Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rucksack; Transport Und Lagerung - Gin Gliders Yeti 5 Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

_______________________________________________________________________________________________________________________________
Gurte an der Hinterkante, sodass diese nicht abrutschen, und dann die Gurte in der Mitte
und am Ende des Gleitschirms.
6. Schließen Sie den Reißverschluss und achten Sie dabei darauf, dass keine Leinen im
Reißverschluss hängen bleiben.
7.
Falten Sie den Gleitschirm entlang seiner Länge, mit der ersten Falte unterhalb der
Eintrittskanten-Verstärkungen (rote Linie). Achten Sie dabei besonders darauf, keine
Verstärkungen zu knicken.
8. Falten Sie dann den Schirm erneut. Legen Sie die Kompressionsriemen um den Schirm
und befestigen Sie diese durch leichtes Ziehen. Stellen Sie sicher, dass der Schirm nur
locker gefaltet ist und nicht gebogen oder zu stark komprimiert wird.
V D L T B D L
Alle GIN-Gleitschirme werden mit einem robusten Rucksack ausgeliefert, der einfach zu packen
ist sowie gute Ergonomie und Tragekomfort bietet. Der im Lieferumfang enthaltene Rucksacktyp
/ Größe ist abhängig vom Schirmmodell / Größe. Daher gibt es unterschiedliche Arten, den
Schirm zu packen, abhängig von den persönlichen Vorlieben, dem Gurtzeug und der Ausrüstung.
Für den besten Tragekomfort hat sich die folgende Methode bewährt: Erst packt man den
Gleitschirm in das Gurtzeug und dann beides in den Rucksack. Der Gleitschirm kommt zum
Rücken hin zu liegen und das Gurtzeug steckt kopfüber im Rucksack.
Allgemein gilt: Je enger die Ausrüstung im Rucksack gepackt ist, umso komfortabler ist er zu
tragen. GIN-Gliders bietet eine Vielzahl Rucksäcke in unterschiedlichen Größen an, um Ihren
persönlichen Vorlieben und Einsatzbereichen Rechnung zu tragen.
Packen des Rucksacks am Beispiel einer normalen Flugausrüstung
C C J M E V O H 
5 S B O T Q P S U V O E - B H F S V O H
Selbst wenn Ihr Schirm beim Einpacken nach dem letzten Flug der Saison vollkommen trocken
war, sollten Sie ihn für die langfristige Lagerung möglichst aus dem Packsack nehmen und die
Kappe an einem sauberen, trockenen und lichtgeschützten Platz etwas ausbreiten. Falls Sie nicht
über den nötigen Raum verfügen, öffnen Sie den Packsack, Innenpacksack und Spanngurt so
weit wie möglich und vermeiden Sie bei der Lagerung eine starke Komprimierung des
Gleitschirms. Die Dauerlagertemperatur muss zwischen 10° und 25° C bei einer relativen
Luftfeuchte zwischen 50 bis 75% betragen. Achten Sie auch darauf, dass keine Tiere wie Mäuse
oder Katzen bei längerer Lagerung den Gleitschirm als Schlafplatz benutzen.
In unmittelbarer Nähe des Gleitschirms sollten sich keine chemischen Substanzen befinden.
Benzin beispielsweise löst den Stoff auf und kann so Ihren Schirm schwer beschädigen.
Yeti 5 Betriebsanweisung
Seite 33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis