Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALPHA 23R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für den Fachbetrieb
ALPHA
i
1
7
ROTEX Regelung
ALPHA 23R
Bedienungsanleitung
Typ
ROTEX ALPHA 23R, Version 2.x
Herstell-Nummer
OK
DE, AT, CH
Ausgabe 11/2007
5 sec
3sec. Reset

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rotex ALPHA 23R

  • Seite 1 Für den Fachbetrieb 5 sec ALPHA 3sec. Reset ROTEX Regelung ALPHA 23R Bedienungsanleitung DE, AT, CH ROTEX ALPHA 23R, Version 2.x Ausgabe 11/2007 Herstell-Nummer...
  • Seite 2 Garantie ROTEX übernimmt die Garantie für Material- und Fabrikationsfehler gemäß dieser Zusage. Innerhalb der Garantiezeit verpflichtet sich ROTEX, das Gerät kostenlos durch eine vom Unternehmen beauftragte Person reparieren zu lassen. ROTEX behält sich das Recht vor, ersatzweise ein Austauschgerät bereitzustellen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Parameter Feuerungsautomat einstellen (nur für GSU/GHU/A1-BG) ..........30 FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007...
  • Seite 4 Schornsteinfeger ............... . . 40 FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007...
  • Seite 5: Sicherheit

    • Handlungsanweisungen werden als Liste dargestellt. Handlungen, bei denen zwingend die Reihenfolge einzuhalten ist, werden nummeriert dargestellt. Resultate von Handlungen werden mit einem Pfeil gekennzeichnet. Bestellnummer Hinweise auf Bestellnummern sind durch das Warensymbol erkennbar. FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007...
  • Seite 6: Gefahren Vermeiden

    Regeln voraus. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Regelungen der Baureihe ALPHA 23R dürfen nur an ROTEX Geräten mit Steuerung ab Baujahr 03/2007 gemäß den Angaben dieser Anleitung angeschlossen und betrieben werden. Jede andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden trägt das Risiko allein der Betreiber.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Funktionen der Regelung und nicht die des Kesselschaltfeldes erläutert. Nähere Informationen zum Kesselschaltfeld finden Sie in der jeweiligen Anleitung zum Kessel. Die ALPHA 23R ist eine elektronische digitale Heizungsregelung. Sie dient zur Ansteuerung von 2 Heizkreisen (direkter Heizkreis, Mischerkreis) und 1 Speicherladekreis.
  • Seite 8: Drehschalter „Grundeinstellungen

    Stellung des Drehschalters „Grundeinstellungen“ auf: • aktiviert die Schaltzeitenprogrammierung für das Schaltzeitenprogramm „Berufstätige“ (Drehschalter „Wahl der Betriebsart“ auf ). Siehe hierzu Kapitel 5 „Grundeinstel- lungen“. • aktiviert die Einstellung der Heizkurvensteilheit. Siehe hierzu Kapitel 6.5 „Heizkennlinien einstellen“. FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007...
  • Seite 9: Display

    • Der aktuelle Wochentag wird angezeigt. • Die aktuelle Uhrzeit wird angezeigt. 14. 2 0 Tab. 2-1 Display-Grundanzeigen COM-Buchse An die COM-Buchse kann ein PC oder externer Datenspeicher angeschlossen werden. Dieser Zugang ist ausschließlich für den ROTEX Servicetechniker reserviert. FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007...
  • Seite 10: Installation

    Wird die ALPHA 23R anstelle einer anderen Regelung (z. B. THETA) eingebaut, müssen vor Einbau alle externen Busleitungen vom A/B-Anschluss abgeklemmt werden. Das Zentralgerät der ALPHA 23R ist als Einbaugeräte konzipiert. Es wird von vorn in den Ausschnitt des jeweiligen Schaltfeldes eingesetzt.
  • Seite 11: Schaltfeldplatine

    L (Dauerphase) L1 (geschaltete Phase) = Spannungsversorgung nicht belegt = Brenner ein J3 - Brenner für Feuerungsautomat Brennerstörlampe nicht belegt nicht belegt Brennerstartzähler (BZ1) nicht belegt nicht belegt Brennerreset nicht belegt nicht belegt FA Rotex ALPHA 23R - 11/2007...
  • Seite 12 1) Zum Anschluss einer Speicherladepumpe wird ein separates Anschlusskabel benötigt, welches als Zubehör erhältlich ist ( E 15 00 430). Tab. 3-1 Anschlussbelegung Kesselschaltfeld Bild 3-3 Aufkleber Anschlussbelegung im Kesselschaltfeld Farben der Anschlusskabel schwarz grün blau gelb weiß braun grau FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Zentralgerät den gewünschten Gerätetyp aus. 4. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste auf dem Zentralgerät. 5. Die ALPHA 23R prüft ob alle für den Normalbetrieb notwendigen Fühler und weitere optionale Fühler angeschlossen sind (siehe Tab. 4-1). FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007...
  • Seite 14: Änderungen Nach Der Ersten Inbetriebnahme

    • der Fühler ab-/anzuschließen • der Wärmeerzeuger einzuschalten. Die ALPHA 23R prüft nun erneut, ob alle für den Normalbetrieb notwendigen Fühler angeschlossen sind. Fehlt ein für den Normalbetrieb notwendiger Fühler, so meldet die ALPHA 23R einen Fühlerfehler (siehe Abschnitt 4.2).
  • Seite 15: Grundeinstellungen

    Änderung vornehmen. Bis zum Speichern kann der bisherige Wert wiederhergestellt werden: Taste >3 s drücken. Die Grenzen für die Warmwassertemperatur werden durch die Parameter Warmwassermaximaltemperatur und Warmwasserspartemperatur vorgegeben (siehe dazu im Kapitel 5 „Parametereinstellungen“). FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007...
  • Seite 16: Uhrzeit Und Wochentag Einstellen

    Uhrzeit und Wochentag einstellen Die ALPHA 23R besitzt eine integrierte Uhr für Uhrzeit und Wochentag. Sollte das Gerät vom Netz getrennt werden, so besitzt die Uhr eine Gangreserve von ca. 6 h. Die Uhr muss nach längerem Stillstand des Gerätes neu eingestellt werden.
  • Seite 17: Grafische Darstellung Der Schaltzeitenstruktur

    --:-- Uhr t 1.7 t 2.7 t 3.7 Schaltzeit 4 Schaltzeit 4 Schaltzeit 4 Zeitpunkt Zeitpunkt Zeitpunkt --:-- Uhr --:-- Uhr --:-- Uhr t 1.8 t 2.8 t 3.8 Bild 5-1 Struktur Schaltzeitenprogramm „Berufstätige“ FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007...
  • Seite 18: Beispiel Für Das Einstellen Der Schaltzeit

    – – – Sa - So 06:30 h - 23:00 h Mischerkreis Mo - Fr 04:00 h - 22:00 h – – – Sa - So 06:00 h - 23:00 h Tab. 5-2 Einstellungen Schaltzeitenprogramm „Familie“ FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007...
  • Seite 19: Schaltzeitenprogramm „Solar

    0 = stromlos, 1 = Mischer auf, –1 = Mischer zu Abgastemperatur Falls Fühlerwert vorhanden, sonst „n. c.“ Warmwassertemperatur nein Falls Fühlerwert vorhanden, sonst „n. c.“ Zustand Umschaltventil 0 = aus, 1 = ein FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007...
  • Seite 20: Spezielle Anlageninformationen Für Gsu, Ghu, A1 Bg

    Aktueller Status Warmwasserbetrieb ein, aus Aktueller Status Testbetrieb ein, aus Aktueller Status Brennerflamme ein, aus Aktueller Fehlerstatus ein, aus Aktueller Status Gasventil 1 ein, aus Aktueller Status Gasventil 2 ein, aus Fehlercode nein STB-Prüfung ein, aus FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007...
  • Seite 21 Fehler Nr. 5 Fehler Nr. 6 nein Fehlercodes siehe Fehlercodetabelle Fehler Nr. 7 Fehler Nr. 8 Fehler Nr. 9 Fehler Nr. 10 (ältester Fehler) Tab. 5-5 Info-Werte 31-72 nur für GSU, GHU, A1 BG FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007...
  • Seite 22: Parametereinstellungen

    Übersicht der Anlagenparameter Parametereinstellungen Durch Einstellen der Parameter passen Sie die ALPHA 23R individuell an die jeweilige Einbausituation an. Dieses Kapitel gibt einen Überblick über alle verfügbaren Anlagenparameter und deren Einstellmöglichkeiten. Informationen über den Zugangscode Heizungsfachmann finden Sie im Kap. 6.4.
  • Seite 23 Nachlaufzeit Mischerkreispumpe bei Sommerabschaltung. Mischerkreispumpe 38 Laufzeit Mischerventil 10 s 600 s 10 s 180 s Zeit, die das Mischerventil benötigt, um sich von einem zum nächsten Anschlag zu bewegen. Tab. 6-1 Allgemeingültige Anlagenparameter FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007...
  • Seite 24 Parametereinstellungen Parameter nur gültig für ROTEX GSU, GHU sowie A1 BG Parametername Einstellbar Bereich Bedeutung durch: 52 Maximale Gebläse- Para- 100% drehzahl bei Heizbetrieb meter Heizungsseitige Maximalleistung (Gerätenennleistung = 100%) [54] 53 Maximale Gebläse- Para- 100% 100% drehzahl bei Warmwas- meter Maximalleistung für die Speicherladung (Gerätenennleistung = 100%)
  • Seite 25: Parameter Einstellen - Grundvorgang

    3. Wählen Sie den Wert „1“ mit den Tasten aus. 4. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der Taste Es werden alle Parameter auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Info-Werte, wie z. B. Betriebsstundenzähler, werden durch den Vorgang nicht beeinflusst. FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007...
  • Seite 26: Zugangscode Heizungsfachmann

    Nehmen Sie Korrekturen der eingestellten Werte erst nach 1-2 Tagen und nur in kleineren Schritten vor. Vorhan- dene Heizkörperthermostatventile sind zuvor vollständig zu öffnen. Anhaltswerte für die Einstellung sind: – Fußbodenheizung: 0,7 bis 1,0 (Werkseinstellung 1,0). – Heizkörper und System 70: 1,4 bis 1,6 (Werkseinstellung 1,5). FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007...
  • Seite 27: Beispiel Für Das Einstellen Der Heizkennlinie

    • Stellen Sie die Sommerabschalttemperatur durch Verändern des Parameters [29] ein. Überschreitet die Außentemperatur die eingestellte Sommerabschalttemperatur, so werden die Heizkreise automatisch deaktiviert; d. h. die Pumpen werden ausgeschaltet, die Mischer geschlossen und das Umschalt- ventil wird auf Warmwasser gestellt. FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007...
  • Seite 28: Warmwasserbetrieb Einstellen

    • Wird Warmwasser während der Desinfektionsphase benötigt, muss dieses mit kaltem Wasser gemischt werden. Wird bei der Erstinbetriebnahme der ALPHA 23R ein Speicherfühler erkannt, so wird der Warmwasserbetrieb automatisch aktiviert. Bei nachträglich angeschlossenem Speicherfühler muss die Warmwasserfunktion über den Parameter [2] aktiviert werden.
  • Seite 29 Warmwassertemperatur spar Maximale Warmwassertemperatur Benutzer ≤ [6]* Warmwassertemperatur absolut min Maximale Warmwassertemperatur spar (mindestens 2 °C) * Parameter ist nur durch ROTEX einstellbar Tab. 6-4 Abhängigkeiten Vorlauftemperaturen - Warmwasserkreis Warmwasser OEM max Warmwasser absolut min Tagbetrieb Warmwasser HF max Warmwasser spar...
  • Seite 30: Legionellenschutz

    – 3 = Täglicher Start zum Tageswechsel. Parameter Feuerungsautomat einstellen (nur für GSU/GHU/A1-BG) Die Werte, die für die Steuerung des Gasbrenners notwendig sind, sind im Feuerungsautomaten hinterlegt. Die ALPHA 23R dient lediglich als komfortable Oberfläche zur Bedienung des Feuerungsautomaten. Die aktuellen Werte werden von der ALPHA 23R direkt aus dem Feuerungsautomaten abgefragt und am Display angezeigt.
  • Seite 31: Fehler Und Störungen

    Die elektronische Regelung erkennt Fehler, speichert und zeigt an: – einen von der ALPHA 23R erkannten Fehler durch einen Fehlercode im Display (Bedeutung der Fehlercodes siehe Kap. 7.3). – einen vom Brenner erkannten Fehler, der zu einer verriegelnden Störung führt. Der Fehler wird durch die Sammelstörungs- leuchte im Kesselschaltfeld und durch einen Fehlercode im Display angezeigt.
  • Seite 32: Fehlercodes

    >3 s gelöscht werden kann. Die Regelfunktionen arbeiten normal weiter. 30-9 Brennerstörung Öl Die Anlage erkennt eine Brennerstörung. Der Brenner kann durch Drücken der Taste >3 s zurückgesetzt werden. Die Regelfunk- tionen arbeiten normal weiter. FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007...
  • Seite 33 [22]. Die Anlage arbeitet nach Ablauf der Abkühlphase normal weiter. 70-6 Kommunikationsfehler ALPHA 23R/CVBC Bus-Kommunikation unterbrochen, Brenner geht außer Betrieb, Regelung läuft weiter bis die Kommunikation wieder hergestellt bzw. der Fehler behoben ist. Die Anzeige kann durch Drücken der Taste >3 s gelöscht...
  • Seite 34: Technische Daten

    1347,02 1460,61 1039,02 1232,39 1366,03 1498,24 1077,93 1270,72 1385,00 1535,75 1093,46 1289,84 1403,95 1573,15 1116,72 1308,93 1422,86 1155,39 1327,99 1441,75 Messbereichsgrenzen: - 30 °C < T < 150 °C Tab. 8-3 Abgastemperaturfühler: Kennlinie Pt-1000 FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007...
  • Seite 35: Zubehör

    Der Anschluss erfolgt im Kesselschaltfeld an der dafür vorgesehenen Stelle (Stecker J8, Klemmen „BUS“), im Raumtemperatur- regler an den Klemmen „1“ und „2“. Die Klemmen „N“ sind nicht kontaktiert. °C Bild 9-1 Raumtemperaturregler_RTR E FA Rotex ALPHA 23R - 11/2007...
  • Seite 36: Notizen

    Individuelle Parameteränderungen • Tragen Sie in der nachfolgenden Tabelle die von Ihnen vorgenommenen Parameteränderungen ein. Parameter Nr. Alter Wert Neuer Wert Datum Bemerkungen Tab. 10-2 Individuelle Änderungen der Parameter durch den Benutzer oder Heizungsfachmann FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007...
  • Seite 37 Notizen FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007...
  • Seite 38 Notizen FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007...
  • Seite 39: Stichwortverzeichnis

    Netzschalter ....7 Netzspannung ..6 Notwendige Fühler ... 13 FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007...
  • Seite 40: Schornsteinfeger

    Funktion abgebrochen werden, so genügt ein gleichzeitiges Drücken der Tasten 19: 5 9 Bild 12-2 Symbolische Kurzanleitung „Schornsteinfeger/Gas“ Die Anzeige auf dem Display wechselt während der Emissionsmessung zwischen der verbleibenden Restzeit für die Emissionsmessung und der Vorlauftemperatur. FA ROTEX ALPHA 23R - 11/2007...

Inhaltsverzeichnis