Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jeep COMPASS 4xe Betriebsanleitung Seite 180

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMPASS 4xe:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reifenumfangs, die für das Parken
verwendet werden.
Reinigen Sie die Sensoren des
Active ParkSense Systems (Automatic
Park Assist) regelmäßig. Achten
Sie darauf, sie nicht zu verkratzen
oder zu beschädigen. Die Sensoren
dürfen nicht von Eis, Schnee, Matsch,
Schlamm, Schmutz oder Ablagerungen
bedeckt sein, um Funktionsstörungen
des Systems zu vermeiden. In diesem
Fall erkennt das Active ParkSense
System (Automatic Park Assist) ein
Hindernis im Heckbereich oder in der
Nähe der Stoßstange nicht oder es gibt
fälschlicherweise an, dass ein Hindernis
vorhanden ist.
Baumaschinen, große Lkw und
anderweitig verursachte Vibrationen
können die Funktion des Active
ParkSense (Automatic Park Assist)
beeinträchtigen.
Die Sensoren erkennen möglicherweise
ein nicht vorhandenes Hindernis
(Echorauschen) aufgrund mechanischer
Geräusche, z. B. während der
Wagenwäsche, bei Regen, bei starkem
Wind und Hagel.
Die Sensoren erkennen möglicherweise
keine Objekte mit einer speziellen
Form oder aus bestimmten Materialien
(sehr dünne Masten, Hohlträger an
einem Anhänger, Verkleidungen,
Netze, Büsche, Parkverbotspfosten,
Bürgersteige, Mülleimer, Kraftfahrzeuge,
usw.). Kontrollen Sie immer, dass das
178
Fahrzeug und sein Einparkweg dem
vom System identifizierten Parkplatz
tatsächlich entsprechen.
Die Verwendung von Rädern und
Reifen mit anderen Größen als in
ursprünglicher Ausrüstung kann die
Funktion des Systems beeinträchtigen.
Der Betrieb der hinteren Sensoren
wird automatisch deaktiviert, wenn der
Elektrostecker des Anhängers in den
Stecker an der Anhängerkupplung
eingesteckt wird, die Frontsensoren
bleiben aktiv und können akustische und
optische Warnungsignale geben. Die
hinteren Sensoren werden automatisch
reaktiviert, wenn der Netzstecker des
Anhängers entfernt wird.
Im Modus „Suche wird durchgeführt"
könnte das System einen Parkplatz
falsch erkennen (z. B. an einer
Kreuzung, Einfahrten, Abzweigungen von
der Fahrtrichtung, usw.).
Bei Ein- oder Ausparken an einem
Gefälle könnte die Funktion des Systems
kann unzureichend sein und sich
möglicherweise deaktivieren.
Einige Manöver sind an sehr engen
Kurven möglicherweise nicht möglich.
Achten Sie immer darauf, dass
Bedingungen sich während des
Einparkens nicht ändern (z. B. wenn
Personen und/oder Tiere im Parkplatz
erscheinen, fahrende Fahrzeuge usw.)
greifen Sie bei Bedarf sofort ein.
Achten Sie beim Ein- oder Ausparken
auf Fahrzeuge, die sich von der
entgegengesetzten Seite her nähern.
Befolgen Sie immer die Gesetze halten
und die Straßenverkehrsordnung.
HINWEISE:
Die ordnungsgemäße Funktionsweise
des Systems ist nicht garantiert, wenn
Schneeketten oder das platzsparende
Ersatzrad montiert sind.
Die Funktion informiert den
Fahrer lediglich über den letzten
entsprechenden Parkplatz (parallel oder
rechtwinklig), der von den Parksensoren
erkannt wurde.
Die Funktion zeigt nur die Abstände
zwischen zwei Fahrzeugen an. Wenn
der Platz breiter ist als das Äquivalent
von zwei Parkplätzen, wird er nicht als
Parkzone (Freifläche) ausgewiesen.
Einige der angezeigten Meldungen
werden von akustischen Warnungen
begleitet.
ACHTUNG
260) Die Verantwortlichkeit für das
Parken und andere gefährliche Manöver
obliegt immer und überall dem Fahrer.
Bei diesen Manövern immer sicherstellen,
dass sich weder Personen (insbesondere
Kinder) noch Tiere im Manöverbereich
aufhalten. Die Parksensoren dienen dem
Fahrer als Hilfe. Der Fahrer darf deswegen
aber nicht die Aufmerksamkeit bei
möglicherweise gefährlichen Manövern
vernachlässigen, auch wenn diese bei
niedriger Geschwindigkeit erfolgen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis