Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG ist untersagt.
Betrieb per Teach-in.................. 7.3.1 Teach-in-Parameter..............7.3.2 Vorbereitungen und Verfahren zum Teach-In......7.3.3 Feldauswertung per Eingangsschaltung........ 8020629/1DWW/2022-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM1xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 4
10.4 Mechanik/Elektrik..................10.5 Umgebungsdaten..................Zubehör....................33 Anhang....................34 12.1 Konformitätserklärungen und Zertifikate..........12.2 Lizenzen..................... B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM1xx 8020629/1DWW/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
… hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für einen effizienten und störungsfreien Betrieb hervor. 8020629/1DWW/2022-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM1xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Mitgelieferte Dokumentation: SafetyNotes ■ HINWEIS Alle vorhandenen Dokumentationen finden Sie im Internet unter www.sick.com/TiM1xx B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM1xx 8020629/1DWW/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Wenn das Gerät ein Eindringen in das Feld erkennt, wird dies am Digital‐ ausgang signalisiert. Die SICK AG übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Verluste oder Schä‐ den, die aus der Benutzung des Produkts resultieren. Dies gilt insbesondere für eine andersartige Verwendung des Produkts, die nicht mit dem beabsichtigten Zweck über‐...
WICHTIG Änderungen und Umbauten am Gerät können zu unvorhergesehenen Gefahren führen. Bei Eingriffen und Änderungen am Gerät oder an der SICK-Software erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG. Dies gilt insbesondere beim Öffnen des Gehäuses auch im Rahmen von Montage und elektrischer Installation.
Erdung des Produkts und der Anlage nach den nationalen und örtlichen Vorschrif‐ ■ ten errichten. 8020629/1DWW/2022-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM1xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Laserpuls auf ein Objekt oder eine Person, wird er an dessen Oberfläche reflektiert. Die Reflexion wird im Empfänger des Geräts von einem fotoempfindlichen Element registriert. Das Gerät nutzt die SICK-eigene HDDM+-Technologie (High Definition Dis‐ tance Measurement plus). Bei diesem Messverfahren wird ein Messwert durch die Auswertung mehrerer Einzelpulse gebildet.
Staubpartikel oder dergleichen verursacht werden. Dabei werden aufeinanderfolgende Scans kontinuierlich ausgewertet, um statische Objekte zu erken‐ nen. 8020629/1DWW/2022-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM1xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bereich, in dem sich beim montierten Gerät keine reflektierende Fläche befinden darf Peilmarkierung zur Unterstützung der Ausrichtung (0°-Achse) ß B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM1xx 8020629/1DWW/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Über das Typenschild auf dem Gerät sind folgende Informationen ablesbar: TIM100-3010200 2.2W 5.2W Abbildung 4: Typenschild TiM1xx (Beispiel) Typbezeichnung Artikelnummer Seriennummer Elektrische Anschlüsse 8020629/1DWW/2022-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM1xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 14
PRODUKTBESCHREIBUNG MAC-Adresse Konformitätskennzeichen/Prüfzeichen Produktionsdatum QR-Code mit Artikel- und Seriennummer B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM1xx 8020629/1DWW/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmäßig den allgemeinen Zustand aller Komponenten und der Verpackung kontrollieren. 8020629/1DWW/2022-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM1xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
überwachenden Fläche ausrichten. Als Ausrichthilfe dient die Peilmarkierung (90°-Achse) auf der Oberseite der Optikhaube. B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM1xx 8020629/1DWW/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Geräte so angeordnet werden, dass die Laserstrahlen nicht von einem anderen Gerät empfangen werden. 8020629/1DWW/2022-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM1xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Digitalausgang 2 blau Versorgungsspannung GND IO-Link/Q schwarz IO-Link-/Digitalausgang 1 In/MF grau Eingang / Multifunktionseingang B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM1xx 8020629/1DWW/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 19
Bei einer NPN-Beschaltung ist der Digitalausgang bereits während der Geräteinitialisie‐ rungsphase aktiviert. Abbildung 9: Anschlussschema für Digitalausgang 8020629/1DWW/2022-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM1xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Sie den SiLink2 Master über das beiliegende USB-Kabel mit dem PC. HINWEIS Die aktuellste Version der Software SOPAS ET ist zum Download verfügbar unter www.sick.com/SOPAS_ET. Dort sind auch die jeweiligen Systemvoraussetzungen für die Installation von SOPAS ET genannt. HINWEIS Um SOPAS ET mit dem Gerät verwenden zu können, benötigen Sie eine Gerätebeschrei‐...
Seite 21
Feldauswertung: Scananzeige zur Anpassung der Feldgeometrie (linke Seite) und Eingabe der Detektionsparameter (rechte Seite): 8020629/1DWW/2022-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM1xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Das Gerät kann per IO-Link Prozessdaten und Parameter austauschen. Dazu wird das Gerät mit einem geeigneten IO-Link-Master verbunden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM1xx 8020629/1DWW/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
IO-Link Master eine sensor-spezifische Gerätebeschreibungsda‐ tei (IODD) benötigt.Ein Download-Paket mit der IODD und ergänzender Dokumentation (Nr. 8022616 , Deutsch/Englisch) steht zur Verfügung unter www.sick.com/TiM1xx. Betrieb per Teach-in Für die Feldauswertung kann das Gerät anstelle von SOPAS ET über die Funktion zum Teach-In von Feldern parametriert werden.
Der Standard-Teach-in-Winkelbereich beträgt -100° bis 100°. • Die Standarddauer für das Teach-In beträgt 30 s, und die Mindestdauer beträgt 10 s. B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM1xx 8020629/1DWW/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
HINWEIS Um die neu eingelernte Feldkontur in SOPAS ET anzuzeigen, ist ein Parameter-Upload erforderlich. 8020629/1DWW/2022-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM1xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Nehmen Sie die EasyTeach-Verdrahtung vor. Legen Sie das EasyTeach-Eingangssignal an (high-aktiv), um die Teach-in-Phase zu starten. B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM1xx 8020629/1DWW/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Dauerhaft speichern Zählerausgang Feld 1 zurücksetzen Ergebnis Feld 1 zurücksetzen Zählerausgang Feld 2 zurücksetzen Ergebnis Feld 2 zurücksetzen 8020629/1DWW/2022-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM1xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Anschlüsse mit Schutzkappen ver‐ gungen und vom Klima. Empfohlen: schlossen sind. mindestens alle 6 Monate. B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM1xx 8020629/1DWW/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
STÖRUNGSBEHEBUNG Störungsbehebung Fehler In der folgenden Tabelle sind mögliche Störungen und Maßnahmen zur Behebung beschrieben. Kontaktieren Sie den SICK Service bei Störungen, die nicht aufgrund der folgenden Beschreibung behoben werden können. Für Ihre zuständige Vertretung siehe Rückseite dieses Dokumens. HINWEIS Für eine schnelle telefonische Abwicklung vor dem Anruf die Daten des Typenschilds wie Typenbezeichnung, Seriennummer usw.
■ Reparatur Reparaturen am Gerät dürfen nur von ausgebildetem und autorisiertem Personal der SICK AG durchgeführt werden. Bei Eingriffen und Änderungen am Gerät durch den Kunden erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG. Entsorgung Ein unbrauchbar gewordenes Gerät umweltgerecht nach den jeweils gültigen, länder‐...
10 % Remission, abhängig vom Winkel Abbildung 12: Reichweitendiagramm TiM10x Abbildung 13: Reichweitendiagramm TiM15x 8020629/1DWW/2022-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM1xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Lagertemperatur -30 °C ... +70 °C Fremdlichtunempfindlich‐ Indirekt: 80000 lx Indirekt: 30000 lx keit B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM1xx 8020629/1DWW/2022-08 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
ZUBEHÖR Zubehör HINWEIS Zubehör und gegebenenfalls Montageinformationen finden Sie im Internet unter: • www.sick.com/TiM1xx 8020629/1DWW/2022-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM1xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
12.2 Lizenzen SICK verwendet Open Source Software, die von den Rechteinhabern unter anderem der freien Lizenzen GNU General Public Licence (GPL Version2, GPL Version3) und GNU Lesser General Public Licence (LGPL), MIT Lizenz, zLib Lizenz, und von der BSD Lizenz abgeleiteten Lizenzen lizenziert werden.
Seite 35
ANHANG 8020629/1DWW/2022-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | TiM1xx Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Seite 36
Phone +7 495 283 09 90 E-Mail info@sick.com E-Mail office@sick.com.gr E-Mail info@sick.ru Vietnam Hong Kong Singapore Phone +65 6744 3732 Phone +852 2153 6300 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail sales.gsg@sick.com Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...