Inhaltszusammenfassung für Fujitsu SPARC Enterprise T5440
Seite 1
SPARC Enterprise T5440 Server ® — Wartungshandbuch Handbuch-Code: C120-E512-01DE Teile-Nr. 875-4417-10 September 2008, Revision A...
Seite 2
International, Inc. Produkte, die das SPARC-Markenzeichen tragen, basieren auf einer von Sun Microsystems Inc. entwickelten Architektur. SPARC64 ist eine Marke von SPARC International, Inc., die unter Lizenz von Fujitsu Microelectronics, Inc. und Fujitsu Limited verwendet wird. OPEN LOOK und die grafische Benutzeroberfläche von Sun™ wurden von Sun Microsystems, Inc., für seine Benutzer und Lizenznehmer entwickelt.
Inhalt Vorwort xi Identifizieren der Serverkomponenten 1 Infrastrukturplatinen und Kabel Grafische Darstellung der Vorderseite 3 LEDs an der Vorderseite 5 Grafische Darstellung der Rückseite 7 LEDs an der Rückseite 8 Ethernet-Anschluss-LEDs 9 Fehlerbehandlung 11 Optionen für den Umgang mit Fehlern 12 Diagnoseverfahren für den Server 12 Diagnoseflussdiagramm 13 Optionen für den Zugriff auf den Service-Prozessor 18...
Seite 4
Erkennen von Fehlern mithilfe des ILOM-Ereignisprotokolls 40 ▼ ILOM-Ereignisprotokoll anzeigen 40 Erkennen von Fehlern mithilfe der SunVTS Software 41 ▼ Überprüfung der Installation der SunVTS-Software 41 ▼ Starten der SunVTS-Browserumgebung 42 SunVTS Software-Packages 44 SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Seite 5
Nützliche SunVTS-Tests 45 Erkennen von Fehlern mithilfe von POST 45 Identifizieren der von PSH erkannten Fehler 47 ▼ Identifizieren von Fehlern, die Solaris PSH erkannt hat, mithilfe des ILOM-Befehls fmdump 48 Beheben von Fehlern 50 ▼ Beheben der von POST erkannten Fehler 50 ▼...
Seite 6
▼ Ausbauen einer Lüfterfassung 85 ▼ Einbauen einer Lüfterfassung 86 Gerätekennungen von Lüfterfassungen 87 Fehler-LED der Lüfterfassung 87 Wartung von Netzteilen ▼ Ausbauen eines Netzteils (Hot-Swap) ▼ Einbauen eines Netzteils (Hot-Swap) SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Seite 7
▼ Ausbauen eines Netzteils ▼ Einbauen eines Netzteils 92 Netzteil-Gerätekennungen 93 Netzteil-LED 93 Wartung der PCIe-Karten 94 ▼ Ausbauen einer PCIe-Karte 94 ▼ Einbauen einer PCIe-Karte 96 ▼ Hinzufügen einer PCIe-Karte 97 PCIe-Gerätekennungen 98 Konfigurationsanweisungen für PCIe-Steckplätze 99 Wartung von CMP-/Hauptspeichermodulen 100 ▼...
Seite 8
▼ Ausbauen der Hauptplatine 138 ▼ Einbauen der Hauptplatine 141 Position der Befestigungsschrauben der Hauptplatine 143 Wartung des Flexkabels 144 ▼ Ausbauen des Flexkabels 144 ▼ Einsetzen des Flexkabels 145 viii SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Seite 9
Wartung des vorderen Bedienfelds 147 ▼ Ausbauen des vorderen Bedienfelds 147 ▼ Einbauen des vorderen Bedienfelds 149 Wartung der vorderen E/A-Platine 150 ▼ Ausbauen der vorderen E/A-Platine 150 ▼ Einbauen der vorderen E/A-Platine 151 Inbetriebnahme des Servers nach Wartungsarbeiten 153 ▼...
Seite 10
SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Anweisungen und Informationen entsprechend. Halten Sie dieses Handbuch stets zum weiteren Nachschlagen griffbereit. Fujitsu gibt sich jede erdenkliche Mühe, um Benutzer und sich in deren Nähe befindliche Personen vor Verletzungen und Schäden an ihrem Eigentum zu bewahren. Verwenden Sie das Produkt nach Maßgabe dieses Handbuchs!
Seite 12
Server nach den Wartungsverfahren wieder in ■ Betrieb genommen wird. Kapitel 7 enthält Steckerbelegungstabellen für alle externen Steckverbinder. ■ Kapitel 8 enthält Abbildungen der Systemkomponenten. ■ xii SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008, Revision A...
Seite 13
Die neuesten Versionen aller Handbücher für die SPARC-Enterprise-Serie sind auf den folgenden Websites verfügbar: Globale Site http://www.fujitsu.com/sparcenterprise/manual/ Japanische Site http://primeserver.fujitsu.com/sparcenterprise/manual/ Titel Beschreibung Handbuch-Code SPARC Enterprise T5440 Server – Informationen über die neuesten C120-E508 Produkthinweise Produktupdates und -themen SPARC Enterprise T5440 Server – Produktmerkmale C120-E507 Überblick SPARC Enterprise T5440 Server Site Server-Spezifikationen für die Site-...
Um dies tun zu können, müssen Sie Ersetzung von Überbenutzer sein. Befehlszeilenvariablen durch Geben Sie rm filename ein. Echtnamen oder -werte. * Die Einstellungen Ihres Browsers unterscheiden sich möglicherweise von diesen Einstellungen. xiv SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008, Revision A...
Eingabeaufforderungs-Darstellungsarten In diesem Handbuch werden die folgenden Eingabeaufforderungs-Darstellungsarten verwendet. Shell Eingabeaufforderungs-Darstellungsarten C-Shell machine-name% C-Shell-Überbenutzer machine-name# Bourne-Shell und Korn-Shell Bourne-Shell, Korn-Shell und Korn-Shell-Überbenutzer # ILOM Service-Prozessor -> ALOM Kompatibilität-Shell sc> OpenBoot™ PROM-Firmware Konventionen für Warnmeldungen In diesem Handbuch gelten die folgenden Konventionen für die Anzeige von Warnmeldungen, deren Zweck darin besteht, Benutzer oder Zuschauer vor Verletzungen und Sachschäden zu bewahren, sowie von wichtigen Meldungen, die für den Benutzer hilfreich sind.
Diese Anzeige weist auch darauf hin, dass Schäden am Produkt oder andere Sachschäden entstehen könnten, wenn der Benutzer sich nicht an die richtige Vorgehensweise hält. xvi SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008, Revision A...
Seite 17
Aufgabe Warnung Wartung Beschädigung Das Gehäuse muss von zwei Personen ausgebaut und transportiert werden. Das Gewicht des Servers auf ausgefahrenen Schienen kann groß genug sein, dass das Rack umkippt. Vor Beginn der Arbeiten den Kippschutz am Schrank anbringen. Der Server wiegt ca. 40 kg. Bei der Durchführung der Verfahren in diesem Kapitel zum Einbau des Servers werden zwei Personen benötigt.
Die Verwendung dieses Produkts nach seiner Abänderung oder eine Reproduktion desselben durch Überholung kann zu unvorhergesehenen Verletzungen oder Sachschäden für den Benutzer und Personen in seiner Nähe führen. xviii SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008, Revision A...
Seite 19
Étiquette d'alerte L'étiquette suivante est attachée à ce produit : Ne jamais détacher l'étiquette. ■ L'étiquette suivante fournit des informations aux utilisateurs de ce produit. ■ Beispiel : SPARC Enterprise T5440 Server Vorwort...
Fujitsu begrüßt Ihre Kommentare Wir würden uns über Ihre Kommentare zu diesem Dokument und Ihre Verbesserungsvorschläge freuen. Sie können uns diese über das Formular unter folgender URL zukommen lassen. http://www.fujitsu.com/global/contact/computing/sparce_index.html xx SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008, Revision A...
In diesem Kapitel finden Sie einen Überblick über den Server, einschließlich der wesentlichen Platinen und Komponenten und der Ausstattungsmerkmale auf der Vorder- und Rückseite. Eine ausführlichere Übersicht über die Leistungsmerkmale und Spezifikationen des Servers finden Sie im Dokument SPARC Enterprise T5440 Server - Überblick. Beschreibung Links Übersicht über die Infrastrukturplatinen...
Hinweis – Die Abmessungen und weiteren Spezifikationen des Gehäuses entnehmen Sie bitte dem Dokument SPARC Enterprise T5440 Server Site Planning Guide. Beim SPARC Enterprise T5440 Server sind die folgenden Karten und Platinen im Gehäuse eingebaut: Hauptplatine – Die Hauptplatine enthält Steckplätze für bis zu vier CMP-Module ■...
Status- und Fehleranzeige sowie die Positionsanzeiger-Taste und -LED. Über die Vorderseite besteht zudem Zugang zu den internen Festplatten, dem DVD-ROM-Laufwerk (sofern vorhanden) und den zwei vorderen USB-Anschlüssen. zeigt die Vorderseite des SPARC Enterprise T5440 Servers. Eine ABBILDUNG 1-1 ausführliche Beschreibung der Bedienelemente und LEDs an der Vorderseite finden Sie in „LEDs an der Vorderseite“...
Seite 24
Ausstattungsmerkmale der Vorderseite ABBILDUNG 1-1 Legende Positionsanzeiger-Taste/-LED Komponentenfehler-LED Wartungsaufforderungs-LED DVD-ROM-Laufwerk Stromversorgungs-LED USB-Anschlüsse Netzschalter Festplatten SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
LEDs an der Vorderseite Eine Beschreibung der LEDs und Bedienelemente an der Vorderseite finden Sie in TABELLE 1-2 LEDs und Bedienelemente an der Vorderseite TABELLE 1-1 LED oder Taste Symbol Beschreibung Positionsanzeiger- Mithilfe der Positionsanzeiger-LED können Sie ein bestimmtes System LED und ausfindig machen.
Seite 26
Diese LED zeigt je nach Status folgende Informationen zur Temperatur an: (gelb) • Aus – Der Zustand ist stabil und es sind keine Wartungsarbeiten erforderlich. • Stetiges Leuchten – Ein Temperaturfehler wurde erkannt und Wartungsarbeiten sind erforderlich. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Rückseite des SPARC Enterprise T5440 Servers. ABBILDUNG 1-2 Nähere Informationen zu den Anschlüssen und ihren Verwendungszwecken finden Sie im Dokument SPARC Enterprise T5440 Server Installation and Setup Guide. Eine ausführlichere Beschreibung der PCIe-Steckplätze finden Sie in „PCIe-Gerätekennungen“ auf Seite Ausstattungsmerkmale der Serverrückseite...
Der Service-Prozessor läuft. • Langsames Blinken – Das System befindet sich in einem normalen Übergangszustand. Dies ist z. B. der Fall, wenn Systemdiagnosetests ausgeführt werden oder das System gebootet wird. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Ethernet-Anschluss-LEDs Der Netzwerkanschluss NET MGT des Service-Prozessors und die vier 10/100/1000-Mbit/s-Ethernet-Anschlüsse sind mit je zwei LEDs ausgestattet, wie in beschrieben. TABELLE 1-3 Ethernet-Anschluss-LEDs TABELLE 1-3 Farbe Beschreibung Linke LED Gelb Geschwindigkeitsanzeige: oder • Leuchtet gelb – Die Verbindung arbeitet im Gigabit-Modus grün (1000 Mbit/s).
Seite 30
SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
K A P I T E L Fehlerbehandlung In diesem Kapitel werden die Diagnoseverfahren beschrieben, die zur Überwachung des Servers und zur Problembehebung zur Verfügung stehen. Dieses Kapitel richtet sich an Techniker, Servicemitarbeiter und Systemadministratoren, die für die Wartung und Reparatur von Computersystemen zuständig sind.
Solaris-Software einen Fehler erkennt, wird eine Meldung angezeigt und protokolliert und die entsprechenden Informationen werden an ILOM übermittelt. ILOM protokolliert daraufhin den Fehler und sorgt gegebenenfalls dafür, dass eine oder mehrere LEDs aufleuchten. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Überprüfen Sie Kabel und Stromversorgung auf sichtbare Schäden. ■ (Optional) Setzen Sie den Server zurück. ■ Ausführliche Angaben finden Sie in den Dokumenten SPARC Enterprise T5440 Server Installation and Setup Guide und SPARC Enterprise T5440 Server - Systemverwaltungshandbuch. Diagnoseflussdiagramm Das in...
POST erkannt. Sie das Verfahren zum Geräte? und ersetzen Beheben des von POST Sie sie. erkannten Fehlers durch. Nein 10. Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn der Fehler weiterhin besteht. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Im Diagnoseflussdiagramm aufgeführte Maßnahmen TABELLE 2-1 Maßnahme Diagnosemaßnahme Folgemaßnahme Weitere Informationen Überprüfen Sie die Je eine Stromversorgungs-LED befindet sich an der „Erkennen von Stromversor- Vorder- und Rückseite des Gehäuses. Fehlern“ auf Seite 34 gungs- und die Die Netzspannungs-LED befindet sich an der Rückseite Netzspan- des Servers, und zwar eine an jedem Netzteil.
Beginn der Fehlerbeschreibung die Fehlern mithilfe des ternen E/A-Erwei- Zeichenfolge Ext FRU oder Ext Sensor. ILOM-Befehls show terungseinheit faulty“ auf Seite 36 vorliegt. „Beheben von Fehlern der externen E/A-Erweiterungsein heit“ auf Seite 52 SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Seite 37
Im Diagnoseflussdiagramm aufgeführte Maßnahmen (Fortsetzung) TABELLE 2-1 Maßnahme Diagnosemaßnahme Folgemaßnahme Weitere Informationen Ermitteln Sie, ob Enthält die Fehlermeldung eine uuid und sunw-msg-id, „Identifizieren der der Fehler von wurde der Fehler von der Solaris Predictive von PSH erkannten PSH erkannt Self-Healing-Software erkannt. Fehler“...
Dokument Integrated Lights Out Manager 2.0 Benutzerhandbuch. Von ILOM, POST und der Solaris Predictive Self-Healing-Technologie (PSH) und in der externen E/A-Erweiterungseinheit (sofern angeschlossen) erkannte Fehler werden zur Fehlerbehandlung an ILOM weitergeleitet ( ABBILDUNG 2-2 SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Seite 39
Bei einem Systemfehler sorgt ILOM dafür, dass die Wartungsaufforderungs-LED aufleuchtet, die FRU-ID-PROMs aktualisiert werden, der Fehler protokolliert wird und Warnmeldungen ausgegeben werden. In Fehlermeldungen zu austauschbaren Funktionseinheiten (FRUs) werden die Namen der fehlerhaften FRUs genannt. ILOM-Störungsmanagement ABBILDUNG 2-2 FRU-Fehler-LEDs Umgebung Systemfehler-LEDs ILOM POST...
Eine Gegenüberstellung der ILOM-CLI (Command Line Interface, Befehlszeilenschnittstelle) und der ALOM CMT-kompatiblen CLI sowie Anweisungen zum Hinzufügen eines ALOM CMT-Kontos finden Sie im Dokument Integrated Lights Out Manager 2.0 - Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5440 Server. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Überblick über Solaris Predictive Self-Healing Wenn das Betriebssystem Solaris läuft, kann der Server über die Solaris Predictive Self-Healing-Technologie (PSH) Probleme diagnostizieren und beheben, bevor sie sich negativ auf den Betrieb auswirken. Das Betriebssystem Solaris nutzt den Fault Manager-Dämon fmd (1M). Dieser wird beim Booten des Systems gestartet und zur Überwachung des Systems im Hintergrund ausgeführt.
Sie können POST als ein erstes Diagnoseprogramm für die Systemhardware verwenden. Stellen Sie in diesem Fall den Maximalmodus von POST ein (diag_mode=service, setkeyswitch=diag, diag_level=max), so dass umfassende Tests ausgeführt werden und eine ausführliche Ausgabe angezeigt wird. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Flussdiagramm des POST-Störungsmanagements Flussdiagramm der Variablen für die POST-Konfiguration ABBILDUNG 2-3 Solaris Boot Kapitel 2 Fehlerbehandlung...
Manager-Dämon (fmd) auf verschiedene Arten von Fehlern. Wenn ein Fehler auftritt, wird ihm eine eindeutige Fehler-ID (UUID) zugewiesen und der Fehler wird protokolliert. PSH gibt eine Fehlermeldung aus und identifiziert die fehlerhaften FB-DIMMs. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Seite 45
Wenn Sie vermuten, dass ein Hauptspeicherproblem vorliegt, gehen Sie wie im Flussdiagramm erläutert vor (siehe ). Verwenden Sie den Befehl show ABBILDUNG 2-1 faulty. In der Ausgabe des Befehls show faulty werden Hauptspeicherfehler und die FB-DIMMs, die mit dem jeweiligen Fehler in Zusammenhang stehen, aufgeführt.
▼ Umschalten von der Systemkonsole zum Service-Prozessor (ILOM oder ALOM CMT-kompatible Shell) ● Um von der Systemkonsole zur Eingabeaufforderung des Service-Prozessors umzuschalten, geben Sie #. ein (Nummernzeichen - Punkt). # #. -> SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
▼ Umschalten von ILOM zur Systemkonsole ● Geben Sie nach der ILOM-Eingabeaufforderung -> den Befehl start /SP/console ein. -> start /SP/console ▼ Umschalten von der ALOM CMT-kompatiblen Shell zur Systemkonsole ● Geben Sie nach der ALOM CMT-Eingabeaufforderung sc> den Befehl console ein.
▼ Anzeigen von Informationen zu Systemkomponenten mit dem ILOM-Befehl show Mit dem Befehl show können Sie Informationen zu einzelnen Serverkomponenten anzeigen. ● Geben Sie nach der Eingabeaufforderung -> den Befehl show ein. wird der Befehl show verwendet, um Informationen zu einem CODEBEISPIEL 2-3 Speichermodul (FB-DIMM) anzuzeigen.
Wenn diag_mode = normal, werden alle Mindesttests sowie umfassende Prozessor- und Hauptspeichertests ausgeführt. Wenn diag_mode = normal, werden Mindesttests ausgeführt. diag_trigger POST wird beim Neustart nicht ausgeführt. none SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
ILOM-Parameter für die POST-Konfiguration (Fortsetzung) TABELLE 2-2 Parameter Wert Beschreibung POST wird bei vom Benutzer ausgelösten Neustarts user_reset ausgeführt. power_on_reset POST wird nur beim erstmaligen Einschalten ausgeführt. Dies ist der Standardwert. POST wird bei schwerwiegenden Fehlern ausgeführt. error_reset POST wird nach jedem Neustart ausgeführt. all_resets diag_verbosity Keine POST-Ausgabe wird angezeigt.
Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Neustarten des Systems. CODEBEISPIEL 2-4 zeigt den Neustart mit den Befehlen zum Aus- und Einschalten. Informationen zu weiteren Methoden finden Sie im Dokument SPARC Enterprise T5440 Server - Systemverwaltungshandbuch. Hinweis – Der Server benötigt zum Ausschalten etwa eine Minute. Mit dem Befehl show /HOST können Sie ermitteln, wann der Host ausgeschaltet ist.
Seite 53
POST-Ausgabe (gekürzt) CODEBEISPIEL 2-5 -> start /SP/console 2007-12-19 22:01:17.810 0:0:0>INFO: STATUS: Running RGMII 1G BCM5466R PHY level Loopback Test 2007-12-19 22:01:22.534 0:0:0>End : Neptune 1G Loopback Test - Port 2 2007-12-19 22:01:22.553 0:0:0> 2007-12-19 22:01:22.542 0:0:0>Begin: Neptune 1G Loopback Test - Port 3 2007-12-19 22:01:22.556 0:0:0>INFO: STATUS: Running BMAC level Loopback Test...
LEDs des CMP- oder Speichermoduls. Näheres dazu finden Sie in „Wartung von ■ CMP-/Hauptspeichermodulen“ auf Seite 100. FB-DIMM-Fehler-LEDs. Näheres dazu finden Sie in „Position der ■ FB-DIMM-Positionsanzeigertasten“ auf Seite 114. Diese LEDs ermöglichen eine schnelle visuelle Überprüfung des Systemstatus. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
wird beschrieben, welche Fehler-LEDs bei bestimmten TABELLE 2-6 Fehlerbedingungen leuchten. Mit dem ILOM-Befehl show faulty können Sie weitere Informationen zu dem jeweiligen Fehler abrufen. Näheres dazu finden Sie in „Erkennen von Fehlern mithilfe des ILOM-Befehls show faulty“ auf Seite Systemfehler und Status der Fehler-LEDs TABELLE 2-3 Fehlerhafte Komponente...
Sie können damit ermitteln, ob im System irgendwelche Fehler diagnostiziert ■ wurden. Sie können damit überprüfen, ob der Fehler nach dem Austauschen einer FRU ■ behoben wurde und dadurch keine weiteren Fehler entstanden sind. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
▼ Erkennen von Fehlern mithilfe des ILOM-Befehls show faulty ● Geben Sie nach der Eingabeaufforderung -> den Befehl show faulty ein. In den folgenden Beispielen für den Befehl show faulty sehen Sie, welche Ausgabe der Befehl show faulty je nach Systemzustand erzeugt: Beispiel für den Befehl show faulty, wenn keine Fehler vorliegen: ■...
Seite 58
| /SYS/IOX@X0TC/IOB1/LINK /SP/faultmgmt/0 | timestamp | Feb 05 18:28:20 /SP/faultmgmt/0/ | timestamp | Feb 05 18:28:20 faults/0 /SP/faultmgmt/0/ | sp_detected_fault | Ext FRU /SYS/IOX@X0TC/IOB1/LINK faults/0 | SIGCON=0 I2C no device response SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Erkennen von Fehlern mithilfe von Solaris-Dateien und -Befehlen Wenn auf dem Server das Betriebssystem Solaris ausgeführt wird, können Sie alle Solaris-Dateien und -Befehle zur Erhebung von Informationen und zur Problembehebung nutzen. Wenn POST, ILOM und die Solaris PSH-Funktion die Fehlerursache nicht angeben, überprüfen Sie die Meldungspuffer und die Protokolldateien auf Fehlermeldungen.
Feb 15 18:57:29 ERROR: [CMP0 ] Only 4 cores, up to 32 cpus are configured because some L2_BANKS are unusable 1625 Fri Feb 15 18:57:28 2008 Chassis Log major Feb 15 18:57:28 ERROR: System DRAM Available: 004096 MB SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
1624 Fri Feb 15 18:57:28 2008 Chassis Log major Feb 15 18:57:28 ERROR: [CMP1 ] memc_1_1 unused because associated L2 banks on CMP0 cannot be used 1623 Fri Feb 15 18:57:27 2008 Chassis Log major Feb 15 18:57:27 ERROR: Degraded configuration: system operating at reduced capacity 1622 Fri Feb 15 18:57:27 2008 Chassis Log major Feb 15 18:57:27 ERROR: [CMP0] /MB/CPU0/CMP0/BR1 neither channel...
2. Geben Sie nach der Eingabeaufforderung den Befehl C ein, um den SunVTS-Client zu starten. 3. Starten Sie die SunVTS-Browserumgebung über einen Webbrowser auf dem Clientsystem. Geben Sie https://server-name:6789 ein. Die SunVTS-Browserumgebung wird angezeigt ( ABBILDUNG 2-4 SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Seite 63
SunVTS-Browserumgebung (Testgruppenanzeige) ABBILDUNG 2-4 4. (Optional) Wählen Sie die Testkategorien aus, die ausgeführt werden sollen. Manche Testkategorien sind standardmäßig aktiviert. Diese Auswahl können Sie akzeptieren. Hinweis – In sind die Testkategorien aufgeführt, die für diesen Server TABELLE 2-5 besonders sinnvoll sind. 5.
SunVTS Software zu betreiben. Man-Pages für die SunVTS-Dienstprogramme inklusive des SUNWvtsmn Befehlszeilen-Dienstprogramms. SunVTS-Grundstruktur (root) SUNWvtsr Auf dem Serversystem erforderliche Komponenten der SUNWvtss SunVTS-Browseroberfläche (BUI). SunVTS Binärdateien für Tests SUNWvtsts SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Austausch der fehlerhaften Komponente kann das System unter Verwendung des nicht deaktivierten Hauptspeichers gebootet werden. Hinweis – Deaktivierte Komponenten können mit ASR-Befehlen angezeigt und verwaltet werden. Näheres dazu finden Sie in „Deaktivieren von fehlerhaften Komponenten“ auf Seite SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Identifizieren der von PSH erkannten Fehler Wenn ein PSH-Fehler erkannt wird, wird an der Solaris-Konsole eine Meldung wie angezeigt. CODEBEISPIEL 2-8 An der Konsole angezeigte Meldung zu einem von PSH erkannten Fehler CODEBEISPIEL 2-8 SUNW-MSG-ID: SUN4V-8000-DX, TYPE: Fault, VER: 1, SEVERITY: Minor EVENT-TIME: Wed Sep 14 10:09:46 EDT 2005 PLATFORM: SUNW,system_name, CSN: -, HOSTNAME: wgs48-37 SOURCE: cpumem-diagnosis, REV: 1.5...
Rufen Sie in einem Browser die Website mit der Knowledge Base zu Predictive Self-Healing auf: http://www.sun.com/msg b. Entnehmen Sie die Meldungs-ID der Konsolenausgabe oder ermitteln Sie sie mit dem ILOM-Befehl show faulty. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Seite 69
c. Geben Sie die Meldungs-ID in das Feld SUNW-MSG-ID ein und klicken Sie auf Lookup. liefert die Meldungs-ID SUN4V-8000-JA mögliche CODEBEISPIEL 2-11 Abhilfemaßnahmen. 3. Gehen Sie zur Behebung des Fehlers wie in den empfohlenen Maßnahmen beschrieben vor. Ausgabe des Befehls fmdump -v CODEBEISPIEL 2-10 # fmdump -v -u fd940ac2-d21e-c94a-f258-f8a9bb69d05b TIME...
Der Fehler wird behoben und sollte nicht erneut angezeigt werden, wenn Sie den Befehl show faulty ausführen. Außerdem erlischt die Wartungsaufforderungs-LED. 3. Starten Sie den Server neu. Sie müssen den Server neu starten, damit die Eigenschaft component_state wirksam wird. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
4. Geben Sie nach der ILOM-Eingabeaufforderung den Befehl show faulty ein und vergewissern Sie sich, dass keine Fehler gemeldet werden. -> show faulty Target | Property | Value --------------------+------------------------+------------------ -> Von POST erkannter Fehler CODEBEISPIEL 2-12 -> show faulty Target | Property | Value ----------------------+------------------------+----------------------------...
Einstecken einer losen Steckverbindung usw.), muss die Komponenten eventuell manuell aus der ASR-Blacklist entfernt werden. Hinweis – Anweisungen zum Aktivieren und Deaktivieren der ASR-Funktion finden Sie im Dokument SPARC Enterprise T5440 Server - Systemverwaltungshandbuch. Mit den ASR-Befehlen ( ) können Sie die ASR-Blacklist anzeigen und TABELLE 2-6 Komponenten (ASR-Schlüssel) manuell hinzufügen oder löschen.
2. Starten Sie den Server neu, damit der ASR-Befehl wirksam wird. -> stop /SYS Are you sure you want to stop /SYS (y/n)? y Stopping /SYS -> start /SYS Are you sure you want to start /SYS (y/n)? y Starting /SYS SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Hinweis – In der ILOM-Shell wird keine Meldung ausgegeben, wann das System tatsächlich ausgeschaltet ist. Das Ausschalten dauert etwa eine Minute. Mit dem Befehl show /HOST können Sie ermitteln, wann der Host ausgeschaltet ist. ▼ Reaktivieren von Systemkomponenten Über die Eigenschaft component_state kann eine Komponente aktiviert werden, indem sie aus der ASR-Blacklist entfernt wird.
Servers verwendet werden. Eine Beschreibung aller ALOM CMT-Befehle können Sie mit dem Befehl help abrufen oder in folgenden Dokumenten finden: Integrated Lights Out Manager 2.0 Benutzerhandbuch ■ Integrated Lights Out Manager 2.0 - Ergänzungshandbuch für SPARC Enterprise T5440 ■ Server Wartungsbezogene Befehle...
Seite 77
Wartungsbezogene Befehle (Fortsetzung) TABELLE 2-7 ILOM-Befehl ALOM CMT-Befehl Beschreibung consolehistory [-b Zeilen|-e Zeilen|-v] Der Inhalt des show /SP/console/history [-g Zeilen] [boot|run] Systemkonsolenpuffers wird angezeigt. Mit den folgenden Optionen können Sie festlegen, wie die Ausgabe erfolgen soll: • -g Zeilen: Gibt an, wie viele Zeilen angezeigt werden, bevor die Bildschirmausgabe pausiert.
Seite 78
Sie in „Anzeigen von Informationen zu Systemkomponenten mit dem ILOM-Befehl show“ auf Seite show faulty showfaults [-v] Zeigt die aktuellen Systemfehler an. Näheres dazu finden Sie in „Erkennen von Fehlern“ auf Seite SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Seite 79
Wartungsbezogene Befehle (Fortsetzung) TABELLE 2-7 ILOM-Befehl ALOM CMT-Befehl Beschreibung (Keine Entsprechung in ILOM) showfru [-g Zeilen] [-s | -d] [FRU] Zeigt Informationen zu den austauschbaren Funktionseinheiten • -g Zeilen: Gibt an, wie viele Zeilen im Server an. angezeigt werden, bevor die Bildschirmausgabe pausiert.
Seite 80
System wird gründlich eine schnelle ausgeführt und die Ausgabe ist geprüft, die detaillierte Systeminitialisierung und die sehr ausführlich. POST-Ausgabe wird sorgt. Diese Ausgabe ist teilweise unterdrückt. Konfiguration ist sehr nicht empfehlenswert. ausführlich. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
K A P I T E L Vorbereitungen auf Wartungsarbeiten am System In diesem Kapitel wird beschreiben, wie Sie den SPARC Enterprise T5440 Server für Wartungsarbeiten vorbereiten. Thema Links Beachtung angemessener „Sicherheitsinformationen“ auf Seite 62 Sicherheitsvorkehrungen. Bereitlegen aller notwendigen Hilfsmittel zur „Erforderliche Werkzeuge“...
Sicherheitsinformationen Dieser Abschnitt enthält wichtige Sicherheitsinformationen, mit denen Sie sich vor dem Aus- bzw. Einbau von Teilen beim SPARC Enterprise T5440 Server vertraut machen müssen. Treffen Sie zu Ihrem eigenen Schutz bei Arbeiten an dem Gerät die folgenden Sicherheitsvorkehrungen: Beachten Sie alle auf dem Gerät angebrachten Warnhinweise und Anweisungen ■...
Antistatikarmband an Ihrem Handgelenk und dann an einem metallenen Teil des Gerätegehäuses. Dadurch werden die Spannungsunterschiede zwischen Ihnen und dem Server ausgeglichen. Hinweis – Das Zubehörkit für den SPARC Enterprise T5440 Server enthält kein Antistatikarmband. Bei gesondert erhältlichen Bauteilen werden jedoch Antistatikarmbänder mitgeliefert.
Erforderliche Werkzeuge Für Wartungsarbeiten am SPARC Enterprise T5440 Server benötigen Sie folgendes Werkzeug: Antistatikarmband ■ Antistatische Unterlage ■ Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 1 ■ Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 ■ Sechskantschlüssel, 7 mm ■ Flachschraubendreher Nr. 1 (Ausbau der Batterie) ■ Stift (Einschalten des Servers) ■...
Ausschalten des Systems Hinweis – Weitere Informationen zum Ausschalten des Servers finden Sie im Dokument SPARC Enterprise T5440 Server - Systemverwaltungshandbuch. ▼ Ausschalten des Systems über die Befehlszeile 1. Fahren Sie das Betriebssystem Solaris herunter. Geben Sie nach der Solaris-Eingabeaufforderung Folgendes ein: # shutdown -g0 -i0 -y # svc.startd: The system is coming down.
Achtung – Alle Anwendungen und Dateien werden sofort geschlossen, ohne dass Änderungen gespeichert werden. Es kann zu einer Beschädigung des Dateisystems kommen. ● Halten Sie den Netzschalter 4 Sekunden lang gedrückt. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
▼ Trennen der Netzkabel vom Server ● Trennen Sie alle Netzkabel vom Server. Achtung – Bei eingesteckten Netzkabeln liegen im System immer 3,3 V Bereitschaftsspannung an. Deshalb müssen Sie die Netzkabel trennen, bevor Sie Bauteile berühren, die nur gewartet werden dürfen, wenn das System vom Netzstrom getrennt ist.
Seite 88
Vorziehen des Servers in die Wartungsposition ABBILDUNG 3-1 Legende Schienenverriegelung Innere Schienenentriegelung 4. Halten Sie die Entriegelungshebel der Schienen gedrückt und ziehen Sie den Server vorsichtig nach vorne, bis er in der Wartungsposition einrastet. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Ausbauen des Servers aus dem Rack Für den Aus- bzw. Einbau der folgenden Bauteile muss der Server aus dem Rack ausgebaut werden: Hauptplatine ■ Achtung – Lassen Sie sich beim Ausbauen und Tragen des Gehäuses immer von einer zweiten Person helfen. Warnung zum Anheben ABBILDUNG 3-2 ▼...
Seite 90
4. Drücken Sie von der Vorderseite des Servers aus die inneren Entriegelungstasten und ziehen Sie dann den Server nach vorne aus den Schienen des Racks heraus. 5. Stellen Sie den Server auf einer stabilen Arbeitsfläche ab. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Antistatikmaßnahmen zur Vermeidung elektrostatischer Entladungen ▼ Antistatikmaßnahmen zur Vermeidung elektrostatischer Entladungen 1. Bereiten Sie eine antistatische Arbeitsfläche vor, auf der Bauteile beim Ausbau, Einbau und Austausch sicher abgelegt werden können. Legen Sie Bauteile, die empfindlich auf elektrostatische Entladung reagieren (z.B. Leiterplatten), auf eine antistatische Unterlage.
Seite 92
In diesem Fall müssen Sie die obere Abdeckung wieder anbringen und den Server mit dem Befehl poweron wieder einschalten. Näheres dazu finden Sie in „Einschalten des Servers“ auf Seite 157. Abnehmen der oberen Abdeckung ABBILDUNG 3-4 SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
K A P I T E L Wartung von CRUs (vom Kunden austauschbare Komponenten) Im Folgenden wird die Wartung von CRUs (vom Kunden austauschbare Komponenten) beim SPARC Enterprise T5440 Server beschrieben. Thema Links Informationen darüber, welche „Einbau und Austausch bei laufendem Komponenten bei laufendem Betrieb Betrieb (Hot-Plug und Hot-Swap)“...
Als Hot-Plug-Geräte bezeichnet man Geräte, die bei laufendem Betrieb aus- und eingebaut werden können. Dabei müssen jedoch vor oder nach der Installation der Hardware (z. B. dem Einbau einer Festplatte) bestimmte administrative Aufgaben ausgeführt werden. Beim SPARC Enterprise T5440 Server gibt es folgende Hot-Plug-Geräte: Festplatten ■...
Bei einer solchen Festplatte müssen Sie den Server vor dem Austausch der Festplatte ausschalten. Näheres dazu finden Sie in den folgenden Abschnitten: „Ausschalten des Systems über die Befehlszeile“ auf Seite 65 ■ „Ausschalten und ordnungsgemäßes Herunterfahren“ auf Seite 66 ■ „Ausschalten und erzwungenes Herunterfahren“...
Seite 96
---------------------------- SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
▼ Einbau einer Festplatte bei laufendem Betrieb (Hot-Plug) Beim Einbauen einer Festplatte in den SPARC Enterprise T5440 Server sind zwei Schritte auszuführen. Setzen Sie zunächst ein Laufwerk in den entsprechenden Laufwerksschacht ein. Konfigurieren Sie anschließend das Laufwerk für den Server.
Seite 98
Occupant Condition scsi-bus connected configured unknown c0::dsk/d1t0d0 disk connected configured unknown c0::sd1 disk connected unconfigured unknown usb0/1 unknown empty unconfigured ok usb0/2 unknown empty unconfigured ok usb0/3 unknown empty unconfigured ok SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Beispielausgabe für Ap_id (Fortsetzung) CODEBEISPIEL 4-2 usb1/1 unknown empty unconfigured ok usb1/2 unknown empty unconfigured ok usb1/3 unknown empty unconfigured ok usb2/1 unknown empty unconfigured ok usb2/2 unknown empty unconfigured ok usb2/3 unknown empty unconfigured ok usb2/4 unknown empty unconfigured ok usb2/5 unknown empty...
Seite 100
2. Drücken Sie die Entriegelungstaste der Festplatte. Ausbauen einer Festplatte ABBILDUNG 4-3 3. Ziehen Sie die Festplatte aus dem Schacht. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
▼ Einbauen einer Festplatte Gehen Sie zum Einbau einer Festplatte nach Wartungsmaßnahmen an einer anderen Systemkomponente folgendermaßen vor: 1. Richten Sie das Laufwerk am Laufwerksschacht aus. Die physische Adressierung von Festplatten hängt von dem Schacht ab, in den sie eingebaut sind. Wenn Sie eine Festplatte aus dem Server ausgebaut haben, müssen Sie sie (oder eine Ersatzfestplatte) in denselben Schacht wieder einbauen.
Hinweis – In ILOM-Meldungen werden die Festplattenlaufwerke mit dem vollständigen FRU-Namen angegeben, wie z. B. /SYS/HDD0. Festplatten-LEDs Festplatten-LEDs ABBILDUNG 4-5 Die Wartungsaufforderungs-LEDs an der Vorder- und Rückseite leuchten ebenfalls auf, wenn das System einen Festplattenfehler erkennt. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Wartung von Lüfterfassungen Vorne am Server befinden sich vier Lüfterfassungen, die in zwei redundanten N+1-Paaren angeordnet sind. Jede Lüfterfassung enthält einen Lüfter in einer integrierten, hot-swap-fähigen Funktionseinheit, die vom Kunden ausgetauscht werden kann. Tauschen Sie einen ausgefallenen Lüfter umgehend aus, um die Serververfügbarkeit sicherzustellen.
überwachen Sie das System, um eine korrekte Kühlung sicherzustellen. „Einschieben des Servers in das Rack“ auf Seite 156 ■ Wenn Sie weitere Wartungsmaßnahmen durchgeführt haben, lesen Sie ■ „Einschalten des Servers“ auf Seite 157. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
▼ Ausbauen einer Lüfterfassung Wenn Sie die Lüfterfassungen als Vorbereitung für eine weitere Wartungsmaßnahme ausbauen, befolgen Sie die in diesem Abschnitt aufgeführten Schritte. Führen Sie zunächst Nächste Schritte aus: Lesen Sie den Abschnitt „Sicherheitsinformationen“ auf Seite ■ Schalten Sie den Server mit einem der in Abschnitt „Ausschalten des Systems“...
Wenn Sie die Lüfterfassungen im Anschluss an weitere Wartungsmaßnahmen einbauen, befolgen Sie die in diesem Abschnitt aufgeführten Schritte. „Einschieben des Servers in das Rack“ auf Seite 156 ■ „Einschalten des Servers“ auf Seite 157 ■ SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Gerätekennungen von Lüfterfassungen sind die FRU-Gerätenamen der Lüfterfassungen im Server aufgeführt. TABELLE 4-3 Gerätekennungen von Lüfterfassungen TABELLE 4-2 Gerät Gerätekennungen /SYS/MB/FT0 /SYS/MB/FT1 /SYS/MB/FT2 /SYS/MB/FT3 Fehler-LED der Lüfterfassung Jede Lüfterfassung verfügt über eine Fehler-LED an der oberen Abdeckung des Servers. Die LED ist sichtbar, wenn der Server teilweise aus dem Rack gezogen wird. Eine Beschreibung der LEDs der Lüfterfassungen und deren Bedeutung finden Sie in TABELLE 4-4 Fehler-LED der Lüfterfassung...
2. Verschaffen Sie sich von der Rückseite des Servers aus Zugang zum fehlerhaften Netzteil. Schieben Sie das System bei Bedarf teilweise aus dem Rack, um den Zugang zur Rückseite zu erleichtern. 3. Trennen Sie das Netzkabel vom fehlerhaften Netzteil. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Seite 109
4. Fassen Sie das Netzteil am Griff und drücken Sie den Entriegelungshebel. Ausbauen eines Netzteils ABBILDUNG 4-8 5. Ziehen Sie das Netzteil aus dem Gehäuse. Kapitel 4 Wartung von CRUs (vom Kunden austauschbare Komponenten)
„LEDs an der Vorderseite“ auf Seite 5 „LEDs an der Rückseite“ auf Seite 5. Geben Sie nach der ILOM-Eingabeaufforderung -> den Befehl show faulty ein, um den Status der Netzteile zu überprüfen. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
▼ Ausbauen eines Netzteils Achtung – Gefährliche Spannungen. Befolgen Sie die Anweisungen, um Stromschläge und Verletzungen zu vermeiden. Wenn Sie die Netzteile als Vorbereitung für eine weitere Wartungsmaßnahme ausbauen, befolgen Sie die in diesem Abschnitt aufgeführten Schritte. Führen Sie zunächst Nächste Schritte aus: Lesen Sie den Abschnitt „Sicherheitsinformationen“...
2. Schieben Sie das Netzteil in den Schacht, bis es richtig darin sitzt. Folgende Schritte „Anschließen der Netzkabel an den Server“ auf Seite 157 ■ „Einschalten des Servers“ auf Seite 157 ■ SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Netzteil-Gerätekennungen sind die FRU-Gerätenamen der Netzteile im Server aufgeführt. TABELLE 4-5 FRU-Namen der Netzteile TABELLE 4-4 Gerät Gerätekennungen /SYS/PS0 /SYS/PS1 /SYS/PS2 /SYS/PS3 Hinweis – In ILOM-Meldungen werden die Netzteile mit dem vollständigen FRU-Namen angegeben, wie z. B. /SYS/PS0. Netzteil-LED Jedes Netzteil verfügt über eine zweifarbige LED an der Rückseite des Systems. Eine Beschreibung der Netzteil-LED-Anzeigen und ihrer Bedeutung finden Sie in TABELLE 4-6 Netzteilstatus-LEDs...
„Vorziehen des Servers in die Wartungsposition“ auf Seite 67 ■ „Antistatikmaßnahmen zur Vermeidung elektrostatischer Entladungen“ auf ■ Seite 71 „Abnehmen der oberen Abdeckung“ auf Seite 71 ■ Gehen Sie wie folgt vor: 1. Identifizieren Sie die zu entfernende PCIe-Karte. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Seite 115
2. Öffnen Sie den Riegel der PCIe-Karte. Ausbauen einer PCIe-Karte ABBILDUNG 4-12 3. Entnehmen Sie die PCIe-Karte aus dem System. 4. Legen Sie die PCIe-Karte auf eine antistatische Unterlage. 5. Wenn Sie die PCIe-Karte nicht durch eine andere ersetzen, bringen Sie eine PCIe-Abdeckblende an.
4. Schließen Sie den Riegel der PCIe-Karte. Folgende Schritte „Anbringen der oberen Abdeckung“ auf Seite 154 ■ „Einschieben des Servers in das Rack“ auf Seite 156 ■ „Einschalten des Servers“ auf Seite 157 ■ SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
▼ Hinzufügen einer PCIe-Karte Führen Sie zunächst Nächste Schritte aus: Lesen Sie den Abschnitt „Sicherheitsinformationen“ auf Seite ■ Schalten Sie den Server mit einem der in Abschnitt „Ausschalten des Systems“ ■ auf Seite 65 beschriebenen Verfahren aus. „Trennen der Netzkabel vom Server“ auf Seite 67 ■...
Hinweis – In Solaris sind die PCIe-Steckplatzadressen mit CMP-Modulen verknüpft. Werden CMP-Module hinzugefügt, entfernt oder offline genommen, kann sich die PCIe-Steckplatzadresse in Solaris ändern. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Dokument SPARC Enterprise T5440 Server - Produkthinweise. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
PCIe-Steckplätze 6 und 7 benötigen CMP-/Hauptspeicherpaar 3. ■ Weiterführende Informationen Informationen zur Neukonfiguration von PCIe-Adressen beim Hinzufügen oder Entfernen von CMP-Modulen finden Sie im Dokument SPARC Enterprise T5440 Server - Produkthinweise. Kapitel 4 Wartung von CRUs (vom Kunden austauschbare Komponenten)
Typ von Steckplatz installiert werden. Eine leuchtende Fehler-LED weist auf ein fehlerhaftes CMP- oder Hauptspeichermodul hin. Eine leuchtende Fehler-LED kann ebenfalls auf ein fehlerhaftes FB-DIMM in diesem Modul hinweisen. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
CMP-/Hauptspeichermodulpaare ABBILDUNG 4-15 ▼ Ausbauen eines CMP-/Hauptspeichermoduls Führen Sie zunächst Nächste Schritte aus: Lesen Sie den Abschnitt „Sicherheitsinformationen“ auf Seite ■ Schalten Sie den Server mit einem der in Abschnitt „Ausschalten des Systems“ ■ auf Seite 65 beschriebenen Verfahren aus. „Vorziehen des Servers in die Wartungsposition“...
Seite 122
2. Drehen Sie die Auswurfhebel nach oben und von dem Modul weg. Ausbauen eines CMP-Moduls ABBILDUNG 4-16 3. Ziehen Sie das Modul nach oben aus dem System. 4. Legen Sie das Modul auf eine antistatische Unterlage. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
▼ Einbauen eines CMP-/Hauptspeichermoduls 1. Identifizieren Sie den korrekten Steckplatz für die Installation. 2. Schieben Sie das Modul in den Schacht. Einbauen eines CMP-/Hauptspeichermoduls ABBILDUNG 4-17 3. Drehen Sie die Auswurfhebel nach unten, um das Modul zu sichern. Folgende Schritte „Anbringen der oberen Abdeckung“...
Anschlussabdeckung aus Kunststoff an der Hauptplatine. 4. Schieben Sie das Modul in den Schacht. Einbauen eines CMP-Moduls ABBILDUNG 4-18 5. Drehen Sie die Auswurfhebel nach unten, um das Modul zu sichern. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Folgende Schritte „Anbringen der oberen Abdeckung“ auf Seite 154 ■ „Einschieben des Servers in das Rack“ auf Seite 156 ■ „Einschalten des Servers“ auf Seite 157 ■ Gerätekennungen für CMP- und Hauptspeichermodule führt die unterschiedlichen Module, Gerätekennungen und TABELLE 4-11 unterstützten Konfigurationen der CMP- und Hauptspeichermodule auf.
In mit mehr als einem FB-DIMM bestückten Speichergruppen (z. B. in ■ Konfigurationen mit 8 und 16 FB-DIMMs) werden die FB-DIMMs paarweise adressiert. Alle Paare müssen identisch sein, also dieselbe Teilenummer aufweisen. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Ersatz-FB-DIMMs müssen dieselbe Teilenummer wie das zweite FB-DIMM ■ des jeweiligen Paares aufweisen. Ein Ersatz-FB-DIMM in J1201 muss also beispielsweise dieselbe Teilenummer wie das FB-DIMM in J1401 aufweisen, damit sich ein identisches Paar ergibt. Wenn kein passendes FB-DIMM erhältlich ist, müssen Sie beide FB-DIMMs des ■...
3. Heben Sie das fehlerhafte FB-DIMM an den oberen Ecken aus dem CMP-/Hauptspeichermodul. 4. Legen Sie das FB-DIMM auf eine antistatische Unterlage. 5. Bauen Sie weitere FB-DIMMs wie in Schritt 2 Schritt 4 erläutert aus. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
▼ Einbauen von FB-DIMMs 1. Packen Sie die Ersatz-FB-DIMMs aus und legen Sie sie auf eine antistatische Unterlage. Tipp – Informationen zur Konfiguration der FB-DIMMs finden Sie in „Unterstützte FB-DIMM-Konfigurationen“ auf Seite 106. 2. Vergewissern Sie sich, dass die Auswurflaschen geöffnet sind. 3.
Wird der Fehler bei Ausführen des Befehls show faulty nach wie vor angezeigt, führen Sie den Befehl set aus, um das FB-DIMM zu aktivieren und den Fehler zu beheben. Beispiel: -> set /SYS/MB/CPU0/CMP0/BR0/CH0/D0 component_state=Enabled SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Seite 131
3. Überprüfen Sie die Reparatur anhand der folgenden Schritte: a. Stellen Sie den virtuellen Schlüsselschalter auf diag ein, damit POST im Wartungsmodus ausgeführt wird. -> set /SYS/keyswitch_state=Diag Set ‘keyswitch_state’ to ‘Diag’ b. Schalten Sie das System aus und wieder ein. ->...
Seite 132
Sie den folgenden Schritt nicht auszuführen, da der Fehler bereits behoben ist. 6. Führen Sie den Befehl set aus. -> set /SYS/MB/CPU0/CMP0/BR0/CH1/D0 clear_fault_action=True Are you sure you want to clear /SYS/MB/CPU0/CMP0/BR0/CH1/D0 (y/n)? y Set ’clear_fault_action’ to ’true SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
▼ FB-DIMMs hinzufügen Verwenden Sie folgendes Verfahren, um das System mit zusätzlichen FB-DIMMs aufzurüsten. Führen Sie zunächst Nächste Schritte aus: Lesen Sie den Abschnitt „Sicherheitsinformationen“ auf Seite ■ Lesen Sie die Abschnitte „Unterstützte FB-DIMM-Konfigurationen“ auf Seite 106 ■ „FB-DIMM-Gerätekennungen“ auf Seite 114.
Position der FB-DIMM-Positionsanzeigertasten am CMP- ABBILDUNG 4-20 und Hauptspeichermodul. Drücken Sie diese Tasten, um die entsprechende Fehler-LED am Modul zu aktivieren. Wechseln Sie das durch die LED als fehlerhaft markierte FB-DIMM aus. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Hinweis – Ein fehlerhaftes FB-DIMM muss durch ein identisches Ersatz-FB-DIMM mit derselben Teilenummer ersetzt werden. Weitere Informationen finden Sie unter „Unterstützte FB-DIMM-Konfigurationen“ auf Seite 106. Position der FB-DIMM-Positionsanzeigertasten ABBILDUNG 4-20 Kapitel 4 Wartung von CRUs (vom Kunden austauschbare Komponenten)
Seite 136
SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
K A P I T E L Wartung von FRUs (vor Ort austauschbare Komponenten) Im Folgenden wird die Wartung von FRUs (vor Ort austauschbare Komponenten) beim SPARC Enterprise T5440 Server beschrieben. Hinweis – Die hier beschriebenen Verfahren müssen von qualifizierten Kundendiensttechnikern vorgenommen werden. Thema...
Seite 71 Gehen Sie wie folgt vor: 1. Greifen Sie die Frontblende seitlich rechts und links. 2. Nehmen Sie die Frontblende nach vorne vom Gehäuse ab. Die Blende wird durch Einrastkrallen gehalten. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Seite 139
Ausbauen der Frontblende ABBILDUNG 5-1 Hinweis – Vermeiden Sie ein Verbiegen der Frontblende, indem Sie möglichst gleichmäßig in der Mitte und an den Enden ziehen. Kapitel 5 Wartung von FRUs (vor Ort austauschbare Komponenten)
1. Entfernen Sie die Flexkabelführung. Lösen Sie die unverlierbare Kreuzschlitzschraube Nr. 2 und heben Sie die Kabelführung nach oben aus dem Gehäuse. 2. Lösen Sie die Anschlüsse des Flexkabels vom DVD-ROM-Laufwerk. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
3. Schieben Sie das DVD-ROM-Laufwerk nach vorne, bis es vorne aus dem Gehäuse heraus steht. Ausbauen des DVD-ROM-Laufwerks ABBILDUNG 5-2 4. Ziehen Sie das DVD-ROM-Laufwerk aus dem Gehäuse heraus. ▼ Einbauen des DVD-ROM-Laufwerks 1. Schieben Sie das DVD-ROM-Laufwerk in den Schacht. Einbauen des DVD-ROM-Laufwerks ABBILDUNG 5-3 2.
Gehen Sie wie folgt vor: 1. Stellen Sie sicher, dass alle Netzkabel vom Server getrennt sind. 2. Lösen Sie die beiden unverlierbaren Kreuzschlitzschrauben Nr. 2, mit denen der Service-Prozessor auf der Hauptplatine befestigt ist. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Seite 143
Ausbauen des Service-Prozessors ABBILDUNG 5-4 3. Heben Sie den Service-Prozessor nach oben aus dem System heraus. 4. Legen Sie den Service-Prozessor auf eine antistatische Unterlage. Folgende Schritte Wenn Sie einen fehlerhaften Service-Prozessor auswechseln, muss der IDPROM auf dem neuen Service-Prozessor installiert werden. Gehen Sie wie folgt vor: Nehmen Sie den IDPROM vom alten Service-Prozessor ab.
Hauptplatine und den zwei Einraststiften ausgerichtet ist. Einbauen des Service-Prozessors ABBILDUNG 5-5 3. Drücken Sie den Service-Prozessor gleichmäßig auf die Hauptplatine. 4. Befestigen Sie den Service-Prozessor mit den zwei unverlierbaren Kreuzschlitzschrauben Nr. 2. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Folgende Schritte „Anbringen der oberen Abdeckung“ auf Seite 154 ■ „Einschieben des Servers in das Rack“ auf Seite 156 ■ „Anschließen der Netzkabel an den Server“ auf Seite 157 ■ „Einschalten des Servers“ auf Seite 157 ■ Wartung des IDPROM Auf dem IDPROM sind Systemparameter wie die Host-ID, MAC-Adresse und die OpenBoot PROM- und ILOM-Konfigurationseinstellungen gespeichert.
„Trennen der Netzkabel vom Server“ auf Seite 67 ■ „Antistatikmaßnahmen zur Vermeidung elektrostatischer Entladungen“ auf ■ Seite 71 „Abnehmen der oberen Abdeckung“ auf Seite 71 ■ „Ausbauen des Service-Prozessors“ auf Seite 122 ■ SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
● Stecken Sie den IDPROM auf seinen Anschluss auf dem Service-Prozessor. Stellen Sie sicher, dass der Service-Prozessor korrekt ausgerichtet ist. Die Aussparungen am IDPROM und am Anschluss müssen aneinander ausgerichtet sein. Wartung der Batterie Die Batterie liefert die nötige Grundstromversorgung, damit die Konfigurationsparameter des Systems auch bei Stromausfällen oder beim Umzug des Geräts gespeichert bleiben.
„Anbringen der oberen Abdeckung“ auf Seite 154 ■ „Einschieben des Servers in das Rack“ auf Seite 156 ■ „Anschließen der Netzkabel an den Server“ auf Seite 157 ■ „Einschalten des Servers“ auf Seite 157 ■ SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Wartung der Stromverteilungsplatine Die 12-V-Spannungsversorgung der Hauptplatine erfolgt über eine Sammelschiene. Die Stromversorgung für den Standby-Modus und Steuerungssignale werden über das Flexkabel an die Hauptplatine übermittelt. ▼ Ausbauen der Stromverteilungsplatine Führen Sie zunächst Nächste Schritte aus: Lesen Sie den Abschnitt „Sicherheitsinformationen“...
Seite 150
Lösen der Stromverteilungsplatine vom Gehäuse ABBILDUNG 5-8 6. Schieben Sie die Stromverteilungsplatine nach oben aus dem Gehäuse heraus. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
▼ Einbauen der Stromverteilungsplatine 1. Richten Sie die Aussparungen der Stromverteilungsplatine mit den flachen Abstandsstücken des Gehäuses aus. 2. Setzen Sie die Stromverteilungsplatine in das Gehäuse ein. Einbauen der Stromverteilungsplatine ABBILDUNG 5-9 3. Ziehen Sie die Kreuzschlitzschraube Nr. 2 fest. 4.
„Vorziehen des Servers in die Wartungsposition“ auf Seite 67 ■ „Antistatikmaßnahmen zur Vermeidung elektrostatischer Entladungen“ auf ■ Seite 71 „Ausbauen einer Lüfterfassung“ auf Seite 85 ■ Hinweis – Alle vier Lüfterfassungen müssen ausgebaut werden. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Seite 153
„Abnehmen der oberen Abdeckung“ auf Seite 71 ■ „Ausbauen eines CMP-/Hauptspeichermoduls“ auf Seite 101 ■ Hinweis – Alle CPU-Module und Hauptspeichermodule müssen ausgebaut werden. Gehen Sie wie folgt vor: 1. Lösen Sie die neun Kreuzschlitzschrauben Nr. 1, mit denen die Lüfterfassungshalterung oben am Gehäuse befestigt ist.
Hinweis – Bauen Sie alle vier Lüfterfassungen ein. „Anbringen der oberen Abdeckung“ auf Seite 154 ■ „Einschieben des Servers in das Rack“ auf Seite 156 ■ „Einschalten des Servers“ auf Seite 157 ■ SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Wartung der Festplatten-Backplane Die Festplatten-Backplane sorgt für die Stromversorgung und Datenübertragung zwischen den internen Festplatten. ▼ Ausbauen der Festplatten-Backplane Führen Sie zunächst Nächste Schritte aus: Lesen Sie den Abschnitt „Sicherheitsinformationen“ auf Seite ■ Schalten Sie den Server mit einem der in Abschnitt „Ausschalten des Systems“...
Seite 156
3. Lösen Sie die drei unverlierbaren Kreuzschlitzschrauben Nr. 2. Ausbauen der Festplatten-Backplane ABBILDUNG 5-12 4. Heben Sie die Backplane nach oben aus dem System heraus. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
▼ Einbauen der Festplatten-Backplane 1. Setzen Sie die Festplatten-Backplane in das System ein. Setzen Sie die Nase der Backplane in die Aussparung unten am Gehäuse ein. Einbauen der Festplatten-Backplane ABBILDUNG 5-13 2. Ziehen Sie die drei unverlierbaren Kreuzschlitzschrauben Nr. 2 fest. 3.
Hinweis – Alle PCIe-Karten müssen ausgebaut werden. Notieren Sie die Position der PCIe-Karten, um sie anschließend in denselben Steckplätzen wieder einzubauen. „Ausbauen des Service-Prozessors“ auf Seite 122 ■ „Ausbauen eines CMP-/Hauptspeichermoduls“ auf Seite 101 ■ SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Seite 159
Hinweis – Alle CMP- und Hauptspeichermodule müssen ausgebaut werden. „Ausbauen einer Lüfterfassung“ auf Seite 85 ■ Hinweis – Alle vier Lüfterfassungen müssen ausgebaut werden. „Ausbauen der Lüfterfassungshalterung“ auf Seite 132 ■ 1. Bauen Sie die CMP-/Hauptspeichermodulhalterung aus. Die Halterung ist mit sechs unverlierbaren Kreuzschlitzschrauben Nr. 2 befestigt. Näheres dazu finden Sie in ABBILDUNG 5-14 Position der Schrauben der CMP-/Hauptspeichermodulhalterung...
Seite 160
10. Legen Sie die Hauptplatine auf eine antistatische Unterlage. Folgende Schritte Wenn Sie eine fehlerhafte Hauptplatine auswechseln, müssen Sie die Seriennummer und Teilenummer des Gehäuses auf die neue Hauptplatine programmieren. Wenden Sie sich hierzu an Ihren Kundendienst. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
▼ Einbauen der Hauptplatine 1. Setzen Sie die Hauptplatine in das Gehäuse ein. Führen Sie den Anschluss des Flexkabels unter der Mitteltrennwand hindurch. Einbauen der Hauptplatine ABBILDUNG 5-16 2. Ziehen Sie die unverlierbaren Kreuzschlitzschrauben Nr. 2 fest. Vergewissern Sie sich, dass alle Befestigungsschrauben angezogen wurden. (Siehe ABBILDUNG 5-17 3.
Seite 162
„Anbringen der oberen Abdeckung“ auf Seite 154 ■ „Einbauen des Servers in das Rack“ auf Seite 154 ■ „Anschließen der Netzkabel an den Server“ auf Seite 157 ■ „Einschalten des Servers“ auf Seite 157 ■ SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Position der Befestigungsschrauben der Hauptplatine zeigt die Position der unverlierbaren Schrauben, mit denen die ABBILDUNG 5-17 Hauptplatine am Boden des Gehäuses befestigt ist. Position der Befestigungsschrauben der Hauptplatine ABBILDUNG 5-17 Weiterführende Informationen „Konfigurieren der Ausführung von POST“ auf Seite 30 ■...
Gehen Sie wie folgt vor: 1. Lösen Sie die Netzkabel. 2. Entfernen Sie die Flexkabelführung. Lösen Sie die unverlierbare Kreuzschlitzschraube Nr. 2 und heben Sie die Kabelführung nach oben aus dem Gehäuse. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Ausbauen der Flexkabelführung ABBILDUNG 5-18 3. Lösen Sie das Flexkabel von der Netzteil-Backplane. 4. Lösen Sie das Flexkabel von der Festplatten-Backplane. 5. Lösen Sie das Flexkabel vom DVD-ROM-Laufwerk. 6. Lösen Sie das Flexkabel von der Hauptplatine. 7. Heben Sie das Flexkabel nach oben aus dem System heraus. ▼...
Seite 166
7. Schließen Sie die Netzkabel an. Folgende Schritte „Anbringen der oberen Abdeckung“ auf Seite 154 ■ „Einschieben des Servers in das Rack“ auf Seite 156 ■ „Einschalten des Servers“ auf Seite 157 ■ SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Wartung des vorderen Bedienfelds ▼ Ausbauen des vorderen Bedienfelds Führen Sie zunächst Nächste Schritte aus: Lesen Sie den Abschnitt „Sicherheitsinformationen“ auf Seite ■ Schalten Sie den Server mit einem der in Abschnitt „Ausschalten des Systems“ ■ auf Seite 65 beschriebenen Verfahren aus. „Trennen der Netzkabel vom Server“...
Seite 168
Ausbauen des vorderen Bedienfelds ABBILDUNG 5-20 4. Heben Sie das vordere Bedienfeld nach oben aus dem System heraus. 5. Legen Sie das vordere Bedienfeld auf eine antistatische Unterlage. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
▼ Einbauen des vorderen Bedienfelds 1. Setzen Sie das vordere Bedienfeld in das System ein. Einbauen des vorderen Bedienfelds ABBILDUNG 5-21 2. Ziehen Sie die zwei Kreuzschlitzschrauben Nr. 2 fest. 3. Schließen Sie das Kabel des vorderen Bedienfelds an der vorderen E/A-Platine 4.
1. Lösen Sie das Kabel des vorderen Bedienfelds vom Anschluss J9901 an der Hauptplatine. 2. Lösen Sie das Kabel des vorderen Bedienfelds von der vorderen E/A-Platine. 3. Lösen Sie die zwei Kreuzschlitzschrauben Nr. 2. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Ausbauen der vorderen E/A-Platine ABBILDUNG 5-22 4. Heben Sie die vordere E/A-Platine nach oben aus dem System heraus. 5. Legen Sie die vordere E/A-Platine auf eine antistatische Unterlage. ▼ Einbauen der vorderen E/A-Platine 1. Setzen Sie die vordere E/A-Platine in das System ein. 2.
Seite 172
SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
K A P I T E L Inbetriebnahme des Servers nach Wartungsarbeiten In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie den SPARC Enterprise T5440 Server nach Wartungsarbeiten wieder in Betrieb nehmen. Achtung – Nehmen Sie den Server auf keinen Fall in Betrieb, wenn die Abdeckung nicht angebracht ist.
Achtung – Der Server wiegt ungefähr 40 kg. Zur Durchführung der Schritte in diesem Kapitel werden zwei Personen benötigt, um den Server in den Geräteschrank zu heben und darin zu montieren. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
1. Ziehen Sie die inneren Führungsschienen aus den Außenschienen heraus, bis sie ungefähr 5 cm vor der Schienenhalterung überstehen. Die inneren Führungsschienen sollten nicht weiter als bis zur internen Arretierung ausgezogen werden können. Näheres dazu finden Sie in ABBILDUNG 6-1 Vergewissern Sie sich, dass die Kugellagerhalterung in der vordersten Position arretiert ist.
Befestigen Sie die Stützstrebe des Kabelführungsarms an der inneren Schiene. b. Befestigen Sie den Kabelführungsarm an der inneren Schiene. Schieben Sie die Gelenkplatte in das Ende der äußeren Führungsschiene, bis der Sicherungsstift einrastet. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Hinweis – Sobald die Netzkabel angeschlossen sind, erfolgt die Stromversorgung für den Standby-Modus. Je nach Konfiguration der Firmware wird das System möglicherweise gebootet. Informationen zur Konfiguration und zum Einschalten finden Sie im Dokument SPARC Enterprise T5440 Server - Systemverwaltungshandbuch. ▼ Einschalten des Servers ●...
Seite 178
Hinweis – Wenn der Verriegelungsschalter für die obere Abdeckung ein erzwungenes Herunterfahren des Servers ausgelöst hat, müssen Sie zum erneuten Einschalten des Servers den Befehl poweron verwenden. SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
K A P I T E L Pin-Belegung der Anschlüsse Dieses Kapitel enthält Referenzinformationen über die Anschlüsse an der Rückseite des Systems und deren Pin-Belegung. Thema Links Referenz für die „Pin-Belegung für den seriellen Verwaltungsanschluss“ auf Seite 160 Pin-Belegung der „Pin-Belegung für den Netzwerkverwaltungsanschluss“...
Pin-Belegung für den seriellen Verwaltungsanschluss Der serielle Verwaltungsanschluss SERIAL MGT ist ein RJ-45-Anschluss an der Rückseite. Dies ist die Standardschnittstelle zur Systemkonsole. Serieller Verwaltungsanschluss ABBILDUNG 7-1 SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Pin-Belegung für den Netzwerkverwaltungsanschluss Der Netzwerkverwaltungsanschluss NET MGT ist ein RJ-45-Anschluss auf der Hauptplatine. Er ist von der Rückseite des Systems aus zugänglich. Dieser Anschluss muss vor der Verwendung konfiguriert werden. Netzwerkanschluss NET MGT ABBILDUNG 7-2 Kapitel 7 Pin-Belegung der Anschlüsse...
Pin-Belegung für den seriellen Anschluss Der serielle Anschluss (TTYA) ist ein DB-9-Anschluss. Er ist von der Rückseite des Systems aus zugänglich. Serieller Anschluss ABBILDUNG 7-3 SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Pin-Belegung der USB-Anschlüsse Zwei USB-Anschlüsse (Universal Serial Bus) sind übereinander auf der Hauptplatine angeordnet. Sie sind von der Rückseite des Systems aus zugänglich. Zwei weitere USB-Anschlüsse befinden sich auf der Vorderseite. USB-Anschluss ABBILDUNG 7-4 USB3 USB2 Pin-Belegung der Gigabit-Ethernet-Anschlüsse Vier Gigabit-Ethernet-Anschlüsse des Typs RJ-45 (NET0, NET1, NET2, NET3) befinden sich auf der Hauptplatine.
Seite 184
Gigabit-Ethernet-Anschluss ABBILDUNG 7-5 SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
K A P I T E L Serverkomponenten Dieses Kapitel enthält Abbildungen der Systembauteile. Beschreibung Links Diagramm und Liste der Komponenten, „Vom Kunden austauschbare Komponenten die vom Kunden ausgewechselt werden (CRUs)“ auf Seite 166 können (CRUs) Diagramm und Liste der Komponenten, „Vom Kundendienst austauschbare Komponenten die von Wartungstechnikern vor Ort (FRUs)“...
Weiterführende Informationen „Einbau und Austausch bei laufendem Betrieb (Hot-Plug und Hot-Swap)“ auf ■ Seite 74 „Wartung der Festplatten“ auf Seite 74 ■ „Wartung von Lüfterfassungen“ auf Seite 83 ■ „Wartung von Netzteilen“ auf Seite 88 ■ „Wartung von CMP-/Hauptspeichermodulen“ auf Seite 100 ■...
Vom Kundendienst austauschbare Komponenten (FRUs) Vom Kundendienst austauschbare Komponenten (FRUs) ABBILDUNG 8-2 Legende CMP-/Hauptspeichermodulhalterung Netzteil-Backplane Lüftergehäuse Flexkabel Festplatten-Backplane Hilfsnetzkabel SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Seite 189
Vom Kundendienst austauschbare Komponenten (FRUs) (Hauptplatine ABBILDUNG 8-3 und Hilfsplatinen) Legende IDPROM Hauptplatine Vorderes Bedienfeld Batterie Vordere E/A-Platine Service-Prozessor Kapitel 8 Serverkomponenten...
Seite 190
■ „Wartung der Hauptplatine“ auf Seite 138 ■ „Wartung des Flexkabels“ auf Seite 144 ■ „Wartung des vorderen Bedienfelds“ auf Seite 147 ■ „Wartung der vorderen E/A-Platine“ auf Seite 150 ■ SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Index Numerische Ausschalten des Servers Erzwungenes Herunterfahren, 66 3,3 V Bereitschaftsspannung, 2 Ordnungsgemäßes Herunterfahren, 66 Service-Prozessor-Befehl, 65 über die Service-Prozessor- Advanced Lights Out Manager (ALOM) CMT Eingabeaufforderung, 65 Herstellen der Verbindung mit, 26 Auswurflaschen für FB-DIMMs, 108 Antistatikarmband, 63 Automatische Systemwiederherstellung (ASR), 53 Anzeigen des FRU-Status, 29 ASR-Blacklist, 53, 54, 55 ASR-Schlüssel (Systemkomponenten), 27...
Seite 192
Auswurflaschen, 108 Hauptplatine, 141 Beispiel für POST-Fehlerausgabe, 45 IDPROM, 126 Diagnose mit dem Befehl show faulty, 110 Lüfterfassungen, 85, 86 Einbau, 109 Lüfterfassungshalterung, 134 Fehlerbehandlung, 24 Netzteil, 90, 92 Gerätekennungen, 114 SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Seite 193
Hinzufügen, 113 Einbau, 120 mit Positionsanzeigertasten diagnostizieren, 114 FRU-Ereignis-ID, 48 neu eingebaute überprüfen, 110 FRU-ID-PROMs, 19 Problembehebung, 25 FRUs, Informationen zu Umgehen mit Fehlern in, 110 anzeigen mit dem Befehl show, 29 Unterstützte Konfigurationen, 106 FRU-Status anzeigen, 29 Fehler Funktionsprüfung des Systems mit SunVTS, 41 Arten, 37 Funktionsprüfung für Hardwarekomponenten, 22 aufgrund falscher Umgebungsbedingungen, 15,...
Seite 194
Befehl show components Fehleridentifizierung mit, 35 anzeigen, 27 Status anzeigen, 54 Luftfluss blockiert, 16 MAC-Adressen, im SCC-Modul gespeichert, 2 Ausbaubereitschaft (Festplatten-LED), 75, 78 Meldungs-ID, 21 FB-DIMM-Fehler (Hauptplatinen-LEDs), 35, 36 messages, Datei, 39 SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...
Seite 195
USB-Anschlüsse, 163 Positionsanzeiger-LED und Positionsanzeiger- Netzkabel Taste, 3, 5, 7, 8 an Server anschließen, 157 vor Wartungsarbeiten vom Netzstrom POST trennen, 63 siehe Systemselbsttest nach dem Einschalten (POST) Netzspannung (Netzteil-LED), 15, 93 powercycle, Befehl, 32, 57 Netzteil Ausbau, 88, 91 poweron, Befehl, 57 Einbau, 90, 92 Problembehebung...
Seite 196
TTYA siehe Serieller Anschluss (DB-9) Solaris Predictive Self-Healing (PSH) siehe PSH (Predictive Self-Healing) Solaris-Protokolldateien, 15 Überhitzung, 35 Solaris-Protokolldateien als Überhitzung (System-LED), 6, 35 Fehlerdiagnoseprogramm, 15 UltraSPARC T2+ Mehrkernprozessor, 21 Speichermodule USB-Anschlüsse siehe CMP-/Hauptspeichermodule Pin-Belegung, 163 SPARC Enterprise T5440 Server — Wartungshandbuch • September 2008...