3
x
Bedienung
Heizkurve manuell anpassen
Nehmen Sie Korrekturen der eingestellten Werte erst
nach 1-2 Tagen und nur in kleineren Schritten vor.
Fremdwärmequellen deaktivieren (z. B. Kaminöfen, direkte
Sonneneinstrahlung, geöffnete Fenster).
Vorhandene Heizkörperthermostatventile oder Stellan-
triebe vollständig öffnen.
Betriebsart "Heizen" aktivieren.
Anhaltswerte für die Einstellung sind:
– Heizkörper und System 70: 1,4 bis 1,6.
– Fußbodenheizung: 0,5 bis 0,9.
Konfiguration
Installation
Anlagenkonfiguration
Konfiguration
Anlagenkonfiguration
HZK Konfig
WW Konfig
HZK Konfig
HK Funktion
T-Frostschutz
HZK Konfig
Gebäudedämmung
Heizen
Kühlen
Bild 3-14 Manuelle Einstellung der Heizkurve (Darstellung mit Zugangs-
berechtigung "Benutzer")
22
Heizen
Heizgrenze Nacht
Heizkurve
Raumeinfluss
Heizkurve
Heizkurve
Heizkurve
T
Außentemperatur
A
T
Raumtemperatur-Sollwert
R
Bild 3-15 Heizkurven
Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Funktion finden
Sie in Kap. 6.2.
3.6.3 Kühlkurve
Vorsicht - Kondensationsgefahr!
Im Störfall oder bei falscher Einstellung der
Parameter könnte durch Kondensation die Fuß-
bodenheizung, der Estrich bzw. der Fußboden-
aufbau beschädigt werden.
Vor Erstinbetriebnahme und Aktivierung des
Kühlbetriebes, die Minimaltemperaturbe-
grenzung in der Regelung RoCon mb
(Parameter [Min VL-Soll Kühlen]) auf die
minimal zulässige Anlagentemperatur
einstellen.
Mit der Kühlkurve wird die Vorlauf-Solltemperatur, abhängig von
der jeweiligen Außentemperatur an die Gebäudebeschaffenheit
angepasst (witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung, siehe
Kap. 3.6.4). Wärmere Außentemperaturen resultieren in einer
kälteren Vorlauf-Solltemperatur und umgekehrt.
Voraussetzungen für den Kühlbetrieb:
– Außentemperatur > Einstellwert der Raum-Solltemperatur
– Außentemperatur > Einstellwert des Parameters [Start Küh-
len A-Temp]
– Betriebsart "Kühlen" aktiviert.
a) über Drehschalter in Stellung "Betriebsart"
b) über Raumthermostat-Funktion (Schaltkontakt Kühlen
geschlossen)
– Keine Wärmeanforderung im RoCon-System der Heizungs-
anlage aktiv.
T
Vorlauftemperatur
V
FA ROTEX RoCon mb • 09/2018
oder