SmartIntego WO Schritt für Schritt
(Handbuch)
Verlust der Projektdatei (*.ikp)
Wenn die Projektdatei trotz gesicherter Umgebung und Backup verloren geht, dann können Sie
nicht mehr mit dem bestehenden Projekt weiterarbeiten.
1. Setzen Sie die Schließungen mit dem Schließanlagenpasswort zurück.
2. Setzen Sie ggfs. die LockNodes mit einem Hardware-Reset zurück.
3. Setzen Sie ggfs. die GatewayNodes mit einem Hardware-Reset zurück.
4. Programmieren Sie anschließend die gesamte Schließanlage neu.
HINWEIS
Verlust der Passwörter
Ihre Passwörter sind die Grundlage für die Verwaltung Ihrer Schließanlage.
Verlorene oder öffentlich bekanntgewordene Passwörter sind ein schwer-
wiegendes Sicherheitsrisiko und/oder führen zum Kontrollverlust über die
Anlage.
1. Notieren Sie sich Ihre Passwörter.
2. Verwahren Sie Ihre Passwörter sicher.
7. Geben Sie einen Passworthinweis an.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Create .
Explorer öffnet sich.
9
9. Wählen Sie ein Ausgabeverzeichnis für Ihre Projektdatei.
10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Save .
Explorer schließt sich.
9
9
Projekt ist angelegt (*.ikp).
HINWEIS
Mehrere Projektdateien für ein Integrationsprojekt
Die Verwendung einer eigenen Projektdatei für jeden Hardwarecontroller
des Integratorsystems erhöht den Verwaltungsaufwand für den Errichter
erheblich.
1. SimonsVoss rät von dieser Art der Verwaltung ab.
2. Stellen Sie ggfs. sicher, dass das Integratorsystem die Verwendung
mehrerer Projektdatei unterstützt.
5. SmartIntego-Projekt in Betrieb neh-
men
40 / 176