Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anrufen Der Zentrale: Abfragen Und Steuerbefehle - Einsatz Des Gsm-Telefons - Restguthaben - Fernabhören - Weitere Gsm-Funktion; Vierter Teil - Programmierung Der Zentrale; Allgemeines - SILENTRON Silenya HT 5500 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
3.3.5) ANRUF DES BENUTZERS DURCH DIE ZENTRALE
Bei Alarm und folgendem Telefonanruf kann der Angerufene mit dem Gerät interagieren, zum Beispiel die Zentrale durch Eingeben des oben
beschriebenen Befehls unscharf schalten. Achtung: Diesen Vorgang bei tatsächlichem Eindringen nicht durchführen.
Wenn ein Anruf von der Zentrale eingeht, kann der Zyklus aufeinander folgender Anrufe nach Abhören der Nachricht und dem Piepton für
„Ende Nachricht" durch Drücken von # auf dem eigenen Telefon unterbrochen werden.
3.3.6) ÄNDERUNG GESPEICHERTER TELEFONNUMMERN VON FERN (NUR MODELL 5000):
Über eine SMS von einem gespeicherten Ferntelefon mit Direktzugriff können die Telefonnummern im Verzeichnis geändert werden: Hierfür
eine SMS-Nachricht schreiben, der der Buchstabe A, gefolgt von den Nummern ohne Leerstellen vorausgeht:
A333555666 (alte, zu ändernde Nummer) A333666888 (neue, einzugebende Nummer)
Das Gerät speichert die Änderung und sendet eine SMS zur Bestätigung: ÄNDERUNG ERFOLGT *333666888*
3.3.7)
SIM-RESTGUTHABEN
Durch Drücken der Taste [img] wird automatisch das Restguthaben der SIM-Karte angesagt (wenn die Nummer programmiert ist - sh. 4.4).
Zur Sicherheit sollten besser SIM-Karten mit automatischer Aufladung verwendet werden.
3.3.8) FERNABHÖREN
Sowohl beim Anrufen der Zentrale an einer eingegebenen Nummer oder beim Anrufen des Betreibers bei der Zentrale können während der
telefonischen Verbindung am Festnetz die Umweltgeräusche in der Nähe der Zentrale abgehört werden, indem man einfach die Taste [img] am
verbundenen Telefon drückt. Durch neuerliches Drücken von [img] wird das Abhören beendet und man kann weitere Steuerbefehle eingeben.
Wenn man innerhalb von 60 Sekunden nicht reagiert, dann bricht die Verbindung automatisch ab
3.3.9) FREISPRECH-GESPRÄCH - NUR BEI MODELL 5500 UND 5501 UND BEI UNSCHARF GESCHALTETER ZENTRALE:
Durch Drücken der Taste ∗ am verbundenen Telefon kann man während eines Anrufs an die Zentrale im Freisprechbetrieb sprechen oder
zuhören, gleichermaßen kann man von der Zentrale aus wie von einem Mobiltelefon aus telefonieren: Grüne Taste drücken, um die Verbindung
aufzubauen, innerhalb einer Minute eine Nummer eingeben, dann ↵ drücken.
Um den Anruf zu beenden, die Taste ESC oder die rote Taste drücken.
Achtung! Modell 5501 erlaubt Anrufe, aber das Einschalten des GSM-Moduls muss abgewartet werden..
3.3.10) WEITERE FUNKTIONEN DER ZENTRALEN
Man kann einen mit Kabeln angeschlossenen Lautsprecher installieren, um die Sprachnachrichten der Zentrale in einem anderen Raum
abzuhören.
Die Zentralen mit GSM-Modulen verfügen über andere automatische Funktionen, die während der Installation programmiert werden müssen:
SMS-Meldung über Ausfall und Wiederherstellung der Stromversorgung (nur Modell 5500)
periodische SMS-Benachrichtigung über die Einsatzbereitschaft der Zentrale (nur Modelle 5500-5502)
mitteilung zur Fälligkeit der SIM-Karte (nur Modelle 5500-5502)- es wird die Verwendung einer unbegrenzt gültigen SIM-Karte empfohlen.
3.3.11) PROGRAMMIERUNG ÜBER PC
Werden Zentrale und PC mit dem vorgesehenen Kabel (Best.-Nr. 5997) verbunden, wird eine Verbindung wie mit dem Teleservice aufgebaut
(Fernunterstützung über Telefon).
Wird die mit dem Kabel mitgelieferte Software gestartet, können in Windows-Umgebung Bildschirmansichten mit diversen Funktionen
aufgerufen werden, darunter das Speichern der Programmierdaten der Zentrale und des Ereignisspeichers. Außerdem kann die Zentrale über
die Tastatur des PC programmiert werden.
Natürlich müssen die Sprachaufzeichnungen an der Zentrale erfolgen, indem die Taste [img] entsprechend der Anleitung gedrückt gehalten
wird, da das Sprachsynthesemodul in der Zentrale selbst enthalten ist.
Während der Programmierung über PC können keine tatsächlichen Funktionstests der Zentrale durchgeführt werden (sie wird nicht scharf
geschaltet, Sirenen werden nicht aktiviert), da sie sich OFF LINE befindet, aber es können die TEST-Funktionen ausgeführt und angezeigt
werden.

4) VIERTER TEIL - PROGRAMMIERUNG DER ZENTRALE

4.1) ALLGEMEINES: Die Programmierung der Zentrale ist einfach und erfolgt über die Tastatur der Zentrale oder über PC
wie unter 3.3.11 beschrieben. Geschriebenen bzw. Sprachanweisungen (Zentralen mit Karte 30029) folgen und
Auswirkungen am Display überprüfen. Um bestimmte Programmierungen völlig zu verstehen, müssen zuerst die
vorausgehenden Teile dieser Anleitung gelesen werden. Allgemeine Regeln:
Alle Programmierungen müssen mit der Taste ↵ bestätigt werden. Ohne Bestätigung ist der Vorgang nicht gültig.
Wenn auf dem Display Symbole wie ↓↑
Wenn auf dem Display der Buchstabe "Y" (yes) oder "N" (no) erscheint, kann die Funktion aktiv sein oder nicht.
Taste ESC benutzen, um eine Programmiersituation zu verlassen. Taste CANC (ENTF) benutzen, um eine Programmierung zu löschen.
Die Taste ← benützen, um einen Teil der Programmierung während der Eingabe zu löschen.
Mit den numerischen Tasten können die Telefonnummern den Sprachnachrichten/SMS aller Art und die Zonen A, B, C gewählt werden
Mit den numerischen Tasten können Stunden, Datum, Minuten, Sekunden eingegeben werden, wenn dies erforderlich ist
Programmierfehler : Bei falscher Eingabe weist das Gerät auf den Fehler mit 1 oder 3 Pieptönen hin (Programmierung von
Handsendern/Meldern).
Achtung! Durch die Bestätigung der "LOESCHUNG" wird die gesamte Programmierung aufgehoben!
Vorbereitung: Es wird empfohlen, die Zentrale vor der Installation zu programmieren und die Satellitengeräte, aus denen die Anlage aufgebaut
ist (ausschließlich Sirenen) griffbereit zu halten.
Danach werden die Zentrale und die Satelliten an den geeigneten Stellen platziert, nachdem vorher die Funkreichweite kontrolliert wurde.
Die verschiedenen Geräte sind durch Öffnen des Batteriefachs vorzubereiten. Besitzt die Zentrale ein GSM-Telefonmodul (Modelle 5000-5001)
ist die SIM-Karte vor dem Anschließen der Batterien in das vorgesehene Fach einzusetzen (siehe Abbildungen): falls nicht anwesend,
wird die Warnung " !SIM" angezeigt.
Bei der Programmierung ist nur die Batterie einzusetzen bzw. anzuschließen: Der Anschluss an das Stromnetz hat ggf. nach der endgültigen
Fixierung der Zentrale zu erfolgen (siehe elektrische Anschlüsse).
SILENTRON spa – 10139 – Via Sagra S.Michele 25 Torino - ITALIA
oder ↵ erscheinen, kann nach oben, nach unten gescrollt oder bestätigt werden
COPYRIGHT SILENTRON DS5500/1/2/3XB090910GM
66

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis