3
x
Bedienung
1. Fachmanncode eingeben (siehe Kap. 3.6.1).
Nach Eingabe wird wieder die Ebene "Installation"
angezeigt.
2. Mit dem Drehtaster den Parameter [Entlüftungsfunktion]
anwählen.
3. Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Einstellung des Parameters wird angezeigt.
4. Mit dem Drehtaster den Parameter für die Funktion auf "Ein"
stellen und durch kurzen Druck auf den Drehtaster
bestätigen.
"Entlüftungsfunktion" startet (3-Wege-Umschaltventile
fahren in Mittelstellung, Heizungsumwälzpumpe modu-
liert - siehe Bild 3-17).
Nach Ablauf des Programms (ca. 10 min) wird die ROTEX
HPSU monobloc compact in die Betriebsart "Bereitschaft"
geschaltet.
3UVB1
3UVB1
3UVB1
Bild 3-17 Vorgänge der Entlüftungsfunktion
5. Drehschalter in Stellung "Betriebsart"
gewünschte Betriebsart einstellen (siehe Kap. 3.4).
Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Funktion finden
Sie in Kap. 6.2.1.
26
3.6.11 Legionellenschutz
Bei Warmwasser-Solltemperaturen über 60 °C
besteht Verbrühungsgefahr. Dies ist möglich
bei Solarenergienutzung, wenn die Funktionen
Legionellenschutz oder Smart Grid aktiviert
sind bzw. die Warmwasser-Solltemperatur
größer 60 °C eingestellt ist.
Verbrühschutz in die Warmwasser-Verteil-
leitung einbauen (z. B. VTA32,
Verschraubungsset 1",
Die Funktion dient zur Vorbeugung einer bakteriellen Ver-
keimung im Warmwasserspeicher. Die genauen Regelungen zur
Trinkwasserhygiene sind den nationalen Vorschriften zu ent-
nehmen.
– Geringes Volumen des Wärmetauschers (Edelstahl) zur
Trinkwassererwärmung.
– Häufiger vollständiger Wassertausch "first-in-first-out".
– Keine Totwassergebiete im gespeicherten Trinkwasser.
Bei aktivierter Legionellenschutzfunktion (Parameter [Antileg
Tag]) wird der angeschlossene Warmwasserspeicher 1x täglich
oder 1x wöchentlich auf eine Desinfektionstemperatur aufge-
heizt. Die Legionellenschutzfunktion ist für eine Stunde aktiv.
Eine angeschlossene Zirkulationspumpe wird während der ther-
mischen Desinfektion automatisch eingeschaltet.
Die Einstellung der Parameter für den Legionellenschutz erfolgt
in der Drehschalterstellung "Konfiguration"
"WW Konfig".
Mit den werkseitigen Einstellungen wird der Speicherbehälter um
03:30 Uhr nachgeladen, wenn die Warmwasser-Solltemperatur
zu diesem Zeitpunkt unter 65 °C liegt.
stellen und
Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Funktion finden
Sie in Kap. 6.2.4.
3.6.12 Zurücksetzen auf Werkseinstellung (Reset)
Wenn die ROTEX HPSU monobloc compact nicht mehr ord-
nungsgemäß funktioniert und keine andere Ursache für das Fehl-
verhalten feststellbar ist, kann es zweckmäßig sein, alle Rege-
lungseinstellungen auf Werkszustand zurückzusetzen. Dazu gibt
es 3 Möglichkeiten.
WARNUNG!
Die Legionellenschutzfunktion ist bei der ROTEX
HPSU monobloc compact werkseitig deaktiviert, da die
Verkeimungsgefahr aus folgenden Gründen sehr
gering ist:
Die Erwärmung des Warmwassers auf die Desinfekti-
onstemperatur erfolgt unabhängig von den durch den
Benutzer oder durch den Heizungsfachmann einge-
stellten Warmwasser-Solltemperaturen.
FA ROTEX RoCon mb • 09/2018
15 60 15 +
15 60 16).
in der Ebene