5
MONTAGE
5
Montage
5.1
Montagehinweise
5.2
Montageposition
16
B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM8xx DistanceGuard
•
Technische Daten einhalten.
•
Sensor vor direkter und indirekter Sonneneinstrahlung schützen.
•
Um Kondenswasser zu vermeiden, das Gerät keinem schnellen Temperaturwech‐
sel aussetzen.
•
Der Montageort muss für das Gewicht des Geräts geeignet sein.
•
Eine Montage ist in beliebiger Einbaulage möglich.
•
Gerät möglichst erschütterungs- und schwingungsfrei befestigen. Montagezubehör
ist optional erhältlich,
•
In Anwendungsbereichen mit starken Vibrationen oder Schockeinwirkung verur‐
sacht durch Schwingungen, Erschütterungen oder abrupten Bewegungsänderun‐
gen (z. B. bei der Befestigung an einem Gabelstapler), ist die Montage mit Schwin‐
gungsdämpfern
(siehe „Zubehör", Seite
montieren.
•
Bei der Montage darauf achten, dass sich hinter dem Referenzziel keine reflektie‐
renden Flächen befinden,
•
Um Fehlmessungen bei der Installation mehrerer Geräte zu vermeiden: Sicherstel‐
len, dass der Laserfleck eines Geräts nicht im Sichtbereich eines anderen Geräts
liegt,
siehe „Gegenseitige Beeinflussung ", Seite
•
Glänzende oder spiegelnde Flächen im Scanbereich vermeiden, z. B. Edelstahl,
Aluminium, Glas, Reflektoren oder entsprechend beschichtete Oberflächen.
•
Gerät vor Feuchtigkeit, Schmutz und Beschädigung schützen.
•
Auf gute Sichtbarkeit der Anzeigeelemente achten.
•
Die im Lieferumfang enthaltenen Schrauben M3 x 5 sind zur Montage der Befesti‐
gungslaschen über die Sacklochgewinde an der Geräterückseite bzw. der Geräte‐
unterseite vorgesehen,
Befestigungslaschen nicht verwendet oder werden andere Schrauben verwendet,
dürfen die Schrauben max. 2,8 mm in das Gewinde eingedreht werden. Das maxi‐
male Anzugsdrehmoment beträgt 0,8 Nm.
Für eine zuverlässige Funktion folgende Rahmenbedingungen bei der Positionierung
des Geräts einhalten.
3
0.90 ... 1.20
2
0.40 ... 0.60
0
1
1
min. 0.25
Mindestabstand Gerät - zu detektierende Personen
1
Empfehlung: Messung auf Höhe Knie/Oberschenkel (Höhe Gerät 0,4 m bis 0,6 m) bei
2
einer Überwachungsdistanz von typ. 1,00 m bis 6,00 m.
siehe „Zubehör", Seite
36.
36) vorzunehmen. Gerät frei schwebend
siehe „Aufbau und Abmessungen", Seite
siehe „Aufbau und Abmessungen", Seite
2
3
4
5
2
typ. 1.00 ... 6.00
max. 0.25 ... 10.00
11.
17.
11. Werden die
6
7
8
9
3
8025962//2020-08-05 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
10