Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notbetrieb; Notbetrieb Ehs; Störungen Und Fehlercodes - Rotex RoCon mb Betriebsanleitung

Elektronische regelung für wärmepumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um zu gewährleisten, dass der Fehler nicht durch
falsche Einstellungen verursacht wurde, setzen Sie vor
einem möglichen Austausch von Bauteilen alle Para-
meter auf Werkseinstellung zurück (siehe Kap. 3.6.12).
Können Sie die Ursache der Störung nicht ermitteln, ROTEX
Servicefachmann kontaktieren.
Halten Sie dazu bitte die wesentlichen Gerätedaten bereit
(Vorgehensweise siehe Bild 7-4):
– Typ und Herstellnummer der ROTEX HPSU monobloc com-
pact (siehe Typenschild Wärmepumpe).
– Softwareversionen (siehe Bild 7-4) von:
a: Bedienteil RoCon B1 [Sw Nr B1/U1]
b: Schaltplatine RoCon BM1 [Sw Nr Regler]
– Bei optionalen RoCon-Systemkomponenten:
RoCon U1 [Sw Nr B1/U1]
RoCon M1 [Sw Nr Mischer]
Info
Übersicht
Wasserdruck
T-WE
Info
Sw Nr B1/U1
Sw Nr Regler
Sw Nr Regler
425
Rev.: 01 A
Info
Sw Nr B1/U1
Sw Nr Mischer
Bild 7-4
Softwareinformationen der Regelungskomponenten
FA ROTEX RoCon mb • 09/2018
Sw Nr B1/U1
367
Rev.: 02 B
Sw Nr Mischer
368
Rev.: 01 B
7
x
Fehler, Störungen und Meldungen

7.2 Notbetrieb

Bei Fehleinstellungen der elektronischen Regelung oder Fehl-
funktionen der 3-Wege-Umschaltventile kann ein Heizungsnot-
betrieb aufrechterhalten werden, indem an der Regelung die
Sonderfunktion "Handbetrieb" aktiviert wird (siehe Kap. 3.5.1
und die ergänzenden Hinweise in der Installations- und War-
tungsanleitung der ROTEX HPSU monobloc compact).

7.3 Notbetrieb EHS

Wenn die Wärmepumpe ausfällt, kann der Backup-Heater als
Notfallheizung genutzt und entweder automatisch oder nicht au-
tomatisch den gesamten Heizbedarf übernehmen (siehe
Kap. 3.4.13).
7.4 Störungen und Fehlercodes
Siehe ROTEX HPSU monobloc compact Installations- und War-
tungsanleitung, Kapitel "Fehler, Störungen, Meldungen".
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rocon u1Rocon m1

Inhaltsverzeichnis