SmartIntego Schließzylinder 1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch (Handbuch) 4 / 45 1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Digitale SimonsVoss-SI-Schließzylinder werden in dafür vorgesehene Türschlösser (z.B. DIN-Einsteckschlösser) eingebaut, um diese in ein digitales Schließsystem einzubinden. Der digitale SI-Schließzylinder darf nur für diesen bestimmten Zweck in einem vorgesehenen Türschloss betrieben werden. Ein anderweitiger Gebrauch ist nicht zulässig!
SmartIntego Schließzylinder 2. Allgemeine Sicherheitshinweise (Handbuch) 5 / 45 2 Allgemeine Sicherheitshinweise Signalwort (ANSI Mögliche unmittelbare Auswirkungen bei Nicht- Z535.6) beachtung Gefahr Tod oder schwere Verletzung (wahrscheinlich) Tod oder schwere Verletzung (möglich, aber un- Warnung wahrscheinlich) Vorsicht Leichte Verletzung Achtung Sachschäden oder Fehlfunktionen...
Seite 6
SmartIntego Schließzylinder 2. Allgemeine Sicherheitshinweise (Handbuch) 6 / 45 ACHTUNG Beschädigung durch elektrostatische Entladung (ESD) Dieses Produkt enthält elektronische Bauteile, die durch elektrostatische Entladungen beschä- digt werden können. 1. Verwenden Sie ESD-gerechte Arbeitsmaterialien (z.B. Erdungsarmband). 2. Erden Sie sich vor Arbeiten, bei denen Sie mit der Elektronik in Kontakt kommen könnten.
Seite 7
SmartIntego Schließzylinder 2. Allgemeine Sicherheitshinweise (Handbuch) 7 / 45 Störung der Kommunikation durch metallische Oberflächen Dieses Produkt kommuniziert drahtlos. Metallische Oberflächen können die Reichweite des Pro- dukts erheblich reduzieren. Montieren bzw. platzieren Sie das Produkt nicht auf oder in der Nähe von metallischen ...
3. Produktspezifische Sicherheitshinwei- SmartIntego Schließzylinder (Handbuch) 8 / 45 3 Produktspezifische Sicherheitshinweise WARNUNG Störung der Fluchttürfunktion Die Verwendung von ungeeigneten oder nicht betriebsbereiten Komponen- ten kann die Funktion einer Fluchttür beeinträchtigen. Wenn Sie den Anti- panikzylinder in nicht zugelassenen Schlössern verwenden, dann kann die Fluchttürfunktion gestört sein und nicht wieder freigegeben werden.
Seite 9
3. Produktspezifische Sicherheitshinwei- SmartIntego Schließzylinder (Handbuch) 9 / 45 ACHTUNG Beschädigung durch Feuchtigkeit im Außeneinsatz Feuchtigkeit kann die Elektronik beschädigen. 1. Wenn Sie den Schließzylinder im Außeneinsatz oder bei erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bade- oder Waschräume) verwenden wollen, dann verwenden Sie die WP-Ausführung.
Seite 10
3. Produktspezifische Sicherheitshinwei- SmartIntego Schließzylinder (Handbuch) 10 / 45 Fehlfunktion des Inennknaufs durch Feuchtigkeit Der Innenknauf des Schließzylinders weist die Schutzklasse IP40 auf und ist damit nicht feuch- tigkeitsgeschützt. Stellen Sie sicher, dass der Innenknauf nicht mit Wasser in Kontakt kommen kann.
SmartIntego Schließzylinder 4. Allgemein "SmartIntego" (Handbuch) 11 / 45 4 Allgemein "SmartIntego" 4.1 Produktbeschreibung Schließzylinder aus der SmartIntgo-Serie lassen sich in bestehende Schließanlagen integrieren. SI Wireless ONLINE Von großer Bedeutung ist hierbei die Online Funk Anbindung, bei der ein elektronischer Schließzylinder die relevanten Kartendaten in Echtzeit per Funk über ein Gateway an die vorhandene Zutrittskontrollanlage...
SmartIntego Schließzylinder 4. Allgemein "SmartIntego" (Handbuch) 12 / 45 5. Außenknauf 4.3 Aufbau Halbzylinder 1. Aktor 2. Elektronik 3. Batterien 4. Knauf 4.4 Öffnen und Schließen von Außen Bei Freidrehenden Schließzylindern (FD) Beim freidrehenden SI-Schließzylinder drehen im nicht aktivierten Zustand der Außen- und Innenknauf frei durch.
SmartIntego Schließzylinder 4. Allgemein "SmartIntego" (Handbuch) 13 / 45 4.5 Öffnen und Schließen von Innen Bei freidrehenden Schließzylindern (FD) Beim freidrehenden SI-Schließzylinder drehen im nicht aktivierten Zustand der Außen- und Innenknauf frei durch. Ein Öffnen oder Schließen der Tür von außen ist nur durch Betätigen des Identmediums am Innenknauf möglich.
SmartIntego Schließzylinder 5. Ausführungen "SmartIntego" (Handbuch) 14 / 45 5 Ausführungen "SmartIntego" Um die Unterschiedlichen Bedürfnisse des Markets abzudecken werden verschiedenen Versionen des digitalen Schließzylinders angeboten. Die verschiedenen Versionen werden durch eine Abkürzung gekennzeichnet. Verschiedene Versionen sind kombinierbar: SCHLIESSZYLIN- ABKÜRZUNG...
SmartIntego Schließzylinder 5. Ausführungen "SmartIntego" (Handbuch) 15 / 45 5.5 AP-Version Bei allen Türen, bei denen die Panikfunktion des Schlosses durch die Stellung des Mitnehmers negativ beeinflusst werden kann, muss ein Zylinder mit Antipanikfunktion eingebaut werden. Diese Version besitzt einen integrierten Federmechanismus welcher den Schließbart in eine unkritische Position zieht, weshalb die Panikfunktion eines Panikschlosses nicht blockiert werden kann.
SmartIntego Schließzylinder 5. Ausführungen "SmartIntego" (Handbuch) 16 / 45 Auswirkungen auf die Funktion des Schlosses hat, muss gegebenenfalls der SI-Schließzylinder Typ .AP (Antipanikzylinder) verwendet werden; dieser muss in der Zulassung des Schlossherstellers aufgeführt sein. GEFAHR Aufgrund der konstruktiven Beschaffenheit von Panikschlössern ist es nicht zulässig, bei geschlossener Tür den Knauf des SI-Schließzylinder auf An-...
SmartIntego Schließzylinder 6. Einbauanleitung "SmartIntego" (Handbuch) 17 / 45 6 Einbauanleitung "SmartIntego" 6.1 Allgemeine Hinweise Bei der Installation des digitalen SI-Schließzylinder ist darauf zu achten, dass sich keine niederfrequenten Funkstörquellen im Umkreis befinden. Das Gehäuse des Profilzylinders sollte im Außenbereich bündig abschließen, maximal jedoch 3 mm herausstehen;...
SmartIntego Schließzylinder 6. Einbauanleitung "SmartIntego" (Handbuch) 18 / 45 1. Montageschlüssel 2. Seitenmarkierung 3. Griffmuldenring 4. Innenknauf 5. Batteriewechselschlüssel 6. Rastscheibe mit Öffnung (Außenseite identisch) 7. Außenknauf 6.3.1.1 Außenknauf abnehmen Den Montageschlüssel am Außenknauf so ansetzen, dass die beiden Nasen des Montagewerkzeuges in den Außenknauf eingreifen, bei Bedarf Knauf...
SmartIntego Schließzylinder 6. Einbauanleitung "SmartIntego" (Handbuch) 19 / 45 HINWEIS Das Verdrehen der Bajonettscheibe im nicht montiertem Zustand kann die Befestigung des Knaufes verhindern. In diesem Fall die Scheibe mittels des Montagewerkzeuges in die Ursprungsposition "Bajonettscheibe offen" zu- rückschieben. (Siehe Bilder) 1.
SmartIntego Schließzylinder 6. Einbauanleitung "SmartIntego" (Handbuch) 20 / 45 6.3.2 Montage Antipanikzylinder 1. Innenknauf 2. Griffmuldenring 3. Batteriewechselschlüssel 4. Außenknauf Bei dem AP Zylinder ist der Schließbart im ausgekuppelten Zustand immer in einer vordefinierten Position, welches ein zufälliges Blockieren verhindert.
Seite 21
SmartIntego Schließzylinder 6. Einbauanleitung "SmartIntego" (Handbuch) 21 / 45 HINWEIS Bei der Montage auf keinen Fall gegen die Knäufe schlagen. Zylinder nicht mit Öl, Farbe oder Säure in Verbindung bringen. 6.3.2.3 Innenknauf befestigen Den Innenknauf auf das Gewinde drehen, die Gegenkraft bildet dabei der Anschlag des Mitnehmers im Schloss.
Seite 22
SmartIntego Schließzylinder 6. Einbauanleitung "SmartIntego" (Handbuch) 22 / 45 Bereich R: Rückstellbereich Richtung Bereich U Oberer Totpunkt des Riegelvorschubs (Keine Rück- Bereich O: stellkraft auf Mitnehmer) Oberer Grenzbereich Unterer Grenzbereich Knauf Lage des Mitnehmers (verdeckt) 1. Drehen Sie den Knauf zunächst bei gekuppeltem Zylinder in Sperrrich- tung des Schlosses bis zum Riegelvorschub in den Bereich „R“.
SmartIntego Schließzylinder 6. Einbauanleitung "SmartIntego" (Handbuch) 23 / 45 6.3.3 Halbzylinder DK/MR Für die Installation der DK und MR Versionen lässt sich der Knauf inkl. des Innenrohres vom Zylindergehäuse entfernen. Die Vorgehensweise wird unten beschrieben. Diese Vorgehensweise ist nur notwendig bei z.B.
Seite 24
SmartIntego Schließzylinder 6. Einbauanleitung "SmartIntego" (Handbuch) 24 / 45 6. Falls nötig den Zylinder nochmals mittels eines berechtigten Identmedi- ums einkuppeln lassen. 7. Im eingekuppelten Zustand Knauf gegen den Uhrzeigersinn drehen, und gegen den Anschlag verspannen (siehe Bild Schritt C).
SmartIntego Schließzylinder 6. Einbauanleitung "SmartIntego" (Handbuch) 25 / 45 6.3.3.3 Funktionstest 1. Halbzylinder mittels gültigem Identmedium einkuppeln lassen und bei geöffneter Tür den Knauf in Sperr- und Öffnungsrichtung drehen. Der Knauf muss sich hierbei leichtgängig drehen lassen. 2. Tür schließen und den Vorgang wiederholen. Sollte der Halbzylinder schwergängig sein, so ist ein Ausrichten der Tür bzw.
SmartIntego Schließzylinder 7. Signaltöne "SmartIntego" (Handbuch) 26 / 45 7 Signaltöne "SmartIntego" Der SI-Schließzylinder kann den Zustand bzw. eine Autorisierung akustisch bestätigen. Welche Signaltöne bei welchem Ereignis erscheinen, kann vom Systemintegrator programmiert werden.
8.1 Batteriewarnung SI Online Online über das System Bei SmartIntego Online wird ein niedriger Batteriestand bei einer Buchung (Event von der Schließung bzw. "Get Status") an das System über ein ausgewiesenes Bit übertragen. Der Systemintegrator muss dieses Bit unbedingt berücksichtigen, z.B. durch Erstellen entsprechender Warnungen, um eine vollständige Entladung des...
Seite 28
SmartIntego Schließzylinder 8. Batteriewarnungen (Handbuch) 28 / 45 Nach Erreichen dieser Öffnungsanzahl bzw. nach ca. 4 Wochen wechselt das SI.SmartHandle automatisch in den Freeze-Mode. Ab dieser Warnstufe kann das SmartHandle nur noch mit einer Batteriewechselkarte und einem berechtigten Identmedium (zum Öffnen der Tür + Batteriewechsel) angesprochen werden.
SmartIntego Schließzylinder 9. Batteriewechsel "SmartIntego" (Handbuch) 29 / 45 9 Batteriewechsel "SmartIntego" 9.1 Allgemeine Hinweise Das Auswechseln der Batterien darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden. Beim Wechseln der Batterien sind fettfreie, saubere Stoffhandschuhe zu tragen, um ein Verdrecken der Batterien durch Fingerabdrücke zu verhindern.
SmartIntego Schließzylinder 9. Batteriewechsel "SmartIntego" (Handbuch) 30 / 45 Die angegebene Batterielebensdauer ist nur ein Richtwert. Eine Batteriewarnung (falls eingestellt) erfolgt nicht nach Ablauf der o.a. Lebensdauer, sondern aufgrund des gemessenen Zustandes der Batterie. 9.3 Vorgehensweise 1. Den Montage-/Batterieschlüssel am Innenknauf so ansetzen, dass die beiden Nasen in die Öffnungen der Rastscheibe eingreifen (bei Bedarf...
Seite 31
SmartIntego Schließzylinder 9. Batteriewechsel "SmartIntego" (Handbuch) 31 / 45 10. Knauf wieder aufstecken (entsprechend der dreieckigen Markierungen, siehe Skizze), Griffmuldenring festhalten und den Innenknauf im Uhrzei- gersinn drehend (ca. 10°) befestigen. (Abbildung kann leicht vom Pro- dukt abweichen!) 11. Griffmuldenring wieder auf den Knauf schieben, so dass Knauf und Ring bündig abschließen.
SmartIntego Schließzylinder 10. Einsatzmöglichkeiten (Handbuch) 32 / 45 10 Einsatzmöglichkeiten 10.1 Allgemein Der digitale Schließzylinder passt in Schlösser für Europrofilzylinder nach DIN 18252 und EN1303. 10.2 Brandschutztüren Ein Einbau in Brandschutztüren ist grundsätzlich möglich. Jedoch muss geprüft werden, ob der Einsatz auch zulässig ist.
SmartIntego Schließzylinder 12. Zubehör "SmartIntego" (Handbuch) 34 / 45 12 Zubehör "SmartIntego" 12.1 Kernziehschutzadapter Z4.MP.KA.SET Für den SI-Schließzylinder ist der Kernziehschutzadapter Z4.MP.KA.SET erhältlich. 12.2 Werkzeug Neben dem Montagewerkzeug, welches bei der Bestellung mitgeliefert wird, gibt es einen Batteriewechselschlüssel. Mit diesem Werkzeug können sowohl die Außenknäufe montiert bzw.
Seite), Sonderlängen auf Anfrage. Batterien Typ: CR 2450 3V Hersteller: Murata, Panasonic, Varta Anzahl: 2 Stück SmartIntego Wireless Online (WO): Bis zu 5 Jahre Bis zu 80000 Betätigungen Batterielebensdauer: Karte für SimonsVoss Virtual Card Network (SVCN): Bis zu 6 Jahre ...
SmartIntego Schließzylinder 13. Datenblätter "SmartIntego" (Handbuch) 37 / 45 Baulängen in 5 mm - Abstufungen (kein Bausatz) bis 100 mm Gesamtlänge, wobei die Außenseite des Zylinders eine max. Länge von 90 mm haben kann. Größere Längen auf Anfrage. Batterien Typ:...
SmartIntego Schließzylinder 14. Wartung, Reinigung und Desinfektion (Handbuch) 41 / 45 14 Wartung, Reinigung und Desinfektion HINWEIS Digitale Schließzylinder dürfen nicht mit Öl, Farbe, Fett oder Säure in Ver- bindung gebracht werden! HINWEIS Durch Verwendung nicht geeigneter bzw. aggressiver Reinigungs- oder Desinfektionsmittel kann der Schließzylinder beschädigt werden.
43 / 45 16 Hilfe und weitere Informationen Anleitungen Detaillierte Informationen zum Betrieb und zur Konfiguration finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter www.smartintego.com. Konformitätserklärungen und Zertifikate Konformitätserklärungen und Zertifikate zu diesem Produkt finden Sie auf der SimonsVoss-Homepage im Zertifikatsbereich ( https://www.simons-...
Seite 44
SmartIntego Schließzylinder 16. Hilfe und weitere Informationen (Handbuch) 44 / 45 Adresse SimonsVoss Technologies GmbH Feringastraße 4 85774 Unterföhring Deutschland...
Das ist SimonsVoss SimonsVoss ist Technologieführer bei digitalen Schließsystemen. Der Pionier funkgesteuerter, kabelloser Schließ- technik bietet Systemlösungen mit breiter Pro- duktpalette für die Bereiche SOHO, mittlere und Großunternehmen sowie öffentliche Einrichtun- gen. SimonsVoss-Schließsysteme verbinden intelli- gente Funktionalität, hohe Qualität und preisge- kröntes Design made in Germany.