Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fujitsu T5120 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T5120:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Integrated Lights Out Manager 2.0 -
Ergänzungshandbuch für SPARC
®
Enterprise T5120 und T5220 Server
Handbuch-Code: C120-E465-02DE
Teile-Nr. 875-4270-11
Oktober 2008, Revision A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fujitsu T5120

  • Seite 1 Integrated Lights Out Manager 2.0 - Ergänzungshandbuch für SPARC ® Enterprise T5120 und T5220 Server Handbuch-Code: C120-E465-02DE Teile-Nr. 875-4270-11 Oktober 2008, Revision A...
  • Seite 2 SPARC International, Inc. Produkte, die das SPARC-Markenzeichen tragen, basieren auf einer von Sun Microsystems Inc. entwickelten Architektur. SPARC64 ist eine Marke von SPARC International, Inc., die unter Lizenz von Fujitsu Microelectronics, Inc. und Fujitsu Limited verwendet wird. SSH ist eine eingetragene Marke von SSH Communications Security in den USA und unter bestimmten anderen Rechtsordnungen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorwort ix Einführung in ILOM für SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server 1 ILOM – Übersicht: 1 SPARC-spezifische Leistungsmerkmale von ILOM 2 Auf SPARC Enterprise-Servern nicht unterstützte ILOM-Leistungsmerkmale 2 Verwalten des Hosts 3 Neustarten des Hosts 3 Verwalten des Host-Boot-Modus 4 Boot-Modus 4 ▼...
  • Seite 4 Anzeigen und Konfigurieren der Host-Steuerungsinformationen 9 ▼ So lassen Sie die MAC-Adresse des Hosts anzeigen (CLI) 9 ▼ So lassen Sie die OpenBoot-Version des Hosts anzeigen (CLI) 10 ▼ So lassen Sie die POST-Version des Hosts anzeigen (CLI) 10 ▼ So legen Sie das Host-Verhalten bei Ablauf des Watchdog-Timers fest (CLI) 10 ▼...
  • Seite 5 Zurücksetzen der Einstellungen für den Service Prozessor auf die werkseitigen Standardwerte 22 ▼ So setzen Sie die Einstellungen für den Service Prozessor auf die werkseitigen Standardwerte zurück (CLI) 22 ▼ So setzen Sie die Einstellungen für den Service Prozessor auf die werkseitigen Standardwerte zurück (Webbrower- Benutzeroberfläche) 23 Anzeigen des Konsolenverlaufs 24...
  • Seite 6 So zeigen Sie den Komponentenstatus an (CLI) 45 Referenzinformationen zum IPMI-Sensor 47 Sensoren beim SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server 48 LEDs beim SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server 50 Integrated Lights Out Manager 2.0 - Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5210 und T5220 Server • Oktober 2008...
  • Seite 7 ALOM CMT-kompatible Shell 51 Einschränkungen bei der Abwärtskompatibilität 51 Neuer Commit-Schritt bei den Verfahren zur Konfiguration der ILOM- Netzwerkkonfigurationseigenschaften 52 ▼ So übernehmen Sie eine Änderung an einer Eigenschaft der Netzwerkkonfiguration 52 ▼ So übernehmen Sie eine Änderung an einer Eigenschaft zur Konfiguration des seriellen Anschlusses 53 Erstellen einer ALOM CMT-Shell 53 ▼...
  • Seite 8 viii Integrated Lights Out Manager 2.0 - Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5210 und T5220 Server • Oktober 2008...
  • Seite 9: Vorwort

    Informationen entsprechend. Halten Sie dieses Handbuch stets zum weiteren Nachschlagen griffbereit. Fujitsu gibt sich jede erdenkliche Mühe, um Benutzer und sich in deren Nähe befindliche Personen vor Verletzungen und Schäden an ihrem Eigentum zu bewahren. Verwenden Sie das Produkt nach Maßgabe dieses Handbuchs!
  • Seite 10 Aufbau und Inhalt dieses Handbuchs Dieses Handbuch ist wie folgt gegliedert: ® Kapitel 1 Einführung in ILOM für SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server ■ Führt den Integrated Lights Out Manager (ILOM) ein. Kapitel 2 Verwalten des Hosts ■ ®...
  • Seite 11: Verwendung Von Unix-Befehlen

    Dokumentationen Weitere Informationen über die Arbeitsweise mit dem Host-Server sowie zum Durchführen bestimmter ILOM-bezogener Aufgaben finden Sie in der folgenden Dokumentation. Titel Beschreibung Handbuch-Code Integrated Lights Out Manager 2.0 Informationen, die für alle von ILOM C120-E474 Benutzerhandbuch verwalteten Plattformen allgemeingültig sind SunVTS User’s Guide Durchführen von Diagnosetests SunVTS Quick Reference Guide...
  • Seite 12: Textkonventionen

    Textkonventionen In diesem Handbuch werden die folgenden Symbole zur Kennzeichnung bestimmter Informationsarten verwendet. Schrifttyp Bedeutung Beispiel Befehl-, Datei- und Editieren Sie Ihre .login file. AaBbCc123 Verzeichnisnamen; Benutzen Sie ls -a um alle Datei zu verzeichnen. Computerbildschirmausgabe % You have mail. Ihre Eingabe im Fall der AaBbCc123 % su...
  • Seite 13: Fujitsu Begrüßt Ihre Kommentare

    Fujitsu begrüßt Ihre Kommentare Wir würden uns über Ihre Kommentare zu diesem Dokument und Ihre Verbesserungsvorschläge freuen. Sie können uns diese über das Formular unter folgender URL zukommen lassen. http://www.fujitsu.com/global/contact/computing/sparce_index.html Vorwort xiii...
  • Seite 14 xiv Integrated Lights Out Manager 2.0 - Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5210 und T5220 Server • Oktober 2008...
  • Seite 15: Einführung In Ilom Für Sparc Enterprise T5120 Und T5220 Server

    K A P I T E L Einführung in ILOM für SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server In diesem Kapitel wird ILOM für SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server vorgestellt. Dieses Kapitel enthält folgende Abschnitte: „SPARC-spezifische Leistungsmerkmale von ILOM“ auf Seite 2 ■...
  • Seite 16: Sparc-Spezifische Leistungsmerkmale Von Ilom

    Lights Out Manager 2.0 Benutzerhandbuch beschriebenen Funktionen auf SPARC Enterprise T5120 und T5220 Servern zur Verfügung stehen. Auf SPARC Enterprise-Servern nicht unterstützte ILOM-Leistungsmerkmale Die folgenden ILOM-Leistungsmerkmale können auf SPARC Enterprise T5120 und T5220 Servern nicht genutzt werden: ILOM Remote Console ■...
  • Seite 17: Verwalten Des Hosts

    Verwalten des Hosts In diesem Kapitel werden die ILOM-Leistungsmerkmale beschrieben, die bei SPARC Enterprise T5120 und T5220 Servern zusätzlich zu den auf anderen Plattformen nutzbaren ILOM-Eigenschaften zur Verfügung stehen. Erläutert werden die Eigenschaften im Namespace /HOST. Die folgenden Themen werden behandelt: „Neustarten des Hosts“...
  • Seite 18: Verwalten Des Host-Boot-Modus

    Verwalten des Host-Boot-Modus Mit den Fernsteuerungseigenschaften legen Sie fest, wie ILOM den Boot-Vorgang ausführt. „So verwalten Sie die Boot-Modus LDoms-Konfiguration des Hosts (CLI)“ auf ■ Seite 5 „So verwalten Sie das Boot-Modus-Skript des Hosts (CLI)“ auf Seite 6 ■ „So ändern Sie das Boot-Modus-Verhalten des Hosts beim Neustart (CLI)“ auf ■...
  • Seite 19: So Verwalten Sie Die Boot-Modus Ldoms-Konfiguration Des Hosts (Cli)

    So verwalten Sie die Boot-Modus LDoms- ▼ Konfiguration des Hosts (CLI) ● Geben Sie an der Eingabeaufforderung -> den folgenden Befehl ein: -> set /HOST/bootmode config=Wert Geben Sie für die Eigenschaft config als Wert einen Konfigurationsnamen an. Hierbei kann es sich z. B. um die Konfiguration für eine benannte logische Domäne handeln, die mit der Logical Domains-Software auf den Service Prozessor heruntergeladen wurde.
  • Seite 20: So Verwalten Sie Das Boot-Modus-Skript Des Hosts (Cli)

    So verwalten Sie das Boot-Modus-Skript des ▼ Hosts (CLI) ● Geben Sie an der Eingabeaufforderung -> den folgenden Befehl ein: -> set /HOST/bootmode script=Wert Hierbei steuert script die Boot-Methode der OpenBoot-PROM-Firmware auf dem Hostserver. Das Skript hat keine Auswirkung auf die aktuelle Einstellung für /HOST/bootmode.
  • Seite 21: So Lassen Sie Das Boot-Modus-Ablaufdatum Des Hosts Anzeigen (Cli)

    reset_nvram – Beim nächsten Neustart werden die Standardeinstellungen ■ der NVRAM-Variablen wiederhergestellt. Hinweis – state=reset_nvram wird nach dem nächsten Serverneustart oder nach 10 Minuten wieder auf normal gesetzt (siehe Eigenschaft expires unter „So lassen Sie das Boot-Modus-Ablaufdatum des Hosts anzeigen (CLI)“ auf Seite 7 gesetzt.
  • Seite 22: So Ändern Sie Die Boot-Modus-Konfigurationseinstellungen (Webbrowser-Benutzeroberfläche)

    So ändern Sie die Boot-Modus- ▼ Konfigurationseinstellungen (Webbrowser-Benutzeroberfläche) ILOM bietet mehrere Möglichkeiten, die Firmware-Umgebung des Servers zu konfigurieren. Zur Konfiguration des Boot-Modus stehen vier Optionen zur Verfügung: State ■ Expiration Date ■ Script ■ LDom Configuration ■ 1. Melden Sie sich als Administrator bei der ILOM-Webbrowser- Benutzeroberfläche (root) an.
  • Seite 23: Anzeigen Und Konfigurieren Der Host-Steuerungsinformationen

    Anzeigen und Konfigurieren der Host- Steuerungsinformationen Mit den Hostinformationseigenschaften können Sie Informationen zur Systemkonfiguration und zur Firmwareversion anzeigen. „So lassen Sie die MAC-Adresse des Hosts anzeigen (CLI)“ auf Seite 9 ■ „So lassen Sie die OpenBoot-Version des Hosts anzeigen (CLI)“ auf Seite 10 ■...
  • Seite 24: So Lassen Sie Die Openboot-Version Des Hosts Anzeigen (Cli)

    So lassen Sie die OpenBoot-Version des Hosts ▼ anzeigen (CLI) Mit der Eigenschaft /HOST obp_version können Sie Informationen zur OpenBoot- Version auf dem Host anzeigen. ● Geben Sie folgenden Befehl ein, um die Einstellung dieser Eigenschaft anzuzeigen: -> show /HOST obp_version So lassen Sie die POST-Version des Hosts ▼...
  • Seite 25: So Legen Sie Das Host-Verhalten Bei Erfassen Eines Fehlers Während Der Diagnose Fest (Cli)

    So legen Sie das Host-Verhalten bei Erfassen ▼ eines Fehlers während der Diagnose fest (CLI) Mit der Eigenschaft /HOST autorunonerror legen Sie fest, ob der Boot-Vorgang des Hosts fortgesetzt werden soll, wenn die Systemdiagnose einen Fehler erkennt. ● Zum Einstellen dieser Eigenschaft geben Sie den folgenden Befehl ein: ->...
  • Seite 26 Mit ILOM können Sie die Steuerungsfunktionen des Hosts anzeigen und konfigurieren. Für die Hoststeuerung stehen sechs Optionen zur Verfügung: MAC address ■ OpenBoot version ■ POST version ■ HOST status ■ Auto Run On Error ■ Auto Restart Policy ■ 1.
  • Seite 27: Verwalten Der Host-Diagnose

    7. Wählen Sie ggf. einen Wert für „Auto Restart Policy“, um die Richtlinie für den automatischen Neustart festzulegen. 8. Klicken Sie auf „Save“. Verwalten der Host-Diagnose Mit den Eigenschaften zur Steuerung der Diagnose legen Sie fest, wie ILOM die Diagnose des Hostservers durchführt. In ILOM gibt es die folgenden Eigenschaften für die Diagnosesystemschnittstelle: „So ändern Sie den Diagnosemodus (CLI)“...
  • Seite 28: So Legen Sie Die Diagnoseauslösebedingungen Fest (Cli)

    So legen Sie die Diagnoseauslösebedingungen ▼ fest (CLI) Mit der Eigenschaft legen Sie fest, unter welchen Umständen /HOST/diag trigger ein POST bei aktivierter Diagnose ausgeführt wird. ● Geben Sie an der Eingabeaufforderung -> den folgenden Befehl ein: -> set /HOST/diag trigger=Wert Dabei können Sie für Wert einen oder (in Anführungszeichen) mehrere der folgenden Werte eingeben: user-reset –...
  • Seite 29: So Legen Sie Fest, Wie Ausführlich Die Ausgabe Bei Diagnosetests Ausfällt (Cli)

    So legen Sie fest, wie ausführlich die Ausgabe ▼ bei Diagnosetests ausfällt (CLI) Mit der Eigenschaft legen Sie fest, wie ausführlich die /HOST/diag verbosity Ausgabe der POST-Diagnose ist, sofern die Diagnose aktiviert ist. ● Geben Sie an der Eingabeaufforderung -> den folgenden Befehl ein: ->...
  • Seite 30 ILOM bietet mehrere Möglichkeiten, die Diagnosefunktionen des Hosts anzuzeigen und zu konfigurieren. Für die Hoststeuerung stehen vier Optionen zur Verfügung: Trigger ■ Verbosity ■ Level ■ Mode ■ 1. Melden Sie sich als Administrator bei der ILOM-Webbrowser- Benutzeroberfläche (root) an. 2.
  • Seite 31: Verwalten Der Interaktion Mit Dem Systembenutzer

    Verwalten der Interaktion mit dem Systembenutzer Mit den Systembenutzereigenschaften können Sie festlegen, wie ILOM den Hostserver identifiziert und mit ihm interagiert. „So konfigurieren Sie das System zum Senden eines Break-Signal oder zum ■ Erzwingen eines Core Dump (CLI)“ auf Seite 17 „So lassen Sie die Hoststatusinformationen anzeigen (CLI)“...
  • Seite 32: So Lassen Sie Die Hoststatusinformationen Anzeigen (Cli)

    So lassen Sie die Hoststatusinformationen ▼ anzeigen (CLI) Mit dem Befehl show /HOST status lassen Sie Informationen über die Plattform- ID und den Status des Hostservers anzeigen. ● Geben Sie an der Eingabeaufforderung -> den folgenden Befehl ein: -> show /HOST status Der Befehl gibt Informationen dieser Art aus: ->...
  • Seite 33: Verwalten Des Service Prozessors

    Verwalten des Service Prozessors In diesem Kapitel werden die ILOM-Eigenschaften beschrieben, die bei SPARC Enterprise T5120 und T5220 Servern zusätzlich zu den auf anderen Plattformen nutzbaren ILOM-Eigenschaften zur Verfügung stehen. Erläutert werden die Eigenschaften im Namespace /SP. Die folgenden Themen werden behandelt: „Speichern von Kundeninformationen mithilfe des Service Prozessors“...
  • Seite 34: So Ändern Sie Die Kunden-Fru-Daten (Cli)

    So ändern Sie die Kunden-FRU-Daten (CLI) ▼ Mit der Eigenschaft /SP customer_frudata können Sie Informationen in den FRU-PROMs (programmierbarer, schreibgeschützter Speicher der austauschbaren Funktionseinheiten) speichern. ● Geben Sie an der Eingabeaufforderung -> den folgenden Befehl ein: -> set /SP customer_frudata="Daten" Hinweis –...
  • Seite 35: So Ändern Sie Die Kunden- Und Systemkenndaten (Webbrowser-Benutzeroberfläche)

    So ändern Sie die Kunden- und Systemkenndaten ▼ (Webbrowser-Benutzeroberfläche) In ILOM stehen Funktionen zur Verfügung, mit denen Sie Informationen zu FRUs und zum SP speichern können. 1. Melden Sie sich als Administrator bei der ILOM-Webbrowser- Benutzeroberfläche (root) an. 2. Wählen Sie „System Information“ -> „Identification Information“. 3.
  • Seite 36: Zurücksetzen Der Einstellungen Für Den Service Prozessor Auf Die Werkseitigen Standardwerte

    Zurücksetzen der Einstellungen für den Service Prozessor auf die werkseitigen Standardwerte In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Einstellungen für den Service Prozessor auf die werkseitigen Standardwerte zurücksetzen können. „So setzen Sie die Einstellungen für den Service Prozessor auf die werkseitigen ■...
  • Seite 37: So Setzen Sie Die Einstellungen Für Den Service Prozessor Auf Die Werkseitigen Standardwerte Zurück (Webbrower-Benutzeroberfläche)

    So setzen Sie die Einstellungen für den Service ▼ Prozessor auf die werkseitigen Standardwerte zurück (Webbrower-Benutzeroberfläche) 1. Melden Sie sich als Administrator bei der ILOM-Webbrowser- Benutzeroberfläche (root) an. 2. Wählen Sie „Maintenance“ -> „Configuration Management“. 3. Wählen Sie einen Wert für „Reset Defaults“, um die wiederherzustellenden Standardwerte auszuwählen.
  • Seite 38: Anzeigen Des Konsolenverlaufs

    Anzeigen des Konsolenverlaufs In diesem Abschnitt wird die Vorgehensweise zum Anzeigen des Ausgabepuffers der Hostserverkonsole beschrieben. So zeigen Sie den Konsolenverlauf an (CLI) ▼ Der Konsolenpuffer kann bis zu 1 MB Daten aufnehmen. Wenn ILOM erkennt, dass der Hostserver neu gestartet wird, werden Boot- Informationen und Initialisierungsdaten in den Konsolenpuffer geschrieben, bis ILOM die Nachricht vom Server erhält, dass das Betriebssystem Solaris ausgeführt wird.
  • Seite 39: Ändern Der Escape-Sequenz Für Die Konsole

    Ändern der Escape-Sequenz für die Konsole In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine neue Zeichenkombination für die Escape-Sequenz erstellen können. „So ändern Sie die Escape-Sequenz für die Konsole (CLI)“ auf Seite 25 ■ So ändern Sie die Escape-Sequenz für die ▼...
  • Seite 40: Ändern Der Einstellungen Für Die Konfigurationsrichtlinien

    Ändern der Einstellungen für die Konfigurationsrichtlinien In diesem Abschnitt wird das Verwalten der Systemkonfigurationsrichtlinien mit ILOM beschrieben. „So legen Sie eine Sicherheitskopie für die Benutzerdatenbank fest (CLI)“ auf ■ Seite 26 „So legen Sie die Host Power-On-Richtlinien fest (CLI)“ auf Seite 27 ■...
  • Seite 41: So Legen Sie Die Host Power-On-Richtlinien Fest (Cli)

    So legen Sie die Host Power-On-Richtlinien fest ▼ (CLI) Mit der Eigenschaft /SP/policy HOST_LAST_POWER_STATE steuern Sie das Verhalten des Servers nach einem unerwartetem Spannungsausfall. Nachdem die externe Spannungsversorgung wiederhergestellt ist, fährt der ILOM Service Prozessor automatisch wieder hoch. In der Regel wird die Host-Spannung erst dann eingeschaltet, wenn Sie sie mit ILOM einschalten.
  • Seite 42: So Können Sie Die Einschaltverzögerung Deaktivieren Bzw. Wieder Aktivieren (Cli)

    Geben Sie /SP/policy HOST_AUTO_POWER_ON an, um den Host automatisch einzuschalten, wenn der Service Prozessor gebootet wurde. Wenn diese Richtlinie auf enabled gesetzt wird, setzt der Service Prozessor HOST_LAST_POWER_STATE auf disabled. ● Geben Sie an der Eingabeaufforderung -> den folgenden Befehl ein: ->...
  • Seite 43: So Verwalten Sie Die Einstellungen Für Die Konfigurationsrichtlinie (Webbrowser-Benutzeroberfläche)

    So verwalten Sie die Einstellungen für die ▼ Konfigurationsrichtlinie (Webbrowser- Benutzeroberfläche) 1. Melden Sie sich als Administrator bei der ILOM-Webbrowser- Benutzeroberfläche (root) an. 2. Wählen Sie „Configuration“ -> „Policy“. 3. Klicken Sie auf das Optionsfeld der Richtlinie, die geändert werden soll. 4.
  • Seite 44: Energieverwaltungsschnittstellen

    Energieverwaltungsschnittstellen Mit den Energieverwaltungsschnittstellen können Sie die Energieverwaltungsrichtlinie Ihres Systems anzeigen und konfigurieren. Die Energieverwaltungsrichtlinien dienen zum Verwalten des Energieverbrauchs basierend auf den Benutzeranforderungen. Mit den Energierichtlinien können Sie die Energienutzung optimieren, so dass sie Ihren Systemanforderungen entspricht. Hinweis – Ein SNMP MIB (PM-ILOM-MIB) ist zur Unterstützung der Energieverwaltungssoftware verfügbar.
  • Seite 45: So Zeigen Sie Die Eigenschaften Der Leistungsverwaltung An (Cli)

    So zeigen Sie die Eigenschaften der ▼ Leistungsverwaltung an (CLI) ● Geben Sie an der Eingabeaufforderung -> den folgenden Befehl ein: -> show /SP/powermgmt Beispiel: -> show /SP/powermgmt /SP/powermgmt Targets: Properties: actual_power = 202 permitted_power = 762 available_power = 762 Commands: create delete...
  • Seite 46: Überwachen Der Leistungsaufnahme Eines Einzelnen Netzteils

    Die Eigenschaft /SP/powermgt actual_power entspricht /SYS/VPS insofern, als dass /SYS/VPS einem Sensor gleicht, der über einen Grenzwert verfügt und actual_power nur ein Wert ist, der von dem Sensor zurückgegeben wird. ● Geben Sie an der Eingabeaufforderung -> den folgenden Befehl ein: ->...
  • Seite 47: So Überwachen Sie Die Gesamtstromaufnahme Pro Netzteil (Cli)

    ▼ So überwachen Sie die Gesamtstromaufnahme pro Netzteil (CLI) ● Geben Sie den Befehl show ein, um die Gesamtstromaufnahme anzuzeigen. Beispiel: -> show /SYS/PS1/INPUT_POWER|OUTPUT_POWER Überwachen der verfügbaren Leistung Mit dieser Schnittstelle können Sie die verfügbare Leistung überwachen. Das System umfasst eine Eigenschaft: available_power. Die Eigenschaft unterstützt den Befehl show und gibt den Wert <input available power in watts>...
  • Seite 48: Arbeiten Mit Den Schnittstellen Zur Steuerung Der Leistungsaufnahme

    Arbeiten mit den Schnittstellen zur Steuerung der Leistungsaufnahme Im folgenden Abschnitt wird beschrieben, wie die verfügbare Leistung überwacht und gesteuert, und wie die Leistungsaufnahme-Konfigurationsparameter eingerichtet werden. Mit dieser Schnittstelle können Sie die Leistungsrichtlinie des Systems einrichten und überwachen. Die Einstellung der Leistungsrichtlinie wird auch nach einem Neustart beibehalten.
  • Seite 49: So Zeigen Sie Die Eigenschaften Der Leistungsverwaltung An (Webbrowser-Benutzeroberfläche)

    So zeigen Sie die Eigenschaften der ▼ Leistungsverwaltung an (Webbrowser- Benutzeroberfläche) 1. Melden Sie sich als Administrator bei der ILOM-Webbrowser- Benutzeroberfläche (root) an. 2. Wählen Sie „System Monitoring“ ->„Power Management“. 3. Betrachten Sie die tatsächliche Stromaufnahme unter „Actual Power consumption“. 4.
  • Seite 50: Verwalten Des Netzwerkzugriffs

    Verwalten des Netzwerkzugriffs In diesem Abschnitt wird das Verwalten des Netzwerkzugriffs auf den SP mit ILOM beschrieben. „So können Sie den Netzwerkzugriff auf den SP deaktivieren bzw. wieder ■ aktivieren (CLI)“ auf Seite 36 „So zeigen Sie die IP-Adresse des DHCP Servers an (CLI)“ auf Seite 36 ■...
  • Seite 51: Verwalten Der Einstellungen Des Ssh Servers

    ● Geben Sie show /SP/network ein. Beispiel: -> show /SP/network /SP/network Targets: Properties: commitpending = (Cannot show property) dhcp_server_ip = 10.8.31.5 ipaddress = 10.8.31.188 ipdiscovery = dhcp ipgateway = 10.8.31.248 ipnetmask = 255.255.252.0 macaddress = 00:14:4F:7E:83:4F pendingipaddress = 10.8.31.188 pendingipdiscovery = dhcp pendingipgateway = 10.8.31.248 pendingipnetmask = 255.255.252.0 state = enabled...
  • Seite 52: So Ändern Sie Den Ssh-Schlüsseltyp (Cli)

    So ändern Sie den SSH-Schlüsseltyp (CLI) ▼ Mit dem Befehl set /SP/services/ssh generate_new_key_type können Sie den auf dem Server generierten SSH-Host-Schlüsseltyp (Secure Shell Host) ändern. Nachdem Sie den Typ geändert haben, müssen Sie mit dem Befehl set /SP/services/ssh generate_new_key_action einen neuen Satz an Schlüsseln des neuen Typs generieren.
  • Seite 53: So Aktivieren Bzw. Deaktivieren Sie Den Der Ssh Service (Cli)

    So aktivieren bzw. deaktivieren Sie den der SSH ▼ Service (CLI) Verwenden Sie die Eigenschaft /SP/services/ssh state mit dem Befehl set, um den SSH-Service zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Wenn der SSH Service deaktiviert wurde, können Sie ihn über den seriellen Verwaltungsanschluss (SER MGT) oder über die ILOM-Webbrowser-Benutzerschnittstelle wieder aktivieren.
  • Seite 54: So Verwalten Sie Die Ssh Server-Einstellungen (Webbrowser-Benutzeroberfläche)

    So verwalten Sie die SSH Server-Einstellungen ▼ (Webbrowser-Benutzeroberfläche) 1. Melden Sie sich als Administrator bei der ILOM-Webbrowser- Benutzeroberfläche (root) an. 2. Wählen Sie „Configuration“ -> „SSH Server Settings“. Integrated Lights Out Manager 2.0 - Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5210 und T5220 Server • Oktober 2008...
  • Seite 55: Überwachen Auf Aktive Systemfehler

    3. Wählen Sie im Pulldown-Menü „SSH Server“ eine Aktion aus: Enable the SSH server ■ Disable the SSH server ■ Restart the SSH server ■ 4. Klicken Sie auf „Generate RSA Key“ oder auf „Generate DSA Key“, um einen neuen Schlüsseltyp auszuwählen und einen neuen Schlüssel zu generieren. Nachdem Sie einen neuen Schlüssel generiert haben, müssen Sie den SSH Server neu starten, damit der neue Schlüssel wirksam wird.
  • Seite 56 Integrated Lights Out Manager 2.0 - Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5210 und T5220 Server • Oktober 2008...
  • Seite 57: Verwalten Von Geräten

    K A P I T E L Verwalten von Geräten In diesem Kapitel werden die ILOM-Eigenschaften beschrieben, die bei SPARC Enterprise T5120 und T5220 Servern zusätzlich zu den auf anderen Plattformen nutzbaren ILOM-Eigenschaften zur Verfügung stehen. Erläutert werden die Eigenschaften im Namespace /SYS.
  • Seite 58: So Steuern Sie Den Virtuellen Schlüsselschalter (Webbrowser-Benutzeroberfläche)

    Dabei können Sie für Wert einen der folgenden Werte eingeben: normal – Das System kann sich selbst einschalten und den Boot-Vorgang ■ starten (Standardwert). standby – Das System kann sich nicht selbst einschalten. ■ diag – Das System kann sich unter Verwendung der vorgegebenen Werte für ■...
  • Seite 59: Überwachen Des Komponentenstatus

    Überwachen des Komponentenstatus ▼ So zeigen Sie den Komponentenstatus an (CLI) ● Geben Sie den Befehl show components ein. Der Befehl show components ist ein Alias für die folgende Befehlzeichenfolge an der ILOM-Befehlszeilenschnittstelle (Command-line interface, CLI): -> show -o table -level all /SYS component_state Das Alias erzeugt die gleiche Ausgabe wie der oben aufgeführte Befehl.
  • Seite 60 Integrated Lights Out Manager 2.0 - Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5210 und T5220 Server • Oktober 2008...
  • Seite 61: Referenzinformationen Zum Ipmi-Sensor

    Falls Geräte gewartet werden müssen, werden Sie vom System benachrichtigt. Die folgenden Themen werden in diesem Anhang behandelt: „Sensoren beim SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server“ auf Seite 48 ■ „LEDs beim SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server“ auf Seite 50...
  • Seite 62: Sensoren Beim Sparc Enterprise T5120 Und T5220 Server

    Sensoren beim SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server Sensoren beim SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server TABELLE A-1 Name Pfad Beschreibung /MB/V_+1V0_VDD (Kein Zugriff möglich, wird intern verwendet) Grenzwertsensor für 1,0 V Spannung /MB/V_+5V0_VCC (Kein Zugriff möglich, wird intern verwendet) Grenzwertsensor für 5,0 V Spannung /MB/V_+1V2_VDD (Kein Zugriff möglich, wird intern verwendet) Grenzwertsensor für 1,2 V Spannung...
  • Seite 63 Sensoren beim SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server (Fortsetzung) TABELLE A-1 Name Pfad Beschreibung /MB/V_+12V0_MAIN Grenzwertsensor für 12 V /SYS/MB/V_+12V0_MAIN Hauptspannung /MB/V_VBAT Spannungsgrenzwertsensor /SYS/MB/V_VBAT /MB/V_VDDIO Spannung-Grenzwertsensor /SYS/MB/V_VDDIO /MB/T_AMB Grenzwertsensor für /SYS/MB/T_AMB Umgebungstemperatur /MB/I_USBn Stromsensor für USB-Anschluss (0-1) /SYS/MB/I_USBn PSn/AC_POK Sensor für Netzteil (0-1)
  • Seite 64: Leds Beim Sparc Enterprise T5120 Und T5220 Server

    Sensoren beim SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server (Fortsetzung) TABELLE A-1 Name Pfad Beschreibung PSn/PRSNT Sensor für Netzteil (0-1) vorhanden /SYS/PSn/PRSNT FBn/FMn/PRSNT Sensor für Lüfterplatine (0-1) /SYS/FANBDn/FMn/PRSNT Lüftermodul (0-2) Lüfter (0-1) vorhanden BRn/CHn/Dn/T_AMB Temperatursensor für Speichergruppe /SYS/MB/CMP0/BRn/CHn/Dn/T_AMB (0-3), Kanal (0-1), DIMM (0-1) HDDn/PRSNT Sensor für Festplatte (0-7) vorhanden...
  • Seite 65: Alom Cmt-Kompatible Shell

    A N H A N G ALOM CMT-kompatible Shell ILOM unterstützt einige der Leistungsmerkmale der ALOM CMT- Befehlszeilenschnittstelle in einer auf Kompatibilität ausgelegten Shell. Ansonsten gibt es erhebliche Unterschiede zwischen ILOM und ALOM CMT. Diese Unterschiede werden im folgenden Anhang beschrieben. Die folgenden Themen werden behandelt: „Einschränkungen bei der Abwärtskompatibilität“...
  • Seite 66: Neuer Commit-Schritt Bei Den Verfahren Zur Konfiguration Der Ilom- Netzwerkkonfigurationseigenschaften

    Neuer Commit-Schritt bei den Verfahren zur Konfiguration der ILOM- Netzwerkkonfigurationseigenschaften Wenn in der originalen ALOM CMT-Umgebung die Werte bestimmter ALOM CMT- Variablen (wie der Variablen zur Konfiguration des Netzwerks und serieller Anschlüsse) geändert wurden, musste der Service Prozessor (bei der ALOM CMT als Systemcontroller bezeichnet) neu gestartet werden, um die Änderungen in Kraft zu setzen.
  • Seite 67: So Übernehmen Sie Eine Änderung An Einer Eigenschaft Zur Konfiguration Des Seriellen Anschlusses

    ▼ So übernehmen Sie eine Änderung an einer Eigenschaft zur Konfiguration des seriellen Anschlusses 1. Ändern Sie der Wert der gewünschten Eigenschaft zur Konfiguration des seriellen Anschlusses. 2. Geben Sie entweder den ALOM CMT-Befehl setsc ser_commit oder den ILOM-Befehl set /SP/serial/external commitpending ein, um die Änderung zu übernehmen.
  • Seite 68: So Erstellen Sie Eine Alom Cmt-Kompatible Shell

    So erstellen Sie eine ALOM CMT-kompatible ▼ Shell 1. Melden Sie sich unter folgendem Benutzernamen beim Service Prozessor an: root. Bei eingeschaltetem System wird der Service Prozessor gebootet, bis die ILOM- Anmeldeaufforderung erscheint. Das werkseitige Standardpasswort lautet changeme. XXXXXXXXXXXXXXXXXX login: root Password: Waiting for daemons to initialize...
  • Seite 69 Hinweis – Die im Beispiel oben angegebenen Sternchen werden bei der Eingabe des Passworts nicht auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können die Befehle create und set auf einer Zeile eingeben: -> create /SP/users/admin role=Administrator cli_mode=alom Creating user... Enter new password: ******** Enter new password again: ******** Created /SP/users/admin 3.
  • Seite 70: Gegenüberstellung Von Ilom- Und Alom Cmt-Befehlen

    Gegenüberstellung von ILOM- und ALOM CMT-Befehlen In der folgenden Tabelle finden Sie eine Gegenüberstellung der Befehle aus dem ALOM CMT-Befehlssatz und dem Standardbefehlssatz der ILOM-CLI. Nur die unterstützten ALOM CMT-Befehlsoptionen sind in aufgeführt. In TABELLE B-2 einigen Fällen sind nur die ALOM CMT-Befehlszeilenargumente aufgeführt, für die es entsprechende ILOM-Eigenschaften gibt.
  • Seite 71 Befehle der ALOM CMT-Shell (nach Funktion gegliedert) (Fortsetzung) TABELLE B-2 ALOM CMT-Befehl Zusammenfassung Vergleichbarer ILOM-Befehl setsc [Parameter] [Wert] Setzt den angegebenen ALOM set Ziel Eigenschaft=Wert CMT-Parameter auf den zugewiesenen Wert. Führt das interaktive Keine Entsprechung in ILOM setupsc Konfigurationsskript aus. Dieses Skript dient zum Konfigurieren der ALOM CMT- Konfigurationsvariablen.
  • Seite 72 Befehle der ALOM CMT-Shell (nach Funktion gegliedert) (Fortsetzung) TABELLE B-2 ALOM CMT-Befehl Zusammenfassung Vergleichbarer ILOM-Befehl Zeigt das ALOM CMT-Datum showdate show /SP/clock datetime an. Die ALOM CMT-Zeit wird in Coordinated Universal Time (UTC) und nicht in lokaler Zeit ausgedrückt. Die Zeiten des Betriebssystems Solaris und von ALOM CMT sind nicht synchronisiert.
  • Seite 73 Befehle der ALOM CMT-Shell (nach Funktion gegliedert) (Fortsetzung) TABELLE B-2 ALOM CMT-Befehl Zusammenfassung Vergleichbarer ILOM-Befehl Log-Befehle showlogs – p [p|r] Zeigt die Historie aller im show /SP/logs/event/list Ereignisprotokoll verzeichneten [–b Zeilen|–e Zeilen|–v] oder wichtigen und kritischen [–g Zeilen] Ereignisse im Ereignisprotokoll an.
  • Seite 74 Befehle der ALOM CMT-Shell (nach Funktion gegliedert) (Fortsetzung) TABELLE B-2 ALOM CMT-Befehl Zusammenfassung Vergleichbarer ILOM-Befehl Befehle für Status und Steuerung Zeigt den Umgebungsstatus des showenvironment show –o table –level all /SYS Hostservers an. Zu diesen Informationen gehören die Systemtemperaturen, der Netzgerätestatus, der Status der LEDs auf dem vorderen Bedienfeld, der Festplattenlaufwerke, der...
  • Seite 75 Befehle der ALOM CMT-Shell (nach Funktion gegliedert) (Fortsetzung) TABELLE B-2 ALOM CMT-Befehl Zusammenfassung Vergleichbarer ILOM-Befehl flashupdate –s ipaddr Dient zum Herunterladen und load –source tftp://IP-Adr/Pfadname –f Pfadname [–v] Aktualisieren von Systemfirmware (sowohl Host- als auch ILOM-Firmware). Bei ILOM muss es sich bei IP-Adresse um einen TFTP-Server handeln.
  • Seite 76 Befehle der ALOM CMT-Shell (nach Funktion gegliedert) (Fortsetzung) TABELLE B-2 ALOM CMT-Befehl Zusammenfassung Vergleichbarer ILOM-Befehl Schaltet den Hostserver oder die poweron start /SYS austauschbare Funktionseinheit ein. setlocator [on|off] Schaltet die Positionsanzeiger- set /SYS/LOCATE value=Wert LED am Server ein oder aus. Zeigt die aktuellen showfaults [–v] show /SP/faultmgmt...
  • Seite 77: Gegenüberstellung Der Ilom-Eigenschaften Und Alom Cmt-Variablen

    Befehle der ALOM CMT-Shell (nach Funktion gegliedert) (Fortsetzung) TABELLE B-2 ALOM CMT-Befehl Zusammenfassung Vergleichbarer ILOM-Befehl Sonstige Befehle help [Befehl] Zeigt eine Liste aller ALOM CMT- help Befehle mit Angaben zur Syntax und einer kurzen Beschreibung der Funktionsweise an. Wenn Sie einen Befehlsnamen als Option angeben, wird Hilfe zu diesem Befehl angezeigt.
  • Seite 78 ALOM CMT-Variablen und vergleichbare ILOM-Eigenschaften (Fortsetzung) TABELLE B-3 ALOM CMT-Variable Vergleichbare ILOM-Eigenschaft diag_verbosity /HOST/diag verbosity if_connection /SP/services/ssh state if_emailalerts /SP/clients/smtp state if_network /SP/network state if_snmp /SP/services/snmp mgt_mailalert /SP/alertmgmt/rules mgt_mailhost /SP/clients/smtp address mgt_snmptraps /SP/services/snmp v1|v2c|v3 mgt_traphost /SP/alertmgmt/rules /SP/services/snmp port netsc_dhcp /SP/network pendingipdiscovery netsc_commit /SP/network commitpending netsc_enetaddr...
  • Seite 79: Ereignismeldungen Der Alom-Kompatiblen Shell

    A N H A N G Ereignismeldungen der ALOM- kompatiblen Shell Dieser Anhang enthält Referenzinformationen zu Ereignismeldungen: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über folgende Themen: „Überblick über Ereignismeldungen“ auf Seite 65 ■ „Schweregrade von Ereignissen“ auf Seite 66 ■ „Ereignismeldungen zur Auslastung und Nutzung des Systemcontrollers“ auf ■...
  • Seite 80: Schweregrade Von Ereignissen

    Major (bedeutend, 2) ■ Minor (geringfügig, 3) ■ Konfigurationsparameter in der ALOM-kompatiblen Shell werten die Schweregrade aus, um festzulegen, welche Meldungen angezeigt werden. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server • Oktober 2008...
  • Seite 81: Ereignismeldungen Zur Auslastung Und Nutzung Des Systemcontrollers

    Ereignismeldungen zur Auslastung und Nutzung des Systemcontrollers enthält eine Liste der Ereignismeldungen zur Auslastung und Nutzung TABELLE C-1 des Systemcontrollers. Ereignismeldungen zur Auslastung und Nutzung des TABELLE C-1 Systemcontrollers Schweregrad Nachricht Beschreibung Critical Die ALOM-kompatible Shell sendet diese Host has been powered off Meldung, wenn der Systemcontroller ein Ausschalten des Host-Systems (einschließlich der Eingabe des Befehls...
  • Seite 82 Keyswitch position has been Meldung, nachdem ein Benutzer die changed to Schlüsselschalterposition. Schlüsselschalterposition mithilfe des Befehls setkeyswitch geändert hat. Schlüsselschalterposition ist die neue Schlüsselschalterposition. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server • Oktober 2008...
  • Seite 83 Ereignismeldungen zur Auslastung und Nutzung des TABELLE C-1 Systemcontrollers (Fortsetzung) Schweregrad Nachricht Beschreibung Minor Die ALOM-kompatible Shell sendet diese "user" : open session : Meldung, wenn sich Benutzer anmelden. object = /session/type: user ist der Name des Benutzers, der sich value = www/shell: success angemeldet hat.
  • Seite 84: Meldungen Zur Umgebungsüberwachung

    (siehe vorherige Meldung System poweron is disabled) behoben wurde. Beispiel: Anbringen des Gehäuses oder Installation einer ausreichenden Lüfteranzahl zur Kühlung des Systems. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server • Oktober 2008...
  • Seite 85 Meldungen zur Umgebungsüberwachung (Fortsetzung) TABELLE C-2 Schweregrad Nachricht Beschreibung Major Die ALOM-kompatible Shell sendet diese SP detected fault at time Zeit Fehlertyp fault at Ort Meldung, wenn ein Komponentenausfall bzw. -fehler erkannt wurde. Ein Fehler ist asserted. eine Bedingung niedrigerer Priorität, der das System in einem eingeschränkten Modus weiterarbeiten lässt.
  • Seite 86 Lüfter zur Systemkühlung verfügbar sind. Die Anzahl der zur optimalen Systemkühlung erforderlichen Lüfter ist je nach Plattform unterschiedlich. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Plattformhandbüchern. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server • Oktober 2008...
  • Seite 87 Meldungen zur Umgebungsüberwachung (Fortsetzung) TABELLE C-2 Schweregrad Nachricht Beschreibung Critical Die ALOM-kompatible Shell sendet diese Host system failed to power Meldung, wenn der Systemcontroller das off. System nicht ausschalten kann. Diese Meldung weist auf ein Problem mit der Plattform-Hardware oder der Hardware des Systemcontrollers hin.
  • Seite 88: Meldungen Zur Umgebungsüberwachung Des Host-Systems

    Meldung, wenn die Solaris PSH-Software MSGID: SUNW-MSG-ID. einen Fehler erkannt hat. Diese Fehlermeldung erscheint in der Ausgabe des Befehls in der ALOM- kompatiblen Shell showfaults. Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server • Oktober 2008...
  • Seite 89 Meldungen zur Umgebungsüberwachung des Host-Systems TABELLE C-3 Schweregrad Nachricht Beschreibung Major Ort has been replaced; Die ALOM-kompatible Shell sendet diese Meldung nach dem Auswechseln einer faults cleared. austauschbaren Funktionseinheit, die einen vom Host-System erkannten Fehler aufwies. Ort ist der Ort und der Name der austauschbaren Funktionseinheit, die ausgewechselt wurde.
  • Seite 90 Integrated Lights Out Manager 2.0 – Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5120 und T5220 Server • Oktober 2008...
  • Seite 91: Index

    Index Symbolen /SP/services/ssh restart_sshd_action, Eigenschaft, 38 /HOST autorestart, Eigenschaft, 10 /SP/services/ssh state, Eigenschaft, 39 /HOST autorunonerror, Eigenschaft, 11 /SYS keyswitch_state, Eigenschaft, 43 /HOST macaddress, Eigenschaft, 9 /SYS/VPS, Eigenschaft, 32 /HOST send_break_action, Eigenschaft, 17 /HOST status, Eigenschaft, 18 /HOST/bootmode config, Eigenschaft, 5 ALOM CMT-Befehle, Gegenüberstellung mit ILOM- /HOST/bootmode expires, Eigenschaft, 7 Befehlen, 56...
  • Seite 92 /SP/services/ssh restart_sshd_action, 38 Eigenschaft /SP/services/ssh state, 39 Sicherungskopie, 26 /SYS keyswitch_state, 43 Systembenutzer, 17 /SYS/VPS, 32 Eigenschaften der Netzwerkkonfiguration, /SP/network commitpending, 52 übernehmen, 53 /SP/network pendingipaddress, 52 /SP/serial/external commitpending, 53 Übernehmen, 53 Fernsteuerungseinstellungen Ändern mit der CLI, 4 Ändern mit der Webbrowser- Plattform anzeigen, 18 Benutzeroberfläche, 8 Serverplattforminformationen, 18...

Diese Anleitung auch für:

T5220

Inhaltsverzeichnis