Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viega Fonterra Smart Control Gebrauchsanleitung Seite 121

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fonterra Smart Control:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fall
Beschreibung
1:
Mit dem WLAN-Modul 1 wurde der
Anmeldeprozess komplett durchgeführt
Das WLAN-Modul 1
und die Anlage bedient.
war bereits im Nutz‐
erkonto einge‐
Der Nutzer tauscht das WLAN-Modul 1
bunden.
aus und startet den Anmeldeprozess mit
dem WLAN-Modul 2.
Auf dem Server ist jedoch noch die
ursprüngliche Verknüpfung der Basisein‐
heit A mit dem WLAN-Modul 1 gespei‐
chert.
Somit lässt der Server aus Sicherheits‐
gründen das Hinzufügen eines neuen
Gerätes, z. B. einer Kombination aus
Basiseinheit A mit dem WLAN-Modul 2
nicht zu.
2:
Mit dem WLAN-Modul 1 wurde der
Anmeldeprozess begonnen, jedoch nicht
Das WLAN-Modul 1
abgeschlossen. Der Nutzer hat das
wurde ins Heimnetz
WLAN-Modul seinem Nutzerkonto nicht
eingebunden, aber
hinzugefügt.
keinem Nutzerkonto
hinzugefügt.
Der Nutzer hat stattdessen das WLAN-
Modul 1 ausgetauscht und startet jetzt mit
(Anmeldeprozess
WLAN-Modul 2 den Anmeldeprozess.
wurde nicht abge‐
schlossen)
Da sich das WLAN-Modul nach der Ein‐
bindung an den Router immer selbst‐
ständig meldet, ist auf dem Server noch
die ursprüngliche Verknüpfung der Basis‐
einheit A mit dem WLAN-Modul 1 gespei‐
chert.
Somit lässt der Server aus Sicherheits‐
gründen das Hinzufügen eines neuen
Gerätes, z. B. einer Kombination aus
Basiseinheit A mit dem WLAN-Modul 2
nicht zu.
3:
Mit dem WLAN-Modul 1 wurde der
Anmeldeprozess vom Vormieter komplett
Das WLAN-Modul 1
durchgeführt und die Anlage bedient.
war bereits in einem
fremden Nutzer‐
Der Vormieter entfernt seinen Router (z. B.
konto eingebunden
Auszug aus der Wohnung) löscht aber
(z. B. Mieter‐
nicht die Anlage in seinem Nutzerkonto.
wechsel*).
Der Nachmieter installiert seinen Router
und startet den Anmeldeprozess mit
WLAN-Modul 1. Daraufhin würde sich die
Anlage auf dem noch existierenden Nutz‐
erkonto vom Vormieter melden.
*)
Die beiden Nutzer werden in der Beschreibung als Vormieter und Nachmieter bezeichnet.
Fonterra Smart Control
Lösung
Auf dem Server wird im Objekt die betrof‐
fene Anlage / Basiseinheit mit einem roten
Punkt dargestellt, da das WLAN-Modul 1
entfernt wurde.
Die betroffene Anlage aus dem Objekt
n
löschen (über Mülleimer-Symbol).
Anschließend WLAN-Modul 2 neu hin‐
n
zufügen.
Der Anmeldeprozess wurde nicht abge‐
schlossen.
Der Server-Administrator muss die Ver‐
knüpfung der Basiseinheit A mit dem
WLAN-Modul 1 am Server manuell
trennen.
Anschließend kann das WLAN-Modul 2
vom Nutzer in seinem Nutzerkonto neu
hinzugefügt werden.
1:
Der Vormieter löscht die Anlage in seinem
Objekt (vgl. Fall 1). Danach kann der
Nachmieter das WLAN-Modul 1 bzw. 2
seinem Nutzerkonto neu hinzufügen.
2:
Der Server-Administrator muss die Ver‐
knüpfung der Basiseinheit A mit dem
WLAN-Modul 1 am Server manuell
trennen.
Anschließend kann das WLAN-Modul 2
vom Nachmieter in seinem Nutzerkonto
neu hinzugefügt werden.
Handhabung
121

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis