Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leinen; Rigid-Konstruktionen; Reinigung; Wartung - Gin Gliders Yeti 5 Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

_______________________________________________________________________________________________________________________________
J H J E , P O T U S V L U J P O F O
Im Yeti 5 kommen Plastikstäbe (Rigid-Konstruktionen) zum Einsatz, die für die Formgebung der
Profilnase verantwortlich sind.
Um die Formtreue der Plastikstäbe zu gewährleisten, ist es wichtig, dass Sie den Schirm immer,
wie im Kapitel „Verpacken des Gleitschirms" beschrieben, packen.
Alle Plastikstäbe können beim Yeti 5 über kleine Öffnungen ausgetauscht werden. Sollten Sie
bemerken, dass durch unsachgemäßen Gebrauch ein Plastikstab beschädigt oder verformt ist,
kann dieser bei einer von Gin Gliders anerkannten Vertragswerkstatt ersetzt werden.
F J O J H V O H
Verwenden Sie zum Reinigen am besten nur lauwarmes Süßwasser und einen weichen
Schwamm. Für hartnäckigere Fälle empfiehlt sich ein mildes Waschmittel, welches anschließend
sorgfältig und gründlich ausgespült werden muss. Lassen Sie Ihren Schirm danach an einem
schattigen und gut belüfteten Ort trocknen.
Keinesfalls dürfen zur Reinigung des Schirms Chemikalien, Bürsten, harte Schwämme oder gar
Hochdruckreiniger oder Dampfstrahlgeräte verwendet werden, da diese die Beschichtung und
Festigkeit des Tuchs beschädigen können. Das Segel wird porös und verliert an Reißfestigkeit.
Ein Schirm gehört keinesfalls in die Waschmaschine: Selbst ohne Waschmittel würde dabei das
Tuch durch die mechanische Belastung schwer beschädigt. Tauchen Sie Ihre Kappe auch nicht
in ein Schwimmbecken: Das chlorhaltige Wasser greift den Stoff an. Falls Sie Ihren Schirm
unbedingt spülen müssen, beispielsweise nach einer Wasserlandung im Meer, spritzen Sie ihn
innen und außen mit einem sanften Wasserstrahl ab. Häufige Spülung beschleunigt den
Alterungsprozess.

Wartung

5 Z Q F O C F [ F J D I O V O H
Gin Gliders Schirme besitzen auf der Unterseite des Stabilos oder auf der Mittelrippe eine
genaue Kennzeichnung, die bei Gleitschirmen verpflichtend vorgeschrieben ist. Alle
erforderlichen Angaben sind in den Lufttüchtigkeitsforderungen festgelegt.
Bei allen Fragen an ihren Gin Gliders Händler oder bei der Bestellung von Ersatzteilen und
Zubehör ist es von Vorteil, wenn Sie die Typenbezeichnung des Gleitschirms angeben können,
um eine eindeutige Identifizierung zu gewährleisten.
F H F M N Ê • J H à C F S Q S à G F O
Die folgenden Bauteile und Materialien auf Beschädigungen, Abrieb und korrekte Funktion in
regelmäßigen Abständen, z. B. nach einer Landung, überprüfen:
Tragegurte mit Leinenschlössern

Leinen

Tuch
- F J O F O
Zur regelmäßigen Gleitschirmkontrolle gehört das Vermessen der Leinenlängen. Die Leinen
müssen dabei mit einer Anhängelast von fünf Kilogramm belastet werden, um reproduzierbare
Ergebnisse für das Vergleichen mit den Längen des Check-Sheets zu gewährleisten.
Yeti 5 Betriebsanweisung
Seite 36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis