5.3
Gerät montieren
5.4
Gegenseitige Beeinflussung
8025962//2020-08-05 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Empfehlung: Messung auf Höhe Hüfte/Bauch (Höhe Gerät 0,90 m bis 1,20 m) bei Aus‐
3
nutzung der maximalen Überwachungsdistanz von 0,25 m bis 10,00 m.
1.
Den LiDAR-Sensor unter Verwendung der vorgesehenen Befestigungsbohrungen
montieren,
siehe „Aufbau und Abmessungen", Seite
WICHTIG
Beschädigungsgefahr des Geräts!
Ein zu hohes Anzugsdrehmoment der Montageschrauben oder ein Überschreiten
der maximalen Einschraubtiefe der Sacklochgewinde führen zu einer Beschädi‐
gung des Geräts.
Maximales Anzugsdrehmoment beachten.
b
Passende Montageschrauben für die Sacklochgewinde des Geräts verwen‐
b
den und die maximale Einschraubtiefe beachten.
2.
Elektrischen Anschluss vornehmen. Spannungsfreie Leitung anbringen und fest‐
ziehen,
siehe „Gerät elektrisch anschließen", Seite 23
3.
Versorgungsspannung einschalten.
✓
Die rote Betriebs-LED blinkt.
4.
Das Gerät mit der vertikalen Mittelachse des Sichtbereichs auf die Mitte der zu
überwachenden Fläche ausrichten. Als Ausrichthilfe dient die Peilmarkierung
(90°-Achse) auf der Oberseite der Optikhaube. Zur genauen Ausrichtung Live-
Messdaten am PC ansehen
Scan-Finder verwenden
5.
Taste Teach-in betätigen um den Hinergrund einzulernen. Dabei sicherstellen,
dass sich keine Personen im Messbereich befinden.
✓
Die grüne Betriebs-LED leuchtet.
HINWEIS
Optische Sensoren und andere IR-Lichtquellen können die Mess- und Detektionsfähig‐
keit des Geräts beeinflussen.
Das Gerät ist so konstruiert, dass die gegenseitige Beeinflussung gleicher Geräte
unwahrscheinlich ist. Um auch geringste Einflüsse auf die Messgenauigkeit auszu‐
schließen, sollten die Geräte so angeordnet werden, dass die Laserstrahlen nicht von
einem anderen Gerät empfangen werden.
(siehe „Bedienung", Seite
(siehe „Zubehör", Seite
36)
B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM8xx DistanceGuard
MONTAGE
11.
.
25) und Ausrichthilfe oder
5
17