Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachprüfung Und Nachprüfanweisung; Prüfberechtigung - Gin Gliders Yeti 5 Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

_______________________________________________________________________________________________________________________________
Die Leinen haben einen großen Einfluss auf das Flugverhalten. Korrekte Leinenlängen und
Symmetrie sind zudem wichtig für die Leistung und das Handling. Gin Gliders empfiehlt daher
eine Kontrolle der Leinen nach 50 bis 100 Flugstunden oder einmal im Jahr.
Leinen altern und verlieren an Festigkeit selbst dann, wenn der Gleitschirm selten oder gar
nicht verwendet wird. Die Funktion und Sicherheit Ihres Gleitschirms kann dann beeinträchtigt
werden. Verschleißindikatoren sind leichte Erhebungen oder Fransen. Die Leinen sind dann
umgehend auszutauschen. Setzen Sie nur geprüfte und zugelassene Leinen ein, die Sie über Gin
Gliders beziehen können.
" 3 / 6 / ( & J O F C F T D I Ê E J H U F - F J O F L B O O [ V N 7 F S M V T U E F S , P O U S P M M F à C F S E F O ( M F J U T D I J S N
G à I S F O F D I T F M O 4 J F E B I F S C F T D I Ê E J H U F - F J O F O J O K F E F N ' B M M B V T
' B M M T 4 J F C F T D I Ê E J H U F P E F S W F S T D I M J T T F O F 5 F J M F B V T U B V T D I F O N à T T F O W F S X F O E F O 4 J F
B V T T D I M J F • M J D I 0 S J H J O B M U F J M F P E F S W P N ) F S T U F M M F S G S F J H F H F C F O F 5 F J M F
7 F S X F O E F O 4 J F B V G L F J O F O ' B M M [ V N , à S [ F O E F S - F J O F O , O P U F O % J F T F T D I X Ê D I F O E J F
' F T U J H L F J U F S I F C M J D I V O E L Ú O O F O C F J I P I F O # F M B T U V O H F O F J O 3 F J • F O E F S - F J O F C F X J S L F O
- F E J H M J D I C F J E F S 7 F S C J O E V O H ) B V Q U C S F N T M F J O F  # S F N T H S J T J O E E J F C F T D I S J F C F O F O
4 B D L T U J D I P E F S 1 B M T U F L , O P U F O G à S E J F 7 F S C J O E V O H [ V M Ê T T J H
/ B D I Q S à G V O H V O E / B D I Q S à G B O X F J T V O H
Ein Nichtbeachten der Nachprüffristen führt zum Erlöschen der Garantie und der
Betriebserlaubnis. Ein ordnungsgemäß geführtes Flugbuch mit den Angaben aller Flug- und
Trainingsstunden hilft Ihnen, die Fristen rechtzeitig festzustellen.
Für den Yeti 5 gelten die folgenden Nachprüffristen: 24 Monate oder 200 Betriebsstunden
(inklusive Bodenhandling) nach dem Erstflug, je nachdem was zuerst eintritt. Danach alle 24
Monate oder 150 Betriebsstunden (inklusive Bodenhandling), je nachdem was zuerst eintritt.
Aufgrund des erhöhten Kappenverschleißes müssen Sie die Zeit beim Bodenhandling
mindestens mit dem Faktor 2 zu den Gesamtbetriebsstunden des Gleitschirms hinzuzählen.
Wenn Sie den Yeti 5 häufig beim Bodenhandling einsetzen oder bei rauen Bedingungen
fliegen, empfehlen wir eine jährliche Kontrolle. Es liegt in der Verantwortung des Piloten
sicherzustellen, dass der Gleitschirm stets flugtüchtig ist.
Bei Schulungsgeräten und gewerblichem Einsatz muss eine Nachprüfung alle zwölf Monate, ab
dem Kaufdatum zählend, oder 100 Betriebsstunden oder maximal 300 Flüge, je nachdem was
zuerst eintritt, durchgeführt werden.
Selbstverständlich muss der Gleitschirm nach einer Baumlandung oder anderen
außergewöhnlichen Belastungen von einer qualifizierten Person überprüft werden - oder immer
dann, wenn ein verändertes Flugverhalten auffällt.
Von Gin Gliders autorisierte Prüfstellen sind im Besitz der Gin Gliders Nachprüfanweisung, die
alle benötigten Verfahren, Gerätschaften und zusätzliche technische Informationen über den Yeti
5, wie Einzelleinenlängen, Vernähungen und weiterführende Material- und
Verarbeitungsrichtlinien, enthält.
1 S à F S F D I U J H V O H }
Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihren Gleitschirm während seiner gesamten Lebensdauer in den
vorgeschriebenen Abständen zum Service bringen. Damit Sie von Ihrer Garantie profitieren,
müssen Sie:
Yeti 5 Betriebsanweisung
Seite 37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis