Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überfallschutz; Heimautomatisierung; Zweiter Teil - Silenya Ht Zentralen - Allgemeine Eigenschaften Und Funktionen; Zonen Des Eindringalarms A-B-C Mit Unterschiedlichem Funktionsschema (Programmierbar) - SILENTRON Silenya HT 5500 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
FEHLALARM
FALSCHER ALARM
ALARM-Zone
ALARM-Kanal
AND
ÜBERFALLSCHUTZ
AUSSCHLUSS von Meldern

HEIMAUTOMATISIERUNG

SABOTAGE
EREIGNISSPEICHER
VORALARM
ALARMVERZÖGERUNG
MELDER
TEST
2.) ZWEITER TEIL - SILENYA HT ZENTRALEN – ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN UND FUNKTIONEN
Iese Anleitung beschreibt die Eigenschaften der Zentralen und dementsprechend der Anlage: Viele davon sind allerdings durch die während der
Installation ausgeführten Programmierungen bedingt. Planer und Errichter der Anlage müssen mit dem Benutzer deren funktionale Aspekte
vereinbaren, damit sie wirkungsvoll und in geeigneter Weise eingesetzt werden kann, ohne die Ruhe anderer Menschen zu stören.
2.1)WICHTIGSTE FUNKTIONSMERKMALE
2.1.1) Meldersteuerung: Insgesamt können bis zu 99 drahtlose Melder programmiert werden (bis zu 198 mit AND-Programmierung), sowohl
für Eindringen als auch für technische Alarme. Die Modelle 5000-5002 steuern auch verschiedene kabelgebundene Melder über 6 den Zonen
frei zuweisbare Eingänge; ihre Zahl ist von ihrem Verbrauch abhängig: Die Silenya Zentralen verfügen über etwa 300 mA für herkömmliche
kabelgebundene Melder, also mindestens 10.

2.1.2) Zonen des Eindringalarms A-B-C mit unterschiedlichem Funktionsschema (programmierbar):

A) Programmierung mit Meldern außerhalb der geschützten Räume und Außenalarm-Funktion:
Zone A wird für Überfall-Außenmelder empfohlen: Die Sirenen warnen mit akustischen Signalen, ohne jedoch mit maximaler Leistung zu
heulen.
Zone B wird für Melder an den Zugängen und Zone C für Melder für Innenräume: Beide lösen den ALLGEMEINEN ALARM aus
Auf diese Weise kann der Benutzer die Zonen A+B scharf schalten, wenn er sich in den Räumen befindet: Die von den Außensensoren erfasste
Annäherung wird mit geringer Lautstärke oder Sprachmeldung angezeigt; falls danach ein geschütztes Fenster oder eine geschützte Tür
aufgebrochen wird, löst die Zentrale die Sirenen mit maximaler Leistung aus.
Bei falschem Alarm der Außenmelder sind die akustischen Warnmeldungen nicht so lautstark, dass sie die Nachbarn stören, sie sind jedoch
wahrnehmbar.
B) Herkömmliche Programmierung mit allen Innenraummeldern:
In diesem Fall lösen alle Alarme der Melder den ALLGEMEINEN ALARM aus.
SILENTRON spa – 10139 – Via Sagra S.Michele 25 Torino - ITALIA
(Falscher Alarm) Alarm, der durch einen Defekt und/oder eine Fehlfunktion eines oder mehrerer Geräte
verursacht wird (gedeckt durch die Garantie auf industrielle Erzeugnisse).
Alarm, der durch falsche Positionierung, technische Grenzen des Geräts und/oder zufällige, gelegentlich
eintretende Umstände, die vom Gerät selbst unabhängig sind, ausgelöst wird (nicht gedeckt durch die Garantie
auf industrielle Erzeugnisse).
Gruppe von Meldern, die einzeln oder mit anderen Gruppen (Zonen A-B-C) scharf/unscharf geschaltet werden
kann. Im Fall von 24-Stunden-Zonen (24 h Panik-/Raub-/technologischer Alarm) sind diese immer scharf
geschaltet. Die Melder sind in geeigneter Weise in verschiedene Zonen zu gliedern, um einen flexiblen
Gebrauch zu gestatten.
Einzelne Position eines einzelnen Melders (zwei im Falle von AND), der einen Bereich, eine Stelle, eine Fläche,
einen Durchgang schützt.
Manchmal wird der Begriff "Zone" unrichtig benutzt, um einen "Kanal" zu bezeichnen.
Funktion der Zentrale, mit der die Wahrscheinlichkeit von falschen Alarmen deutlich gesenkt werden kann: Es
werden zwei Melder zum Schutz desselben Bereichs bzw. Zugangs installiert und auf denselben AND-Kanal
programmiert. Der Alarm wird nur ausgelöst, wenn beide Geräte innerhalb der voreingestellten 30 Sekunden
melden. Werden zwei Melder desselben Typs verwendet, sind sie gegenüberliegend zu installieren; bei
verschiedenen Typen (unterschiedliche Technologien) gemäß Logik.
Funktion der Zentrale, mit der das System durch Eingabe eines anderen Codes als gewöhnlich unscharf
geschaltet werden kann: Dieser schaltet die Zentrale unscharf, aktiviert aber gleichzeitig unbemerkt die
Hilfsanrufe über Telefon.
Funktion, mit der ein Melder zeitweilig (wegen eines Defektes oder aus einem anderen Grund) bis zur
Rücksetzung unterdrückt werden kann.
System zur elektronischen/elektromechanischen Automatisierung von Raumfunktionen (Beleuchtung und
Haushaltsgeräte).
Versuch, die Gehäuse der Geräte zu öffnen bzw. zu entfernen o. ä., um ihre Funktion zu verhindern.
Funktion der Zentrale, welche die letzten 200 ausgeführten Steuerfunktionen aufzeichnet und ermöglicht, diese
am Display aufzurufen (auch Ereignis-Chronik oder History genannt). In Schadenfällen kann diese Funktion
gerichtlichen Wert haben.
Zustand der Zentrale vor dem eigentlichen Alarm, verursacht durch Melder, die mit Alarmverzögerung
programmiert wurden, oder Zustand der Außensirenen vor dem Anschlagen, der durch akustische/optische
Signale angezeigt wird.
(Programmierbare) Zeitspanne zwischen der Übertragung des Melders und der Aktivierung der Sirenen.
Gerät zur Anzeige eines Eindringens, Durchgehens, des Öffnens von Türen/Fenstern und jedes anderen
Ereignisses, das eine Gefahrenquelle darstellen kann. Gleichwertiger Begriff, der in der Anleitung verwendet
wird: SENSOR
Prüfzustand der Zentrale, der alle Sirenen deaktiviert und Kontrollen und den Austausch der Batterien
ermöglicht.
COPYRIGHT SILENTRON DS5500/1/2/3XB090910GM
60

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis