Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interaktion Mit Dem Service-Prozessor; Erstellen Einer Alom Cmt-Shell - Fujitsu SPARC Enterprise T5140 Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPARC Enterprise T5140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.1

Interaktion mit dem Service-Prozessor

Für die Interaktion mit dem Service-Prozessor stehen drei Methoden zur Auswahl:
ILOM-Shell (Standard)
ILOM-Webbenutzeroberfläche
ALOM CMT-kompatible Shell
Hinweis – Die Codebeispiele in diesem Handbuch zeigen die ILOM-Shell.
2.3.2

Erstellen einer ALOM CMT-Shell

Die Standard-Shell des Service-Prozessors ist die ILOM-Shell. Verwenden Sie die
ALOM CMT-kompatible Shell, wenn Sie die ALOM CMT-Schnittstelle emulieren
möchten, die von der früheren CMT-Servergeneration unterstützt wurde. In der
ALOM CMT-kompatiblen Shell können Sie weitgehend mit den bisherigen ALOM
CMT-Befehlen arbeiten. Eine Gegenüberstellung der ILOM-CLI und der ALOM
CMT-kompatiblen CLI finden Sie im Integrated Lights Out Manager 2.0 Supplement for
SPARC Enterprise T5140 and T5240 Servers.
Der Service-Prozessor sendet Warnmeldungen an alle ALOM CMT-Benutzer, die
gerade angemeldet sind. Dazu werden die Meldungen an vorab konfigurierte E-
Mail-Adressen gesendet und die entsprechenden Ereignisse werden im ILOM-
Ereignisprotokoll aufgezeichnet.
1. Melden Sie sich unter dem Benutzernamen root beim Service-Prozessor an.
Bei eingeschaltetem System wird der Service-Prozessor gebootet, bis die ILOM-
Anmeldeaufforderung erscheint. Das werkseitige Standardpasswort lautet
changeme.
login: root
Password:
Waiting for daemons to initialize...
Daemons ready
Integrated Lights Out Manager
Version 2.0.0.0
Copyright 2007 Sun Microsystems, Inc. All rights reserved.
Use is subject to license terms.
Warning: password is set to factory default.
2-12
SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server – Wartungshandbuch • Oktober 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sparc enterprise t5240

Inhaltsverzeichnis