Drehtaster
Mit dem Drehtaster kann in den jeweiligen Ebenen navigiert, der
Einstellwert angewählt, verändert und mit kurzem Tastendruck
diese Änderung übernommen werden.
Aktion
Drehen
Nach rechts (+): zunehmende Verstellung
Nach links (–): abnehmende Verstellung
Antippen
Auswahl bestätigen, Einstellung überneh-
men, Funktion ausführen.
Tab. 3-3 Funktionen des Drehtasters
Exit-Taste
Mit dieser Taste kann innerhalb eines Menüpunktes zur vorher-
gehenden Anzeige zurückgesprungen bzw. eine Funktion /
Eingabe abgebrochen werden.
Mittels dieser Taste kann auch die Sonderebene (siehe Kap. 3.5)
aufgerufen werden.
Aktion
Kurz antippen.
– Rücksprung zur vorherigen Anzeige bzw.
zur vorherigen Ebene oder
– Abbruch einer Sonderfunktion bzw. eines
aktiven temporären Zeitprogramms.
Mehr als 5 s drü-
– Sonderebene wird aufgerufen.
cken.
Tab. 3-4 Funktionen der Exit-Taste
FA ROTEX RoCon mb • 09/2018
Resultat
Resultat
3.3 Bedienkonzept
Das Bedienkonzept der Regelung RoCon mb ist so aufgebaut,
dass häufig benötigte Einstellmöglichkeiten schnell und direkt in
der Hauptfunktionsebene (Auswahl mittels Drehschalter) zu-
gänglich sind und weniger häufig benötigte Einstellmöglichkeiten
in einer tiefer liegenden Parameterebene angeordnet sind.
1
Info (Kap. 3.4.1)
2
Betriebsart (Kap. 3.4.2)
3
Raumsoll Tag (Kap. 3.4.3)
4
Raumsoll Nacht (Kap. 3.4.4)
5
WW Solltemp (Kap. 3.4.5)
6
WW Install (Kap. 3.4.6)
7
Zeitprogramm (Kap. 3.4.7)
8
Konfiguration (Kap. 3.4.8)
9
Fern-Einstellung (Kap. 3.4.9)
Bild 3-3
Darstellung Hauptfunktionsebene (Drehschalterposition)
Bestimmte Funktionen und Parameter sind durch Zugriffsrechte
beschränkt und können nur vom Heizungsfachmann eingestellt
werden (siehe Kap. 3.6.1).
Im Normalbetrieb sollte der Drehschalter in Stellung
Nach dem Einschalten und erfolgter Initialisierung wird automa-
tisch auf dem Display bei Drehschalterstellung
anzeige dargestellt.
Bei der ersten Inbetriebnahme wird zunächst die Einstellung zur
Sprachauswahl angezeigt.
Sprache mit dem Drehtaster auswählen.
Änderung mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Anpassungen an die spezielle Anlagenkonfiguration er-
folgen in der Drehschalterstellung "Konfiguration"
(siehe Kap. 3.4.8).
Wird die Anlage eingeschaltet, regelt sie vollautomatisch anhand
der, in der Regelung RoCon mb eingestellten Vorgaben den
Betrieb der
– Raumheizung, Raumkühlung und die
– sanitärseitige Warmwasserbereitung.
Unabhängig von der Stellung des Drehschalters ar-
beitet die ROTEX HPSU monobloc compact nach der
Betriebsart, welche in der Schalterstellung "Be-
triebsart"
eingestellt oder welche durch ein
Sonderprogramm aktiviert wurde.
Stellt der Benutzer einen Wert manuell ein, bleibt diese Ein-
stellung so lang aktiv, bis der Benutzer sie ändert oder bis das
Schaltzeitprogramm eine andere Betriebsweise erzwingt.
3
x
Bedienung
sein.
die Standard-
9