Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pincode-Tastatur; Auslieferungszustand Setzen; Backup Erstellen Und Wiederherstellen - Simons Voss Technologies SmartIntego WO Schritt Für Schritt

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SmartIntego WO Schritt für Schritt
(Handbuch)

6.15.4 PinCode-Tastatur

6.15.4.1 Auslieferungszustand setzen

6.16 Backup erstellen und wiederherstellen

HINWEIS
Wenn die SmartIntego PinCode-Tastatur in einem anderen System ver-
wendet werden soll, dann muss die SmartIntego PinCode-Tastatur nicht
nur in der Konfigurationsoberfläche gelöscht werden, sondern auch in den
Auslieferungszustand gesetzt werden.
Die SmartIntego PinCode-Tastatur kann in den Auslieferungszustand
zurückgesetzt werden. Durch diesen Vorgang werden auch sämtliche
Netzwerkeinstellungen gelöscht.
HINWEIS
Tippen Sie die Ziffern fortlaufend ein. Die SmartIntego PinCode-Tastatur
quittiert nur das Drücken der Tasten, aber nicht den Abschluss der einzel-
nen Handlungsschritte.
1. Geben Sie 000 00 ein.
2. Geben Sie die Master-PIN ein.
SmartIntego PinCode-Tastatur piept und blinkt zweimal kurz grün.
9
9
Auslieferungszustand gesetzt.
HINWEIS
Wenn sich die SmartIntego PinCode-Tastatur bereits im Auslieferungszu-
stand befindet, kann sie nicht erneut in den Auslieferungszustand gesetzt
werden. In diesem Fall wird der Vorgang mit einem langen roten Blinken
und Piepen abgebrochen.
Regelmäßige Backups reduzieren den Arbeitsaufwand, falls die
Projektdatei verloren geht, beschädigt wird oder anderweitig nicht mehr
verwendbar ist.
Das Backup des SmartIntego-Systems ist eine Kopie der Projektdatei
(*.ikp). Diese enthält relevante Hardware-Konfigurationsdaten, z.B.:
Passwörter
Kartenkonfigurationen
Schließungsinformationen aus dem letzten XML-Import
Schließungsinformationen aus dem letzten Auslesen der Schließung
6. SmartIntego-Projekt warten und Feh-
ler beheben
172 / 176

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis