc -y [ALOM CMT-kompatible Befehlszeilenschnittstelle] ODER -> reset /SP [ILOM-Befehlszeilenschnittstelle] Sobald der Service-Prozessor neu gestartet wurde und Sie sich als admin-Benutzer anmelden können (alle Dämonen also bereit sind), führen Sie in der Solaris- Kontrolldomäne die folgenden Befehle aus: # fmadm unload etm...
  • Seite 78: Probleme Im Zusammenhang Mit Ldoms

    Netzwerkgeräts zu beobachten. Ein ähnlicher Boot- oder Installationsvorgang unter Verwendung eines physikalischen Netzwerkgeräts funktioniert wie erwartet, ebenso wie Boot- oder Installationsvorgänge über ein lokales Netzwerk unter Verwendung eines virtuellen Netzwerkgeräts. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 79 Probleme im Zusammenhang mit LDoms (Fortsetzung) TABELLE 2-6 Beschreibung Abhilfe 6567748 Der Domänenstatus wird nicht korrekt gemeldet. Ignorieren Sie alle über die So kann es vorkommen, dass als Status einer Domäne Befehlszeilenschnittstelle oder die Running angezeigt wird, obwohl das Betriebssystem browserbasierte Benutzeroberfläche nicht läuft.
  • Seite 80 Neukonfigurationsprozesses entfernt, erkennt der LDoms Manager beim Neustart nach dem Abbruch fälschlich eine Notwendigkeit zum Ausführen eines Wiederherstellungsprozesses. Diese Situation führt zu einer beschädigten Konfiguration, gefolgt vom einem Herunterfahren. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 81: Dokumentations-Errata

    Seite 12 sind unvollständig. Dieser Abschnitt erläutert die erweiterte ECC-Technologie für FB-DIMMS. Die SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server unterstützen die erweiterte ECC- Technologie jedoch nicht für 1 GB FB-DIMMs. Die erweiterte ECC-Technologie unterstützt 2 GB und 4 GB FB-DIMMs.
  • Seite 82: Sparc Enterprise T5120 Und T5220 Server - Wartungshandbuch

    Variablen jedoch im System-NVRAM gespeichert, sollten Sie alle Änderungen an OpenBoot PROM-Variablen notieren. Falls die Hauptplatine ersetzt wird, verwenden Sie Ihre Aufzeichnungen der benutzerdefinierten Variablen, um die Service- Prozessor-Variablen auf der neuen Hauptplatine manuell zu modifizieren.” SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 83: Die Angaben Im Abschnitt „2.1.1 Behandlung Von Speicherfehlern" Auf Seite 2-8 Sind Falsch

    Die Angaben im Abschnitt „2.1.1 Behandlung von Speicherfehlern” auf Seite 2-8 sind falsch. Die folgende Beschreibung der erweiterten ECC-Technologie ist falsch: „Der Server arbeitet mit einer erweiterten ECC-Technologie (Error Correcting Code), die Fehler bis zu 4 Bit in Nibble-Grenzen korrigiert, sofern sie alle dasselbe DRAM betreffen.
  • Seite 84: Die Angaben Im Abschnitt „5.7 Wartungsarbeiten An Der Hauptplatinenbaugruppe" Auf Seite 5-26 Sind Unvollständig

    2. Beenden Sie das Solaris-Betriebssystem, um die OpenBoot PROM- Eingabeaufforderung aufzurufen. 3. Führen Sie den Befehl printenv aus, um alle Änderungen an OpenBoot PROM- Variablen anzuzeigen. 4. Schalten Sie den Server aus. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 85: Sparc Enterprise T5120 Und T5220 Server - Systemverwaltungshandbuch

    SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Systemverwaltungshandbuch Der Befehl zum Einschalten der Such-LED unter den Abbildungen 2-1 und 2-2 ist falsch. Folgender Befehl ist falsch angegeben: -> set /SYS/LOCATE value=on Geben Sie zum Einschalten der Such-LED den folgenden Befehl ein: ->...
  • Seite 86: Liste Mit Den Standardeinstellungen In Tabelle 2

    /SP/policy HOST_AUTO_POWER_ON – Bewirkt, dass sich der Host nach dem ■ Booten des Service-Prozessors automatisch einschaltet. Wenn diese Richtlinie auf enabled gesetzt wird, setzt der Service-Prozessor HOST_LAST_POWER_STATE auf disabled. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...
  • Seite 87: Probleme Beim Anschließen Mit Ilom

    Die Option configuration ist nicht verfügbar. Es stehen nur folgende Optionen zur Verfügung: none und all. Probleme beim Anschließen mit ILOM Auf den SPARC Enterprise T5120 und T5220 Servern unterstützt ILOM maximal 5 aktive Sitzungen, einschließlich serieller, SSH (Secure Shell)- und Webbenutzeroberflächensitzungen.
  • Seite 88: Informationen Zu Befehlen Der Alom Cmt-Shell

    über ein DVD-Laufwerk verfügt, sind die logischen Namen der Festplattenlaufwerke c1txxxx (das DVD-Laufwerk ist c0txxxx). Verfügt das System nicht über ein DVD- Laufwerk, sind die logischen Namen der Festplattenlaufwerke c0txxxx. SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server – Produkthinweise • Oktober 2008...

Diese Anleitung auch für:

Sparc enterprise t5220

Inhaltsverzeichnis