Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotex RoCon mb Betriebsanleitung Seite 45

Elektronische regelung für wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Spreizung Mod HZ
Sollspreizung für Raumheizung. Die Heizungsumwälzpumpe der ROTEX HPSU monobloc
compact regelt den Durchfluss, um die in dem Parameter hinterlegte Sollspreizung zwischen
Vorlauf-Solltemperatur und Rücklauftemperatur (t
DurchflussBer
Aktuell benötigter Mindest-Volumenstrom der Anlage (Rechenwert, nicht einstellbar)
Anpass T-VL Heizen Nur wenn Parameter [Interlinkfunktion] = Ein:
Vorlauf-Solltemperatur wird bei geschlossenem RT-Schaltkontakt Kühlen
stellten Wert erhöht (siehe Tab. 6-1, Parameter [Interlinkfunktion]). Anforderung z. B. durch HP
convector.
Anpass T-VL Kühlen Nur wenn Parameter [Interlinkfunktion] = Ein:
Kühlvorlauf-Solltemperatur wird bei geschlossenem RT-Schaltkontakt Kühlen
gestellten Wert reduziert (siehe Tab. 6-1, Parameter [Interlinkfunktion]). Anforderung z. B.
durch HP convector.
Min Druck
Definiert den minimalen Wasserdruck.
Druckwächterfunktion (nur bei aktiviertem Drucksensor, [SKonfig Druck]=Ein, siehe Tab. 6-1):
Unterschreitet der Messwert den eingestellten Wert, wird die ROTEX HPSU monobloc com-
pact abgeschaltet und eine Fehlermeldung generiert.
Max Druck
Definiert den maximalen Wasserdruck.
Druckwächterfunktion (nur bei aktiviertem Drucksensor, [SKonfig Druck]=Ein, siehe Tab. 6-1):
Überschreitet der Messwert den eingestellten Wert, wird eine Warnmeldung generiert.
Soll Druck
Definiert den Soll-Wasserdruck.
Druckwächterfunktion (nur bei aktiviertem Drucksensor, [SKonfig Druck]=Ein, siehe Tab. 6-1):
Unterschreitet der Messwert den eingestellten Wert um mehr als den im Parameter [Max
Druckverlust] eingestellten Wert, wird eine Warnmeldung generiert.
Max Druckverlust
Definiert den maximal akzeptablen Druckverlust in der Heizungsanlage.
Druckwächterfunktion (nur bei aktiviertem Drucksensor, [SKonfig Druck]=Ein, siehe Tab. 6-1):
Unterschreitet der Messwert den im Parameter [Soll Druck] eingestellten Wert um mehr als
den eingestellten Wert, wird eine Warnmeldung generiert.
Relaistest
Manuelle Ansteuerung einzelner Relais zu Testzwecken. Nach Bestätigung dieses Parame-
ters mit dem Drehtaster wird im Display die Liste der Relais 1 - 9 mit Auswahlkästchen ange-
zeigt. Bei Auswahl und Bestätigung eines Relais mit dem Drehtaster wird ein Haken im
Auswahlkästchen gesetzt und das betreffende Relais aktiviert. Mehrfachauswahl ist möglich.
Relais 1: Ausgang J1 (Interne Heizungsumwälzpumpe),
Relais 2: Ausgang J14 (Zirkulationspumpe),
Relais 3: Kontakt A an Ausgang J2 (Umschaltventil 3UVB1),
Relais 4: Kontakt B an Ausgang J2 (Umschaltventil 3UVB1)
Relais 5: Ausgang J12, Umschaltventil 3UV DHW, "Zu"
Relais 6: Ausgang J12, Umschaltventil 3UV DHW "Auf"
Relais 7: Anschluss J3 (potenzialfreies Relais: Schließer B-B1) - AUX
Relais 8: Anschluss J3 (potenzialfreies Relais: Wechsler A-A1/A-A2) - AUX
Relais 9: Ausgang J10 (Stromversorgung A1P)
Relais A: Ausgang J17 (Pin 3) - Relais K2 (RTX-EHS) Ausgang XBUH1 T2
Relais B: Ausgang J17 (Pin 2) - Relais K1 (RTX-EHS) Ausgang XBUH1 T3
Relais C: Ausgang J17 (Pin 4) - Relais K3 (RTX-EHS) Ausgang XBUH1 T1
Tab. 6-2 Parameter in Drehschalterstellung "Konfiguration", Ebene "Anlagenkonfiguration"
Abhängig vom Stand der Gerätesoftware können in
dieser Ebene einzelne Informationsparameter ange-
zeigt werden, welche nicht in Tab. 6-2 beschrieben
sind. Siehe dazu Tab. 6-12.
FA ROTEX RoCon mb • 09/2018
Beschreibung
- t
), zu erreichen.
V, BH
R1
Ausgang Pumpe
Mischer "Auf"
Mischer "Zu"
6
x
Parametereinstellungen
Zugriff
Einstell-
bereich
BE
HF
Min / Max
N
E
2 - 20 K
N
S
INFO WERT
N
E
0 - 50 K
um den einge-
N
E
0 - 50 K
um den ein-
N
E
0,1 - 5,0 bar
N
E
0,1 - 5,0 bar
N
E
0,1 - 5,0 bar
N
E
0,1 - 5,0 bar
N
E
Werksein-
Schritt-
stellung
weite
7 K
1 K
XXX
-
5 K
1 K
5 K
1 K
0,5 bar
0,1 bar
3,0 bar
0,1 bar
0,9 bar
0,1 bar
0,5 bar
0,1 bar
-
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rocon u1Rocon m1

Inhaltsverzeichnis