Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xylem LOWARA Aquavar IPC Schnellstartanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOWARA Aquavar IPC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
de - Übersetzung des Originals
Anschluss 53 niedrig
Soll- / Ist- Wert
0.000
Anschluss 53 hoch
Soll- / Ist- Wert
50,0
Min. Drehzahlreferenz
0 Hz
Max. Drehzahlreferenz
50 Hz
Weiter mit
Pumpenschutz-Setup?
Ja
Energiesparmodus
Aktivieren
Min.Energiespardrehzahl
20,0 Hz
No-Flow Verzögerung
1 s
Aktivierungsdrehzahl
30,0 Hz
Fahren Sie im Pumpenschutzmenü fort, um die verbleibenden Pum-
penschutzoptionen einzustellen, oder drücken Sie die Taste „Zurück",
um den Genie zu verlassen.
3.3.5 Istwert-Setup
Folgen Sie den Schritten 1 bis 3 und fahren Sie dann folgendermaßen
fort.
Parametersatz-Auswahl
Istwert
Istwertquelle
1
Istwertanschluss 1
Analoger Eingang 53
Min. Istwert 1
0,0 [Einheit]
Max. Istwert 1
10,00 [Einheit]
Sensorfehlerfunktion
Stop
28
4. Geben Sie Ihre minimale und
maximale Referenzdrehzahl ein.
(Beispiel für Signal 4 - 20 mA, 4
mA = 0,0 Hz und 20 mA = 50,0
Hz)
5. Geben Sie Ihre Referenzdaten
für die minimale und maximale
Drehzahl ein. Details finden Sie in
Details zum externen Analogsignal
auf Seite 30.
der Drehzahlregelung
6. Wählen Sie JA zur Einrichtung
des Pumpenschutzes.
7. Wählen Sie „Aktivieren", damit
die Pumpe unterhalb der Mini-
mal- / Ruhedrehzahl stoppt.
8. Wählen Sie den Wert für die
Minimal- / Mindest./Energiespar-
modus-Frequenz. Die Pumpe
stoppt unterhalb dieses Wertes.
9. Wählen Sie den Verzögerungs-
wert für den Ruhemodus in Se-
kunden.
10. Wählen Sie die Aktivierungsd-
rehzahl. Die Pumpe startet ober-
halb dieses Wertes.
1. Wählen Sie das Istwert-Setup
2. Wählen Sie die Anzahl der Ist-
werte in Ihrem System (1, wenn
Sie für jeden Inverter nur über ei-
nen Sensor verfügen).
3 Wählen Sie den Analogeingang,
an dem der Sensor angeschlos-
sen ist.
4. Legen Sie einen Minimalwert
für den Sensor fest
5. Legen Sie einen Maximalwert
für den Sensor fest
6. Wählen Sie, welchen Betriebs-
modus der Antrieb ausführen soll,
wenn ein Sensorfehler erkannt
wird. „Stopp" stoppt den Inverter.
3.3.6 Pumpenschutz
Folgen Sie den Schritten 1 bis 3 und fahren Sie dann folgendermaßen
fort.
Parametersatz-Auswahl
Pumpenschutz
Energiesparmodus
Aktivieren
Minimum Energiesparfrequ.
20,0 Hz
No-Flow Verzögerung
1 s
Kein Druchfluss
Neustart Differenz
0,200
Min. Laufzeit
1 s
Min. Energiespar-Stoppzeit
1 s
Fenster Durchflussprüfung
0,00%
Durchflussprüfungszeit
10,0 Minuten
Fehler Wassermangel /
Trockenlauf
Deaktiviert
Zulaufdruck Eingang
Nicht eingestellt
Niedriger Zulaufdruck-
Schutz durch
Digitaleingang 27 einrichten?
Alarm
Lowara Aquavar
1. Wählen Sie „Pumpenschutz-
Setup"
2. Wählen Sie „Aktivieren", damit
die Pumpe unterhalbder Mini-
mal- / Ruhedrehzahl stoppt.
3. Wählen Sie die Minimal- / Min-
dest./Energiesparmodus-Fre-
quenz
4. Stellen Sie die Dauer ein, für
welche die Pumpendrehzahl die
Mindestfrequenz erreichen oder
unterschreiten muss, um in den
Ruhemodus zu wechseln
(Gültig für FW version 5.03) Ach-
tung: Es erscheint am Display des
Umrichters statt des korrecten Be-
griffs "Verzögerung Shlafmodus"
fälshlicherweise der Begriff "För-
derschwelle"
5. Stellen Sie die Differenz zwi-
schen dem Sollwert und dem ist-
wert Wert ein, bei der die Pumpe
den Ruhemodus verlässt.
6. Legen Sie die Dauer fest, für
welche die Pumpe mindestens in
Betrieb ist, ohne in den Ruhemo-
dus zu wechseln.
7. Legen Sie die Dauer fest, für
welche die Pumpe mindestens im
Ruhemodus verbleibt.
8. Legen Sie das Fenster um den
Sollwert herum fest, in dem der
Durchfluss geprüft wird. Weitere
Informationen finden Sie im Ge-
samthandbuch
9. Wählen Sie die Zeit, in welcher
der Fluss geprüft wird. Weitere In-
formationen finden Sie im Ge-
samthandbuch
10. Wählen Sie „Aktivieren", um
die Pumpe gegen Trockenlaufen
und / oder Wassermangel zu
schützen, indem Sie die Leistung
bei voller Drehzahl überwachen
und die tatsächliche Leistung mit
einem voreingestellten Grenzwert
vergleichen. Weitere Informatio-
nen finden Sie im Gesamthand-
buch
11. Legen Sie die Details für den
Zulaufdrucksensor fest. Weitere
Informationen finden Sie im Ge-
samthandbuch
12. Wenn ein Wassermangelsen-
sor an den Digitalanschluss 27
angeschlossen ist, stellen Sie die-
sen Wert auf „Alarm", um den
Stopp der Pumpe zu aktivieren,
wenn der Wassermangelsensor
auslöst.
®
QUICK START GUIDE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis