– 3: Alternativer WEZ 1 (optionaler Backup-Heater BUxx) über-
nimmt Warmwasserbereitung und alternativer WEZ 2 über-
nimmt Heizungsunterstützung. Zur Anforderung des WEZ 1
wird das Relais K3 und zur Anforderung des WEZ 2 das
Relais K1 auf der Schaltplatine RTX-EHS geschaltet Warn-
hinweis beachten!
Die Funktionsweise eines zusätzlichen alternativen WEZ wird
auch durch die Einstellungen der Parameter [Bivalenzfunktion]
(siehe Kap. 6.2.1) und Parameter [Bivalenztemperatur] (siehe
Kap. 6.2.2) beeinflusst.
Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Funktion finden
Sie in Kap. 6.2.1.
3.6.8 Heizungsunterstützung
Wird die Heizungsunterstützungsfunktion (Parameter [HZ Unter-
stützung] = Ein) aktiviert, so wird die Energie im integrierten
Speicherbehälter der ROTEX HPSU monobloc compact genutzt,
um die Heizungsfunktion zu übernehmen. Bei ausreichend hoher
Speichertemperatur bleibt die Wärmepumpe (Kältemittel-
kreislauf) außer Betrieb.
Der Mindestwert (T
) errechnet sich wie folgt:
HZUmin
T
= Gerade aktive Warmwasser-Solltemperatur [T-WW
HZUmin
Soll] + Parameter [TDiff-WW HZU ].
Einschaltbedingung:
Tdhw > T
+ 4 K und Tdhw > Info-Parameter [T-WE Soll] +
HZUmin
1 K
Ist die Einschaltbedingung erfüllt, so wird dem Speicherbehälter
Wärme entnommen und damit die Heizungsanlage versorgt.
Ausschaltbedingung:
Tdhw < T
oder Tdhw < Info-Parameter [T-WE Soll] (siehe
HZUmin
Kap. 3.6.4)
Ist die Ausschaltbedingung erfüllt, so wird die Heizungsunter-
stützung aus dem Warmwasserspeicher eingestellt und die Wär-
mepumpe übernimmt den Heizbetrieb.
Der Parameter [Leistung BIV] begrenzt die Leistung, die maximal
entnommen werden darf. Der Parameter [Max Temp Heizung]
begrenzt die maximale Temperatur, welche in die Heizungs-
anlage gelangen darf.
Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Funktion finden
Sie in Kap. 6.2.2.
3.6.9 Sonderfunktion: Schaltkontakte
Durch Einstellen des Parameters [Sonderfkt Schaltk] werden die
Schaltbedingungen für den potenzialfreien AUX-Schaltkontakt
(Wechselschaltausgang A) gewählt. Über diesen Schaltkontakt
kann beispielsweise ein externer Wärmeerzeuger angesteuert
werden.
Ist eine der Schaltbedingungen erfüllt, so wird der potenzialfreie
Schaltkontakt nach Ablauf der im Parameter [Wartezeit Son-
derfkt] eingestellten Zeit geschaltet.
AUX-Schaltkontakt (Wechselschaltausgang A) wird nicht
geschaltet, wenn Einstellung =
0: Funktion deaktiviert.
AUX-Schaltkontakt (Wechselschaltausgang A) wird
geschaltet, wenn Einstellung =
1: Wenn Speichertemperatur (Tdhw)
[Schaltschwelle TDHW] ist.
2: Wenn eine Kühlanforderung oder Heizanforderung vor-
liegt.
FA ROTEX RoCon mb • 09/2018
Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Funktion finden
Sie in Kap. 6.2.2.
3.6.10 Entlüftungsfunktion
Durch Aktivieren der Entlüftungsfunktion startet die RoCon mb
Regelung ein fest definiertes Ablaufprogramm mit Start-Stopp-
Betrieb der integrierten Heizungsumwälzpumpe sowie verschie-
denen Stellungen, der in der ROTEX HPSU monobloc compact
integrierten 3-Wege-Umschaltventile.
Vorhandene Luft kann während der Entlüftungsfunktion über das
automatische Entlüftungsventil austreten und der an die ROTEX
HPSU monobloc compact angeschlossene Heizkreislauf wird
evakuiert.
Wert Parameter
3: Wenn eine Warmwasseranforderung an den Backup-Hea-
ter (BUxx) vorliegt oder der konfigurierte Backup-Heater zur
Heizungsunterstützung angefordert wird.
4: Wenn ein Fehler anliegt.
5: Wenn der Fühlerwert (TVBH) > 60 °C ist.
6: Wenn die Außentemperatur < Parameterwert [Bivalenz-
temperatur] ist.
Wärmepumpe arbeitet weiter = paralleler Bivalenzbetrieb.
7: Wenn die Außentemperatur < Parameterwert [Bivalenz-
temperatur] ist + eine Anforderung Heizen oder eine Warm-
wasseranforderung vorliegt.
Wärmepumpe arbeitet nicht weiter = alternativer Biva-
lenzbetrieb.
8: Wenn eine Warmwasseranforderung besteht.
9: Wenn Außentemperatur < Parameterwert [Bivalenztempe-
ratur] + Wärmeanforderung "Raumheizung" (nicht für Warm-
wasseranforderung). Wärmepumpe arbeitet unterhalb dem
im Parameter [Bivalenztemperatur] eingestellten Wert nicht
mehr im Raumheizbetrieb - nur noch im Warmwasserbetrieb.
Anwendung: Alternativer Bivalenzbetrieb Raumheizung,
wenn Heizkessel hydraulisch so eingebunden ist, dass er das
druckloses Speicherwasser der ROTEX HPSU monobloc
compact direkt erwärmt (Anschluss über Solaranschlüsse).
10: "Multi-Oil" - wenn Außentemperatur < Parameterwert
[Bivalenztemperatur] + Wärmeanforderung "Raumheizung"
(nicht für Warmwasseranforderung). Wärmepumpe arbeitet
unterhalb dem im Parameter [Bivalenztemperatur] eingestell-
ten Wert nicht mehr im Raumheizbetrieb - nur noch im Warm-
wasserbetrieb.
Anwendung: Alternativer Bivalenzbetrieb Raumheizung,
wenn Heizkessel hydraulisch im Vorlauf der Wärmepumpe
eingebunden ist. Für diese Anwendungsart muss die Frost-
schutzfunktion an der ROTEX HPSU monobloc compact
deaktiviert werden (Parameter [T-Frostschutz] = Aus).
Der Frostschutz muss bei dieser Option über den
Heizkessel erfolgen.
11: Wenn sich die Wärmepumpe in der Betriebsart "Kühlen"
befindet.
Die Aktivierung dieser Funktion ersetzt nicht das kor-
rekte Entlüften des Heizkreislaufs.
Vor Aktivierung dieser Funktion muss der Heizkreislauf
vollständig befüllt sein.
3
x
Bedienung
25