Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Ausschliessen Von Meldern; Programmierung Der Zonen Mit Alarm Über Leitungsnetz; Einstellungsmenü: Melderausschluss - Funktionen Der Relais - SILENTRON Silenya HT 5500 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
4.8.4) EINDRING-ALARMZONEN UND KABELGEBUNDENER ZUSATZSCHLÜSSEL (Modelle 5500-5502)
ALARMZONE A
↵ BESTÄTIGUNG
KABELEING. 1
↵ VERZÖG
0 SEC
1 ↑
KABELEING.
↵ KABELEING.
A ↓
SCHLÜSSEL ON
A B C
OFF
A B C
4.9) EINSTELLUNGEN: In diesem Teil werden einige besondere Funktionen der Zentrale programmiert. Durch die Funktionen mit den Tasten ↑
↓ scrollen

4.9.1) AUSSCHLIESSEN VON MELDERN

SENSOREN-AUSSCHL
↵ BESTÄTIGUNG
SENSOREN-AUSSCHL. ↑
↵ BESTÄTIGUNG
4.9.2) ) EINSTELLUNG DER FUNKTIONEN VON RELAIS R1 UND R2 (nur Modelle 5500-5502)
Die Werkseinstellung von R1 ist ON-OFF, bistabile Umschaltung, die nach einem EIN-Befehl wechselt und mit dem Befehl OFF über die
eingebaute Uhr oder über Telefon in die Ruhestellung zurückkehrt. Die Umschaltung über Telefon hat Vorrang vor der durch die Uhr. Die von
R2 ist ALLGEMEINER ALARM: Dieses Relais ist nicht von der Uhr aktivierbar.
R1 - R2 können auch anderweitig genutzt werden, nämlich:
IMPULSGESTEUERT: Umschaltung für eine Zeit von 0 bis 999 Sekunden infolge einer Betätigung über Telefon oder eingebaute Uhr.
ALLGEMEINER ALARM: Umschaltung für eine eingestellte Zeit für Alarme aller Art außer Antiscanner.
SABOTAGE: Umschaltung für 3 Minuten bei Sabotagealarm (Tamper)
24 H PANIK/RAUB/TECHNOLOGISCH: Umschaltung für 15 Sekunden bei Panik-/Raub-/Technologischem Alarm
STÖRUNG: Umschaltung für 15 Sekunden bei leeren Batterien (Zentrale und/oder Melder), fehlender Überwachung, Funkstörungen bei
scharf geschaltetem System (Antiscanner), Ausfall GSM-Netz (Modell 5500).
SCHARF / UNSCHARF: Schaltet um auf Scharfschaltung und kehrt bei Unscharfschaltung in die Ruhestellung zurück (zum Anschließen
einer On-Off-Kontrolllampe).
VERZ. EIN.: Schaltet um während der an ein oder mehr Meldern eingerichteten Verzögerung (Eingangszeit).
RELAIS EINST.
↵ BESTÄTIGUNG
SILENTRON spa – 10139 – Via Sagra S.Michele 25 Torino - ITALIA
KABELEINGÄNGE
.
.
↵ BESTÄTIGEN
Durch Eingabe der Zahlen kann
eine Verzögerung (0-99
Sekunden) eingegeben werden.
KABELEING.
↵ ZONE (GROUPS) A ↓
Der externe Schlüssel kann wie
die Handsender programmiert
werden. Wie oben fortfahren und
mit . . . beenden.
A 01
KÜCHE
↵ BESTÄTIGEN
KABELEING. AUSSCHL. ↑
↵ BESTÄTIGUNG
RELAIS EINST.1 ↑
↵ BESTÄTIGUNG
KABELEING.
↵ ZONA ALL.
KABELETIKETT
BAD (Beispiel)
So fortfahren für die 6
2
Alarmeingänge über Kabel
und die 3 Sabotageeingänge
(Tamper)
E
S
C
Auszuschließenden Melder mit
den Tasten ↑↓ wählen.
Wie für andere Melder vorgehen
Gewünschte Funktion aus den
angezeigten auswählen (↓↑)ggf. Zeiten
eingeben und die Situation bestätigen (↵).
COPYRIGHT SILENTRON DS5500/1/2/3XB090910GM
Der Kabeleingang kann durch
1
Drücken der Zahlen 1, 2, 3 (A=1,
A
B=2, C=3) einer Zone zugeordnet
werden.
Wie für die Funkmelder bis zum
1
Ende der Aufzeichnung
vorgehen.
E
EXTERNER SCHLÜSSEL ↑
S
↵ BESTÄTIGUNG
C
AKTIV (Betrieb) oder
UNAKTIV (außer Betrieb)
mit (↑↓)wählen und ↵
drücken. Melder außer
Betrieb geben keinen Alarm.
E
Ausschluss Kabeleing. 01 ↑
S
↵ BESTÄTIGUNG
C
Beispiel:
ALLGEMEINER ALARM
T: 180 SEC.
E
S
C
E
S
C
E
S
C
71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis