93
Beim Einlegen der Gänge das
Kupplungspedal vollständig niedertreten
und den Schalthebel in die gewünschte
Stellung bringen (das Gangschema
befindet sich auf dem Schalthebelknauf,
siehe Abb. 93 - Abb. 94).
Um die Position R (Rückwärtsgang) aus
der Position N (Leerlauf) einzurücken,
den Ring der Position R (Rückwärtsgang)
unter dem Knauf anheben, dann den
Schalthebel komplett nach links und
dann nach vorne schieben.
94
235)
41) 42) 43) 44) 45) 46)
ACHTUNG
233) Sie oder andere können verletzt
werden, wenn Sie das Fahrzeug
unbeaufsichtigt lassen, ohne die
Feststellbremse anzuziehen. Die
Feststellbremse sollte immer angezogen
werden, wenn der Fahrer nicht im
5520311D
Fahrzeug ist, besonders an einem
Abhang.
234) Um die Gänge richtig zu wechseln,
muss das Kupplungspedal ganz
durchgetreten werden. Aus diesem
Grunde darf sich auf dem Boden vor der
Pedalgruppe kein Hindernis befinden:
eventuelle Fußmatten müssen glatt
liegen, damit sie den Pedalweg nicht
beeinträchtigen.
235) Schalten Sie bei glatter Fahrbahn
nicht herunter, um mit dem Motor zu
bremsen. Dabei könnten die Antriebsräder
ihren Griff verlieren, was zu einem
Ausbrechen des Fahrzeugs führen könnte.
VORSICHT
39) Lassen Sie den Fuß beim Fahren nie
auf dem Kupplungspedal, oder versuchen
Sie nicht, das Fahrzeug an einem
Hügel bei teilweise durchgedrücktem
Kupplungspedal zu halten. Dies
verursacht übermäßigen Verschleiß an der
5520312D
Kupplung.
40) Während der Fahrt nicht die Hand
auf dem Schalthebel lassen, die dadurch
ausgeübte Kraft kann, obwohl sie gering
ist, die inneren Gangschaltungselemente
auf Dauer abnutzen.
41) Das Überspringen von Gängen beim
Hoch- oder Herunterschalten bei hohen
Geschwindigkeiten kann den Motor und
das Kupplungssystem beschädigen. Jeder
Versuch, einen Gang herunterzuschalten,
ohne das Kupplungspedal zu drücken,
kann das Kupplungssystem beschädigen.
Schalten in einen niedrigeren Gang und
Loslassen der Kupplung kann zu einem
Motorschaden führen.
42) Achten Sie bei einer Abwärtsfahrt
darauf, immer nur um einen Gang
herunterzuschalten, um ein Überdrehen
des Motors zu vermeiden. Andernfalls
könnte es zu Motorschaden und/oder
Schäden an der Kupplung kommen,
selbst wenn das Kupplungspedal betätigt
ist.
43) Falls die maximal empfohlene
Fahrgeschwindigkeit beim
Herunterschalten missachtet wird, kann
dies einen Motorschaden verursachen
und/oder die Kupplung beschädigen,
selbst wenn das Kupplungspedal betätigt
ist.
44) Bergabfahren im niedrigen Gang bei
gedrücktem Kupplungspedal kann zu
einem Kupplungsschaden führen.
45) Falls die maximal empfohlene
Fahrgeschwindigkeit beim
Herunterschalten missachtet wird,
kann dies ein Überdrehen des
Motors verursachen und/oder die
Kupplungsscheibe beschädigen, selbst
wenn das Kupplungspedal gedrückt ist.
149