Herunterladen Diese Seite drucken
Simons Voss Technologies SmartLocker AX Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartLocker AX:

Werbung

SmartLocker AX
Handbuch
10.07.2024

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Simons Voss Technologies SmartLocker AX

  • Seite 1 SmartLocker AX Handbuch 10.07.2024...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis SmartLocker AX (Handbuch) 2 / 56 Inhaltsverzeichnis Bestimmungsgemäßer Gebrauch ...................... 3 Allgemeine Sicherheitshinweise...................... 4 Lieferumfang.............................. 7 Explosionszeichnung .......................... 8 Inbetriebnahme............................ 9 Programmierung..............................  9 Messung und Berechnung.......................... 10 Montage ................................ 11 Nachträgliche Fixierung an Holztüren.................... 27 Betrieb ................................. 28 LockNode .............................. 29 Bestimmungsgemäße Verwendung .................... 29 Einbau ................................. 29...
  • Seite 3 (Handbuch) 3 / 56 1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Mit dem SmartLocker AX verwalten und steuern Sie ihre Schränke und Spinde komfortabel und effizient. Über die optionale Funkvernetzung können Sie direkt vom Arbeitsplatz aus programmieren oder Fernöffnungen durchführen. Das SmartLocker AX wird mit passiven Identifikationsmedien,...
  • Seite 4 2. Allgemeine Sicherheitshinweise SmartLocker AX (Handbuch) 4 / 56 2. Allgemeine Sicherheitshinweise Signalwort: Mögliche unmittelbare Auswirkungen bei Nichtbeachtung WARNUNG: Tod oder schwere Verletzung (möglich, aber unwahrscheinlich) VORSICHT: Leichte Verletzung ACHTUNG: Sachschäden oder Fehlfunktionen HINWEIS: Geringe oder keine WARNUNG Versperrter Zugang Durch fehlerhaft montierte und/oder programmierte Komponenten kann der Zutritt durch eine Tür versperrt bleiben.
  • Seite 5 2. Allgemeine Sicherheitshinweise SmartLocker AX (Handbuch) 5 / 56 Beschädigung durch Öle, Fette, Farben und Säuren Dieses Produkt enthält elektronische und/oder mechanische Bauteile, die durch Flüssigkeiten al- ler Art beschädigt werden können. Halten Sie Öle, Fette, Farben und Säuren vom Produkt fern.
  • Seite 6 2. Allgemeine Sicherheitshinweise SmartLocker AX (Handbuch) 6 / 56 Abweichende Zeiten bei G2-Schließungen Die interne Zeiteinheit der G2-Schließungen hat eine technisch bedingte Toleranz von bis zu ± 15 Minuten pro Jahr. Programmieren Sie zeitkritische Schließungen regelmäßig nach.  Qualifikationen erforderlich Die Installation und Inbetriebnahme setzt Fachkenntnisse voraus.
  • Seite 7 3. Lieferumfang SmartLocker AX (Handbuch) 7 / 56 3. Lieferumfang Leser  Motorblock  Verbindungsbuchse  3 Adapterplatten (nachbestellbar: LL.PLATE5)  Adapterplatte mit Zwangsführung (nachbestellbar: LL.PLATEVAR)  2 Flanschverlängerungen (nachbestellbar)  M4-Schrauben mit halbrundem Kopf (16 mm, 20 mm, 25 mm)  M4-Sechskantmutter ...
  • Seite 8 4. Explosionszeichnung SmartLocker AX (Handbuch) 8 / 56 4. Explosionszeichnung...
  • Seite 9 SmartLocker AX (Handbuch) 9 / 56 5. Inbetriebnahme 5.1 Programmierung LSM geöffnet. ü 1. Öffnen Sie mit das Fenster "Neue Schließung". 2. Wählen Sie im ▼ Schließungstyp den Eintrag "AX SmartLocker". 3. Programmieren Sie den SmartLocker AX. SmartLocker AX programmiert.
  • Seite 10 5. Inbetriebnahme SmartLocker AX (Handbuch) 10 / 56 5.2 Messung und Berechnung 1. Messen Sie den Abstand zwischen der Türinnenseite und dem Riegelan- schlag (A), z.B. mit dem Tiefenmessstab eines Messschiebers. 2. Messen Sie die Dicke der Tür bzw. des Türblechs (B).
  • Seite 11 5. Inbetriebnahme SmartLocker AX (Handbuch) 11 / 56 Adapterplatte P Türinnenseite bis Riegelanschlag Riegelaufnahme (LL.PLATE5) 22,35 mm bis 23,85 mm 3 × 5 mm 2 (9,1 mm) 23,95 mm bis 25,45 mm 3 × 5 mm 1 (10,4 mm) Riegelaufnahmen sind nummeriert: Tür-/Türblechdicke B+ Adapter- Flanschverlän- Schraube platten P gerungen F 10 mm bis 16,0 mm...
  • Seite 12 5. Inbetriebnahme SmartLocker AX (Handbuch) 12 / 56 ü SmartLocker AX ab Werk geschlossen (= Riegel ausgefahren), ggfs. programmieren (siehe Programmierung [  9] Messung und Berechnung ü Tür gemessen und Teile berechnet (siehe  10] 1. Stecken Sie den 0,9-mm-Sechskant in die untere Schraube.
  • Seite 13 5. Inbetriebnahme SmartLocker AX (Handbuch) 13 / 56 2. Drücken Sie den Deckel des Lesers leicht gegen den Boden und schrau- ben Sie die untere Schraube im Uhrzeigersinn nach innen, bis Sie den Deckel abheben können. 3. Nehmen Sie den Deckel ab.
  • Seite 14 5. Inbetriebnahme SmartLocker AX (Handbuch) 14 / 56 6. Stecken Sie die Buchse in das D-Loch (Aufnahme für Mutter zeigt zur Türkante). 7. Stecken Sie die Adapterplatte mit der parallelen Zwangsführung von hinten auf die Buchse.
  • Seite 15 5. Inbetriebnahme SmartLocker AX (Handbuch) 15 / 56 8. Schieben Sie die Zwangsführung heraus, bis sie an der Innenkante der Tür anliegt. 9. Drücken Sie die Zwangsführung weiter gegen die Innenkante und schrauben Sie die Schrauben mit ca. 20 Ncm fest (PH1-Schraubendre- her), bis die Zwangsführung nicht mehr verschiebbar ist.
  • Seite 16 5. Inbetriebnahme SmartLocker AX (Handbuch) 16 / 56 11. Hebeln Sie ggfs. mit einem Schlitzschraubendreher den Riegelblock aus dem Motorblock. 12. Stecken Sie ggfs. einen anderen Riegelblock in den Motorblock. 13. Haken Sie die Schraube in die Aufnahme ein und halten Sie sie fest.
  • Seite 17 5. Inbetriebnahme SmartLocker AX (Handbuch) 17 / 56 14. Fixieren Sie die Schraube durch das riegelseitige Loch auf der Rückseite mit dem Kunststoff-Montagetool. 15. Stecken Sie ggfs. Flanschverlängerungen auf den Motorblock.
  • Seite 18 5. Inbetriebnahme SmartLocker AX (Handbuch) 18 / 56 16. Für Holztüren: Stecken Sie die Fixierungen in die vorgesehenen Ausspa- rungen. 17. Halten Sie das Kunststoff-Montagetool mit einem Finger fest und ste- cken Sie den Motorblock auf die Adapterplatte bzw. durch die D-Loch- buchse.
  • Seite 19 5. Inbetriebnahme SmartLocker AX (Handbuch) 19 / 56 19. Stecken Sie die Mutter auf die Schraube und ziehen Sie die Mutter leicht mit dem bereits aufgesetzten Montagetool an, bis sie in der sechsecki- gen Aufnahme sitzt.
  • Seite 20 5. Inbetriebnahme SmartLocker AX (Handbuch) 20 / 56 20.Für Holztüren: Richten Sie den Motorblock aus und schrauben Sie die Fi- xierungen mit geeigneten Schrauben fest. 21. Schrauben Sie die Mutter mit 1 Nm fest (2,5-mm-Sechskantschlüssel).
  • Seite 21 5. Inbetriebnahme SmartLocker AX (Handbuch) 21 / 56 22. Stecken Sie das Verspannelement und die Kunststoff-Senkschraube von vorne in die D-Lochbuchse ein.
  • Seite 22 5. Inbetriebnahme SmartLocker AX (Handbuch) 22 / 56 23. Schrauben Sie das Verspannelement bis zum Anschlag fest (TX10- Schlüssel), ohne die Schraube durchzudrehen. 24.Setzen Sie den Leser schräg auf (ca. 60°).
  • Seite 23 5. Inbetriebnahme SmartLocker AX (Handbuch) 23 / 56 25. Drehen Sie den Leser im Uhrzeigersinn gerade (Bajonettverschluss). 26.Führen Sie das Kabel neben dem Bereich des Lichtleiters vorbei. 27. Stecken Sie den Stecker mit dem Spezialwerkzeug mit der Nase in Rich- tung der Leiterplatte in die Buchse.
  • Seite 24 5. Inbetriebnahme SmartLocker AX (Handbuch) 24 / 56 28.Stecken Sie den Lichtleiter auf und drücken Sie ihn fest an. Leser gegen Verdrehen geschützt. 29.Verstauen Sie das überschüssige Kabel im Spalt neben der Platine. 30.Haken Sie den Deckel oben ein.
  • Seite 25 5. Inbetriebnahme SmartLocker AX (Handbuch) 25 / 56 31. Schließen Sie den Deckel nach unten. 32. Drücken Sie den Deckel leicht gegen den Boden und schrauben Sie die untere Schraube gegen den Uhrzeigersinn heraus (0,9-mm-Sechskant- schlüssel), bis sie bündig zur Deckeloberfläche ist.
  • Seite 26 5. Inbetriebnahme SmartLocker AX (Handbuch) 26 / 56 SmartLocker AX fertig montiert.
  • Seite 27 SmartLocker AX (Handbuch) 27 / 56 6. Nachträgliche Fixierung an Holztüren Sie können die Fixierungen auch nach der Montage am SmartLocker AX anbringen. Schieben Sie dazu die Fixierelemente in den bereits montierten SmartLocker AX ein und schrauben Sie sie anschließend fest.
  • Seite 28 7. Betrieb SmartLocker AX (Handbuch) 28 / 56 7. Betrieb Betätigen Sie das Identifikationsmedium am SmartLocker AX.  SmartLocker AX signalisiert Reaktion (siehe Signalisierung [  44] SmartLocker AX reagiert wie programmiert.
  • Seite 29 8. LockNode SmartLocker AX (Handbuch) 29 / 56 8. LockNode 8.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Mit dem LockNode integrated (LNI) können Sie den SmartLocker AX nachträglich vernetzen und an das WaveNet anschließen. 8.2 Einbau Sie benötigen folgendes Werkzeug: 0,9-mm-Sechskantschlüssel (mitgeliefert)  Elektronik-Spitzzange ...
  • Seite 30 8. LockNode SmartLocker AX (Handbuch) 30 / 56 ü Erdung durchgeführt (z.B. an Heizkörper). 1. Stecken Sie den 0,9-mm-Sechskant in die untere Schraube. 2. Drücken Sie den Deckel des Lesers leicht gegen den Boden und schrau- ben Sie die untere Schraube im Uhrzeigersinn nach innen, bis Sie den...
  • Seite 31 8. LockNode SmartLocker AX (Handbuch) 31 / 56 3. Nehmen Sie den Deckel ab. 4. Ziehen Sie den Lichtleiter aus dem Leser heraus.
  • Seite 32 8. LockNode SmartLocker AX (Handbuch) 32 / 56 5. Ziehen Sie mit einer Spitzzange den Stecker des Kabels unterhalb der Platine ab.
  • Seite 33 8. LockNode SmartLocker AX (Handbuch) 33 / 56 6. Drehen Sie den Leser 60° gegen den Uhrzeigersinn (Bajonettver- schluss). 7. Nehmen Sie den Leser von der D-Buchse ab.
  • Seite 34 8. LockNode SmartLocker AX (Handbuch) 34 / 56 8. Lösen Sie die vier Schrauben des Platinenhalters, um Platinenhalter und Leserboden zu trennen. 9. Öffnen Sie den Klappmechanismus des FPC-Steckverbinders auf dem LNI.
  • Seite 35 8. LockNode SmartLocker AX (Handbuch) 35 / 56 10. Stecken Sie den freien Anschluss des Lesers in den geöffneten FPC- Steckverbinder. 11. Schließen Sie den Klappmechanismus des FPC-Steckverbinders wieder. 12. Schrauben Sie den Platinenhalter und den Leserboden wieder zusam- men.
  • Seite 36 8. LockNode SmartLocker AX (Handbuch) 36 / 56 13. Setzen Sie den Leser schräg auf (ca. 60°). 14. Drehen Sie den Leser im Uhrzeigersinn gerade (Bajonettverschluss).
  • Seite 37 8. LockNode SmartLocker AX (Handbuch) 37 / 56 15. Führen Sie das Kabel neben dem Bereich des Lichtleiters vorbei. 16. Stecken Sie den Stecker mit dem Spezialwerkzeug mit der Nase in Rich- tung der Leiterplatte in die Buchse. Leser piept und blinkt dreimal.
  • Seite 38 8. LockNode SmartLocker AX (Handbuch) 38 / 56 17. Stecken Sie den Lichtleiter auf und drücken Sie ihn fest an. Leser gegen Verdrehen geschützt. 18. Verstauen Sie das überschüssige Kabel im Spalt neben der Platine.
  • Seite 39 8. LockNode SmartLocker AX (Handbuch) 39 / 56 19. Haken Sie den Deckel oben ein. 20.Schließen Sie den Deckel nach unten.
  • Seite 40 8. LockNode SmartLocker AX (Handbuch) 40 / 56 21. Drücken Sie den Deckel leicht gegen den Boden und schrauben Sie die untere Schraube gegen den Uhrzeigersinn heraus (0,9-mm-Sechskant- schlüssel), bis sie bündig zur Deckeloberfläche ist. LockNode im SmartLocker AX eingebaut.
  • Seite 41 SmartLocker AX (Handbuch) 41 / 56 9. Batteriewechsel ü Rückseite des SmartLocker AX zugänglich. Schlitzschraubendreher vorhanden. ü 1. Stecken Sie den Schraubendreher in die vorgesehene Öffnung. 2. Heben Sie den Deckel durch Drehen des Schraubendreher an und schie- ben Sie ihn zum Gehäuserand hin.
  • Seite 42 5. Drücken Sie den Batteriefachdeckel an und schieben Sie ihn in Richtung der kurzen Lasche, bis er einschnappt. 6. Verfahren Sie mit der anderen Batterie genauso. SmartLocker AX piept dreimal. Batterien sind gewechselt. ACHTUNG Stark abweichendes Verhalten durch Akkus Akkus haben eine andere Entladecharakteristik als Batterien.
  • Seite 43 2. Nehmen Sie den Deckel ab. 3. Schließen Sie eine Spannungsquelle an den Micro-USB-Anschluss an (USB-Anschluss, USB-Ladegerät, Powerbank o.ä.). 4. Betätigen Sie ein Identifikationsmedium. SmartLocker AX öffnet. 5. Öffnen Sie den Spind, nehmen Sie das Micro-USB-Kabel ab und bauen Sie den Leser wieder zusammen.
  • Seite 44 10. Signalisierung SmartLocker AX (Handbuch) 44 / 56 10. Signalisierung Signal Bedeutung 1× Piepen Motorblock verriegelt. 2× Piepen und Blinken (grün) Motorblock entriegelt. 3 × Piepen Reset/Batteriewechsel erfolgt. 3× Piepen und Blinken Motorblock und Leser verbunden. 4 × Piepen und Blinken LockNode verbunden.
  • Seite 45 11. Demontage SmartLocker AX (Handbuch) 45 / 56 11. Demontage Die Demontage ist umgekehrt zur Montage. Drücken Sie den Lichtleiter vorsichtig nach unten, um den Deckel einfacher abnehmen zu können.
  • Seite 46 12. Technische Daten SmartLocker AX (Handbuch) 46 / 56 12. Technische Daten Leser: 41,3×75,3×20,0 mm, Motor- Maße (BxHxT) block: 59×75×21 mm, Riegel: 15×20×3 mm Standard-Spindschlossflansch Befestigung (Ø19×16 mm) mit Doppel-D-Stan- zung Material Glasfaserverstärkter Kunststoff Farben Anthrazit Schutzart IP40 Temperaturbereich (Betrieb) 0 °C bis +65 °C...
  • Seite 47 12. Technische Daten SmartLocker AX (Handbuch) 47 / 56 868,000 MHz - 868,600 MHz / 869,700 MHz - 870,000 MHz <25 mW ERP (ausstattungsabhän- gig) Nur für Artikelnummern: SV- LL.*AM*LN* 2360 MHz - 2500 MHz 4 mW 12.1 Maßzeichnungen...
  • Seite 48 12. Technische Daten SmartLocker AX (Handbuch) 48 / 56 Zur Einschätzung der Kompatibilität beachten Sie bitte folgende Angaben: Holztüren Die Tür muss zwischen 10 mm und 25 mm dick sein.  Bei Metallspinden müssen daher bei handelsüblichen Materialstärken (1 mm bis 2 mm) mindestens zwei Adapterplatten verwendet werden.
  • Seite 49 12. Technische Daten SmartLocker AX (Handbuch) 49 / 56 Metalltüren Das Türblech und die Adapterplatten müssen zusammen zwischen  10 mm und 25 mm dick sein. Bei Metallspinden müssen daher bei handelsüblichen Materialstärken (1 mm bis 2 mm) mindestens zwei Adapterplatten verwendet werden. Durch den Falz in der Tür bzw. dem Rahmen ist der Einsatz von Adapterplatten in der Regel aber ohnehin erforderlich.
  • Seite 50 12. Technische Daten SmartLocker AX (Handbuch) 50 / 56 Metallspind 1 min. 15,9 mm max. 30,4 mm min. 10 mm max. 25 mm Spindrahmen Riegel Motorblock Tür mit Loch und Scharnier Adapterplatte 5 mm (variabel) Adapterplatte 5 mm...
  • Seite 51 12. Technische Daten SmartLocker AX (Handbuch) 51 / 56 Metallspind 2 min. 15,9 mm max. 30,4 mm min. 10 mm max. 25 mm Spindrahmen Riegel Motorblock Tür mit Loch und Scharnier Adapterplatte 5 mm (variabel) Adapterplatte 5 mm...
  • Seite 52 12. Technische Daten SmartLocker AX (Handbuch) 52 / 56 Holzschrank min. 10 mm max. 30,4 mm min. 5,9 mm max. 25 mm Türrahmen mit Anschlagswinkel Riegel Motorblock Tür mit Loch und Scharnier Adapterplatte 5 mm (variabel) Adapterplatte 5 mm...
  • Seite 53 13. Konformitätserklärung SmartLocker AX (Handbuch) 53 / 56 13. Konformitätserklärung Hiermit erklärt die SimonsVoss Technologies GmbH , dass die Artikel (SV- LL.*AM*LN*, SV-LL.*AM*) folgenden Richtlinien entsprechen: 2014/53/EU -Funkanlagen-  bzw. für UK: Rechtsverordnung 2017 Nr. 1206 -Funkanlagen- 2011/65/EU -RoHS- ...
  • Seite 54 14. Hilfe und weitere Informationen SmartLocker AX (Handbuch) 54 / 56 14. Hilfe und weitere Informationen Infomaterial/Dokumente Detaillierte Informationen zum Betrieb und zur Konfiguration sowie weitere Dokumente finden Sie auf der Homepage: https://www.simons-voss.com/de/dokumente.html Konformitätserklärungen und Zertifikate Konformitätserklärungen und Zertifikate finden Sie auf der Homepage: https://www.simons-voss.com/de/zertifikate.html...
  • Seite 55 14. Hilfe und weitere Informationen SmartLocker AX (Handbuch) 55 / 56 Adresse SimonsVoss Technologies GmbH Feringastr. 4 D-85774 Unterfoehring Deutschland...
  • Seite 56 Das ist SimonsVoss SimonsVoss, der Pionier funkgesteuerter, kabelloser Schließtechnik, bietet Systemlösungen mit breiter Produktpalette für die Bereiche SOHO, kleine und große Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen. SimonsVoss-Schließsysteme verbinden intelligente Funktionalität, hohe Qualität und preisgekröntes Design Made in Germany. Als innovativer Systemanbieter legt SimonsVoss Wert auf skalierbare Systeme, hohe Sicherheit, zuverlässige Komponenten, leistungsstarke Software und einfache Bedienung.