SmartIntego SVCN Systembeschrei- 1. Allgemeine Sicherheitshinweise bung (Information) 5 / 80 1 Allgemeine Sicherheitshinweise Signalwort (ANSI Mögliche unmittelbare Auswirkungen bei Nicht- Z535.6) beachtung Gefahr Tod oder schwere Verletzung (wahrscheinlich) Tod oder schwere Verletzung (möglich, aber un- Warnung wahrscheinlich) Vorsicht Leichte Verletzung Achtung Sachschäden oder Fehlfunktionen...
Seite 6
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 1. Allgemeine Sicherheitshinweise bung (Information) 6 / 80 Lesen Sie alle Anweisungen zur Installation, zum Einbau und zur Inbetriebnahme und befolgen Sie diese. Geben Sie diese Anweisungen und jegliche Anweisungen zur Wartung an den Benutzer weiter.
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 2. SmartIntego bung (Information) 7 / 80 2 SmartIntego SmartIntego ist eine eigenständige Produktgruppe aus dem Hause SimonsVoss. Die SmartIntego-Komponenten lassen sich durch die SimonsVoss Konfigurationssoftware einrichten und über die SmartIntego- Schnittstelle an ein Integratorsystem anbinden. Der Integrator ist in der Regel ein Hersteller einer Gebäudemanagementsoftware...
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 3. SmartIntego Tech-Kit bung (Information) 8 / 80 3 SmartIntego Tech-Kit Das SmartIntego Tech-Kit hilft Ihnen bei der Inbetriebnahme und beim Betrieb Ihrer SmartIntego-Schließanlage. Es enthält: Konfigurationssoftware Systembeschreibung Schritt-für-Schritt-Anleitungen Handbücher Versionierung Sie erkennen die aktuelle Version im Dateinamen (Jahreszahl-Monat, z.B.
4. SimonsVoss Virtual Card Network SmartIntego SVCN Systembeschrei- (SVCN) bung (Information) 9 / 80 4 SimonsVoss Virtual Card Network (SVCN) Das SimonsVoss Virtual Card Network (SVCN) ist eine Schließanlage, die aus Karten und batteriebetriebenen Schließungen besteht und grundlegende Funktionen einer elektronischen Schließanlage bietet: Daten von Karten auslesen ...
4. SimonsVoss Virtual Card Network SmartIntego SVCN Systembeschrei- (SVCN) bung (Information) 10 / 80 HINWEIS Performance abhängig von Anzahl der im Umlauf befindlichen Karten Die Karten dienen in virtuellen Netzwerk als Übertragungsmedium für die Kommunikation. Je mehr Karten aktiv an der Anlage teilnehmen (d.h. regelmäßige ...
4. SimonsVoss Virtual Card Network SmartIntego SVCN Systembeschrei- (SVCN) bung (Information) 11 / 80 4.2 Zeitbudget im SVCN Die Zutrittsberechtigungen sind auf der Karte gespeichert. Deshalb wird für die Karten ein Zeitbudget bzw. ein Ablaufdatum festgelegt, nach dem sie ungültig werden. Somit müssen die Nutzer ihre Karten regelmäßig an die Updater halten, um ihre Zeitbudgets zu erneuern.
Seite 12
4. SimonsVoss Virtual Card Network SmartIntego SVCN Systembeschrei- (SVCN) bung (Information) 12 / 80 Zeitbudget Bemerkung Sehr sicher Informationen über verlorene Karten nicht notwendig (kundenabhängig) ≤ 8 Stunden Feiertagsliste möglich Unpraktikabel für den Endnutzer (Zeitbudget kann während der...
Seite 13
4. SimonsVoss Virtual Card Network SmartIntego SVCN Systembeschrei- (SVCN) bung (Information) 13 / 80 Zeitbudget Bemerkung Unsicher (Verlorene Karten können gefunden und dann lange verwendet werden) Informationen über verlorene Karten empfohlen (Karten aber selten am Updater, deshalb möglicherweise langsame Übertragung der Information im...
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 5. Kartenstruktur bung (Information) 14 / 80 5 Kartenstruktur Das Integratorsystem kontrolliert die Kartenstruktur. Deshalb ist der Integrator verantwortlich für: Kartenfunktionen Kartenkonfiguration Generelle Konfiguration des SimonsVoss Virtual Card Network (SVCN) mit dem gegebenen Kartenformat Dieses Kapitel erklärt die Kartenstruktur anhand einer MIFARE-DESFire-...
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 5. Kartenstruktur bung (Information) 16 / 80 5.1 ID-Datei Mit dieser Datei wird die Karte identifiziert. Sie wird direkt bei der Erstellung der Karte geschrieben und nicht mehr geändert. 5.2 Zutrittsdatei Diese Datei enthält die Zutrittsberechtigungen der Karte und alle Informationen, die die Schließung braucht.
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 5. Kartenstruktur bung (Information) 18 / 80 Flip-Flop-Karten: Diese Karten kuppeln Schließungen dauerhaft ein und wieder aus 5.4.5 Notfallzutritts- oder Feuerwehrkarten Für Rettungskräfte Ohne Ablaufdatum/Zeitbudget Mit Berechtigungen für Türen in Rettungswegen Müssen nicht am Updater aktualisiert werden ...
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 6. Schließungskonfiguration bung (Information) 19 / 80 6 Schließungskonfiguration Schließungen enthalten einige Konfigurationen, die im Integratorsystem eingestellt werden und mit dem SmartIntego-Tool (SVCN) programmiert werden. Die Integratoren können selbst entscheiden, welche Funktionen und Konfigurationen sie unterstützen. Deshalb ist es möglich, dass in Ihrem Integratorsystem nicht alle beschriebenen Funktionen sichtbar oder einstellbar sind.
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 6. Schließungskonfiguration bung (Information) 20 / 80 Einstellung Beschreibung Bestimmt zusammen mit dem Min. Log-Level, ob ein Zutrittsereignis auch auf der Karte gespeichert Log-Level wird. Auf der Schließung selbst werden immer alle Zutrittsereignisse protokolliert Zutrittsprotokoll in Wenn WAHR: Zutritte werden protokolliert der Schließung...
Seite 21
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 6. Schließungskonfiguration bung (Information) 21 / 80 Diese Einstellungen werden mit einem lokalen Programmiergerät (SI.SmartCD) und dem SmartIntego-Tool (SVCN) programmiert. SmartHand- SmartHand- Zylinder und SmartHand- le 3062 mit SmartHand- le AX mit Es- Wert Vorhangsch- le 3062 Escape&Re-...
Seite 22
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 6. Schließungskonfiguration bung (Information) 22 / 80 Berechtigungen Diese Einstellungen werden mit dem Integratorsystem konfiguriert und an das SmartIntego-Tool (SVCN) übergeben. SmartHand- SmartHand- Zylinder und SmartHand- le 3062 mit SmartHand- le AX mit Es- Wert Vorhangsch- le 3062 Escape&Re-...
Seite 23
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 6. Schließungskonfiguration bung (Information) 23 / 80 Konfiguration Diese Einstellungen werden mit dem Integratorsystem konfiguriert und an das SmartIntego-Tool (SVCN) übergeben. SmartHand- SmartHand- Zylinder und SmartHand- le 3062 mit SmartHand- le AX mit Es- Wert Vorhangsch- le 3062 Escape&Re-...
Seite 24
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 6. Schließungskonfiguration bung (Information) 24 / 80 SmartHand- SmartHand- Zylinder und SmartHand- le 3062 mit SmartHand- le AX mit Es- Wert Vorhangsch- le 3062 Escape&Re- le AX cape&Re- lösser turn turn Zutrittsprotokoll in der Schließung ✔ ✔...
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 6. Schließungskonfiguration bung (Information) 25 / 80 6.3 Informationen und Status Diese Informationen können von der Schließung zum Integratorsystem transportiert werden. Einstellung Beschreibung Hardwarekennung des Masters PHI (Master) (Physical Hardware Identifier) Hardwarekennung des Slaves (Physical Hardware Identifier)
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 6. Schließungskonfiguration bung (Information) 26 / 80 Einstellung Beschreibung Nur bei negativem Zutrittsversuch Grund für Ablehnung Ab Firmware Master: 5.6.12 und Slave: 5.7.14 Master: 5.4.19 und AX-Plattform 6.5 Zeitmanagement Während der Programmierung der Schließungen wird die Uhrzeit des Computers mit dem SmartIntego-Tool auf die Schließungen übertragen.
7. SVCN-Funktionen im Integratorsys- SmartIntego SVCN Systembeschrei- bung (Information) 27 / 80 7 SVCN-Funktionen im Integratorsystem Die Verfügbarkeit der beschriebenen Funktionen hängt von Ihrem Integrationssystem ab. Details entnehmen Sie bitte der Dokumentation des Integratorsystems. 7.1 Dokumentation Jeder Integrator entwickelt sein Integrationssystem selbst und gibt in seiner...
7. SVCN-Funktionen im Integratorsys- SmartIntego SVCN Systembeschrei- bung (Information) 28 / 80 Schreiben wird ein interner Zähler in der Schließung erhöht und nach sechs Mal teilt die Schließung ihren Batteriezustand nicht mehr mit. Der Zähler unterscheidet erst in AX-Komponenten zwischen den Karten. Es ist also in älteren oder gemischten Projekten möglich, dass eine einzige Karte sechs...
7. SVCN-Funktionen im Integratorsys- SmartIntego SVCN Systembeschrei- bung (Information) 29 / 80 7.5 Office-Modus Einkuppeln von länger als 25 Sekunden wird mit dem Office-Modus umgesetzt. Mit dem Office-Modus kann eine Schließung für maximal 23 Stunden und 59 Minuten eingekuppelt werden Dauerhaftes Einkuppeln ist nur mit einer speziellen Karte möglich (Flip-...
7. SVCN-Funktionen im Integratorsys- SmartIntego SVCN Systembeschrei- bung (Information) 30 / 80 Optional: Verlorene Karte am Updater unbrauchbar machen Optional: Über die Upstream-Datei den SmartIntego-Schließungen mitteilen, dass sie die verlorene Karte unbrauchbar machen sollen Die Blacklist in den Schließungen ist dynamisch und hängt von dem Ablaufdatum der verlorenen Karte ab.
Seite 31
7. SVCN-Funktionen im Integratorsys- SmartIntego SVCN Systembeschrei- bung (Information) 31 / 80 Auskuppeln erfolgt nach der zuvor festgelegten Zeit. Der Anwender kann die Schließung auch manuell auskuppeln (und so die Escape-and-Return- Funktion abbrechen), indem er seine Karte zwei Sekunden vor den Kartenleser der Schließung hält.
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 8. Komponenten bung (Information) 32 / 80 8 Komponenten 8.1 Tür Die folgende Zeichnungen erklären wichtige Fachbegriffe rund um Türen und Einsteckschlösser. Sie benötigen diese Fachbegriffe, um die richtigen SmartIntego-Schließungen zu verwenden. Außenseite (frei zugänglicher Be- reich)
Seite 33
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 8. Komponenten bung (Information) 33 / 80 Riegel/Riegelblock Türblatt Außenseitiges Abmaß (Kante der Außenseite bis zur Mitte des Riegels bei max. 3 mm Projektion) Innenseitiges Abmaß (Kante der In- nenseite bis zur Mitte des Riegels)
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 8. Komponenten bung (Information) 35 / 80 SmartHandle AX Schließen und öffnen die Tür mit der Falle des Einsteckschlosses. SmartHandles können Türen nur in SmartHandle 3062 Kombination mit einem selbstverrie- gelnden Einsteckschloss verriegeln. Vorhangschloss Verriegeln Türen zusammen mit entsprechenden Vorrichtungen.
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 8. Komponenten bung (Information) 36 / 80 Das neue AXEOS-Betriebssystem wurde in folgenden Punkten überarbeitet: Neue Konfigurationssoftware: SmartIntego-Tool 3.0 Neue Hardware-Komponenten Längere Batteriestandzeiten Flexibilität der Plattform für spätere Funktionen Wegfall der 3DES-Unterstützung für MIFARE DESFire ...
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 8. Komponenten bung (Information) 37 / 80 Der Schließzylinder sollte immer mit der Innenseite im Innenbereich montiert werden. Sie finden die Markierung zur Innenseite: In den Maßzeichnungen (siehe Maßzeichnungen Zylinder [ 42] Auf dem Profilgehäuse (IN) ...
Seite 38
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 8. Komponenten bung (Information) 38 / 80 SmartIntego-Zylinder Technologielevel 4 AXX-IXX Außenmaß-Innenmaß MIFARE & LockNode Integrated (bei SmartIntego Wireless Online) MI (bei SmartIntego Allgemein MIFARE Integrated WirelessOnline) ist eine Abkürzung für MIFARE- M (bei SimonsVoss ...
Seite 39
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 8. Komponenten bung (Information) 39 / 80 Wettergeschützte Ver- sion (IP 66), sonst IP54 Antipanik-Funktion Beidseitig lesend (nur zusammen mit Antipa- nik-Funktion für Smart- Intego Wireless Online erhältlich) Abnehmbarer Knauf (z.B. für Einbau hinter Ausstattungsmerkmale Blenden ohne Zylinder- lochung, nur als Halb- zylinder erhältlich)
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 8. Komponenten bung (Information) 40 / 80 8.5.3 Montage 1. Innenknauf 2. Vertiefter Griffring 3. Batteriewechselschlüssel 4. Außenknauf Der Slave-Knauf wird mit dem Montage- oder dem Batteriewechselschlüssel montiert. Das genaue Vorgehen ist in der mitgelieferten Kurzanleitung des Schließzylinders beschrieben.
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 8. Komponenten bung (Information) 44 / 80 8.6.1 Aufbau Beim SmartHandle AX befindet sich die gesamte Elektronik auf der Außenseite: Control Unit (CU) Kartenleser (Card Reader = CR) Batterien Das SmartHandle AX ist in mehreren Ausführungen erhältlich. Die Abbildung zeigt beispielsweise den Aufbau mit der hängenden Montage:...
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 8. Komponenten bung (Information) 45 / 80 8.6.3 Sabotagekontakt Das SI.SmartHandle AX erkennt mit einem Sabotagekontakt, ob das Gehäuse abgenommen oder aufgesetzt wurde. Es nimmt jede Änderung wahr und leitet sie weiter (WaveNet) und misst nach dem Wiederaufsetzen den Batteriezustand.
Seite 47
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 8. Komponenten bung (Information) 47 / 80 Funkemissionen Es liegen keine geografischen Beschränkungen innerhalb der EU vor. 8.6.4.1 Mechanik Maße Die Maßangaben beziehen sich auf die Seite mit dem elektronischen Beschlag. A0 (stehend) A3 (Rohrrahmen) ...
Seite 48
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 8. Komponenten bung (Information) 48 / 80 A0 (stehend) A1 (hängend kurz) 21 mm A2 (hängend lang) E0/E1 (Scandinavian Oval) 26 mm A3 (Rohrrahmen) (Angaben mit Adapter- Tiefe platte) 25 mm A4 (Panikstange) (Angaben mit Adapter- platte) 21 mm (Seite ohne...
Seite 49
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 8. Komponenten bung (Information) 49 / 80 Variante Entfernung Türdicken nicht relevant (stehen- S: 38 - 57 mm de Montage: Drücker- M: 58 - 77 mm wellenachse und Profil- L: 78 - 97 mm zylinderachse am Be- Rohrrahmen schlag nicht verbun- X: 97 - 196 mm...
Seite 50
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 8. Komponenten bung (Information) 50 / 80 HINWEIS Höhe ist variantenabhängig (siehe Tabelle).
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 8. Komponenten bung (Information) 56 / 80 8.7 SmartHandle 3062 Das SmartHandle 3062 bewegt die Falle des Einsteckschlosses. Verwenden Sie ein SmartHandle AX oder ein SmartHandle 3062, wenn Sie Türen nur schließen wollen (Innentüren). Wenn Türen auch verriegelt werden sollen, dann können Sie ein SmartHandle mit einem selbstverriegelnden Einsteckschloss kombinieren.
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 8. Komponenten bung (Information) 57 / 80 Escape&Return (.ER) Master (Innenseite) Slave (Außenseite) Central Unit (= CU) Batterien Kartenleser (Card Reader = CR) Sensoren für Escape&Return Immer auf der Außenseite der Immer auf der Innenseite der Tür ...
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 8. Komponenten bung (Information) 58 / 80 IP 40 (WP Version: IP 45 für Außen- Schutzart seite) MIFARE Classic MIFARE Plus Online-Vernetzung: Kartentechno- MIFARE DESFire EV1 logie UID nach 14443 von MIFARE, LEGIC advant und HID iCLASS MIFARE Classic ...
Seite 59
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 8. Komponenten bung (Information) 59 / 80 Schutzklasse Schloss Klasse 4 nach EN12320 Technische Daten zur Schließung 2x CR2450 3V Lithium (Murata, VARTA, Pana- Batterietyp sonic) Aktiv: Bis zu 10 Jahre Standby / 300000 Betäti- gungen Batterielebensdauer 3060 und MobileKey Passiv: Bis zu 6 Jahre Standby / 60000 Betäti-...
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 8. Komponenten bung (Information) 62 / 80 8.9.1 Batteriewechsel (Schließungen und SmartHandles) Wenn das Integratorsystem eine Batteriewarnung anzeigt, dann müssen die Batterien gewechselt werden: ü Batteriewechselkarte erstellt (siehe Schritt-für-Schritt-Anleitung). 1. Tauschen Sie alle Batterien der betroffenen Schließung wie in der mit- gelieferten Kurzanleitung beschrieben aus.
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 9. Infrastruktur bung (Information) 63 / 80 9 Infrastruktur 9.1 Updater Der Updater ist eine an Ihr Integratorsystem angeschlossene Komponente, z.B.: Update-Terminal Stempel-/Stechuhr Türöffner Er liest und beschreibt Karten und verbindet somit das virtuelle Netzwerk mit Ihrem Integratorsystem.
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 9. Infrastruktur bung (Information) 65 / 80 9.3.1.2 Datenübertragung Das SmartIntego-Tool (SVCN) erhält alle Informationen zu den Schließungen und deren Status: Vom Integratorsystem (XML-Datei): Geplante Konfiguration der Schließungen Von den Schließungen (SI.SmartCD): Tatsächlicher Zustand der ...
Seite 66
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 9. Infrastruktur bung (Information) 66 / 80 Diese Erstprogrammierung muss nicht notwendigerweise am Einbauort erfolgen. Stattdessen können die Schließungen gesammelt an einem Ort mit einem Computer, auf dem das SmartIntego-Tool (SVCN) installiert ist, und dem SI.SmartCD, erstprogrammiert werden.
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 9. Infrastruktur bung (Information) 67 / 80 ACHTUNG Verlust von Schließanlagenpasswort und Projektdatei Wenn Sie sowohl das Schließanlagenpasswort als auch die Projektdatei verlieren, dann können Komponenten nicht mehr zurückgesetzt oder konfi- guriert werden, auch nicht von SimonsVoss. Die Komponenten sind dann unbrauchbar! 1.
Seite 68
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 9. Infrastruktur bung (Information) 68 / 80 Schließungskonfiguration Die Konfigurationsdatei für die Schließungen enthält: Schließungskonfigurationen Aufgaben des Integratorsystems für das SmartIntego-Tool (SVCN) Das Integratorsystem sendet diese Datei an das SmartIntego-Tool (SVCN) und erhält als Antwort: Schließungsinformationen...
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 10. Passwörter bung (Information) 69 / 80 10 Passwörter Die Schließanlage und die Schließungen sind mit mehreren Passwörtern geschützt. Der Betreiber der Schließanlage ist verantwortlich für die Verwaltung und Verwahrung der Passwörter. Fahrlässiger Umgang mit Passwörtern kann die Sicherheit der Schließanlage beeinträchtigen und/oder SmartIntego-Komponenten...
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 10. Passwörter bung (Information) 70 / 80 in einer Projektdatei (*.ikp). Die Projektdatei kann ohne das Projektpasswort nicht geöffnet werden. Somit schützt das Projektpasswort die Projektdaten vor unbefugtem Zugriff. Änderung/Verlust Änderbar im SI-Tool Bei Verlust keine Wiederherstellung möglich ...
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 10. Passwörter bung (Information) 71 / 80 Änderung/Verlust 1. Anlage zurücksetzen (Schließung). 2. Neue Projektdatei erstellen. 3. Anlage mit neuem Passwort aufbauen (Schließung). Bei Verlust kann mit der Projektdatei gearbeitet (zurückgesetzt) werden Wiederherstellung nicht möglich ...
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 10. Passwörter bung (Information) 72 / 80 10.6 Übertragung zwischen SmartIntego-Tool (SVCN) und Integratorsystem verschlüsseln Zwischen dem SmartIntego-Tool (SVCN) und dem Integratorsystem werden Daten in einer XML-Datei übertragen. Falls das Integratorsystem Verschlüsselung unterstützt, dann können Sie die Daten verschlüsselt übertragen.
Seite 73
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 10. Passwörter bung (Information) 73 / 80 2. Wählen Sie im SmartIntego-Tool (SVCN) über | Tools | den Eintrag Op- tions - Project - Load Public Key 1 . Öffentlicher Schlüssel 1 importiert. 3. Wählen Sie im SmartIntego-Tool (SVCN) über | Tools | den Eintrag Op- tions - Project - Save Public Key 2 .
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 11. Kartentypen (SVCN) bung (Information) 74 / 80 11 Kartentypen (SVCN) SimonsVoss Virtual Card Network unterstützt zwei Kartentypen: MIFARE Classic MIFARE DESFire Nur einer dieser Kartentypen kann in einem Projekt verwendet werden, ein Mischbetrieb ist nicht möglich.
Seite 76
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 11. Kartentypen (SVCN) bung (Information) 76 / 80 Wert Bemerkung Schlüsselnummer des Schlüssels mit: Leserecht für die ID-Datei und Lock Gateway Key no. die Zutrittsdatei Lese- und Schreibrecht für die Upstream-Datei...
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 13. Hilfe und weitere Informationen bung (Information) 78 / 80 13 Hilfe und weitere Informationen Anleitungen Detaillierte Informationen zum Betrieb und zur Konfiguration finden Sie im Internet auf unserer Homepage unter www.smartintego.com. Software und Treiber Software und Treiber finden Sie auf der SimonsVoss-Homepage im Servicebereich unter Software-Downloads ( https://www.simons-...
Seite 79
SmartIntego SVCN Systembeschrei- 13. Hilfe und weitere Informationen bung (Information) 79 / 80 Adresse SimonsVoss Technologies GmbH Feringastraße 4 85774 Unterföhring Deutschland...
Das ist SimonsVoss SimonsVoss ist Technologieführer bei digitalen Schließsystemen. Der Pionier funkgesteuerter, kabelloser Schließ- technik bietet Systemlösungen mit breiter Pro- duktpalette für die Bereiche SOHO, mittlere und Großunternehmen sowie öffentliche Einrichtun- gen. SimonsVoss-Schließsysteme verbinden intelli- gente Funktionalität, hohe Qualität und preisge- kröntes Design made in Germany.