Herunterladen Diese Seite drucken
SICK TiM31 Serie Betriebsanleitung

SICK TiM31 Serie Betriebsanleitung

2d-lidar-sensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TiM31 Serie:

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
TiM3xx
2D-LiDAR-Sensor

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SICK TiM31 Serie

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G TiM3xx 2D-LiDAR-Sensor...
  • Seite 2 Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG ist untersagt.
  • Seite 3 Elektrische Installation..............29 Voraussetzungen für den sicheren Betrieb des Geräts......Elektrisches Blockschaltbild für Inbetriebnahme........8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 10.4 Mechanik/Elektrik..................10.5 Umgebungsdaten..................Zubehör....................59 Anhang....................60 12.1 Konformitätserklärungen und Zertifikate..........12.2 Lizenzen..................... B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5 … hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6 ZU DIESEM DOKUMENT Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen finden Sie auf der Produktseite. Der Aufruf der Produktseite erfolgt über die SICK Product ID: pid.sick.com/{P/N}/{S/N} {P/N} entspricht der Artikelnummer des Produkts, siehe Typenschild. {S/N} entspricht der Seriennummer des Produkts, siehe Typenschild (falls angegeben).
  • Seite 7 B. Stationäre Feldabsicherung, Bereichsüberwachung, Zugangskontrolle, Mobile Applikationen (Navigation und Antikollision von mobilen Plattformen). Die SICK AG übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Verluste oder Schä‐ den, die aus der Benutzung des Produkts resultieren. Dies gilt insbesondere für eine andersartige Verwendung des Produkts, die nicht mit dem beabsichtigten Zweck über‐...
  • Seite 8 WICHTIG Änderungen und Umbauten am Gerät können zu unvorhergesehenen Gefahren führen. Bei Eingriffen und Änderungen am Gerät oder an der SICK-Software erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG. Dies gilt insbesondere beim Öffnen des Gehäuses auch im Rahmen von Montage und elektrischer Installation.
  • Seite 9 Erdung des Produkts und der Anlage nach den nationalen und örtlichen Vorschrif‐ ■ ten errichten. 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10 2 Schrauben M3 x 5 mm Gedruckte Safety Notes, mehr‐ Kurzinformationen und allgemeine Sicherheitshin‐ sprachig weise B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11 Markierung für Position der Lichtaustrittsebene ß Peilmarkierung zur Unterstützung der Ausrichtung (90°-Achse) à Öffnungswinkel 270° (Sichtbereich) á 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12 PRODUKTBESCHREIBUNG Bereich, in dem sich beim montierten Gerät keine reflektierende Fläche befinden darf â B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13 Anschluss Spannungsversorgung, digitale Ein-/Ausgänge, Dose M12, 12-pol. ß Markierung für Position der Lichtaustrittsebene à Anschluss Ethernet, Dose M12, 4-pol. á 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14 5: 10 m Messbereich, 1,0° Winkelauflösung, Per‐ formance professional 6: 10 m Messbereich, 0,33° Winkelauflösung, Per‐ formance professional B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15 Konformitätszeichen/Prüfzeichen, Zeichen: Betriebsanleitung beachten! Produkt-ID mit Artikelnummer (P/N) und Seriennummer (S/N) Spannungsversorgung, maximale Leistungsaufnahme Produktionsdatum MAC-Adresse Hersteller / Fertigungsstandort QR-Code mit Produktdaten (Artikelnummer, Seriennummer), Beispiel: pid.sick.com/ 1090608/23000000 Konformitätszeichen/Prüfzeichen Funktionsweise 3.6.1 Messprinzip Das Gerät ist ein optoelektronischer LiDAR-Sensor (Laserscanner), der mithilfe von Laserstrahlen berührungslos den Umriss seiner Umgebung in einer Ebene abtastet.
  • Seite 16 Laserpuls auf ein Objekt oder eine Person, wird er an dessen Oberfläche reflektiert. Die Reflexion wird im Empfänger des Geräts von einem fotoempfindlichen Element registriert. Das Gerät nutzt die SICK-eigene HDDM/HDDM+-Technologie (High Definition Distance Measurement). Bei diesem Messverfahren wird ein Messwert durch die Addi‐...
  • Seite 17 5,8 mrad: 2 * 5,8 mrad * 4000 mm + 41,4 mm = 87,8 mm 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18 Gummireifen (vulkanisiert, schwarz) Moosgummi (schwarz) 2,4 % Fotokarton (schwarz, matt) 10 % Karton (grau) 20 % B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19 Teil der ausgesendeten Energie vom Laserentfernungsmesser empfan‐ gen werden. Kunststoffreflektoren („Katzenaugen“), Reflexionsfolie und Tripelprismen haben diese Eigenschaften. 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20 Objekte. Je besser eine Oberfläche die auftreffende Strahlung zurück zum Gerät reflek‐ tiert, umso größer ist die Reichweite des Geräts. B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21 Messpunkt nicht gefiltert. Ist der Messpunkt oder einer der benachbarten Messpunkte gleich 0, dann wird der Filter auf diesen Messpunkt nicht angewandt. 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx...
  • Seite 22 Bei den Varianten TiM310 / TiM320 kann die maximale Distanz auf bis zu 4000 mm eingestellt werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23 Dieser gewährleistet, dass ein vom LiDAR-Sensor überwachtes Fahr‐ zeug zum Stillstand kommt, bevor ein Objekt erreicht wird. Sie können mehrere Über‐ 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx...
  • Seite 24 = Zurückgelegte Strecke während der Ansprechzeit des LiDAR-Sensors = Bremsweg, zu entnehmen aus der Dokumentation des Fahrzeugs B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25 ZG = Genereller Zuschlag des LiDAR-Sensors = 100 mm ZR = Zuschlag für applikationsbedingte Einflüsse oder gewählte Applikationsparameter 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26 Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmäßig den allgemeinen Zustand aller Komponenten und der Verpackung kontrollieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27 Elektrischen Anschluss vornehmen. Spannungsfreie Leitung anbringen und fest‐ ziehen, siehe „Gerät elektrisch anschließen“, Seite 37 Versorgungsspannung einschalten. 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28 Gerät empfangen werden. Abbildung 18: Winkel ≥ 6° Abbildung 19: Abstand ≥ 200 mm B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29 ■ Falls erforderlich: Niederimpedanter und stromtragfähiger Potenzialausgleich zwi‐ ■ schen Bereichen mit unterschiedlichen Erdpotenzialen 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30 über kommerziell erhältliche elektro-optische Signaltrenner. Mit dieser Maßnahme wird ein Höchstmaß an Robustheit gegenüber elektromagnetischen Störungen erreicht. B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31 Bei kleineren Installationen mit nur geringen Potenzialunterschieden können die iso‐ lierte Montage des Geräts und der Peripheriegeräte eine hinreichende Lösung sein. 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx...
  • Seite 32 Unter Umständen kann zwischen den isoliert montierten Metallgehäusen und dem örtlichen Erdpotenzial ein berührbares Potenzial entstehen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33 Abbildung 24: Anschluss "Power, I/O": Leitung mit Stecker, D-Sub-HD, 15-polig Anschlussmodul Gerät Konfiguration, Feldüberwachung oder Diagnose Versorgungsspannung V 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34 Sicherung 0,8 A, träge Verdrahtungshinweise HINWEIS Vorkonfektionierte Leitungen finden Sie auf der Produktseite. Der Aufruf der Produktseite erfolgt über die SICK Product ID: pid.sick.com/{P/N}/{S/N} {P/N} entspricht der Artikelnummer des Produkts, siehe Typenschild. {S/N} entspricht der Seriennummer des Produkts, siehe Typenschild (falls angegeben). WICHTIG Störungen im Betrieb und Defekte am Gerät oder der Anlage...
  • Seite 35 Empfohlene Anschlussleitungen und zugehörige Technische Daten finden Sie auf der Produktseite im Internet. Der Aufruf der Produktseite erfolgt über die SICK Product ID: pid.sick.com/{P/N}/{S/N} {P/N} entspricht der Artikelnummer des Produkts, siehe Typenschild. {S/N} entspricht der Seriennummer des Produkts, siehe Typenschild (falls angegeben).
  • Seite 36 Signal Funktion Aderfarben Anschlusslei‐ tung mit offenem Leitungs‐ ende  Ground (Masse) Blau Versorgungsspannung Braun B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37 Verdrahtungshinweise beachten, siehe „Verdrahtungshinweise“, Seite Spannungsfreiheit sicherstellen. Gerät gemäß Anschlussschema anschließen, siehe „Anschlussschema“, Seite 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38 IN 1 Türkis oder Hell‐ grau IN 2 Grün IN 3 Grau IN 4 Rosa B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39 Der Digitalausgang OUT 4 dient der Ausgabe eines Fehlers und eines regelmäßigen Indeximpulses. Folgend dargestellt sind Aufbau und Beschaltungsprinzip der Digitalausgänge. 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40 (Leitung mit offe‐ Sub-HD, 15-pol.): PIN TiM3xx-21xxxx (Stecker nem Ende): Ader‐ M12, 12-pol.): PIN farbe B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41 Inaktiv Aktiv Kein Feld verletzt Inaktiv Inaktiv Inaktiv Beispiel 2: 3 Felder, rechteckig, überlappend 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42 F (Feld 3 verletzt) Inaktiv Inaktiv Aktiv - (kein Feld verletzt) Inaktiv Inaktiv Inaktiv B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43 Gerätekatalogs installieren. Die Gerätebeschreibungsdatei ist auf dem Gerät gespeichert und kann von dort installiert werden. Alternativ ist die Installation von der SICK-Webseite möglich (Internet-Verbindung erforderlich). Folgen Sie hierzu dem Wizzard in SOPAS ET. Nach Installation der Gerätebeschreibungsdatei kann das Gerät aus dem Gerätekatalog ausgewählt und zu einem Projekt hinzugefügt werden.
  • Seite 44 Abhängig von der gewählten Ansicht stehen unterschiedliche Werkzeuge zur Verfügung, mit deren Hilfe Konfigurationen durchgeführt oder die Darstellung angepasst werden kann. B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45 Einlernen der Umgebungskontur (Teach-in) zur automatischen Erzeugung des äußeren Feldes in freier, auch komplexer Form sowie Ableitung der beiden inneren Felder 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46 Teach-in Vorwarnung: Ö LED blinkt zuerst langsam (0,5 Hz) LED blinkt innerhalb 15 s zuneh‐ mend schneller B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 47 Ausgangsform (Rechteck) beliebig veränderbar, L = Länge, B = Breite Eingangspegel: Low (Ruhestellung): ≤ 2 V, High (Arbeitsstellung): ≥ 8 V 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx...
  • Seite 48 Objektdetektion führt. Alle Objekte, die die Mindestgröße unterschreiten, werden ausgeblendet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 49 Unter Feldauswahl z. B. den Feldsatz 1 wählen. Das zu parametrierende Feld auswählen. Erforderliche Optimierungen vornehmen, siehe Beschreibung in folgenden Abschnitten. 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50 Referenzkonturfeld Feldendpunkt Scanlinie Feldstartpunkt Gewünschtes Feld im Feldsatz auswählen. Unter Feldauswahl Häkchen Referenzkonturfeld auswählen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 51 Zur Einbindung des Geräts in das Betriebssystem ROS (robot operating system) sind auf der Produktseite entsprechende Treiber zum Download verfügbar. Der Aufruf der Produktseite erfolgt über die SICK Product ID: pid.sick.com/{P/N}/{S/N} {P/N} entspricht der Artikelnummer des Produkts, siehe Typenschild. {S/N} entspricht der Seriennummer des Produkts, siehe Typenschild (falls angegeben).
  • Seite 52 Optiktuch und Kunststoff-Reinigungsmittel reinigen. Groben Schmutz vorab mit Wasser abspülen. Das Reinigungsintervall ist im Wesentlichen von den Umgebungsbedingungen abhängig. B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 53 Das Fenster Passwort zurücksetzen öffnet sich. Die entsprechenden Daten eingeben. HINWEIS Drücken Sie Generieren nicht, wenn bereits ein Freischaltcode bei SICK angefordert wurde. Betätigen Sie diese Schaltfläche nur, wenn für eine erneute Anfrage ein neuer Geräteschlüssel erforderlich ist. E-Mail mit Daten generieren klicken.
  • Seite 54 Neues Passwort für Benutzerlevel Service vergeben. Reparatur Reparaturen am Gerät dürfen nur von ausgebildetem und autorisiertem Personal der SICK AG durchgeführt werden. Bei Eingriffen und Änderungen am Gerät durch den Kunden erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG. Rücksendung Geräte nur in Rücksprache mit dem SICK-Service einsenden.
  • Seite 55 Über die Produktseite können Sie sich für Ihr Produkt das zugehörige Online-Daten‐ blatt mit technischen Daten, Maßzeichnung und Anschlussschemata herunterladen, speichern und drucken. Der Aufruf der Produktseite erfolgt über die SICK Product ID: pid.sick.com/{P/N}/{S/N} {P/N} entspricht der Artikelnummer des Produkts, siehe Typenschild. {S/N} entspricht der Seriennummer des Produkts, siehe Typenschild (falls angegeben).
  • Seite 56 Typischer Wert bei 90 % Remission bis zur maximalen Reichweite; realer Wert abhängig von Umgebungs‐ bedingungen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57 150 g, ohne Anschlussleitungen 250 g, ohne Anschlussleitungen Abmessungen 60 mm x 60 mm x 79 mm 60 mm x 60 mm x 86 mm (L x B x H) 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 58 -10 °C … +50 °C, 10 Zyklen -25 °C … +50 °C, 10 Zyklen (EN 60068-2-14: 2009) (EN 60068-2-14: 2009) B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 59 Auf der Produktseite finden Sie Zubehör und ggf. zugehörige Montageinformationen für Ihr Produkt. Der Aufruf der Produktseite erfolgt über die SICK Product ID: pid.sick.com/{P/N}/{S/N} {P/N} entspricht der Artikelnummer des Produkts, siehe Typenschild. {S/N} entspricht der Seriennummer des Produkts, siehe Typenschild (falls angegeben).
  • Seite 60 Konformitätserklärungen und Zertifikate Über die Produktseite können Sie sich Konformitätserklärungen und Zertifikate herun‐ terladen. Der Aufruf der Produktseite erfolgt über die SICK Product ID: pid.sick.com/{P/N}/{S/N} {P/N} entspricht der Artikelnummer des Produkts, siehe Typenschild. {S/N} entspricht der Seriennummer des Produkts, siehe Typenschild (falls angegeben).
  • Seite 61 ANHANG 8024850/1LM2/2024-03-27 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 62 Phone +65 6744 3732 Phone +30 210 6825100 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail office@sick.com.gr E-Mail sales.gsg@sick.com Hong Kong Slovakia Phone +852 2153 6300 Phone +421 482 901 201 E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail mail@sick-sk.sk Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG  |  Waldkirch  |  Germany  |  www.sick.com...

Diese Anleitung auch für:

Tim32 serieTim35 serieTim36 serie