Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Relaistest; Einstellungen Für Optionale Zirkulationspumpe; Fernsteuerung Über Internet - Rotex RoCon mb Betriebsanleitung

Elektronische regelung für wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
x
Bedienung

3.6.14 Relaistest

Bei Fehlermeldungen, Heizungsproblemen oder im Rahmen der
jährlichen Wartung kann es erforderlich sein, die Funktion von in-
ternen Schaltrelais zu prüfen.
Fachmanncode eingeben (siehe Kap. 3.6.1).
Nach Eingabe wird wieder die Ebene "Installation" ange-
zeigt.
Exit-Taste kurz drücken.
Ebene "Konfiguration" wird angezeigt.
Mit dem Drehtaster die Ebene "Anlagenkonfiguration"
anwählen.
Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Übersicht wird angezeigt.
Mit dem Drehtaster den Parameter [Relaistest] auswählen:
Alle Relais werden deaktiviert.
Auswahlliste aller Relais wird angezeigt (Zuordnung der
Relais siehe Kap. 6.2.2).
Mit dem Drehtaster das zu prüfende Relais auswählen.
Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Relais wird aktiviert.
Abbruch und Rücksprung durch:
– kurzen Druck der Exit-Taste oder des Drehtasters
– Auswahl eines anderen Menüs mittels des Drehschalters.
Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Funktion finden
Sie in Kap. 6.2.2.
3.6.15 Einstellungen für optionale Zirkulationspumpe
Zur Komfortsteigerung bei der Warmwasserentnahme kann mit
der Regelung RoCon mb eine optionale Zirkulationspumpe ge-
schaltet werden.
Dazu gibt es 2 Einstellmöglichkeiten:
a) Separates Schaltzeitprogramm (siehe Kap. 3.4.7). Die
Zirkulationspumpe arbeitet dabei nach einem eigenständigen
Schaltzeitprogramm.
b) Gemeinsam mit einem Warmwasser-Schaltzeitprogramm.
Die Zirkulationspumpe wird dabei parallel zu den Betriebszei-
ten eines Warmwasser-Schaltzeitprogramms angesteuert.
Unabhängig vom eingestellten Schaltzeitprogramm kann der
Energieverbrauch der Zirkulationspumpe minimiert werden,
indem sie getaktet betrieben wird. Mit dem Parameter [Zirk In-
tervall] wird eingestellt, wie lange die Zirkulationspumpe in-
nerhalb eines 15-minütigen Intervalls betrieben wird.
Schaltzeitprogramm für Zirkulationspumpe festlegen
Drehschalter in Stellung "Konfiguration"
Übersicht wird angezeigt.
Mit dem Drehtaster die Ebene "WW Konfig" anwählen.
Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Übersicht wird angezeigt.
Mit dem Drehtaster den einzustellenden Parameter
auswählen.
– [Zirk mit WW-Prog]: Einstellung, ob Zirkulationspumpe
vom aktiven Warmwasser-Schaltzeitprogramm angesteu-
ert wird [EIN] oder vom separaten Schaltzeitenprogramm
[AUS].
– [Zirk Intervall]: Einstellung der Intervallsteuerung für opti-
onale Zirkulationspumpe.
Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
30
Parameter einstellen.
Änderung mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen.
Zirkulationspumpe wird nach den vorgenommenen Ein-
stellungen von der Regelung RoCon mb angesteuert.
Mögliche Einstellwerte zu dieser Drehschalterstellung finden Sie in Kap. 6.2.4.
3.6.16 Fernsteuerung über Internet
Über ein optionales Gateway (RoCon G1,
die Regelung RoCon mb mit dem Internet verbunden werden.
Damit ist eine Fernsteuerung der ROTEX HPSU monobloc
compact über Mobiltelefone (per App) möglich.
Die Bedienung ist intuitiv möglich.
stellen.
15 70 56) kann
FA ROTEX RoCon mb • 09/2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rocon u1Rocon m1

Inhaltsverzeichnis