3
x
Bedienung
3.5 Sonderfunktionen
In der "Sonderebene" können verschiedene, meist für den Heiz-
fachmann gebräuchliche Funktionen ausgeführt werden.
Folgende Sonderfunktionen sind möglich:
– Handbetrieb (siehe Kap. 3.5.1).
– Anzeigen von Meldungen (siehe Kapitel 7)
– Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (siehe Kap. 3.6.12)
Weiterführende Erklärungen zu diesen Funktionen finden Sie in Kap. 6.11.
Der Aufruf der Sonderfunktionen ist nicht von der Dreh-
schalterstellung abhängig.
Exit-Taste mindestens 5 s drücken.
Menü "Sonderebene" wird angezeigt.
Mit dem Drehtaster das zu startende Programm anwählen.
Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Das gewählte Programm startet.
Abbruch und Rücksprung durch:
– Erneuten Druck der Exit-Taste oder
– Antippen des Drehtasters oder
– Auswahl eines anderen Menüs mittels des Drehschalters.
3.5.1 Handbetrieb
Der Handbetrieb dient dazu, die ROTEX HPSU monobloc
compact manuell auf eine bestimmte Vorlauftemperatur zu
regeln. Der Handbetrieb sollte ausschließlich zu Diagnose-
zwecken verwendet werden.
Bei hydraulisch bedingtem Vorrangbetrieb für die Warmwasser-
bereitung ist darauf zu achten, dass die im Handbetrieb einge-
stellte Vorlauf-Solltemperatur ausreicht, die hinterlegte Warm-
wasser-Solltemperatur (Parameter [T-WW Soll 1]) zu erreichen.
Exit-Taste mindestens 5 s drücken.
Menü "Sonderebene" wird angezeigt.
Mit dem Drehtaster das Programm "Handbetrieb" anwählen.
Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
"Handbetrieb" ist aktiv.
Mit dem Drehtaster die Vorlauf-Solltemperatur einstellen.
Diese Einstellung nicht mit dem Drehtaster bestä-
tigen, da sonst das Programm beendet wird.
Während des aktiven Handbetriebs wird die Speichertem-
peratur dauerhaft auf den Parameterwert der ersten
Warmwasser-Solltemperatur ([T-WW Soll 1]) geregelt.
Die Tastensperre (sofern diese vor dem Start dieser
Funktion aktiviert war) wird innerhalb 2 s wieder aktiviert,
um einen ungewollten Abbruch der Funktion durch Bedie-
nung der Regelung RoCon mb zu verhindern.
Abbruch und Rücksprung durch:
– Erneuten Druck der Exit-Taste oder
– Antippen des Drehtasters oder
– Auswahl eines anderen Menüs mittels des Drehschalters.
Wird der Handbetrieb beendet, so schaltet die Regelung
RoCon mb automatisch in die Betriebsart „Bereitschaft".
20
Sonderebene
Handbetrieb
FA Fehler
Handbetrieb
Soll
Ist
Sonderebene
Achtung !
Akt.Betriebsart
Bild 3-12 Symbolische Kurzanleitung für den Handbetrieb
3.5.2 Referenzfahrt 3-Wege-Umschaltventile
Die Positionen der beiden 3-Wege-Umschaltventile 3UVB1 und
3UV DHW in der ROTEX HPSU monobloc compact werden zur
optimierten Energieausnutzung (z. B. Heizungsunterstützungs-
funktion) stufenlos zwischen ihren beiden Grundeinstellungen
geregelt.
Zur Sicherstellung dieser Funktion werden die beiden 3-Wege-
Umschaltventile automatisch immer um jeweils 11:00 Uhr in ihre
Grundstellung (Bypass - Weg AB-A geöffnet) gefahren.
Diese Funktion kann bis zu 5 Minuten dauern. Sie ist fest einpro-
grammiert und kann nicht verändert werden.
FA ROTEX RoCon mb • 09/2018