Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorflugkontrolle; Materialcheck; Vorflugcheck - Gin Gliders Yeti 5 Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

_______________________________________________________________________________________________________________________________
Flugpraxis
Vorflugkontrolle
Folgen Sie bei jedem Flug einer einheitlichen Routine. Dies ist sehr wichtig, um sicher zu fliegen.
Wir empfehlen dabei folgendes Vorgehen:
B U F S J B M D I F D L
Kontrollieren Sie vor jedem Start sorgfältig die nachfolgenden Punkte:
Risse oder sonstige Schäden am Segel?
Knoten und Überwürfe in den Leinen?
Bremsleinen freigängig und fest mit dem Griff verbunden?
Richtige Einstellung der Bremsleinenlänge.
Kontrolle der Schraubschäkel an den Fangleinen und am Tragegurt (fest geschlossen
und gesichert).
Ist der Schirm trocken?
Tragegurte und Nähte auf Beschädigungen kontrollieren.
Beschädigungen am Gurtzeug?
Rettungsgerätegriff richtig gesichert?
7 P S n V H D I F D L
Ein sorgfältiger Vorflugcheck ist für jedes Luftfahrzeug verbindlich. Achten Sie darauf, dass Sie
jeden Check mit der gleichen Sorgfalt durchführen!
Wenn Sie am Startplatz angekommen sind, machen Sie sich als erstes ein Bild von den
Bedingungen: Beachten Sie Windgeschwindigkeit und Windrichtung, Luftraum,
Turbulenz und Thermikzyklen.
Überprüfen Sie Ihren Gleitschirm, das Gurtzeug, den Rettungsschirmgriff und den Splint,
den Helm und die weitere Ausrüstung.
Suchen Sie sich einen großen Startplatz aus, möglichst eben und hindernisfrei.
Ziehen Sie Ihr Gurtzeug an und vergessen Sie nie die Beingurte zu schließen! Setzen Sie
dann Ihren Helm auf.
Legen Sie den Gleitschirm bogenförmig aus und sortiere Sie die Leinen.
Verbinden Sie die Tragegurte mit den Karabinern des Gurtzeugs. Achten Sie darauf,
dass die Karabiner geschlossen sind und nichts verdreht ist.
Verbinden Sie das Speedsystem am Tragegurt und am Gurtzeug mit den Brummelhaken.
Überprüfen Sie ein letztes Mal, dass keine neuen Knoten in den Leinen sind, nichts
verdreht ist und die Leinen nicht an Wurzeln oder Steinen verhängt sind. Bei wenig Wind
müssen Sie besonders aufmerksam sein.
8 " 3 / 6 / (  8 F O O E F S 4 D I J S N E V S D I M B O H F T - B H F S O J N 1 B D L T B D L P E F S T U B S L F T , P N Q S J N J F S F O
E F V U M J D I F ' B M U F O [ F J H U T P M M U F O 4 J F W P S E F N F S T U F O 4 U B S U F J O J H F " V G [ J F I à C V O H F O E V S D I G à I S F O
T P X J F E J F " O T U S Ú N L B O U F F U X B T H M Ê U U F O % B N J U X J S E H F X Ê I S M F J T U F U E B T T X Ê I S F O E E F S
4 U B S U Q I B T F E J F 4 U S Ú N V O H B N 1 S P m M H F O B V B O M J F H U * O T C F T P O E F S F C F J O J F E S J H F O 5 F N Q F S B U V S F O
G Ê M M U E F N ( M Ê U U F O E F S " O T U S Ú N L B O U F C F T P O E F S F # F E F V U V O H [ V
Yeti 5 Betriebsanweisung
Seite 15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis