Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu SPARC Enterprise T5140 Wartungshandbuch Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPARC Enterprise T5140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

dem alle MAC-Adressen, die Host-ID und ILOM-Konfigurationsdaten
gespeichert werden. Beim Austauschen der Hauptplatine kann das SCC-Modul
in die neue Platine eingesteckt werden, so dass die Systemkonfigurationsdaten
erhalten bleiben. Ihre OpenBoot™ PROM-Konfigurationsdaten werden jedoch
im NVRAM (Non Volatile Random Access Memory, nicht flüchtiger RAM) auf
der Hauptplatine gespeichert, der nicht auf eine neue Hauptplatine aufgesteckt
werden kann. Daher sollten Sie Ihre OpenBoot PROM-Konfigurationsdaten
notieren, bevor Sie die Hauptplatine auswechseln.
Das Service-Prozessor-Subsystem (ILOM) steuert die Stromversorgung des
Servers und überwacht alle Ereignisse im Zusammenhang mit Stromversorgung
und Umgebungsbedingungen des Servers. Der ILOM-Controller wird über die
3,3-V-Bereitschaftsversorgungsspannung des Hosts mit Strom versorgt. Diese
steht zur Verfügung, sobald das System mit der Hauptstromversorgung
verbunden ist, und zwar auch bei ausgeschaltetem System.
Mezzanin-Hauptspeicherbaugruppe (nur SPARC Enterprise T5240) – Über diese
optionale Baugruppe werden in bestimmten Systemkonfigurationen 16
zusätzliche Speichersteckplätze zur Verfügung gestellt.
Stromverteilungsplatine – Diese Platine sorgt für die Verteilung der 12-V-
Hauptspannung von den Netzteilen an das übrige System. Die Platine ist direkt mit
der Paddle-Karte und über eine Sammelschiene und ein Flachbandkabel mit der
Hauptplatine verbunden. Sie ist zudem mit einem Sicherheitsverriegelungsschalter
(Aus-Schalter) für die obere Abdeckung ausgestattet.
Netzteil-Backplane (nur SPARC Enterprise T5240) – Diese Platine führt die 12-V-
Spannung von den Netzteilen über ein Paar Sammelschienen zur
Stromverteilungsplatine.
Beim SPARC Enterprise T5140 sind die Netzteile direkt mit der
Stromverteilungsplatine verbunden.
Paddle-Karte – Diese Karte dient als Verteiler zwischen der
Stromverteilungsplatine und den Lüfter-Netzteilplatinen, der Festplatten-
Backplane und der vorderen E/A-Karte.
Lüfter-Netzteilplatinen (2) – Diese Platinen versorgen die Lüftermodule des
Systems mit Strom. Außerdem sind diese Platinen mit Status-LEDs für die
Lüftermodule ausgestattet und übertragen Status- und Steuerungsdaten für die
Lüftermodule.
Festplatten-Backplane – Diese Platine enthält die Anschlüsse für die Festplatten.
Außerdem ist sie mit dem Verteiler für die vordere E/A-Karte, dem Netzschalter
und der Positionsanzeiger-Taste sowie System- und Gerätestatus-LEDs ausgestattet.
Jedes Laufwerk ist mit einer Stromversorgungs-/Aktivitäts-, Fehler- und
Ausbaubereitschafts-LED ausgestattet.
Vordere E/A-Karte – Diese Karte ist direkt mit der Festplatten-Backplane
verbunden. Sie bildet zusammen mit dem DVD-Laufwerk eine Einheit.
1-2
SPARC Enterprise T5140 und T5240 Server – Wartungshandbuch • Oktober 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sparc enterprise t5240

Inhaltsverzeichnis