Seite 1
Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC ® Enterprise T5140 und T5240 Server Handbuch-Code: C120-E499-02DE Teile-Nr. 875-4363-11 Oktober 2008, Revision A...
Seite 2
SPARC International, Inc. Produkte, die das SPARC-Markenzeichen tragen, basieren auf einer von Sun Microsystems Inc. entwickelten Architektur. SPARC64 ist eine Marke von SPARC International, Inc., die unter Lizenz von Fujitsu Microelectronics, Inc. und Fujitsu Limited verwendet wird. SSH ist eine eingetragene Marke von SSH Communications Security in den USA und anderen Ländern.
Inhalt Vorwort xi ILOM für den SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server 1 Übersicht über ILOM 1 Plattformspezifische ILOM-Funktionen 2 Nicht unterstützte ILOM-Funktionen 2 Verwalten des Hosts 3 Zurücksetzen des Hosts 3 Verwalten des Boot-Modus des Hosts 4 Boot-Modus 4 ▼...
Seite 4
Standardwerte (CLI) 22 ▼ Zurücksetzen der Einstellungen des Service-Prozessors auf die werkseitigen Standardwerte (Browseroberfläche) 23 Anzeigen der Konsolenhistorie 24 ▼ Anzeigen der Konsolenhistorie (CLI) 24 Integrated Lights Out Manager 2.0 – Erganzungshandbuch fur SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Seite 5
Ändern der Escape-Sequenz für die Konsole 25 ▼ Ändern der Escape-Sequenz für die Konsole (CLI) 25 Ändern der Einstellungen für die Konfigurationsrichtlinien 26 ▼ Festlegen der Erstellung einer Sicherungskopie der Benutzerdatenbank (CLI) 26 ▼ Festlegen der Richtlinien für das Einschalten des Hostservers (CLI) 27 ▼...
Seite 6
Gegenüberstellung der ILOM- und ALOM CMT-Befehle 60 Gegenüberstellung der ALOM CMT-Variablen und ILOM-Eigenschaften 69 Ereignismeldungen der ALOM-kompatiblen Shell 71 Überblick über Ereignismeldungen 71 Schweregrade von Ereignissen 72 Integrated Lights Out Manager 2.0 – Erganzungshandbuch fur SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Seite 7
Ereignismeldungen zur Auslastung und Nutzung des Service-Prozessors 73 Meldungen zur Umgebungsüberwachung 76 Meldungen zur Überwachung des Host-Systems 80 Index 83 Inhalt...
Seite 8
Integrated Lights Out Manager 2.0 – Erganzungshandbuch fur SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Seite 9
Tabellen TABELLE 3-1 Energieverwaltung - Terminologie 31 TABELLE A-1 Sensoren der SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server 50 TABELLE A-2 LEDs der SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server 54 TABELLE B-1 commit-Variablen in ALOM CMT und vergleichbare ILOM-Eigenschaften 57 TABELLE B-2...
Seite 10
Integrated Lights Out Manager 2.0 – Erganzungshandbuch fur SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Informationen entsprechend. Halten Sie dieses Handbuch stets zum weiteren Nachschlagen griffbereit. Fujitsu gibt sich jede erdenkliche Mühe, um Benutzer und sich in deren Nähe befindliche Personen vor Verletzungen und Schäden an ihrem Eigentum zu bewahren. Verwenden Sie das Produkt nach Maßgabe dieses Handbuchs!
Seite 12
Sun Management Center Software User’s Guide Solaris System Administrator Guide System- und Netzwerkadministration SPARC: Installing Solaris Software Solaris User’s Guide Verwenden des Betriebssystems Integrated Lights Out Manager 2.0 – Erganzungshandbuch fur SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008, Revision A...
Verwendung von UNIX-Befehlen Dieses Dokument enthält möglicherweise keine Informationen über grundlegende ® UNIX -Befehle und -Vorgehensweisen wie das Herunterfahren und Hochfahren des Systems und die Gerätekonfiguration. Informieren Sie sich darüber bitte anhand der folgenden Dokumentationen: anhand der Software-Dokumentation, die Sie zusammen mit Ihrem System ■...
Wir würden uns über Ihre Kommentare zu diesem Dokument und Ihre Verbesserungsvorschläge freuen. Sie können uns diese über das Formular unter folgender URL zukommen lassen. http://www.fujitsu.com/global/contact/computing/sparce_index.html Integrated Lights Out Manager 2.0 – Erganzungshandbuch fur SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008, Revision A...
K A P I T E L ILOM für den SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server In diesem Kapitel wird ILOM für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server vorgestellt. Dieses Kapitel enthält folgende Abschnitte: „Plattformspezifische ILOM-Funktionen“ auf Seite 2 ■...
Die folgenden ILOM-Leistungsmerkmale können auf SPARC Enterprise T5140 und T5240 Servern nicht genutzt werden: ILOM-Remotekonsole ■ CMM-Funktionen (Chassis Monitoring Module) wie das Single Sign-on ■ Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Verwalten des Hosts In diesem Kapitel werden die ILOM-Leistungsmerkmale beschrieben, die bei SPARC Enterprise T5140 und T5240 Servern zusätzlich zu den auf anderen Plattformen nutzbaren ILOM-Eigenschaften zur Verfügung stehen. Erläutert werden die Eigenschaften im Namespace /HOST. Die folgenden Themen werden behandelt: „Zurücksetzen des Hosts“...
Eigenschaft bootmode state ab, wenn der Host nicht innerhalb von 10 Minuten nach dem Einstellen der Eigenschaft bootmode zurückgesetzt wird. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Verwaltung der LDoms-Konfiguration für den ▼ Boot-Modus des Hosts (CLI) ● Geben Sie an der Eingabeaufforderung -> den folgenden Befehl ein: -> set /HOST/bootmode config=Konfigurationsname Geben Sie für die Eigenschaft config als Wert einen Konfigurationsnamen an. Hierbei kann es sich z. B. um die Konfiguration für eine benannte logische Domäne handeln, die mit der Logical Domains-Software auf den Service- Prozessor heruntergeladen wurde.
Variable diag-switch? auf den vom Benutzer angegebenen Wert true. Hinweis – Wenn Sie /HOST/bootmode script="" eingeben, setzt ILOM den Parameter script auf leer. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Anzeigen des Boot-Modus-Ablaufdatums des ▼ Hosts (CLI) ● Geben Sie an der Eingabeaufforderung -> den folgenden Befehl ein: -> show /HOST/bootmode expires Properties: expires = Thu Oct 16 18:24:16 2008 expires gibt in Form von Datum und Uhrzeit an, wann der aktuelle Boot- Modus abläuft und ungültig wird.
„Festlegen des HOST-Verhaltens bei Erkennen eines Fehlers während der ■ Diagnosetests (CLI)“ auf Seite 10 „Anzeigen und Konfigurieren von Informationen zur Host-Steuerung ■ (Browseroberfläche)“ auf Seite 11 Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Anzeigen der MAC-Adresse des Hosts (CLI) ▼ Die Eigenschaft /HOST macaddress wird von der Systemsoftware automatisch konfiguriert und kann folglich weder eingestellt noch geändert werden. Ihr Wert wird aus der austauschbaren Systemkonfigurationskarte (SCC PROM) des Servers gelesen und als Eigenschaft in ILOM gespeichert. /HOST macaddress ist die MAC-Adresse für den Anschluss net0.
– Das System stoppt den Boot-Vorgang, wenn ein Fehler erkannt wird ■ (Standardwert). true – Das System versucht, den Boot-Vorgang fortzusetzen, wenn ein Fehler ■ erkannt wird. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Anzeigen und Konfigurieren von Informationen ▼ zur Host-Steuerung (Browseroberfläche) Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie verschiedene Arten von Hostinformationen anzeigen und konfigurieren können. ILOM bietet mehrere Möglichkeiten, die Steuerungsfunktionen des Hosts anzuzeigen und zu konfigurieren. Die Hoststeuerung umfasst sechs Aspekte: MAC-Adresse ■...
Verwendung der vorgegebenen Werte für /HOST/diag trigger=all- resets, /HOST/diag verbosity und /HOST/diag level=max. Wenn Sie /HOST/diag mode=service einstellen, hat dies die gleiche Wirkung wie der Befehl /SYS keyswitch_state=diag. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Festlegen der Auslösebedingungen für ▼ Diagnosetests (CLI) Mit der Eigenschaft legen Sie fest, unter welchen Umständen /HOST/diag trigger ein POST bei aktivierter Diagnose ausgeführt wird. ● Geben Sie an der Eingabeaufforderung -> den folgenden Befehl ein: -> set /HOST/diag mode=Wert Dabei können Sie für Wert einen oder (in Anführungszeichen) mehrere der folgenden Werte eingeben: user-reset –...
Namens und der Ergebnisse des jeweiligen Tests. debug – Umfassende Fehlersuchmeldungen werden an die Systemkonsole ■ ausgegeben, einschließlich der getesteten Geräte und der Fehlersuchausgabe der einzelnen Tests. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Verwaltung der Diagnoseeinstellungen ▼ (Browseroberfläche) Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie die Einstellungen für die Diagnose anzeigen und konfigurieren können. ILOM bietet mehrere Möglichkeiten, die Diagnosefunktionen anzuzeigen und zu konfigurieren. Die Hoststeuerung umfasst vier Aspekte: Auslöser ■ Ausführlichkeit ■ Stufe ■...
– Ein Break-Signal wird an den Host gesendet. ■ dumpcore – Erzwingt das Erstellen eines Speicherabzugs bei Absturz des ■ verwalteten Betriebssystems. Wird nicht von allen Betriebssystemversionen unterstützt. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Anzeigen des Hoststatus (CLI) ▼ Mit dem Befehl show /HOST status können Sie Informationen über die Plattform- ID und den Status des Hostservers aufrufen. ● Geben Sie an der Eingabeaufforderung -> den folgenden Befehl ein: -> show /HOST status Der Befehl gibt Informationen dieser Art aus: ->...
Seite 32
Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Verwalten des Service-Prozessors In diesem Kapitel werden die ILOM-Eigenschaften beschrieben, die bei SPARC Enterprise T5140 und T5240 Servern zusätzlich zu den auf anderen Plattformen nutzbaren ILOM-Eigenschaften zur Verfügung stehen. Erläutert werden die Eigenschaften im Namespace /SP. Die folgenden Themen werden behandelt: „Speichern von Kundeninformationen“...
Geben Sie an der Eingabeaufforderung -> den folgenden Befehl ein: -> set /SP system_identifier=”Daten” Hinweis – Die Datenzeichenfolge ”Daten”) muss in Anführungszeichen gestellt werden. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Erganzungshandbuch fur SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Ändern der Kunden- und Systemkenndaten ▼ (Browseroberfläche) In ILOM stehen Funktionen zur Verfügung, mit denen Sie Informationen zu FRUs und zum Service-Prozessor speichern können. 1. Melden Sie sich bei der ILOM-Webbenutzeroberfläche als Administrator (root) an. 2. Wählen Sie „System Information“ -> „Identification Information“. 3.
Benutzerdaten gelöscht und die Standardwerte für alle Konfigurationseigenschaften werden wiederhergestellt. 2. Setzen Sie den Service-Prozessor zurück, so dass der neue Eigenschaftswert wirksam wird. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Erganzungshandbuch fur SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Zurücksetzen der Einstellungen des Service- ▼ Prozessors auf die werkseitigen Standardwerte (Browseroberfläche) 1. Melden Sie sich bei der ILOM-Webbenutzeroberfläche als Administrator (root) an. 2. Wählen Sie „Maintenance“ -> „Configuration Management“. 3. Wählen Sie einen Wert für „Reset Defaults“, um die wiederherzustellenden Standardwerte auszuwählen.
Serverzeit wieder. Sie stellen die Ortszeit dar, während das ILOM-Konsolenprotokoll die koordinierte Weltzeit (UTC) verwendet. Die Systemzeit des Betriebssystems Solaris ist von der ILOM-Zeit völlig unabhängig. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Erganzungshandbuch fur SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Ändern der Escape-Sequenz für die Konsole In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine neue Zeichenkombination für die Escape-Sequenz erstellen können. „Ändern der Escape-Sequenz für die Konsole (CLI)“ auf Seite 25 ■ Ändern der Escape-Sequenz für die Konsole ▼ (CLI) Mit der Eigenschaft /SP/console escapechars können Sie eine neue Escape- Sequenz zum Umschalten von einer Systemkonsolensitzung zurück zu ILOM eingeben.
– Es wird keine Sicherungskopie erstellt. ■ Wenn eine Sicherungskopie der lokalen Benutzerdatenbank in ILOM erstellt werden soll, geben Sie den folgenden Befehl ein: -> set /SP/policy BACKUP_USER_DATA=enabled Integrated Lights Out Manager 2.0 – Erganzungshandbuch fur SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Festlegen der Richtlinien für das Einschalten des ▼ Hostservers (CLI) Mit der Eigenschaft /SP/policy HOST_LAST_POWER_STATE steuern Sie das Verhalten des Servers nach einem unerwarteten Stromausfall. Nach Wiederherstellung der externen Stromversorgung wird der ILOM-Service-Prozessor automatisch gestartet. Der Host muss jedoch normalerweise über ILOM wieder eingeschaltet werden. ILOM zeichnet den Stromversorgungszustand des Servers im nicht flüchtigen Speicher auf.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung -> den folgenden Befehl ein: -> set /SP/policy HOST_POWER_ON_DELAY=Wert Dabei können Sie für Wert einen der folgenden Werte eingeben: ■ enabled disabled (Standardwert) ■ Integrated Lights Out Manager 2.0 – Erganzungshandbuch fur SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Verwaltung der Konfigurationsrichtlinien ▼ (Browseroberfläche) 1. Melden Sie sich bei der ILOM-Webbenutzeroberfläche als Administrator (root) an. 2. Wählen Sie „Configuration“ -> „Policy“. 3. Klicken Sie auf das Optionsfeld der Richtlinie, die geändert werden soll. 4. Wählen Sie unter „Actions“ eine Option aus, um die Richtlinie zu aktivieren bzw.
Sie den Stromverbrauch gemäß den Anforderungen steuern. Die Energieverwaltungsrichtlinien optimieren den Stromverbrauch entsprechend der Systembelastung. Hinweis – Zur Unterstützung von Energieverwaltungssoftware steht eine SNMP- MIB (PM-ILOM-MIB) zur Verfügung. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Erganzungshandbuch fur SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Energieverwaltung - Terminologie definiert die Terminologie der Energieverwaltung. TABELLE 3-1 Energieverwaltung - Terminologie TABELLE 3-1 Begriff Definition Actual Power Die Eingangsleistung in Watt. Dies ist die Leistung, die von sämtlichen (Tatsächliche Netzteilen im System aufgenommen wird. Leistung) Permitted Die maximale vom Server zugelassene Leistungsaufnahme. Power (Zulässige Leistung)
Die maximal erwartete Leistungsaufnahme (in Watt) ■ wird angezeigt. available_power: Die für die Systemkomponenten verfügbare Leistung (in ■ Watt) wird angezeigt. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Erganzungshandbuch fur SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Anzeigen der Gesamtleistungsaufnahme des ▼ Systems (CLI) Der Wert von /SYS/VPS entspricht dem Wert des folgenden Befehls: show /SP/powermgmt actual_power Die Eigenschaft /SP/powermgt actual_power ist dieselbe wie /SYS/VPS, da /SYS/VPS ein Grenzwertsensor ist und actual_power der von diesem Sensor gemessene Wert ist. ●...
Befehl show und reagiert darauf mit der Ausgabe des Werts <input available power in watts>. ● Geben Sie den Befehl show ein, um die verfügbare Leistung anzuzeigen. Beispiel: -> show /SP/powermgmt available_power Integrated Lights Out Manager 2.0 – Erganzungshandbuch fur SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Überwachen der zulässigen Leistungsaufnahme (CLI) Diese Schnittstelle ermöglicht die Anzeige der zulässigen Leistungsaufnahme. Die zulässige Leistungsaufnahme ist die maximale Eingangsleistung, die der Server jemals benötigen wird. Dieser Wert kann nicht direkt geändert werden, doch er kann sich entsprechend der geltenden Energieverwaltungsrichtlinien, des Budgets und der verfügbaren Gehäuseleistung verändern.
3. Prüfen Sie die tatsächliche Leistungsaufnahme im Feld „Actual Power“. 4. Prüfen Sie die zulässige Leistungsaufnahme im Feld „Permitted Power“. 5. Prüfen Sie die verfügbare Leistung im Feld „Available Power“. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Erganzungshandbuch fur SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
6. Wählen Sie unter „Power Control“ die Energieverwaltungssteuerung. 7. Wählen Sie unter „Power Policy“ die Energieverwaltungsrichtlinie. Hinweis – Die Richtlinien Regulated und Siesta werden derzeit nicht unterstützt. Verwalten des Netzwerkzugriffs In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie mit ILOM den Netzwerkzugriff auf den Service-Prozessor verwalten.
Verwalten der SSH-Servereinstellungen „Ändern des SSH-Schlüsseltyps (CLI)“ auf Seite 39 ■ „Generieren eines neuen SSH-Schlüsselsatzes (CLI)“ auf Seite 39 ■ „Neustart des SSH-Servers (CLI)“ auf Seite 40 ■ „Aktivieren und Deaktivieren des SSH-Dienstes (CLI)“ auf Seite 40 ■ „Verwaltung der SSH-Servereinstellungen (Browseroberfläche)“ auf Seite 41 ■...
Geben Sie an der Eingabeaufforderung -> den folgenden Befehl ein: -> set /SP/services/ssh state=Wert Als Wert können Sie einen der folgenden Werte eingeben: enabled (Standardwert) ■ disabled ■ Integrated Lights Out Manager 2.0 – Erganzungshandbuch fur SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Verwaltung der SSH-Servereinstellungen ▼ (Browseroberfläche) Kapitel 3 Verwalten des Service-Prozessors...
Seite 56
Schlüssel wirksam wird. Hinweis – Beim Neustarten bzw. Deaktivieren des SSH-Servers werden alle über den SSH ausgeführten CLI-Sitzungen sofort beendet. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Erganzungshandbuch fur SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Überwachung des Systems auf Fehler ▼ Anzeigen aktiver Systemfehler (CLI) ● Geben Sie den Befehl show faulty ein. Der Befehl show faulty ist eine Abkürzung der folgenden ILOM-CLI- Befehlszeichenfolge: show -o table -level all /SP/faultmgmt Die Abkürzung führt zu derselben Ausgabe wie dieser vollständige Befehl. So zeigt auch die Abkürzung alle aktiven Fehler im System in übersichtlicher Tabellenform an.
Seite 58
Integrated Lights Out Manager 2.0 – Erganzungshandbuch fur SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
K A P I T E L Verwalten von Geräten In diesem Kapitel werden die ILOM-Eigenschaften beschrieben, die bei SPARC Enterprise T5140 und T5240 Servern zusätzlich zu den auf anderen Plattformen nutzbaren ILOM-Eigenschaften zur Verfügung stehen. Erläutert werden die Eigenschaften im Namespace /SYS.
2. Wählen Sie „Remote Control“ -> „Keyswitch“. 3. Wählen Sie unter „Keyswitch“ einen Statuswert für den virtuellen Schlüsselschalter. 4. Klicken Sie auf „Save“. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Erganzungshandbuch fur SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Überwachung des Komponentenstatus ▼ Anzeigen des Komponentenstatus (CLI) ● Geben Sie den Befehl show components ein. Der Befehl show components ist eine Abkürzung der folgenden CLI- Befehlszeichenfolge: show -o table -level all /SYS component_state Die Abkürzung führt zu derselben Ausgabe wie dieser vollständige Befehl und ermöglicht so die Beschränkung der Tabellenausgabe auf eine einzige Eigenschaft unter jedem Ziel.
Seite 62
Integrated Lights Out Manager 2.0 – Erganzungshandbuch fur SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Sie auf wichtige Betriebszustände des Servers hin, z. B. ob Wartungsarbeiten erforderlich sind. In diesem Anhang werden die folgenden Themen behandelt: „Sensoren der SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server“ auf Seite 50 ■ „LEDs der SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server“ auf Seite 54...
/MB/T_AMB /SYS/MB/T_AMB Umgebungstemperatur Stromsensor für USB-Anschluss (0-1) /MB/I_USBn /SYS/MB/I_USBn Wechselstromversorgungssensor für /PSn/AC_POK /SYS/PSn/AC_POK Netzteil (0-1) Grenzwertsensor für Core-Spannung bei /MB/V_VCOREL /SYS/MB/V_VCOREL CPU 0 Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Seite 65
Sensoren der SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server (Fortsetzung) TABELLE A-1 Name Pfad Beschreibung Grenzwertsensor für Core-Spannung bei /MB/V_VCORER /SYS/MB/V_VCORER CPU 1 Grenzwertsensor für Spannungsversorgung /MB/V_VMEML /SYS/MB/V_VMEML der Speichergruppe links Grenzwertsensor für Spannungsversorgung /MB/V_VMEMR /SYS/MB/V_VMEMR der Speichergruppe rechts Sensor für CPU 0 (Kernstromversorgung...
Seite 66
/MB/RSR0/XAUI0/P (Kein Zugriff, interne Verwendung) Sensor für Riser-Karte 0 XAUI 0 vorhanden /MB/RSR1/XAUI1/P (Kein Zugriff, interne Verwendung) Sensor für Riser-Karte 1 XAUI 1 vorhanden Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Seite 67
Sensoren der SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server (Fortsetzung) TABELLE A-1 Name Pfad Beschreibung (Kein Zugriff, interne Verwendung) Sensor für PDB 5,0 V (Stromversorgung /PDB/+5V0_POK innerhalb der Spezifikation) /XAUIn/5V0_FAULT (Kein Zugriff, interne Verwendung) Fehlersensor für XAUI (0-1) 5,0V /XAUIn/3V3_FAULT (Kein Zugriff, interne Verwendung) Fehlersensor für XAUI (0-1) 3,3V...
FAN_FAULT /SYS/FAN_FAULT Wartungs-LED für Lüfterplatine (0- /FBn/FMn/SERVICE /SYS/FANBDn/FMn/SERVICE 1), Lüftermodul (0-3) Wartungs-LED für Festplatte (0-15) /SYS/HDDn/SERVICE /SYS/HDDn/SERVICE Ausbaubereitschafts-LED für /SYS/HDDn/OK2RM /SYS/HDDn/OK2RM Festplatte (0-15) Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
A N H A N G ALOM CMT-kompatible Shell ILOM unterstützt einige der Leistungsmerkmale der ALOM CMT- Befehlszeilenschnittstelle innerhalb einer auf Kompatibilität ausgelegten Shell. Ansonsten gibt es erhebliche Unterschiede zwischen ILOM und ALOM CMT. Diese Unterschiede werden im folgenden Anhang beschrieben. Die folgenden Themen werden behandelt: „Einschränkungen bei der Abwärtskompatibilität“...
Um die gleiche Eigenschaft in der ILOM-CLI (Command Line Interface, Befehlszeilenschnittstelle) einzustellen, geben Sie Folgendes ein: -> set /SP/network pendingipaddress=xxx.xxx.xxx.xxx Set ’pendingipaddress’ to ’xxx.xxx.xxx.xxx’ -> set /SP/network commitpending=true Set ’commitpending’ to ’true’ Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
▼ Bestätigen der Änderung einer Konfigurationseigenschaft des seriellen Anschlusses 1. Ändern Sie den Wert der Konfigurationseigenschaft des seriellen Anschlusses. 2. Bestätigen Sie die Änderung entweder mit dem ALOM CMT-Befehl setsc ser_commit true oder mit dem ILOM-Befehl set /SP/serial/external commitpending=true. Eine Liste der Variablen und ihrer Eigenschaften finden Sie in „commit-Variablen in ALOM CMT und vergleichbare ILOM-Eigenschaften“...
Enter new password again: ******** Created /SP/users/admin -> set /SP/users/admin role=Administrator Set 'role' to 'Administrator' -> set /SP/users/admin cli_mode=alom Set 'cli_mode' to 'alom' Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Seite 73
Hinweis – Die im Beispiel oben angegebenen Sternchen werden bei der Eingabe des Passworts nicht auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können die Befehle create und set auf einer Zeile eingeben: -> create /SP/users/admin role=Administrator cli_mode=alom Creating user... Enter new password: ******** Enter new password again: ******** Created /SP/users/admin 3.
/SP reset_to_defaults= Konfigurationsparameter auf [Konfiguration|all] ihre Standardwerte zurück. Die Option –a setzt die Benutzerinformationen auf den werkseitigen Standard zurück (nur ein admin-Konto). Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Seite 75
Befehle der ALOM CMT-Shell (nach Funktion gegliedert) (Fortsetzung) TABELLE B-2 ALOM CMT-Befehl Zusammenfassung Vergleichbarer ILOM-Befehl Legt den Status des virtuellen setkeyswitch set /SYS keyswitch_state=Wert Schlüsselschalters fest. Sie [normal|stby|diag| können den Server ausschalten, locked] indem Sie den virtuellen Schlüsselschalter auf Standby (stby) einstellen.
Seite 76
Fügt ein neues Benutzerkonto create /SP/users/Benutzername hinzu. Löscht ein Benutzerkonto. userdel [–y] delete [–script] /SP/users/Benutzername Benutzername Mit der Option –y können Sie die Bestätigungsaufforderung überspringen. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Seite 77
Befehle der ALOM CMT-Shell (nach Funktion gegliedert) (Fortsetzung) TABELLE B-2 ALOM CMT-Befehl Zusammenfassung Vergleichbarer ILOM-Befehl Legt ein Benutzerpasswort fest userpassword set /SP/users/Benutzername password [Benutzername] oder ändert es. Legt die Berechtigungsstufe für userperm set /SP/users/Benutzername role= [Benutzername] [c] [u] ein Benutzerkonto fest. Berechtigungen [a] [r] Hinweis: Wird in der ALOM-...
Seite 78
• -b Zeilen: n Zeilen ab dem • start_from=[end|beginning]: Der Standard- Anfang der Pufferdatei Wert ist end. werden angezeigt. • -v: Der gesamte Pufferinhalt wird angezeigt. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Seite 79
Befehle der ALOM CMT-Shell (nach Funktion gegliedert) (Fortsetzung) TABELLE B-2 ALOM CMT-Befehl Zusammenfassung Vergleichbarer ILOM-Befehl Befehle für Status und Steuerung Zeigt den Umgebungsstatus des showenvironment show –o table –level all /SYS Hostservers an. Zu diesen Informationen gehören die Systemtemperaturen, der Netzgerätestatus, der Status der LEDs auf dem vorderen Bedienfeld, der Festplattenlaufwerke, der...
Seite 80
[–script] [–force] /SYS Die Option –f erzwingt die [-y][-f] start [–script] [–force] /SYS sofortige Ausführung von poweroff. Andernfalls wird versucht, das System ordnungsgemäß herunterzufahren. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Seite 81
Befehle der ALOM CMT-Shell (nach Funktion gegliedert) (Fortsetzung) TABELLE B-2 ALOM CMT-Befehl Zusammenfassung Vergleichbarer ILOM-Befehl poweroff [–y] [–f] Schaltet den Hostserver ab. stop [–script] [–force] /SYS ILOM versucht, den Server ordnungsgemäß herunterzufahren. Mit der Option –y können Sie die Bestätigungsaufforderung überspringen.
Seite 82
Typ, wobei Sie für Shell-Typ den Wert default oder alom angeben können. Dient zum Abmelden von einer logout exit ALOM CMT-Shell-Sitzung und kehrt zur ILOM- Anmeldeaufforderung zurück. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
Gegenüberstellung der ALOM CMT- Variablen und ILOM-Eigenschaften In der folgenden Tabelle sind ALOM CMT-Variablen und die vergleichbaren ILOM- Eigenschaften aufgeführt. Beachten Sie aber, dass eine 1-zu-1-Zuordnung nicht möglich ist. Bezüglich der Funktion und Verwendung von ILOM-Eigenschaften sind in jedem Fall die ILOM-spezifischen Anweisungen zu beachten. ALOM CMT-Variablen und vergleichbare TABELLE B-3 ILOM-Eigenschaften...
Seite 84
/SP/console escapechars sc_powerondelay /SP/policy HOST_POWER_ON_DELAY sc_powerstatememory /SP/policy HOST_LAST_POWER_STATE ser_baudrate /SP/serial/external pendingspeed – ser_data sys_autorestart /SP autorestart sys_autorunonerror /SP autorunonerror – sys_eventlevel sys_enetaddr /HOST macaddress Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober 2008...
A N H A N G Ereignismeldungen der ALOM- kompatiblen Shell Dieser Anhang enthält Informationen über Ereignismeldungen. Folgende Themen sind enthalten: „Überblick über Ereignismeldungen“ auf Seite 71 ■ „Schweregrade von Ereignissen“ auf Seite 72 ■ „Ereignismeldungen zur Auslastung und Nutzung des Service-Prozessors“ auf ■...
Critical (kritisch, 1) ■ Major (bedeutend, 2) ■ Minor (geringfügig, 3) ■ Konfigurationsparameter der ALOM-kompatiblen Shell werten diese Schweregrade aus, um festzulegen, welche Meldungen angezeigt werden. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober...
Ereignismeldungen zur Auslastung und Nutzung des Service-Prozessors sind Ereignismeldungen zur Auslastung und Nutzung des Service- TABELLE C-1 Prozessors aufgeführt. Ereignismeldungen zur Auslastung und Nutzung des Systemcontrollers TABELLE C-1 Schweregrad Meldung Beschreibung Critical Die ALOM-kompatible Shell sendet diese Host has been powered off Meldung, wenn der Systemcontroller ein Ausschalten des Host-Systems (auch bei Eingabe des Befehls poweroff durch den...
Seite 88
Keyswitch position has been Meldung, nachdem ein Benutzer die changed to Schlüsselschalter_Position. Schlüsselschalterposition mithilfe des Befehls setkeyswitch geändert hat. Schlüsselschalter_Position ist die neue Schlüsselschalterposition. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober...
Seite 89
Ereignismeldungen zur Auslastung und Nutzung des Systemcontrollers TABELLE C-1 Minor Die ALOM-kompatible Shell sendet diese "user" : open session : Meldung, wenn sich Benutzer anmelden. object = /session/type: Benutzername ist der Name des Benutzers, value = www/shell: success der sich angemeldet hat. Minor Die ALOM-kompatible Shell sendet diese "user"...
(siehe vorherige Meldung System poweron is disabled) behoben wurde. Beispiel: Anbringen des Gehäuses oder Installation einer ausreichenden Lüfteranzahl zur Kühlung des Systems. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober...
Seite 91
Meldungen zur Umgebungsüberwachung (Fortsetzung) TABELLE C-2 Major Die ALOM-kompatible Shell sendet diese SP detected fault at time Zeitpunkt "Komponente 'fault' Meldung, wenn ein Komponentenausfall bzw. -fehler erkannt wurde. Ein Fehler ist at PS0 asserted" eine Bedingung niedrigerer Priorität, der das System in einem eingeschränkten Modus weiterarbeiten lässt.
Seite 92
Bereich innerhalb der Fehlerparameter zurückgeht. Diese Meldung erscheint möglicherweise nicht in der Ausgabe des Befehls showenvironment der ALOM- kompatiblen Shell. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober...
Seite 93
Meldungen zur Umgebungsüberwachung (Fortsetzung) TABELLE C-2 Critical Die ALOM-kompatible Shell sendet diese Critical temperature Meldung, um darauf hinzuweisen, dass value: host should be shut der Systemcontroller mit dem down Herunterfahren des Systems begonnen hat, weil nicht genügend funktionierende Lüfter zur Systemkühlung verfügbar sind. Die Anzahl der zur optimalen Systemkühlung erforderlichen Lüfter ist je nach Plattform unterschiedlich.
Komponente eine FRU ist (z. B. ein DIMM). Komponente ist der Name der Komponente, wie er in der Ausgabe des Plattform-Befehls showcomponent erscheint. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober...
Seite 95
Meldungen zur Überwachung des Host-Systems (Fortsetzung) TABELLE C-3 Major Die ALOM-kompatible Shell sendet diese Host detected fault, Meldung, wenn die Solaris PSH-Software MSGID: SUNW-MSG-ID. einen Fehler erkannt hat. SUNW-MSG-ID ist ein ASCII-Bezeichner des Fehlers. Diese Fehlermeldung erscheint in der Ausgabe des Befehls showfaults der ALOM-kompatiblen Shell.
Seite 96
Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server • Oktober...