Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK TiM3 Serie Betriebsanleitung

SICK TiM3 Serie Betriebsanleitung

2d-lidar-sensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TiM3 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
TiM3xx
2D-LiDAR-Sensoren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK TiM3 Serie

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G TiM3xx 2D-LiDAR-Sensoren...
  • Seite 2: Hersteller

    Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG ist untersagt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Elektrische Installation..............30 Voraussetzungen für den sicheren Betrieb des Geräts......Elektrisches Blockschaltbild für Inbetriebnahme........Verdrahtungshinweise................8024850//2021-07-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 10.4 Mechanik/Elektrik..................10.5 Umgebungsdaten..................Zubehör....................56 Anhang....................57 12.1 EU-Konformitätserklärung / Zertifikate........... 12.2 Lizenzen..................... B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850//2021-07-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5: Zu Diesem Dokument

    … hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. 8024850//2021-07-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6: Weiterführende Informationen

    • Weitere Publikationen im Zusammenhang mit den hier beschriebenen Geräten • Publikationen des Zubehörs B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850//2021-07-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7: Zu Ihrer Sicherheit

    B. Stationäre Feldabsicherung, Bereichsüberwachung, Zugangskontrolle, Mobile Applikationen (Navigation und Antikollision von mobilen Plattformen). Die SICK AG übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Verluste oder Schä‐ den, die aus der Benutzung des Produkts resultieren. Dies gilt insbesondere für eine andersartige Verwendung des Produkts, die nicht mit dem beabsichtigten Zweck über‐...
  • Seite 8: Änderungen Und Umbauten

    WICHTIG Änderungen und Umbauten am Gerät können zu unvorhergesehenen Gefahren führen. Bei Eingriffen und Änderungen am Gerät oder an der SICK-Software erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG. Dies gilt insbesondere beim Öffnen des Gehäuses auch im Rahmen von Montage und elektrischer Installation.
  • Seite 9: Arbeitssicherheit Und Besondere Gefahren

    Erdung des Produkts und der Anlage gemäß den nationalen und örtlichen Vor‐ ■ schriften errichten. 8024850//2021-07-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10 ZU IHRER SICHERHEIT B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850//2021-07-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11: Produktbeschreibung

    (für Kunststoffabdeckung Micro- USB-Buchse) Gedruckte Safety Notes, mehr‐ Kurzinformationen und allgemeine Sicherheitshin‐ sprachig weise 8024850//2021-07-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Aufbau Und Abmessungen

    Markierung für Lage der Lichtaustrittsebene ß Peilmarkierung zur Unterstützung der Ausrichtung (90°-Achse) à Öffnungswinkel 270° (Sichtbereich) á B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850//2021-07-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13 Micro-USB-Dose, hinter schwarzer Kunststoffabdeckung (Anschluss „Aux-Schnittstelle“, für Konfiguration mit PC) Anschluss Spannungsversorgung, digitale Ein-/Ausgänge, Dose M12, 12-pol. ß 8024850//2021-07-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Anzeige- Und Bedienelemente

    5: 10 m Messbereich, 1,0° Winkelauflösung, Per‐ formance professional 6: 10 m Messbereich, 0,33° Winkelauflösung, Per‐ formance professional B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850//2021-07-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15: Produktidentifikation

    Laserstrahlen berührungslos den Umriss seiner Umgebung in einer Ebene abtastet. Das Gerät vermisst seine Umgebung in zweidimensionalen Polarkoordinaten, bezogen 8024850//2021-07-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx...
  • Seite 16: Entfernungsmessung

    Laserpuls auf ein Objekt oder eine Person, wird er an dessen Oberfläche reflektiert. Die Reflexion wird im Empfänger des Geräts von einem fotoempfindlichen Element registriert. Das Gerät nutzt die SICK-eigene HDDM/HDDM+-Technologie (High Definition Distance Measurement). Bei diesem Messverfahren wird ein Messwert durch die Addi‐...
  • Seite 17: Objektgrößen

    5,8 mrad: 2 * 5,8 mrad * 4000 mm + 41,4 mm = 87,8 mm 8024850//2021-07-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Einflüsse Von Objektoberflächen Auf Die Messung

    110 … 150 % Stahl (rostfrei, glänzend) 120 … 150 % Stahl (hochglänzend) 140 … 200 % B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850//2021-07-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19 Kunststoffreflektoren („Katzenaugen“), Reflexionsfolie und Tripelpris‐ men haben diese Eigenschaften. Abbildung 10: Retroreflexion 8024850//2021-07-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Reichweite

    Objekte. Je besser eine Oberfläche die auftreffende Strahlung zurück zum Gerät reflek‐ tiert, umso größer ist die Reichweite des Geräts. B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850//2021-07-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21: Filter

    Scans auf einen Ausgabewert reduziert werden, dadurch reduziert sich die Anzahl der ausgegeben Werte auf 1/3 im Vergleich zu ungefilterten Scans. 8024850//2021-07-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx...
  • Seite 22 Ähnliches erzeugt werden. Dabei werden fortlaufend jeweils aufeinander‐ folgende Scans bewertet, um statische Objekte zu erkennen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850//2021-07-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23: Feldgrößenberechnung Bei Mobilen Anwendungen

    Basis einer Pixelberechnung): SL = SA + ZG + ZR + ZB 8024850//2021-07-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24 So berechnen Sie die zurückgelegte Strecke S während der Ansprechzeit des LiDAR- Sensors: × V B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850//2021-07-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25 ZG = Genereller Sicherheitszuschlag des LiDAR-Sensors = 100 mm ZR = Zuschlag für applikationsbedingte Einflüsse oder gewählte Applikationsparameter 8024850//2021-07-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx...
  • Seite 26: Transport Und Lagerung

    Vor Sonneneinstrahlung schützen. ■ Mechanische Erschütterungen vermeiden. ■ Lagertemperatur: siehe „Technische Daten“, Seite ■ B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850//2021-07-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27 Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmäßig den allgemeinen Zustand aller ■ Komponenten und der Verpackung kontrollieren. 8024850//2021-07-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Montage

    „Gerät elektrisch anschließen“, Seite 37 Versorgungsspannung einschalten. ✓ Die grüne Betriebs-LED leuchtet auf. B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850//2021-07-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29: Gegenseitige Beeinflussung

    Gerät empfangen werden. Abbildung 18: Winkel ≥ 6° Abbildung 19: Abstand ≥ 200 mm 8024850//2021-07-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30: Elektrische Installation

    Power Supply Controller Device Abbildung 20: Beispiel: Entstehung von Potenzialausgleichsströmen im Geräteverbund Anlagensteuerung Gerät Spannungsversorgung B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850//2021-07-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31 Anlagensteuerung Elektro-optischer Signaltrenner Gerät Spannungsversorgung Erdungspunkt 2 Erdungspunkt 1 Metallgehäuse Geschirmte elektrische Leitung Lichtwellenleiter 8024850//2021-07-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32 Unter Umständen kann zwischen den isoliert montierten Metallgehäusen und dem örtlichen Erdpotenzial ein berührbares Potenzial entstehen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850//2021-07-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33: Elektrisches Blockschaltbild Für Inbetriebnahme

    Abbildung 25: Anschluss "Power, I/O": Leitung mit Stecker M12, 12-polig, A-kodiert Kundenseitig Gerät Konfiguration, Feldüberwachung oder Diagnose Anschlussvorrichtung 8024850//2021-07-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34: Verdrahtungshinweise

    HINWEIS Empfohlene Anschlussleitungen und zugehörige Technische Daten finden Sie im Inter‐ net unter: www.sick.com/TiM3xx B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850//2021-07-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35: Timxxx-01Xxxxx

    N.c. – Violett N.c. – Gelb OUT 4 Digitalausgang 4 (Index/Fehler) Rot + schwarz 8024850//2021-07-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Timxxx-11Xxxxx

    Digitaleingang 4 (Feldsatzauswahl) Grau + pink – Reserviert, PIN nicht beschalten! Rot + blau B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850//2021-07-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37: Usb-Schnittstelle (Nur Tim35X/36X)

    ), sind also untereinander nicht entkoppelt. Nachfolgend dargestellt sind Aufbau und Beschaltungsprinzip der Digitaleingänge. 8024850//2021-07-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38 Abbildung 27: Beschaltung Digitaleingang (NPN-Ausführung) Externe Versorgungsspannung V S ext Versorgungsspannung V für Gerät Gerät B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850//2021-07-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39: Digitalausgänge

    Bei induktiver Last: Funkenlöschschaltung am digitalen Schaltausgang vorsehen. Hierzu eine Freilaufdiode direkt an der Last anbringen. 8024850//2021-07-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40 Arbeitspegel: Low (Fehler), Low-Impuls (15 Hz, Index, entspricht Messung bei 90°) Eigenschaften Kurzschlussfest und temperaturgeschützt Galvanisch nicht getrennt von der Versorgungsspannung U B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850//2021-07-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41 F (Feld 3 verletzt) Inaktiv Inaktiv Aktiv - (kein Feld verletzt) Inaktiv Inaktiv Inaktiv 8024850//2021-07-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42: Bedienung

    Gerätekatalogs installieren. Die Gerätebeschreibungsdatei ist auf dem Gerät gespeichert und kann von dort installiert werden. Alternativ ist die Installation von der SICK-Webseite möglich (Internet-Verbindung erforderlich). Folgen Sie hierzu dem Wizzard in SOPAS ET. Nach Installation der Gerätebeschreibungsdatei kann das Gerät aus dem Gerätekatalog ausgewählt und zu einem Projekt hinzugefügt werden.
  • Seite 43: Parameter - Netzwerk

    Die Feldsätze sind gruppenweise organisiert in segmentierte Feldformen. Die Form ist beliebig änderbar, Grundeinstellung ist rechteckig. 8024850//2021-07-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44 LED blinkt zuerst langsam (0,5 Hz) LED blinkt innerhalb 15 s zuneh‐ mend schneller Teach-in Einlernen: Dauer 60 Sekunden B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850//2021-07-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45: Feldsatzauswahl Über Eingangsbeschaltung

    Ausgangsform (Rechteck) beliebig veränderbar, L = Länge, B = Breite Eingangspegel: Low (Ruhestellung): ≤ 2 V, High (Arbeitsstellung): ≥ 8 V 8024850//2021-07-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx...
  • Seite 46: Monitor - Feldauswertung Monitor

    Feldverletzung führt. Alle Objekte die die Mindestgröße unterschreiten werden ausgeblendet. B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850//2021-07-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 47: Parameter - Auswertefelder

    Unter Feldauswahl z. B. den Feldsatz 1 wählen. Das zu parametrierende Feld auswählen. Erforderliche Optimierungen vornehmen, siehe Beschreibung in nachfolgenden Abschnitten. 8024850//2021-07-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48 Referenzkonturfeld Feldendpunkt Scanlinie Feldstartpunkt Gewünschtes Feld im Feldsatz auswählen. Unter Feldauswahl Häkchen Referenzkonturfeld auswählen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850//2021-07-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 49: Ros-Treiber

    Zur Einbindung des Geräts in das Betriebssystem ROS (robot operating system) sind auf der Produktseite entsprechende Treiber zum Download verfügbar: www.sick.com/TiM3xx 8024850//2021-07-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50: Instandhaltung

    5600006) reinigen. Groben Schmutz vorab mit Wasser abspülen. Das Reini‐ gungsintervall ist im Wesentlichen von den Umgebungsbedingungen abhängig. B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850//2021-07-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 51: Störungsbehebung

    Reparatur Reparaturen am Gerät dürfen nur von ausgebildetem und autorisiertem Personal der SICK AG durchgeführt werden. Bei Eingriffen und Änderungen am Gerät durch den Kunden erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG. Rücksendung Geräte nicht ohne Rücksprache mit dem SICK-Service einsenden.
  • Seite 52: Technische Daten

    8 m 10 % Remission bei Umgebungstemperatur < -15 °C: typ. 7,5 m B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850//2021-07-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 53: Performance

    Nur Geräte mit Messprinzip HDDM: Typischer Wert bei 10 % Remission bis zu 6 m Reichweite; realer Wert abhängig von Umgebungsbedingungen. 8024850//2021-07-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx...
  • Seite 54: Schnittstellen

    Betrieb mit Stecker möglich. In diesem Fall gelten für die PIN-Belegung die Angaben bei den Produktvari‐ anten mit dem Typenschlüssel TiM3xx-10xxxxx. B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850//2021-07-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 55: Umgebungsdaten

    -10 °C … +50 °C, 10 Zyklen -25 °C … +50 °C, 10 Zyklen (EN 60068-2-14: 2009) (EN 60068-2-14: 2009) 8024850//2021-07-21 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56: Zubehör

    ZUBEHÖR Zubehör HINWEIS Zubehör und gegebenenfalls Montageinformationen finden Sie im Internet unter: • www.sick.com/TiM3xx B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM3xx 8024850//2021-07-21 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57: Anhang

    12.2 Lizenzen SICK verwendet Open-Source-Software, die von den Rechteinhabern unter einer freien Lizenz veröffentlicht wird. Unter anderem werden folgende Lizenztypen verwendet: GNU General Public License (GPL Version 2, GPL Version 3), GNU Lesser General Public License (LGPL), MIT-Lizenz, zlib-Lizenz und von der BSD-Lizenz abgeleitete Lizenzen.
  • Seite 58 E-Mail office@sick.com.gr E-Mail info@sick.ru Vietnam Hong Kong Singapore Phone +65 6744 3732 Phone +852 2153 6300 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail sales.gsg@sick.com Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis