Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktions-Setup-Profile; Fehleranzeige; Energie- Und Prozesskontrolle (Epc); Condition Monitoring (Cm) - schmalz SCPSi-UHV-HD Betriebsanleitung

Kompaktejektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.24   Produktions-Setup-Profile
Der Ejektor bietet über IO-Link die Möglichkeit bis zu vier unterschiedliche Produktions-Setup-Profile (P-0
bis P-3) abzuspeichern. Hierbei werden alle für das Handling des Werkstücks wichtigen Parameterdaten
hinterlegt. Die Auswahl des jeweiligen Profils geschieht über das Prozessdatenbyte PDO Byte 0. Dadurch
bietet sich eine komfortable und schnelle Möglichkeit der Parameteranpassung an verschiedene Werk-
stücke an.
Der aktuell ausgewählte Datensatz wird über die Parameterdaten – Production Setup – dargestellt. Dies
sind auch die aktuellen Parameter mit denen der Ejektor arbeitet und welche über das Menü angezeigt
werden.
Im IO-Link-Betrieb den aktuell verwendeten Parameterdatensatz (P-0 bis P-3) anzeigen lassen:
1. Grundmenü auswählen
2. die Taste MENÜ drücken.
ð Der aktuell verwendete Parameterdatensatz (P-0 bis P-3) wird kurz im Display angezeigt.
Als Grundeinstellung und im SIO-Betrieb ist Produktions-Setup-Profil P-0 ausgewählt.
7.25   Fehleranzeige
Bei Auftreten eines Fehlers wird dieser in Form eines Fehlercodes („E-Nummer") im Display angezeigt. Das
Verhalten des Vakuum-Schalters im Fehlerfall hängt von der Art des Fehlers ab.
Eine Liste der möglichen Fehler und zugehörigen Codes findet sich im Kapitel Warnungen und Fehler.
Ein eventuell laufender Bedienvorgang im Menü wird bei Auftreten eines Fehlers unterbrochen.
Der Fehlercode ist auch über IO-Link als Parameter abrufbar.
7.26   Energie- und Prozesskontrolle (EPC)
Im IO-Link Modus ist die in drei Module unterteilte Funktion Energie- und Prozesskontrolle (EPC) ver-
fügbar:
das Condition Monitoring [CM]: Zustandsüberwachung zur Erhöhung der
Anlagenverfügbarkeit
das Energy Monitoring [EM]: Energieüberwachung zur Optimierung des
Energieverbrauchs des Vakuumsystems und
das Predictive Maintenance [PM] : Vorausschauende Wartung zur Stei-
gerung der Performance und Qualität von Greifsystemen.
7.26.1   Condition Monitoring (CM)
Überwachung der Ventilschalthäufigkeit:
Bei aktivierter Luftsparfunktion und gleichzeitig hoher Leckage im Greifsystem schaltet der Ejektor sehr
oft zwischen den Zuständen Saugen und Saugen-Aus um. Dadurch steigt die Anzahl der Schaltvorgänge
der Ventile in sehr kurzer Zeit stark an. Um den Ejektor zu schützen und die Lebensdauer zu erhöhen
schaltet der Ejektor bei einer Schaltfrequenz von größer 6 mal pro 3 Sekunden automatisch die Luftspar-
funktion ab und geht auf Dauersaugen, der Ejektor bleibt dann im Zustand Saugen. Im IO-Link Betrieb
wird zusätzlich die entsprechende Condition-Monitoring Warnung gesetzt. Zusätzlich wird die Systemzu-
standsampel auf gelb geschaltet.
Die grundsätzliche Überwachung der Ventilschutzfunktion ist auch im SIO-Betrieb aktiv.
DE · 30.30.01.01484 · 01 · 09/22
7 Allgemeine Funktionsbeschreibung
35 / 78

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis