Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Potenzielle Störer Identifizieren - Simons Voss Technologies SmartIntego WO Schritt Für Schritt

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SmartIntego WO Schritt für Schritt
(Handbuch)
4.3.4 Potenzielle Störer identifizieren
Wiederholen Sie die Messung.
Verringern Sie den Abstand zwischen Basis- und Mobilstation.
Stellen Sie einen weiteren RouterNode auf, um die Abdeckung zu
verbessern und messen Sie ebenfalls von dessen Position aus.
Störsignalstärke
Keine Anzeige
Kein Störsignal
100%-10%
Störsignal
Wenn bei der Störsignalmessung ein Störsignal festgestellt wird, dann
sendet ein anderes Gerät auf dem gleichen oder auf einem ähnlichen
Frequenzband. Nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit der SimonsVoss
Technologies GmbH auf.
Erklärung zu strengeren SmartIntego-Werten
Aufgrund der Funktionsweise des Systems sind die Werte bei SmartIntego
strenger ausgelegt. Die Nutzung der Kommunikation teilt sich wie folgt auf:
SmartIntego: 5% Programmierung, 95% Öffnung
System 3060: 95% Programmierung, 5% Öffnung
Bei der Türöffnung steht der Inhaber der Karte oftmals zwischen
Schließung und Gatewaynode und dämpft das Signal zusätzlich:
Halten Sie mindestens 1,5 m Abstand zu folgenden Geräten:
Leuchtstofflampen (elektronisches Vorschaltgerät)
Beleuchtete Piktogramme (Fluchtwegbeschilderung)
Klimaanlagen
4. SmartIntego-Projekt planen
Verbindung ver-
Verbindung ver-
wendbar
wendbar (3060)
(SmartIntego)
Ja
Ja
Nein
Nein
15 / 176

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis