Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Backup Erstellen; Backup Wiederherstellen - Simons Voss Technologies SmartIntego WO Schritt Für Schritt

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SmartIntego WO Schritt für Schritt
(Handbuch)

6.16.1 Backup erstellen

6.16.2 Backup wiederherstellen

Sie ist mit dem Projektpasswort geschützt.
Kopieren Sie nach jeder Benutzung des SmartIntego-Tools die Projektdatei
(*.ikp) an einen sicheren Ort und schützen Sie sie vor Verlust.
Ihre IT-Abteilung ist Ihnen bei der Entwicklung einer Backup-Strategie
behilflich.
Wenn Probleme mit der Projektdatei auftreten, dann können Sie ein
vorhandenes Backup einspielen.
Die Backupdatei ist mit dem Projektpasswort geschützt. Sie benötigen zum
Wiederherstellen/Bearbeiten der Projektdatei weiterhin das
Projektpasswort.
ü
Backup-Datei vorhanden (siehe
1. Kopieren Sie die letzte als funktionierend bekannte Backup-Datei in Ihr
Arbeitsverzeichnis.
2. Öffnen Sie die Backup-Datei mit dem SmartIntego-Tool.
3. Geben Sie das Projektpasswort ein.
9
Konfiguration zum Backup-Zeitpunkt geladen.
HINWEIS
Wiederherstellung alter Versionsstände
Die Hardwarekonfiguration in alten Backup-Dateien kann sich von der aktu-
ellen Hardwarekonfiguration unterscheiden.
1. Verwenden Sie immer die neueste Backup-Datei, um Unterschiede zu
minimieren.
2. Korrigieren Sie ggfs. vorhandene Unterschiede manuell.
HINWEIS
Verlust der Projektdatei (*.ikp)
Wenn die Projektdatei trotz gesicherter Umgebung und Backup verloren
geht, dann können Sie nicht mehr mit dem bestehenden Projekt weiterar-
beiten.
1. Setzen Sie die Schließungen mit dem Schließanlagenpasswort zurück.
2. Setzen Sie ggfs. die LockNodes mit einem Hardware-Reset zurück.
3. Setzen Sie ggfs. die GatewayNodes mit einem Hardware-Reset zurück.
4. Programmieren Sie anschließend die gesamte Schließanlage neu.
6. SmartIntego-Projekt warten und Feh-
Backup erstellen [
 173]
}
ler beheben
173 / 176
).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis