Elektrische Installation
4.8.5 Sicher abgeschaltetes Moment (STO)
„Sicher abgeschaltetes Moment" (STO) ist eine Option. Zur
Ausführung der Funktion „Sicher abgeschaltetes Moment"
(STO) ist eine zusätzliche Verkabelung des Frequenzum-
richters erforderlich. Nähere Informationen finden Sie im
Produkthandbuch der Funktion Sicher abgeschaltetes
Moment (STO).
4
4
4.8.6 RS-485 Serielle Schnittstelle
Bis zu 32 Teilnehmer können als Bus oder über
Abzweigkabel über eine gemeinsame Leitung mit einem
Netzwerksegment verbunden werden. Netzwerksegmente
sind durch Busverstärker (Repeater) unterteilt. Jeder
Repeater fungiert in dem Segment, in dem er installiert ist,
als Teilnehmer. Jeder mit einem Netzwerk verbundene
Teilnehmer muss über alle Segmente hinweg eine
einheitliche Teilnehmeradresse aufweisen.
•
Schließen Sie serielle RS-485-Schnittstellenkabel
an die Klemmen (+)68 und (-)69 an.
•
Schließen Sie die Segmente an beiden
Endpunkten ab – entweder mit Hilfe des Termin-
ierungsschalters (Busklemme ein/aus, siehe
Abbildung 4.13) des Frequenzumrichters oder mit
einem polarisierten Widerstandsnetzwerk.
•
Schließen Sie die Abschirmung großflächig an
Masse an, z. B. mit einer Kabelschelle oder einer
leitfähigen Kabelverschraubung.
•
Ein unterschiedliches Erdpotenzial zwischen
Geräten kann durch Anbringen eines Ausgleichs-
kabels gelöst werden.
•
Verwenden Sie im gesamten Netzwerk immer den
gleichen Kabeltyp, um eine nicht übereins-
timmende Impedanz zu verhindern.
Kabel
Impedanz
Max. Kabellänge
[m]
Tabelle 4.3 Angaben zu Kabeln
20
Produkthandbuch
Screened Twisted Pair (STP)
120 Ω
1200 (einschließlich Abzweigleitungen)
500 zwischen Stationen
Danfoss A/S © Ver. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
MG11AK03