Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scharf-/Unscharfschalten Der Zentrale; Aufzunehmende Sprachmeldungen / Zu Schreibende Sms; Scharf-/Unscharfschalten - Signale Und Alarme - SILENTRON Silenya HT 5500 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
Die Eindring-Melder sind also in die Zonen A, B, C entsprechend der Erfordernisse der differenzierten Scharfschaltung zu gliedern, wobei zu
berücksichtigen ist, dass die Fernbedienungen die weiße Taste haben, mit der automatisch die Zonen A+B scharf geschaltet werden können,
und die rote Taste zum Gesamtscharfschalten.
2.1.3) Zusätzliche, immer aktive Alarmzonen (rund um die Uhr):
- Zone „Panik" zum Aktivieren der Außensirenen und der Telefonanrufe über eine Taste der Fernbedienung oder der Tastaturen bei Bedarf.
- Zone „Raub" zum ausschließlichen Aktivieren der Telefonanrufe über eine Taste der Fernbedienung oder der Tastaturen bei Bedarf.
- „Technologische" Zone zur Kontrolle von Rauch- oder Wassermeldern oder anderer gefährlicher Ereignisse und um einen spezifischen,
unterscheidbaren Alarm zu erhalten.

2.1.4) Scharf-/Unscharfschalten der Zentrale:

- bis zu 32 bidirektionale Fernsteuerungen mit 4 Tasten zum Gesamtscharfschalten (A+B+C) und Teilscharfschalten (A+B) sowie
Unscharfschalten, mit LED zur Bestätigungsanzeige.
- Bis zu 32 5-Ziffern-Codes zum Gesamt- und Teilscharfschalten sowie Unscharfschalten, die auf der Zentrale und/oder den Tastaturen mit
einer ÜBERFALLSCHUTZ-Funktion
- Zwangsgesteuerte Scharfschaltung: Die Zentrale kann jeden Tag zu einer voreingestellten Uhrzeit scharf geschaltet werden
(ZWANGSGESTEUERTE SCHARFSCHALTUNG).
- Bei den Modellen 5000-5002 kann ein zusätzlicher elektronischer oder elektromechanischer Schlüssel über Kabel angeschlossen werden.
2.1.5)
Akustische Signale und Alarme der Zentrale (siehe auch "Telefonischer Teil")
Die Silenya HT Zentralen können sprechen, d. h., die Informationen werden mündlich im Klartext erteilt: Dies erfolgt bei der Ausführung der
jeweiligen Aufzeichnung der Meldungen bei der Installation. Werden die Aufzeichnungen nicht vorgenommen, werden die verschiedenen
Informationen dennoch über kurze, lange oder aussetzende Tonsignale übermittelt (siehe einzelne Arbeitsschritte). Auf der Erweiterungsplatine,
Best.-Nr. 30029, sind die Informationen bereits voraufgezeichnet.
Voralarm: Voralarm-Sprachmeldung oder Reihe von Pieptönen.
Außenalarm: Außenalarm-Sprachmeldung oder Reihe von Pieptönen und Aktivierung der Sirenya-Sirenen im Modus "Außenalarm".
Allgemeiner Alarm: attivazione Aktivierung der Innensirene und aller Sirenen der Anlage (siehe Anleitung der verwendeten Sirenen).
Panik-Alarm mit teilscharf geschaltetem oder unscharf geschaltetem System: kein Alarm der Zentrale, aber Aktivierung der Sirenya-
und SR-P-Sirenen.
Alarm Raub: kein Alarm der Zentrale, Aktivierung nur der vorgesehenen Telefonanrufe. Der Steuerbefehl kann auch verwendet werden,
um einen Arzt zu rufen oder einen anderen Hilferuf über Telefon abzusetzen.
Technologischer Alarm: Unterbrochenes akustisches Warnsignal der Zentrale über 15 Sekunden
Sabotage-Alarm mit teilscharf geschaltetem oder unscharf geschaltetem System: unterbrochenes akustisches Warnsignal der
Zentrale über 3 Minuten.
Sabotage-Alarm mit scharf geschaltetem System: wie allgemeiner Alarm.
Achtung! Folgende Punkte sind zu berücksichtigen:
a) Bei jeder Art von Alarm lässt die Unscharfschaltung die Sirenen verstummen.
b) Für jeden Zeitraum der Scharfschaltung der Zonen A, B, C werden nur drei Alarme pro Melder akzeptiert, um zu vermeiden, dass ein
defekter Melder die öffentliche Ruhe stört. Bei jeder neuerlichen Scharfschaltung beginnt die Zählung von Neuem.
2.2) Bidirektionaler telefonischer Teil - Telefonanrufe
Bei der Installation werden die erforderlichen Meldungen aufgezeichnet/geschrieben und die bei den Alarmereignissen anzurufenden
Telefonnummern zugewiesen: Zum Beispiel werden dem ALARM die Nummern des Benutzers, Angehöriger oder Freunde bzw. Notruf
zugeordnet werden. Keinen Sinn hat es, die Nummer des Errichters den Alarmanrufen zuzuweisen, hingegen ist es sinnvoll, diese den Anrufen
bei "Batterie leer" zuzuweisen. Für Telefonanrufe bei staatlichen Stellen ist vorher eine Genehmigung einzuholen, die von Ort zu Ort
unterschiedlich geregelt ist.
Festnetz: Alle Zentralen erlauben die Übertragung von 6 Sprachmeldungen, die mit 6 spezifischen Ereignissen gekoppelt sind und über
Festnetzleitung an bis zu 63 Teilnehmer übertragen werden, deren Nummern programmiert wurden.
GSM-Mobilfunknetz : Die Zentralen der Modelle 5000-5001 mit GSM-Modul übertragen dieselben Meldungen über das GSM-Netz, vor der
Meldung wird jedoch auch, wenn nicht anders programmiert, die entsprechende SMS gesendet, was dann nützlich ist, wenn niemand abnimmt.
Weitere 11 SMS, die werkseitig programmiert wurden und technischen Inhalts sind, werden nach bestimmten Ereignissen gesendet.
Jede der 63 verfügbaren Telefonnummern kann je nach Bedarf für den Empfang einer oder mehrerer Sprachnachrichten und/oder SMS
freigeschaltet werden.
2.2.1) AUFZUNEHMENDE SPRACHMELDUNGEN / ZU SCHREIBENDE SMS: Die werkseitige Zuweisung sieht 6 Hauptereignisse vor
AL. ZONE A,B,C: Eindring-Alarmmeldung, die durch auf eine beliebige der Zonen A, B, C programmierte Melder erzeugt werden. Die
Zonen können gewählt werden, sodass z. B. die Meldung bei einem Außenalarm aus Zone A nicht gesendet, aber bei Alarmen aus den
Zonen B und C gesendet wird.
SABOTAGE : Immer aktive Alarmmeldung, die bei Sabotage eines oder mehr Geräte des Systems erzeugt wird.
24H PANIK: Immer aktive Alarmmeldung, die manuell erzeugt wird, z. B. durch Drücken der gelben Taste der Fernbedienung.
24H RAUB: Immer aktive Alarmmeldung, die manuell erzeugt wird, z. B. durch Drücken der gelben Taste der Fernbedienung.
24H TECHNOLOGISCH: Immer aktive Alarmmeldung, die durch einen Melder für technische Alarme (Rauch, Wasser, Gas usw.) erzeugt
wird.
BATTERIE LEER: Immer aktive Alarmmeldung, die durch eine Komponente des Systems bei geringem Batterieladezustand erzeugt wird.
2.2.2) WERKSEITIG PROGRAMMIERTE SMS (MODELLE 5500-5501 - Hinweis: Die Nachrichten 6,7,11 sind nur in Modell 5500
enthalten)
1 = Batterie der Zentrale entladen: Achtung! Es droht Funktionsausfall des Systems!
2 = Batterie Anschlussgeräte leer: Achtung! Ein oder mehr Melder fallen in Kürze (Tage) aus!
3 = Ausfall Systemüberwachung und/oder Funkstörung: Ereignisspeicher bei Rückstellung überprüfen
4 = System scharf: Die Meldung wird nur als Bestätigung der Scharfschaltung über Telefon von außen abgesetzt
5 = System unscharf: Die Meldung wird nur als Bestätigung der Unscharfschaltung über Telefon von außen abgesetzt
6 = Ausfall des 230-V-Stromnetzes - Die Meldung wird bei Stromausfall nach der eingestellten Zeit abgesetzt (EINSTELLUNGEN)
SILENTRON spa – 10139 – Via Sagra S.Michele 25 Torino - ITALIA
programmiert werden können.
COPYRIGHT SILENTRON DS5500/1/2/3XB090910GM
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis