Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installations- und
Bedienungsanleitung
Start 151/161/156

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Xylem FLYGT Start 151

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung Start 151/161/156...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1 Einführung und Sicherheit......................2 1.1 Einführung..........................2 1.2 Sicherheitsterminologie und Symbole................2 1.3 Sicherheit des Benutzers.....................3 1.4 Produktentsorgung......................4 1.5 Ersatzteile..........................4 1.6 Xylem Gewährleistung......................4 1.7 Support..........................5 2 Produktbeschreibung........................ 6 2.1 Produktausführung......................6 2.2 Das Typenschild........................6 2.3 Technische Daten........................ 7 3 Montage............................8 3.1 Anlagenvoraussetzungen....................
  • Seite 4: Einführung Und Sicherheit

    Veränderung an der Ausrüstung oder die Verwendung von Teilen, die nicht von Xylem zur Verfügung gestellt wurden. Wenn Sie eine Frage zum bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ausrüstung haben, setzen Sie sich bitte mit einem Xylem-Vertreter in Verbindung bevor Sie fortfahren.
  • Seite 5: Sicherheit Des Benutzers

    Beachten Sie alle anwendbaren Vorschriften und Bestimmungen. Alle Arbeiten an dem Produkt sind von zertifizierten Elektrikern oder von Mechanikern durchzuführen, die von Xylem autorisiert sind. Xylem übernimmt keine Haftung für Arbeiten, die von nicht ausgebildetem, unbefugtem Personal durchgeführt werden. Start 151/161/156 Installations- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 6: Produktentsorgung

    Ersetzen Sie verschlissene oder defekte Komponenten ausschließlich durch Originalersatzteile des Herstellers. Die Verwendung ungeeigneter Ersatzteile kann Funktionsstörungen, Schäden und Verletzungen verursachen sowie zum Verlust der Gewährleistung führen. 1.6 Xylem Gewährleistung Information zur Gewährleistung entnehmen Sie bitte Ihrem Kaufvertrag. Start 151/161/156 Installations- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 7: Support

    1 Einführung und Sicherheit 1.7 Support Xylem unterstützt nur Produkte, die geprüft und genehmigt wurden. Xylem unterstützt keine nicht genehmigte Ausrüstung. Start 151/161/156 Installations- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    2 Produktbeschreibung 2 Produktbeschreibung 2.1 Produktausführung Diese Einheit ist ein manueller Anlasser, der bestens für anspruchsvolle Anwendungen wie z. B. Baustellen geeignet ist. Konstruktionsmerkmale sind ein robustes Kunststoffgehäuse mit an der Frontseite eingelassenen ON- und OFF-Tasten zum manuellen Starten und Abstellen der Pumpe. Ein Automatikbetrieb der Pumpe, z.
  • Seite 9: Technische Daten

    2 Produktbeschreibung 2.3 Technische Daten Tabelle 1: Elektrische Kenndaten Parameter Wert Versorgungsspannung/Frequenz * 115 V/60 Hz 230 V/60 Hz 110 V/50 Hz 230–240 V/50 Hz Nennstrom* 16 A Maximum Maximaler Sicherungswert für die Stromversorgung: Siehe Typenschild. Netzanschluss: 115–230 V/60 Hz: 2 m Kabel mit NA-Stecker 230–240 V/50 Hz: 2 m Kabel mit Schuko-Stecker Pumpenanschluss Kabelverschraubung PG21, 13–18 mm...
  • Seite 10: Montage

    3 Montage 3 Montage 3.1 Anlagenvoraussetzungen Wasserkontakt oder physikalischer Schaden Der Anlasser ist höchst feuchtigkeits- und schmutzbeständig, sollte aber dennoch so installiert werden, dass er nicht unnötig Wasser oder der Gefahr externer materieller Schäden ausgesetzt wird. Explosionsgefährdete Bereiche Die Anlassergeräte nicht in einem explosionsgefährdeten Bereich aufstellen. HINWEIS: Verwenden Sie diese Einheit nicht in Atmosphären, in denen entzündliche/explosive oder chemisch aggressive Gase oder Pulver vorhanden sein können.
  • Seite 11: Schaltplan

    3 Montage a) Entfernen Sie an den mit T1––T2 gekennzeichneten Klemmen die im Werk angebrachte Brücke. b) Schließen Sie die beiden mit T1––T2 gekennzeichneten Leiter für die Überwachung der Motortemperatur an die mit T1––T2 gekennzeichneten Klemmen an Wenn die Pumpe nicht über diese Funktion verfügt, entfernen Sie nicht die Brücke an den Klemmen T1––T2.
  • Seite 12 3 Montage VORSICHT: Quetschgefahr Der Anlaufruck kann durchaus kräftig sein. Stellen Sie sicher, dass sich beim Starten des Gerätes niemand in dessen Nähe befindet. Die Pumpe wird mit einem Ruck gegen den Uhrzeigersinn anfahren, wenn sich das Laufrad korrekt dreht. Abbildung 1: Anlaufreaktion.
  • Seite 13: Fehlerbehebung

    Sie die Pumpe dann neu. Die Drehrichtung der Pumpe stimmt Die internen Anschlüsse des Motors Wenden Sie sich an einen nicht. sind falsch. Servicevertreter von Xylem. Die Pumpe startet, läuft aber nicht Niederspannung Kabel sind zu lang oder zufriedenstellend unterdimensioniert.
  • Seite 14: Ersatzteile

    4 Fehlerbehebung 4.2 Ersatzteile Ersatzteile sind normalerweise nicht erforderlich. Außergewöhnliche Bedingungen können jedoch dazu führen, dass Teile einen Schaden erleiden und ausgetauscht werden müssen. Beispiele für derartige Bedingungen sind: • Falsche Handhabung oder Montage • Falsch dimensionierte Sicherungen • Unterdimensionierte Kabel •...
  • Seite 16 Beziehungen zu unseren Kunden, die uns aufgrund der leistungsfähigen Kombination von führenden Produktmarken, unserer Erfahrung im Anwendungsbereich und unseres Innovationswillens schätzen. Wenn Sie erfahren möchten, wie Xylem Ihnen helfen kann, besuchen Sie xyleminc.com. Kontaktinformationen für Ihren lokalen Vertriebs- und Servicevertreter finden Sie unter www.xylemwatersolutions.com/contacts/.

Diese Anleitung auch für:

Flygt start 161Flygt start 156

Inhaltsverzeichnis