Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Smartintego An Integratorsystem Anbinden - Simons Voss Technologies SmartIntego WO Schritt Für Schritt

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SmartIntego WO Schritt für Schritt
(Handbuch)

5.24 SmartIntego an Integratorsystem anbinden

HINWEIS
Manuelle Konfiguration bei fehlender CSV-Import der Konfigurationsda-
tei
Manche Integratorsysteme unterstützen keinen CSV-Import der Konfigura-
tionsdatei.
Nehmen Sie die Konfiguration im Integratorsystem manuell vor
(erheblicher Aufwand).
HINWEIS
Abweichendes Vorgehen bei Mercury-Komponenten
Bei Mercury-GatewayNodes ändert sich die Device-Adresse (der LockNo-
des) beim Umzug.
Alle eingerichteten SmartIntego-Komponenten sind mit individuellen
Daten im System konfiguriert.
Diese Daten müssen nach jeder Änderung an den SmartIntego-
Komponenten dem Integratorsystem mitgeteilt werden. Die wichtigsten
Daten für das Integratorsystem und die Kommunikation sind:
Device-Adresse (alle Komponenten)
Device-Adresse für Schließungen mit zwei Kartenlesern
IP-Adresse (TCP-GatewayNodes)
Segmentadresse (RS-485-GatewayNode)
Verbindung der Schließung zum GatewayNode
Eindeutige Hardwarenummer
Schließungen: PHI
GatewayNodes und LockNodes: Chip-ID
Sie können dem Integratorsystem aber auch weitere Informationen
übergeben:
Konfiguration
Zustand der Schließung
Qualität der Verbindung (basierend auf dem letzten Datenpaket)
...
Bitte entnehmen Sie die benötigten Informationen der Dokumentation des
Integratorsystems.
5. SmartIntego-Projekt in Betrieb neh-
men
129 / 176

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis